Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Alexander Aschenbrenner
      Alexander Aschenbrenner @Rene55 last edited by

      @rene55 OK, mache gerade einen Restart und schalte meine Instanz aus.

      Rene55 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Rene55
        Rene55 @Alexander Aschenbrenner last edited by

        @alexander-aschenbrenner Danke, läuft gerade wieder.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Rene55
          Rene55 @Alexander Aschenbrenner last edited by

          @alexander-aschenbrenner Da hat Deye aber ganze Arbeit geleistet. Der gesamte Aufbau der Antworten ist anders: Angefangen vom Startbyte bis ... auch ich weiß noch nicht. Insgesamt ist der Abruf der Daten jetzt Hyperaktiv. Bisher wurden die 3 oder 4 Registerbereiche abgefragt und dann war Ruhe - bis der nächste Abfragezyclus (1 Minute) wieder begonnen hat. Aktuell bekomme ich sekündlich - auch ungefragte Register - geschickt. Ne Menge Arbeit, den Adapter wieder hinzukriegen.

          In der Zwischenzeit können alle 'RangeError-Betroffenen' nochmal den Adapter direkt von Github laden und schauen, ob wenigstens die Daten stimmen.

          Dir Alexander vielen Dank für den "Remote-Zugriff". Aber für heute mach ich schluss!

          Alexander Aschenbrenner G 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Alexander Aschenbrenner
            Alexander Aschenbrenner @Rene55 last edited by

            @rene55 gerne. Jetzt ist eh gleich aus. Morgen ab ca. 07:30 sollte er wieder anspringen.

            Rene55 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Rene55
              Rene55 @Alexander Aschenbrenner last edited by

              @alexander-aschenbrenner Ok, danke. Ich versuch morgen weiter - aber nicht so früh! Ist natürlich auch Megablöd, dass es davon keine Doku gibt. Ich werd heute abend noch versuchen etwas darüber rauszukriegen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • G
                GMJ @Rene55 last edited by GMJ

                @rene55

                beim Start kommt gleich
                2023-10-07 18:19:48.566 error RangeError [ERR_OUT_OF_RANGE]: The value of "offset" is out of range. It must be >= 0 and <= 10. Received 11
                Bis jetzt danach Ruhe und Daten kommen gucken morgen hab noch 4W grade 🙂
                PS ... zu früh gemeldet : 2023-10-07 18:22:48.561 error RangeError [ERR_OUT_OF_RANGE]: The value of "offset" is out of range. It must be >= 0 and <= 10. Received 11
                und Instanz beide rot
                Lebenszeichen und Verbunden mit Gerät oder Dienst

                Aber der wesentlich ruhiger 🙂

                Rene55 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Rene55
                  Rene55 @GMJ last edited by

                  @gmj Jupp, hab ich auch gesehen. Dass passiert, weil der Adapter versucht, einen dieser 'ungewollten' Antworten auszuwerten. Sollten aber weniger geworden sein. Auch Danke fürs Testen.

                  O G 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                  • O
                    oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 @Rene55 last edited by

                    @rene55

                    Sieht ja gut aus! Keine Fehlermeldungen mehr und Daten sehen korrekt aus.

                    Vielen Dank!

                    Rene55 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • G
                      GMJ @Rene55 last edited by

                      @rene55

                      Grade noch mal getestet.
                      Jede min den Fehler im Log (den mit den 'ungewollten' Antworten') aber Adapter bleibt grün und gibt sinnige Daten aus.
                      Super weiter so ! 👏

                      Rene55 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Rene55
                        Rene55 @GMJ last edited by

                        @gmj Danke für die Rückmeldungen. Ich geb mich gleich wieder dran.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Rene55
                          Rene55 @oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 last edited by

                          @ofbeqnpolkkl6mby5e13 @GMJ @Alexander-Aschenbrenner Ich habe noch etwas optimiert - aber noch lange nicht fertig. Was mir jetzt gehörig ins Kontor schlägt, sind die 'ungewollten' Antworten. War es bisher so, dass drei oder 4 Registersets da waren, die wurden abgearbeitet und dann war Ruhe.
                          Jetzt ist es aber so, dass die gleiche Schnittstelle (WLAN) ja auch für die Kommunikation mit den Relais verwendet wird. Hier kommen also die 'Ungewollten' her. Ich habe mal Deye angeschrieben, ob es dafür jetzt eine neue Beschreibung gibt - bin mal gespannt. Es gibt also noch einiges zu tun.

                          Wer möchte, kann sich die aktuelle Version von Github installieren - für ein neues Release ist es noch zu früh.

                          Alexander Aschenbrenner G O 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • Alexander Aschenbrenner
                            Alexander Aschenbrenner @Rene55 last edited by

                            @rene55 brauchst du die Verbindung noch? Wenn nicht würde ich den Port wieder schließen.

                            Rene55 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • G
                              GMJ @Rene55 last edited by GMJ

                              @rene55
                              Sieht bei mir nach 20min nach 100% Erfolg aus !
                              0 Fehler 100% Daten alle min 👍 👏

                              Update: 2023-10-08 13:46:23.867 error Error during connection: Error: read ECONNRESET
                              Hatte wohl keine Lust zu reagiern der Deye 😀

                              Rene55 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • O
                                oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 @Rene55 last edited by

                                @rene55

                                Ich habe seit 09:17:27Uhr den Adapter mit Stand von 09:17:00Uhr laufen. Bisher keine einzige Fehlermeldung.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Rene55
                                  Rene55 @Alexander Aschenbrenner last edited by

                                  @alexander-aschenbrenner Vielen Dank - mach zu!

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Rene55
                                    Rene55 @GMJ last edited by

                                    @gmj Ja, der kommt, wenn die Verbindung nicht steht. Also Möglicherweise auch abends.

                                    G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • G
                                      GMJ @Rene55 last edited by GMJ

                                      @rene55
                                      da könnte man ggf. ein Feature mit einbauen z.B.
                                      Input vom Ping Adapter (oder andere die Bool ausgeben) bei nicht Antwort,
                                      wenn MI600 Offline (False) dann nicht die Abfrage starten und den Wert Apo1_T auf 0 setzen.
                                      Dann bleibe z.B. auch History Daten stimmig und niohct 5W in der Nacht 🙂

                                      Ich habe bisher den Ping Adapter in enem Blockly in Abhängigkeit vom Power Watt Wert <=5 W dann ist der Deye aus und ich setze den Wert einer Variable (Var_Power_Now) auf 0.

                                      Rene55 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Rene55
                                        Rene55 @GMJ last edited by

                                        @gmj Ich meine, das wäre schon lange drin:Coils_nullable.png

                                        G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • G
                                          GMJ @Rene55 last edited by GMJ

                                          @rene55
                                          Ah kling sinnig ! top ! 👍
                                          ggf. den Haken als "default" in der Vorlage einbauen ?
                                          Will ja keiner Nachts W tracken die nicht da sind. 😀

                                          Rene55 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Rene55
                                            Rene55 @GMJ last edited by

                                            @gmj Der Wert wird dann vom Adapter gesetzt. Ich meine so nach 8 Minuten nach Einbruch der Dunkelheit (oder Wegfall der WLAN-Verbindung). Und ja, der Datenpunkt ist weiterhin Read Only. Wer soll denn da was reinschreiben ausser der Adapter selbst. Schau heute abend mal rein. Dann sollte die 0W so 'ockerfarben' aussehen.

                                            G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            949
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            108
                                            1153
                                            320824
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo