Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Stromzähler auslesen - Datenleser m. WLAN? Datenspeicherung?

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Stromzähler auslesen - Datenleser m. WLAN? Datenspeicherung?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      TheNeon @MartinP last edited by

      Ich als Hellseher habe den Wifi-Lesekopf im Stahlschrank montiert und das ohne abgesetzten Lesekopf. Funktioniert einwandfrei. Kommt wohl auf den Einzelfall an.

      MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • MartinP
        MartinP @TheNeon last edited by

        @theneon VIELLEICHT würde der ESP auch bei mir durch die Stahltür funken.

        Kann man vielleicht in der Planungsphase feststellen, indem man auf seinem Smartphone eine Wifi-Monitor-App installiert, einen "Stärke" Mitschrieb startet, das Ding in den Zählerschrank legt, und die Tür des Schrankes schließt ... Nach ein paar Minuten dann wieder rausholen, und auf dem Schrieb der App schauen...

        Meine Fritzbox hängt im Kellerabgang im Erdgeschoss.
        Die Treppe herunter, muss man direkt einen U-Turn recht um 180° machen, und da an der linken Wand hängt der Zählerschrank.
        Durch die Öffnung in der Betonkellerdecke für die Treppe herrscht keine Sichtverbindung von der Fritzbox zum Zählerschrank - die Wellen müssen durch die Betondecke, oder über Reflektionen die Fritzbox erreichen...

        Auf der Kellertreppe mit Sicht auf die Fritzbox -38 dBm
        Direkt vor der Zählerschranktür -50 dBm
        Smartphone im Schrank hinter geschlossener Tür -60 dBm...

        Da die WLAN-Antenne des ESP erfahrungsgemäß etwas schlechter ist als die meines Smartphones müsste ich wohl mit -65 ... -70 dBm hinter der Schranktür rechnen - das ist schon grenzwertig ...

        meute 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • meute
          meute @MartinP last edited by

          Erstmal Dank an alle für die bisherigen Infos.

          @samson71 sagte in Stromzähler auslesen - Datenleser m. WLAN? Datenspeicherung?:

          Schau was in dem Zählerschrank ggf. noch an WLAN geht.

          Hier zwei Screenshots von einem Handy, welches im geschlossenen Zählerschrank direkt neben dem Zähler steht.

          Screenshot_20231007_101625_AnyDesk.png Screenshot_20231007_101842_AnyDesk.png

          @thomas-braun sagte in Stromzähler auslesen - Datenleser m. WLAN? Datenspeicherung?:

          Hier noch der Link zum Gerät:
          https://www.amazon.de/dp/B0BN6CP2LV?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details

          Der 'Haken' ist nämlich, das die GPIO da anders beschaltet sind und die Tasmota-Skripte da an einer Stelle angepasst werden müssen.

          Das klingt erstmal nicht optimal.
          Wer passt die Tasmota-Skripte an?
          Gibt es eine Doku dazu?

          @samson71 sagte in Stromzähler auslesen - Datenleser m. WLAN? Datenspeicherung?:

          Wenn es reicht, nimm nen "fertigen" Lesekopf incl. Tasmota. Den kannst mit dem Sonoff-Adapter direkt auslesen. Der zerlegt Dir dann auch das gelieferte JSON gleich in Einzelwerte.

          Würde eine Lösung über WEMOS das gelieferte JSON auch gleich in Einzelwerte zerlegen?

          @samson71 sagte in Stromzähler auslesen - Datenleser m. WLAN? Datenspeicherung?:

          Wird wlan kritisch, dann Lesekopf an einem Wemos o.ä. separat betreiben und diesen oder eine ext. wlan-Antenne (Wemos Pro-Version) außerhalb des Schranks platzieren, so wie @Thomas-Braun es gemacht hat. Dann musst Du aber den Wemos sicherlich selber flashen.

          Eine externe Antenne hätte vll. den Charme, in Zukunft auf sich evtl. ändernde WLAN-Stärken zu reagieren.
          Selber flashen wäre sicher kein Problem, wenn ich die Software und die Firmware habe.
          So wie ich das sehe, kann man die WEMOS ja direkt über USB anschliessen und sicher auch darüber flashen.

          Thomas Braun amg_666 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @meute last edited by

            @meute sagte in Stromzähler auslesen - Datenleser m. WLAN? Datenspeicherung?:

            Wer passt die Tasmota-Skripte an?

            Ich hatte mit dem Support von bitshake Kontakt, die hatten mir ein Skript für meinen Stromzähler geschrieben. Beim späteren Review hab ich dann die Unterschied an einer Stelle für die GPIOs gesehen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • Samson71
              Samson71 Global Moderator last edited by Samson71

              @meute sagte in Stromzähler auslesen - Datenleser m. WLAN? Datenspeicherung?:

              Würde eine Lösung über WEMOS das gelieferte JSON auch gleich in Einzelwerte zerlegen?

              Ja, so hatte ich das gemeint. Geräte mit Tasmota können alternativ zum normalen mqtt-Adapter per Sonoff-Adapter angebunden werden. Der zerlegt Dir ein json gleich aufbereitet in Einzelwerte.

              @meute sagte in Stromzähler auslesen - Datenleser m. WLAN? Datenspeicherung?:

              So wie ich das sehe, kann man die WEMOS ja direkt über USB anschliessen und sicher auch darüber flashen.

              Ja, so wie bei jedem anderen Wemos auch.

              EDIT

              Hier findest Du u.a. fertig angepasste Tasmota Images zum flashen.

              meute 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • meute
                meute @Samson71 last edited by

                Nochmal zurück zu meinem Stromzähler.

                Ich habe, wie oben erwähnt, diesen Zähler:
                EMH Metering eHZ-P
                https://emh-metering.com/produkte/haushaltszaehler-smart-meter/ehz-p/
                https://emh-metering.com/wp-content/uploads/2020/08/eHZ-P-BIA-D-1.44.pdf

                Auf der Seite "Smart Meter Interface - Tasmota"
                https://tasmota.github.io/docs/Smart-Meter-Interface/#emh-metering-ehzm-sml
                finde ich meinen "EMH eHZ-P" nicht.

                Kann man davon ausgehen, dass das Script für den "EMH eHZM" auch beim "EMH eHZ-P" passen könnte?
                Zumindest sind "EMH eHZM" und "EMH eHZ-P" auf der gleichen Webseite:
                https://emh-metering.com/produkte/haushaltszaehler-smart-meter/ehz-p/

                Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Ralla66
                  Ralla66 Most Active @meute last edited by

                  @meute sagte in Stromzähler auslesen - Datenleser m. WLAN? Datenspeicherung?:

                  Kann man davon ausgehen,

                  eher nein, aber auch nicht tragisch da du ja das Tasmota Script anpassen kannst.
                  In der .pdf oben Seite 13 sind ja die Daten beschrieben.

                  meute 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • amg_666
                    amg_666 @meute last edited by

                    @meute sagte in Stromzähler auslesen - Datenleser m. WLAN? Datenspeicherung?:

                    Hier zwei Screenshots von einem Handy, welches im geschlossenen Zählerschrank direkt neben dem Zähler steht.

                    Ich will dich ja nicht demotivieren, aber das ist nicht sehr aussagekräftig. Handys haben ziemlich gute Antennen verbaut. Dein WLAN Signal auf dem Handy ist "gelb", bei einem billigen ESP kann es sehr gut sein, dass dem das Signal nicht mehr ausreicht. Besser/aussagekräftiger wäre einen ESP mit Tasmota zu flashen, in den Schaltschrank zu legen und dann mal in den (Sonoof-)Datenpunkten nach der Signalstärke zu schauen.

                    meute 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • meute
                      meute @amg_666 last edited by

                      Ich werde, wenn von Euch aus nichts dagegen spricht, diese Kombi kaufen:
                      https://www.ebay.de/itm/314727468492
                      Da ist ein Wemos D1 Mini dabei.
                      Der IR Lesekopf ist mit 1,5m Kabel.

                      Ist die Hardware-Wahl i.O?

                      @amg_666 sagte in Stromzähler auslesen - Datenleser m. WLAN? Datenspeicherung?:

                      Ich will dich ja nicht demotivieren, aber das ist nicht sehr aussagekräftig. Handys haben ziemlich gute Antennen verbaut. Dein WLAN Signal auf dem Handy ist "gelb", bei einem billigen ESP kann es sehr gut sein, dass dem das Signal nicht mehr ausreicht.

                      Ich bin vom im 1. Beitrag genannten Hichi IR WIFI Lesekopf abgekommen.
                      Die Trennung zwischen IR Lesekopf und Wemos D1 Mini hat Vorteile.
                      Ich habe vorhin meinen Hager Zählerschrank angeschaut.
                      Dort ist ein Medienfeld verbaut.
                      Da kann man nach unten oder oben die Kabel durch solche gummiartigen Kabeltüllen durchführen.
                      Dann hängt der Wemos D1 Mini außerhalb vom Schrank. Das sollte WLAN-seitig von Vorteil sein.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • meute
                        meute @Ralla66 last edited by meute

                        @ralla66 sagte in Stromzähler auslesen - Datenleser m. WLAN? Datenspeicherung?:

                        eher nein, aber auch nicht tragisch da du ja das Tasmota Script anpassen kannst.
                        In der .pdf oben Seite 13 sind ja die Daten beschrieben.

                        Danke für den Tipp. 👍

                        Ich habe eben die OBIS-Kennzahlen verglichen.
                        Die OBIS-Kennzahl aus der PDF Seite 13 für den Zähler "EMH eHZ-P"
                        https://emh-metering.com/wp-content/uploads/2020/08/eHZ-P-BIA-D-1.44.pdf
                        und aus dem Script für den Zähler "EMH eHZM"
                        https://tasmota.github.io/docs/Smart-Meter-Interface/#emh-metering-ehzm-sml
                        sind identisch.
                        Somit sollte das passen.

                        Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Ralla66
                          Ralla66 Most Active @meute last edited by

                          @meute

                          Prima, dann teste es 🙂

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • meute
                            meute @TheNeon last edited by

                            @theneon sagte in Stromzähler auslesen - Datenleser m. WLAN? Datenspeicherung?:

                            Auslesen, Daten in ioBroker und speichern in Influx … Ich hatte auch nicht viel Ahnung, aber das war recht schnell gelöst!

                            Hast Du bitte nähere Infos zur Speicherung der Smart Meter-Daten in Influx?
                            Ich google mich bis jetzt zu tode.

                            meute 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • meute
                              meute @meute last edited by meute

                              Zwei Probleme/Fragen habe ich.

                              1.)
                              Ich erhalte in Tasmota keine Daten.
                              Ich bin nach dieser Ersteinrichtung vorgegangen:
                              https://hessburg.de/tasmota-wifi-smartmeter-konfigurieren/#ersteinrichtung

                              Tasmota_Console.jpg

                              Wenn ich in der Console "sensor53 d1" eingebe, kommen aber keine Daten.
                              Tasmota_Script.jpg

                              2.)
                              Ich weiß nicht, wie herum der Lesekopf auf einem "EMH Metering eHZ-P" angebracht werden muss.
                              Aktuell zeigt das Kabel im Lesekopf nach unten.
                              Ich habe Hichi kontaktiert aber noch keine Antwort erhalten.
                              Auf welchen Sensor am Stromzähler muss die helle und dunkle LED im Lesekopf zeigen?

                              Infos

                              Ich habe diesen IR Lesekopf gekauft
                              https://www.ebay.de/itm/314727468492

                              Der Wemos D1 Mini wurde mit dem "4M+ Flash Image" Tasmota 13.1.0 (06.10.2023) von hier geflasht:
                              https://ottelo.jimdofree.com/stromzähler-auslesen-tasmota/#Downloads

                              P.S.
                              Hier habe ich dokumentiert, was ich gemacht habe bzw. an welche Anleitungen ich mich gehalten habe.
                              https://github.com/mattuschek/ioBroker.SmartMeter/wiki

                              meute 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • meute
                                meute @meute last edited by

                                Weiß nicht, ob jemand mitliest, weil sich leider niemand gemeldet hat.
                                Falls es doch interessiert, nachfolgend die Ursachen der Probleme.
                                Das Ganze habe ich auch in meinem Wiki ergänzt:
                                https://github.com/mattuschek/ioBroker.SmartMeter/wiki

                                Ich hatte mehrere Tage mit Hichi Kontakt, weil ich in Tasmota keine Daten erhalten habe.
                                Top Unterstützung von ihm! Vielen Dank!

                                Erster Verdacht war, dass es an der neuen Version Tasmota 13.1.0 (06.10.2023) von hier liegen könnte.
                                https://ottelo.jimdofree.com/stromzähler-auslesen-tasmota/#Downloads
                                Also Tasmota v12.5.0 (25.05.2023) geflasht.
                                Keine Änderung.

                                Dann Tasmota 13.0 von Hichi geflasht.
                                https://www.youtube.com/watch?v=RbyXqJiBC8Q
                                Keine Änderung.

                                Dann kam die Info von Hichi, dass es an den fehlenden Suchzeilen im Test-Skript liegen könnte.

                                Und Bingo!

                                Das war die Ursache:
                                Das Problem war das Test-Skript von der Webseite "Ersteinrichtung":
                                https://hessburg.de/tasmota-wifi-smartmeter-konfigurieren/#ersteinrichtung
                                An das Test-Skript hatte ich mich gehalten.

                                Das Test-Skript hat bei mir NICHT funktioniert, weil keine Suchzeilen im Skript sind.
                                Dieses Test-Skript bitte nicht verwenden!

                                >D
                                >B
                                =>sensor53 r
                                >M 1
                                +1,3,s,0,9600,Haus
                                #
                                

                                Nun wurde dieses Skript eingetragen, welches meine Suchzeilen enthält.

                                >D
                                >B
                                =>sensor53 r
                                >M 1
                                +1,3,s,0,9600,Haus
                                1,77070100010800FF@1000,Zaehlerstand,kWh,Total_in,1
                                1,77070100100700FF@1,Aktueller Verbrauch,W,Power_curr,0
                                #
                                

                                Wenn ich nun in der Console "sensor53 d1" eingebe, sehe ich endlich den Datenstrom des Zählers.

                                Dann gab es aber schon das nächste Problem.
                                Der Zählerstand wurde in Tasmota angezeigt.
                                Aber der aktuelle Verbrauch leider nicht.

                                Wieder kam die Lösung von Hichi.

                                Im Stromzähler muss INF aktiviert werden: INF = ON
                                Bei mir war vorher: INF = OFF
                                Ich habe INF auf ON geschaltet.
                                Jetzt ist in Tasmota der aktuelle Verbrauch vorhanden.

                                amg_666 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • amg_666
                                  amg_666 @meute last edited by

                                  @meute Top, dass du das nochmal so ausführlich erläuterst, aaaaaber 🙂
                                  Du hast jetzt eine gute Anleitung wie man diesen Lesekopf in Betrieb nimmt und die steht hier im Forum unter "Stromzähler auslesen - Datenleser m. WLAN? Datenspeicherung", die wird nie jemand finden, der das gleiche Problem hat. Warum setzt du diesen Thread nicht auf gelöst und postest deinen letzten Beitrag nochmal neu unter Überschrift "How To - Hitachi IR Lesekopf einrichten" oder so ähnlich. Wäre sicher für andere hilfreich.

                                  meute 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • meute
                                    meute @amg_666 last edited by

                                    @amg_666 sagte in Stromzähler auslesen - Datenleser m. WLAN? Datenspeicherung?:

                                    Warum setzt du diesen Thread nicht auf gelöst und postest deinen letzten Beitrag nochmal neu unter Überschrift "How To - Hitachi IR Lesekopf einrichten" oder so ähnlich. Wäre sicher für andere hilfreich.

                                    Eigentlich war das Ziel dieses Threads, in Erfahrung zu bringen, wie man die Daten eines Stromzählers mit ioBroker abrufen kann und zusätzlich die Daten irgendwo speichern kann.
                                    Dass der erste Teil so ausartet, konnte ich vorher nicht wissen.
                                    Mein Ziel ist ja noch lange nicht erreicht.
                                    Ergo ist der Thread auch noch nicht gelöst.
                                     
                                    Ich kann gerne einen neuen gelösten Thread ala "How To - Hitachi IR Lesekopf einrichten" erstellen.
                                    Hoffe aber mal nicht, dass das wegen Doppelpost Probleme macht.

                                    amg_666 Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • amg_666
                                      amg_666 @meute last edited by

                                      @meute sagte in Stromzähler auslesen - Datenleser m. WLAN? Datenspeicherung?:

                                      Jetzt ist in Tasmota der aktuelle Verbrauch vorhanden.

                                      ok ich dachte mit dem Satz aus deinem letzten Post wäre das Thema erledigt...

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators @meute last edited by

                                        @meute sagte in Stromzähler auslesen - Datenleser m. WLAN? Datenspeicherung?:

                                        in Erfahrung zu bringen, wie man die Daten eines Stromzählers mit ioBroker abrufen kann

                                        dann wäre Tasmota außen vor.
                                        ioBroker ruft via usb-Lesekopf die Daten ab.
                                        Tasmota ist ein 3rd party Ansatz, der via MQTT due Daten an einen MQTT Broker schickt.

                                        @meute sagte in Stromzähler auslesen - Datenleser m. WLAN? Datenspeicherung?:

                                        Dass der erste Teil so ausartet, konnte ich vorher nicht wissen.

                                        weil es eben kein ioBroker Thema ist.

                                        @meute sagte in Stromzähler auslesen - Datenleser m. WLAN? Datenspeicherung?:

                                        Ich kann gerne einen neuen gelösten Thread ala "How To - Hitachi IR Lesekopf einrichten" erstellen.

                                        meute 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • meute
                                          meute @Homoran last edited by

                                          @homoran sagte in Stromzähler auslesen - Datenleser m. WLAN? Datenspeicherung?:

                                          @meute sagte in Stromzähler auslesen - Datenleser m. WLAN? Datenspeicherung?:

                                          in Erfahrung zu bringen, wie man die Daten eines Stromzählers mit ioBroker abrufen kann

                                          dann wäre Tasmota außen vor.
                                          ioBroker ruft via usb-Lesekopf die Daten ab.
                                          Tasmota ist ein 3rd party Ansatz, der via MQTT due Daten an einen MQTT Broker schickt.

                                          Oben schrieb jemand:
                                          "nimm nen "fertigen" Lesekopf incl. Tasmota. Den kannst mit dem Sonoff-Adapter direkt auslesen."

                                          Den Lesekopf mit Tasmota habe ich jetzt.
                                          Nun folgt die Konfig des Sonoff-Adapter.
                                          Ist für mich halt alles absolutes Neuland.

                                          Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Samson71
                                            Samson71 Global Moderator @meute last edited by

                                            @meute
                                            Damit war gemeint, dass ein fertig mit Tamsota geflashter Lesekopf ausgelesen werden kann (Sonoff-Adapter), ohne auch den json String erst in seine Einzelwerte zerlegen zu müssen. Das hättest Du nämlich auch noch per Skript machen müssen, wenn Du den Lesekopf z.B. klassisch über den MQTT-Adapter angebunden hättest.

                                            Speichern der Werte ist auf verschiedene Weisen möglich. Viele nutzen Influx, andere SQL oder den History-Adapter.
                                            Die Werte aufbereiten für z.B. monatliche Auswertungen kann man gut mittels Sourceanalytix Adapter.

                                            meute 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            598
                                            Online

                                            31.7k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            8
                                            41
                                            4982
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo