Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

[Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
portforwardingportfreigabeportfreischaltungproxmoxvpnwireguardwireguard ios app
603 Beiträge 64 Kommentatoren 174.2k Aufrufe 47 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • H Hakemann

    @wal Das war es leider nicht. Habe verschiedene Einstellungen durch probiert zwischen 1280-1500. Und auch über 1500 einmal probeweise.

    Ich habe mal festgestellt, das wenn ich mit dem Firmenlaptop bei bestehendem VPN (nicht Wireguard) via SSH auf den Pi zugreifen wollte, das eine Fehlermeldung al la "Man in the middle" angriff genannt wird und vom Pi der Zugriff verweigert wurde. Rechner war im selben Netzwerk wie der Pi, aber via VPN mit der Firma verbunden.
    Gibt es hier eventuell eine Einstellung im OS des Pi um diese "Man in the middle" Prüfung abzustellen? Nur mal so ein Gedanke von einem Laien.

    wendy2702W Online
    wendy2702W Online
    wendy2702
    schrieb am zuletzt editiert von
    #546

    @hakemann sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

    Rechner war im selben Netzwerk wie der Pi, aber via VPN mit der Firma verbunden.

    Wenn du per VPN mit der Firma verbunden ist, befindet sich der Rechner nicht mehr im selben Netzwerk. Er ist dann faktisch im Firmennetzwerk und sollte keinen Traffic in dein Heimnetzwerk mehr zu lassen.

    Um dann in dein Heimnetzwerk zu gelangen sind entweder erweiterte Netzwerkeinstellungen erforderlich oder in theorie ein erneuter VPN Aufbau aus dem Firmennetz nach Hause. Letzteres wird aber meines Wissens nach nicht funktionieren.

    Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    H 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • wendy2702W wendy2702

      @hakemann sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

      Rechner war im selben Netzwerk wie der Pi, aber via VPN mit der Firma verbunden.

      Wenn du per VPN mit der Firma verbunden ist, befindet sich der Rechner nicht mehr im selben Netzwerk. Er ist dann faktisch im Firmennetzwerk und sollte keinen Traffic in dein Heimnetzwerk mehr zu lassen.

      Um dann in dein Heimnetzwerk zu gelangen sind entweder erweiterte Netzwerkeinstellungen erforderlich oder in theorie ein erneuter VPN Aufbau aus dem Firmennetz nach Hause. Letzteres wird aber meines Wissens nach nicht funktionieren.

      H Offline
      H Offline
      Hakemann
      schrieb am zuletzt editiert von
      #547

      @wendy2702 Bin kein Experte, ist bestimmt im Normalfall auch so. Wenn ich es seinerzeit von unserer IT richtig verstanden habe wird nicht alles getunnelt. Z.B. Internet geht nicht über die Firma um unnötigen Traffic zu vermeiden. Denke dies trifft auch auf andere Sachen zu. Ich kann auch auf meinen privaten Drucker drucken oder halt von zu Hause aus auf einen Firmendrucker, je nach dem welchen ich auswähle. Auf Shelly usw. kann ich auch weiterhin zugreifen. Ganz raus bin ich also nicht aus dem Heimnetz.
      Aber das ist ja eigentlich auch nicht mein Problem. Ich schaffe es halt nicht vom Handy via Wireguard über die Fritzbox auf den Pi zuzugreifen.

      wendy2702W 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • H Hakemann

        @wendy2702 Bin kein Experte, ist bestimmt im Normalfall auch so. Wenn ich es seinerzeit von unserer IT richtig verstanden habe wird nicht alles getunnelt. Z.B. Internet geht nicht über die Firma um unnötigen Traffic zu vermeiden. Denke dies trifft auch auf andere Sachen zu. Ich kann auch auf meinen privaten Drucker drucken oder halt von zu Hause aus auf einen Firmendrucker, je nach dem welchen ich auswähle. Auf Shelly usw. kann ich auch weiterhin zugreifen. Ganz raus bin ich also nicht aus dem Heimnetz.
        Aber das ist ja eigentlich auch nicht mein Problem. Ich schaffe es halt nicht vom Handy via Wireguard über die Fritzbox auf den Pi zuzugreifen.

        wendy2702W Online
        wendy2702W Online
        wendy2702
        schrieb am zuletzt editiert von
        #548

        @hakemann Richtig, VPN kann man auch so konfigurieren ob das dann noch sinn macht will ich hir nicht beurteilen und diskutieren.

        Zu dem Problem: der Raspi ist mit dem Internet verbunden bzw. kann das I-Net erreichen und wie versuchst du den Raspi vom Handy aus zu erreichen wenn VPN aktiv ist?

        Gibt es z.B. PI-Hole oder anderes im Netzwerk?

        Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        H 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • wendy2702W wendy2702

          @hakemann Richtig, VPN kann man auch so konfigurieren ob das dann noch sinn macht will ich hir nicht beurteilen und diskutieren.

          Zu dem Problem: der Raspi ist mit dem Internet verbunden bzw. kann das I-Net erreichen und wie versuchst du den Raspi vom Handy aus zu erreichen wenn VPN aktiv ist?

          Gibt es z.B. PI-Hole oder anderes im Netzwerk?

          H Offline
          H Offline
          Hakemann
          schrieb am zuletzt editiert von
          #549

          @wendy2702 Wie oben beschrieben:
          FB6690 Cable und da hinter ein Raspi4 auf dem (nur) ioBroker läuft und weiter Netzwerkteilnehmer z.B. Shellys.
          Habe auf meinen Handy Wireguard installiert und die Verbindung zur Fritzbox und Shellys funktionert. Leider klappt das mit dem Raspi4 nicht. Muss man den auch als Client in der FB anlegen? Oder mache ich was anderes falsch🤔

          H 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • H Hakemann

            @wendy2702 Wie oben beschrieben:
            FB6690 Cable und da hinter ein Raspi4 auf dem (nur) ioBroker läuft und weiter Netzwerkteilnehmer z.B. Shellys.
            Habe auf meinen Handy Wireguard installiert und die Verbindung zur Fritzbox und Shellys funktionert. Leider klappt das mit dem Raspi4 nicht. Muss man den auch als Client in der FB anlegen? Oder mache ich was anderes falsch🤔

            H Offline
            H Offline
            Hakemann
            schrieb am zuletzt editiert von
            #550

            @hakemann said in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

            @wendy2702 Wie oben beschrieben:
            FB6690 Cable und da hinter ein Raspi4 auf dem (nur) ioBroker läuft und weiter Netzwerkteilnehmer z.B. Shellys.
            Habe auf meinen Handy Wireguard installiert und die Verbindung zur Fritzbox und Shellys funktionert. Leider klappt das mit dem Raspi4 nicht. Muss man den auch als Client in der FB anlegen? Oder mache ich was anderes falsch🤔

            Werde später mal den Raspi direkt an die Fritzbox hängen um mögliche Problem mit Switches die dazwischen hängen auszuschließen. Vielleicht bringt es ja was.

            a200A 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • H Hakemann

              @hakemann said in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

              @wendy2702 Wie oben beschrieben:
              FB6690 Cable und da hinter ein Raspi4 auf dem (nur) ioBroker läuft und weiter Netzwerkteilnehmer z.B. Shellys.
              Habe auf meinen Handy Wireguard installiert und die Verbindung zur Fritzbox und Shellys funktionert. Leider klappt das mit dem Raspi4 nicht. Muss man den auch als Client in der FB anlegen? Oder mache ich was anderes falsch🤔

              Werde später mal den Raspi direkt an die Fritzbox hängen um mögliche Problem mit Switches die dazwischen hängen auszuschließen. Vielleicht bringt es ja was.

              a200A Offline
              a200A Offline
              a200
              schrieb am zuletzt editiert von
              #551

              @hakemann Und hier hast du auch "alle IPs" stehen? Nicht dass du die Verbindung aus einem VPN Netzwerk nicht in IoBroker zulässt.
              f511e945-cf5d-4bdc-a5a4-360fcdd6e469-grafik.png

              IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • H Offline
                H Offline
                Hakemann
                schrieb am zuletzt editiert von
                #552

                Habe das Problem gelöst. Danke an alle für die Hinweise. Diese haben mich auf den richtigen Weg gebracht.
                Das Problem war, das beim einrichten der VPN eine (vermeintlich) freie IP vergeben wird von der Fritzbox. Da bei mir im vorderen IP Bereich die Switches platziert sind ist es hier zu einem Konflikt gekommen. Nachdem ich alles gelöscht, reserviert usw. habe geht es nun. :blush: :+1:

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • David G.D Online
                  David G.D Online
                  David G.
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #553

                  Klappt die Anleitung auch, wenn ich einen aktuelleren Container mit Ubuntu nehme?

                  Zb die 23.04?

                  Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                  (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                  Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                  crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • David G.D David G.

                    Klappt die Anleitung auch, wenn ich einen aktuelleren Container mit Ubuntu nehme?

                    Zb die 23.04?

                    crunchipC Abwesend
                    crunchipC Abwesend
                    crunchip
                    Forum Testing Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #554

                    @david-g warum kein LTS

                    Ubuntu 23.04 endet Januar 2024
                    

                    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                    David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • crunchipC crunchip

                      @david-g warum kein LTS

                      Ubuntu 23.04 endet Januar 2024
                      
                      David G.D Online
                      David G.D Online
                      David G.
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #555

                      @crunchip

                      Weil mit kein anderer Container angeboten wird in Proxmox.....

                      Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                      (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                      Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                      crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • David G.D David G.

                        @crunchip

                        Weil mit kein anderer Container angeboten wird in Proxmox.....

                        crunchipC Abwesend
                        crunchipC Abwesend
                        crunchip
                        Forum Testing Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #556

                        @david-g b525896a-bcc3-4c91-b5b5-945309f8cb84-image.png
                        aber wie geschrieben, die 23.04 kannste zu testwecken nehmen, mehr nicht, LTS ist immer noch die 22.04
                        https://wiki.ubuntu.com/Releases

                        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                        David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • crunchipC crunchip

                          @david-g b525896a-bcc3-4c91-b5b5-945309f8cb84-image.png
                          aber wie geschrieben, die 23.04 kannste zu testwecken nehmen, mehr nicht, LTS ist immer noch die 22.04
                          https://wiki.ubuntu.com/Releases

                          David G.D Online
                          David G.D Online
                          David G.
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #557

                          @crunchip
                          oh, stimmt. Grad mal gegoogelt.

                          Bin sonst eher auf Debian unterwegs.

                          Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                          (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                          Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • David G.D Online
                            David G.D Online
                            David G.
                            schrieb am zuletzt editiert von David G.
                            #558

                            Das Skript ist wirklich klasse.
                            Hab schon mehrere Server mit verschiedenen Skripten aufgesetzt, dies hier gefällt mir am besten.

                            Jedoch finde ich irgendwie die Verbindung recht langsam. Vorher am pi4 mit pivpn war ich (laut Erinnerung) schneller unterwegs. Auch die alte FB7490 ist schneller unterwegs.

                            Das Skript kauft wie in der Anleitung auf proxmox in der ct. Prozessor ist ein I3 12100.

                            Anbei mal meine Messungen:

                            Bandbreite DSL
                            Screenshot_20231002_182212_Speedtest.jpg

                            Bandbreite Mobilfunk:
                            Screenshot_20231002_182053_Speedtest.jpg

                            Verbindung von mobil zum Anschluss über Wireguard:
                            Screenshot_20231002_182305_Speedtest.jpg

                            Kann das in den Defaulteinstellungen der Installation liegen?

                            Der Download liegt ja gut unter der Hälfte was die Leitung hergibt.

                            Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                            (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                            Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S Abwesend
                              S Abwesend
                              Shadowhunter23
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #559

                              Hallo,

                              iob und wireguard laufen in zwei getrennten LXC.

                              Ich würde gerne wissen wann die VPN Verbindung aufgebaut wird.
                              Leider ist es nicht möglich von LXC zu LXC zu pingen.
                              Sonst hätte ich einfach die VPN IP gepingt.

                              Hat jemand eine Idee wie ich an die Information der aufgebauten VPN Verbindung komme?

                              Proxmox 9 HA-Cluster mit 3x HP prodesk 400 G6 i5
                              Bei einem downvote bitte melden, es könnte sein, dass dieser ungewollt ist!

                              David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S Shadowhunter23

                                Hallo,

                                iob und wireguard laufen in zwei getrennten LXC.

                                Ich würde gerne wissen wann die VPN Verbindung aufgebaut wird.
                                Leider ist es nicht möglich von LXC zu LXC zu pingen.
                                Sonst hätte ich einfach die VPN IP gepingt.

                                Hat jemand eine Idee wie ich an die Information der aufgebauten VPN Verbindung komme?

                                David G.D Online
                                David G.D Online
                                David G.
                                schrieb am zuletzt editiert von David G.
                                #560

                                @shadowhunter23 sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                                Ich würde gerne wissen wann die VPN Verbindung aufgebaut wird.

                                Vermutlich, wenn du am Client auf verbinden gehst?
                                Oder verstehe ich die Frage nicht?

                                @shadowhunter23 sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                                Hat jemand eine Idee wie ich an die Information der aufgebauten VPN Verbindung komme?

                                In der UI die du installiert hast.

                                Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                S 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • David G.D David G.

                                  @shadowhunter23 sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                                  Ich würde gerne wissen wann die VPN Verbindung aufgebaut wird.

                                  Vermutlich, wenn du am Client auf verbinden gehst?
                                  Oder verstehe ich die Frage nicht?

                                  @shadowhunter23 sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                                  Hat jemand eine Idee wie ich an die Information der aufgebauten VPN Verbindung komme?

                                  In der UI die du installiert hast.

                                  S Abwesend
                                  S Abwesend
                                  Shadowhunter23
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #561

                                  @david-g das verbinden geht. Mir geht es darum im iobroker ein Status zu bekommen wann die Verbindung aufgebaut wurde.

                                  Verbunden= true
                                  Nicht verbunden= false

                                  Proxmox 9 HA-Cluster mit 3x HP prodesk 400 G6 i5
                                  Bei einem downvote bitte melden, es könnte sein, dass dieser ungewollt ist!

                                  David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Shadowhunter23

                                    @david-g das verbinden geht. Mir geht es darum im iobroker ein Status zu bekommen wann die Verbindung aufgebaut wurde.

                                    Verbunden= true
                                    Nicht verbunden= false

                                    David G.D Online
                                    David G.D Online
                                    David G.
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #562

                                    @shadowhunter23

                                    Das mache ich mit dem wireguard Adapter

                                    Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                    (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                    Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • David G.D David G.

                                      @shadowhunter23

                                      Das mache ich mit dem wireguard Adapter

                                      S Abwesend
                                      S Abwesend
                                      Shadowhunter23
                                      schrieb am zuletzt editiert von Shadowhunter23
                                      #563

                                      @david-g Ich bin dran den Adapter zu konfigurieren.
                                      Adapter läuft und macht genau das was ich gesucht habe, Danke!

                                      Proxmox 9 HA-Cluster mit 3x HP prodesk 400 G6 i5
                                      Bei einem downvote bitte melden, es könnte sein, dass dieser ungewollt ist!

                                      David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S Shadowhunter23

                                        @david-g Ich bin dran den Adapter zu konfigurieren.
                                        Adapter läuft und macht genau das was ich gesucht habe, Danke!

                                        David G.D Online
                                        David G.D Online
                                        David G.
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #564

                                        @shadowhunter23

                                        Hab in meiner Signatur einen Link zu Tabellen für die Visualisierung.
                                        Unter anderem auch eine für Wireguard.
                                        Die Daten kommen vom besagten Adapter.

                                        Kannst du dir ja mal ansehen.

                                        Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                        (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                        Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • David G.D David G.

                                          @shadowhunter23

                                          Hab in meiner Signatur einen Link zu Tabellen für die Visualisierung.
                                          Unter anderem auch eine für Wireguard.
                                          Die Daten kommen vom besagten Adapter.

                                          Kannst du dir ja mal ansehen.

                                          S Abwesend
                                          S Abwesend
                                          Shadowhunter23
                                          schrieb am zuletzt editiert von Shadowhunter23
                                          #565

                                          Jetzt da ich mit dem Wireguard Adapter die Verbindung überwachen kann ist mir folgendes aufgefallen.

                                          iPhone 11 : durchgehend verbunden
                                          iPhone 13 : nicht durchgehend verbunden
                                          Android : durchgehend verbunden

                                          Man sieht es auch auf der Status Seite des Wireguard UI dass die Verbindung weg ist. Das iPhone 13 verbindet sich zwar danach wieder automatisch aber es ist keine durchgehende Verbindung. Hat das iPhone 13 eine andere Handhabung mit Wireguard?

                                          Persistent Keepalive steht auf 15

                                          Proxmox 9 HA-Cluster mit 3x HP prodesk 400 G6 i5
                                          Bei einem downvote bitte melden, es könnte sein, dass dieser ungewollt ist!

                                          David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          740

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe