Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Adapter: Radar

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Adapter: Radar

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • frankjoke
      frankjoke last edited by

      Ich musste den Adapter auf Git umbenennen: https://github.com/frankjoke/ioBroker.radar

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        ThomasD last edited by

        Hallo,

        ich wollte mal vorschlagen das in der Adapter Konfiguration für die einzelnen Abfragearten Checkboxen zum ein und aus schalten hinzugefügt werden.

        Ich hab hier z.B. ein Multihostsystem auf einen läuft nur IP auf dem anderen nur BT.

        Oder ich würde bim BT gerne den l2ping abschalten, der funktioniert nicht bei mir und wartet immer auf das Timeout.

        Schöne Grüße

        ThomasD

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • C
          csamaggi last edited by

          Hallo ihr lieben,

          ich habe heute meinen G-Tag bekommen.

          Hat jemand eine Idee wie ich den unter Windows verbunden bekomme.

          Da mein IO auf Windows läuft.

          MFG Maggi

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            tempestas last edited by

            EDIT:

            Ok, begriffen. Der UWZ muss AUSGESCHALTET sein, wenn man keine Geodaten angegeben hat.

            Wenn UWZ an aber keine Daten angegeben, dann funktioniert der ganze Adapter nicht.

            Vorschlag: Das sollte deutlich herausgestellt werden, Denke mal, dass einige darauf reinfallen könnten wie ich auch. Ist imho auch nicht direkt eingängig, dass mein Handy nicht gescannt wird, bloß weil ich keine Unwetterwarnung eingestellt habe.

            ich bin zu blöd für den Adapter.

            Habe zwei Handys angegeben

            Frage 1: irgendwo steht, man müsste input oder output davor setzen? Was ist der Unterschied, wann nutze ich was? Und wieso?

            Frage 2: der Adapter sagt immer, dass er sich mangels UWZ beendet. Ich will keine Geodaten irgendwo angeben (wo überhaupt?)

            Frage 3: Weder mit MAC noch mit IPs wird irgendwas gefunden. Allein das "external network" wird aufgelistet.

            Habe arp und fping installiert, alles fein. Wo hängt es jetzt bei mir?

            Nuc mit Ubuntu Server als Basis

            radar.0	2017-10-01 10:55:30.711	warn	Adapter disconnected and stopped with true
            radar.0	2017-10-01 10:55:30.710	warn	radar initialization finished with error 'No geo location data found configured in admin to calculate UWZ AREA ID!', will stop adapter!
            radar.0	2017-10-01 10:55:30.707	warn	No geo location data found configured in admin to calculate UWZ AREA ID!
            
            
            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • frankjoke
              frankjoke last edited by

              Hallo mitsammen!

              @ThomasD: Ich denke schon einige Zeit nach den radar-Adapter zu verändern und zu splitten.

              Ein Punkt dabei ist die Wege zum Scan individueller einstellbar zu machen (für BT und IP) sowie z,B auch IPv6 zu unterstützen.

              Werde deine Vorschläge in die Pläne einbauen. Allerdings den Adapter auf 2 Instanzen zu separieren macht keinen Sinn da dann die Verfügbarkeit eines Gerätes nicht oder (BT oder IP) sein kann. Wenn du nur IP willst gibst du einfach keine BT-Adresse an, bei nur

              @csamaggi:

              Unter Windows 10 kannst im Bluetooth-menü einfach 'Gerät hinzufügen' und dann scheinen meine G-Tags auf und ich kann sie verbinden.

              Der Adapter verwendet noble zum check mit G-Tags, wenn das nicht installiert werden kann funktionieren G-Tags nicht in Radar auf Windows!

              Wenn die verbunden sind sollte noble sie unter unknown BT's listen und daraus kannst du sie dann auslesen und konfigurieren.

              @tempestas:

              Werde checken ob ich in der nächsten Version bei nicht-vorhandensein der location-Daten UWZ automatisch ausschalte.

              Wie schon oben bemerkt will ich den Adapter sowieso ändern und splitten, radar selbst soll dann nur IP und BT Anwesenheit erkennen aber vielleicht feiner eingestellt (z.B. auch schnellere Abfragen für manche Geräte) und mit zusätzlichen BT-LE Funktionen. Auch die unbekannten Geräte sollen eine neue Behandlung bekommen damit man gewarnt werden kann wenn sich wer neuer ins netz reinhängt.

              Der zweite Adapter soll Webinfos abrufen können, nicht nur EZB, UWZ oder Tintenfüllstände sondern viel mehr durch eigene Abfrage-plugins/konfigs.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                tempestas last edited by

                hi fsjoke,

                wollte nur sagen, der Adapter läuft nachdem ich ihn begriffen habe wunderbar - danke dafür.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • lobomau
                  lobomau last edited by

                  @fsjoke:

                  Wie schon oben bemerkt will ich den Adapter sowieso ändern und splitten, radar selbst soll dann nur IP und BT Anwesenheit erkennen aber vielleicht feiner eingestellt (z.B. auch schnellere Abfragen für manche Geräte) und mit zusätzlichen BT-LE Funktionen. Auch die unbekannten Geräte sollen eine neue Behandlung bekommen damit man gewarnt werden kann wenn sich wer neuer ins netz reinhängt. `
                  Im Augenblick benutze ich Radar für sehr viele Geräte und zusätzlich ping-Adapter für zwei Handys, welche alle 5 sec. angepingt werden. Klingt als sollte das in Zukunft möglich sein mit dem Radar Adapter?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • frankjoke
                    frankjoke last edited by

                    Lobomau,

                    ja, ich bastle gerade an einer neuen Ping-Funktion die nicht das Betriebssystem-Ping oder fping verwendet womit dann auch schnellere Abfragen möglich sind.

                    Adaper wird wahrscheinlich radar2 heißen da ich nur IP(v4+v6) und BT (+BT LE) einbauen will. Wird aber einige Wochen dauern da ich momentan nur 1-2 Abende/Woche Zeit habe.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • R
                      RappiRN Most Active last edited by

                      Hallo,

                      ich habe seit einigen Tagen den Radar-Adapter in Betrieb. Jetzt habe ich auch einen BT-Stick an meinen Banana-Pi gesteckt und die Erkennung der BT-Handys funktioniert.

                      Was muss ich wo einstellen, dass auch alle unbekannten BT-Adressen angezeigt werden?

                      Enrico

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • frankjoke
                        frankjoke last edited by

                        Es gibt das Objekt 'AllUnknownBTs' wo sie gespeichert werden, z.b.so: "{"31:7C:1E:9E:5A:5F":{"name":"NaN","rssi":-62,"vendor":"N/A"},"C0:97:27:10:B8:65":{"name":"[TV] Living room","rssi":-95,"vendor":"SAMSUNG ELECTRO-MECHANICS(THAILAND)"}}"

                        Allerdings muss noble laufen, und manche devices welche nur Blutooth-LE verwenden und nicht auf 'noral Bluetooth-Kommandos reagieren werden nicht angezeigt.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                          Wäre es machbar, dass man de dort gesammelten Adressen "einfach" dem Adapter als bekannte hinzufügen kann?

                          Gruß

                          Rainer

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • R
                            RappiRN Most Active last edited by

                            Soweit ich weiß habe ich noble drauf, einmal probiert mit Eintrag in den Javascript-Adapter, das hatte ich irgendwo gelesen beim googlen und einmal habe ich

                            npm install noble
                            

                            ausgeführt, auf dem Slave, wo der Bluetooth-Stick dransteckt. Auf diesem Slave läuft auch der Radar Adapter.

                            Enrico

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • E
                              el-lutschi last edited by

                              Hallo Leute,

                              ich habe folgendes Problem:

                              Wenn ich iobroker neu starte wird kein BT Gerät mehr als answesend erkannt.

                              Manchmal hilft es per SSH 1x nach BT Geräten zu scannen bevor der radar Adapter mein Handy wieder findet.

                              Manchmal bleibt aber auch das erfolglos.

                              Wo könnte mein Fehler liegen?

                              Danke und Gruß

                              Chris

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • T
                                theone last edited by

                                Kann mir jemand zu diesem Fehler weiterhelfen?

                                radar.0 <u>2018-02-26 22:21:28.175</u> warn _Scan devices returned error: TypeError: Cannot read property 'Symbol(Symbol.iterator)' of null at pSeriesP (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar/radar.js:56:20) at Promise.all.pExec.then.then.res (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar/radar.js:515:22) at process.tickCallback (internal/process/next_tick.js:109:7)

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • frankjoke
                                  frankjoke last edited by

                                  @theone:

                                  Leider ein Fehler der schwer nachvollziehbar ist, vielleicht wegen etwas anderem System.

                                  Er gründet auf den output von````
                                  arp-scan -lgq --retry=7

                                  
                                  Kannst ihn mal (mit sudo) aufrufen und schauen ob er 2 Kolonnen (1\. mit ip-adressen und 2\. mit MAC-Adressen) liefert?.
                                  
                                  @chris, Das ist sehr eigenartig und hängt eventuell mit den BT-Treibern zusammen.
                                  
                                  Was machst in SSH und was gibt z.b.````
                                  hcitool scan
                                  ````aus? Radar verwendet noble & hcitool um BT abzufragen.
                                  
                                  Vielleicht kannst auch ein hcitool-scan in einem startupscript unterbringen um den Treiber auf Trab zu bringen.
                                  
                                  @Rainer, die Möglichkeit gibt es momentan nicht, ist aber notiert für die nächste große Revision (auch IP-Adressen und ping mit ipv6 sind auf der Liste …, allerdings werden dann andere Funktionen wie hp-Drucker und Euro-Kurse rausfallen...)
                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • T
                                    theone last edited by

                                    @fsjoke:

                                    @theone:

                                    Leider ein Fehler der schwer nachvollziehbar ist, vielleicht wegen etwas anderem System.

                                    Er gründet auf den output von````
                                    arp-scan -lgq --retry=7

                                    
                                    Kannst ihn mal (mit sudo) aufrufen und schauen ob er 2 Kolonnen (1\. mit ip-adressen und 2\. mit MAC-Adressen) liefert?. `  
                                    

                                    Bei mir läuft ioBroker auf einem Raspberry Pi 3 mit dem Image von der Homepage (http://www.iobroker.net/docu/?page_id=2563&lang=de). System ist also Raspian 9.3 mit Linux ioBroker 4.9.59-v7+

                                    arp-scan ohne sudo bringt nur Speicherzugriffsfehler. Mit sudo funktioniert es:````
                                    sudo arp-scan -lgq --retry=7
                                    Interface: wlan0, datalink type: EN10MB (Ethernet)
                                    Starting arp-scan 1.9 with 256 hosts (http://www.nta-monitor.com/tools/arp-scan/)
                                    IP passende MAC

                                    8 packets received by filter, 0 packets dropped by kernel
                                    Ending arp-scan 1.9: 256 hosts scanned in 18.186 seconds (14.08 hosts/sec). 7 responded

                                    
                                    Mein Raspi ist dann auch sporadisch nicht mehr erreichbar, wenn ich radar laufen lasse. Nach ewiger Wartezeit geht es dann mal wieder und dann wieder nicht mehr. Hängt das dann mit sich immer wiederholenden Scans zusammen?
                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • frankjoke
                                      frankjoke last edited by

                                      Hallo Theone!

                                      Der Radar-Adapter kann nicht Schuld sein, er verwendet nur standard-Betriebssystemfunktionen. Bei mir ohne Probleme am Raspi-2 mit Raspian über ein Jahr gelaufen, gemeinsam mit 20 anderen Adaptern!

                                      Wichtig ist nur dass du NICHT das W-Lan benutzt, welches eine Katastrophe ist und zusätzliche Probleme macht da sie eine hohe Fehlerrate generiert sobald die Station nicht im selben Raum ist.

                                      Ich würde mal den Betriebssystem-log durchforsten um zu sehen was da da Netzwerk abschnürt. Jeder Web-Browser erzeugt mehr Traffic und Anfragen als Radar!

                                      schau auch mal mit ifconfig ob da Fehler gemeldet werden.

                                      p.s. hatte neben Radar noch mehrere andere Adapter welche ausschließlich über's Netwerk hunderte Daten abfragen/steuern. Radar hat da nur eine untergeordnete Rolle gespielt.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • T
                                        theone last edited by

                                        Raspi und Router liegen gerade knapp 2,5m voneinander entfernt.

                                        Mir war bisher nicht bewusst, dass das Wifi so schlecht ist, ich werde morgen nochmal mit Kabel testen.

                                        Habe mal mit Wireshark mitgeschrieben. Sieht an sich plausibel aus, aber die Pausen zwischen den Scans ist zu kurz (in der Konfiguration auf 60s gesetzt). Siehe Anhang: 6095_pakete.rtf

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • T
                                          theone last edited by

                                          Ich hatte ja versprochen, dass ich es nochmal per LAN probiere.

                                          Siehe da, das Problem ist schonmal gelöst.

                                          Nun kommt aber das nächste Problem: Radar blockiert scheinbar durch die dauerhaften Scans die Schnittstelle. Es ist somit nicht möglich z.B. meinen Xiaomi Temperatur-Feuchte-Sensor per gatttool auszulesen. Schalte ich Radar ab, so funktioniert die Abfrage problemlos. Der btmon zeigt auch ständig Aktivität, wenn Radar läuft.

                                          Das Abfrageintervall in Radar habe ich auch mal verlängert, ändert aber nichts. Eh ich mich jetzt in radar.js genauer einlese - kann ich die Abfrage von Radar so einstellen, dass nur zum Zeitpunkt der Abfrage gescannt wird?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • R
                                            rh1212 last edited by

                                            Hallo,

                                            danke erstmals für Deine Arbeit am Adapter.

                                            Ich versuch seit gestern mit dem Adapter zu recht kommen und leider konnte ich nicht.

                                            Ich will mein iPhone finden über BT und ein Skript schreiben für Flur Lampen, die sollen an sein wenn ich zurück komme z.B

                                            Leider findet der Adapter nichts, Installation ging ohne Probleme, aber ich sehe nichts in der Objekten außer externe Geräte.

                                            Hier paar Screenshots von Einstellungen, Logs und Objekten. Ich habe nicht so viel Erfahrung also kann sehr wahrscheinlich sein dass ich eine dumme Fehler gemacht habe und kann sie nicht erkennen. Ich nutze Raspberry Pi 3 für ioBroker.

                                            Danke im Voraus!!
                                            5935_radar_1.png

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            910
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            59
                                            350
                                            64878
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo