Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Awtrix-Light (Awtrix 3)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Test Adapter Awtrix-Light (Awtrix 3)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
2.2k Beiträge 165 Kommentatoren 1.2m Aufrufe 142 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Thomas BraunT Thomas Braun

    Ich steh mal wieder auf dem Schlauch...
    Konnte man nicht irgendwo einstellen, dass CustomApps, deren Wert 0 ist ausgeblendet sein sollen? Ich find die Einstellung nicht mehr... :-(

    awtrix-light@0.8.0
    js-controller@5.0.12
    admin@6.10.4

    socke7S Offline
    socke7S Offline
    socke7
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1259

    Hallo Leute,
    ich habe schon seit einer Weile das Problem, dass wenn ich benutzerdefinierte Apps über den Adapter mittels Blockly Script ausblenden will, dies nur sehr unzuverlässig klappt. Mir ist bekannt, dass ich dazu die "steuere" und nicht die "aktualisiere" Blöcke verwenden muss. Aber gibt es da noch irgend etwas zu beachten?
    Hier eines der Beispiele, welches nur sporadisch funktioniert:
    4151e3f8-8e99-46b5-9000-0f69f33b845b-image.png

    DJMarc75D 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • socke7S socke7

      Hallo Leute,
      ich habe schon seit einer Weile das Problem, dass wenn ich benutzerdefinierte Apps über den Adapter mittels Blockly Script ausblenden will, dies nur sehr unzuverlässig klappt. Mir ist bekannt, dass ich dazu die "steuere" und nicht die "aktualisiere" Blöcke verwenden muss. Aber gibt es da noch irgend etwas zu beachten?
      Hier eines der Beispiele, welches nur sporadisch funktioniert:
      4151e3f8-8e99-46b5-9000-0f69f33b845b-image.png

      DJMarc75D Offline
      DJMarc75D Offline
      DJMarc75
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1260

      @socke7 Warum macht man sowas über einen Zeittrigger?

      Der Trigger muss Dein Datenpunkt sein.

      Lehrling seit 1975 !!!
      Beitrag geholfen ? dann gerne ein upvote rechts unten im Beitrag klicken ;)
      https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

      socke7S 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • DJMarc75D DJMarc75

        @socke7 Warum macht man sowas über einen Zeittrigger?

        Der Trigger muss Dein Datenpunkt sein.

        socke7S Offline
        socke7S Offline
        socke7
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1261

        @djmarc75
        Ja, in diesem konkreten Fall muss das nicht unbedingt so sein, aber ich habe andere Fälle, bei denen ich Abhängigkeiten von mehreren Datenpunkten habe. Dort ist das der bequemere Weg, sonst müsste ich ja sonst immer einen extra Datenpunkt nur für den Trigger erstellen. Was genau spricht gegen den Zeittrigger?

        DJMarc75D 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • socke7S socke7

          @djmarc75
          Ja, in diesem konkreten Fall muss das nicht unbedingt so sein, aber ich habe andere Fälle, bei denen ich Abhängigkeiten von mehreren Datenpunkten habe. Dort ist das der bequemere Weg, sonst müsste ich ja sonst immer einen extra Datenpunkt nur für den Trigger erstellen. Was genau spricht gegen den Zeittrigger?

          DJMarc75D Offline
          DJMarc75D Offline
          DJMarc75
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1262

          @socke7 sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

          Was genau spricht gegen den Zeittrigger?

          Dein Zeittrigger ruft den Wert jede Minute ab.
          Wenn also Deine App um 20:31:55 Uhr (hh:mm:ss) auf der Ulanzi läuft kann der Wert schon über 2,2 sein - wird aber erst um 20:32:00 Uhr im Skript abgefragt. Somit auch der DP der APP erst dann dementsprechend gesetzt.

          Lehrling seit 1975 !!!
          Beitrag geholfen ? dann gerne ein upvote rechts unten im Beitrag klicken ;)
          https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

          socke7S 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • DJMarc75D DJMarc75

            @socke7 sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

            Was genau spricht gegen den Zeittrigger?

            Dein Zeittrigger ruft den Wert jede Minute ab.
            Wenn also Deine App um 20:31:55 Uhr (hh:mm:ss) auf der Ulanzi läuft kann der Wert schon über 2,2 sein - wird aber erst um 20:32:00 Uhr im Skript abgefragt. Somit auch der DP der APP erst dann dementsprechend gesetzt.

            socke7S Offline
            socke7S Offline
            socke7
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1263

            @djmarc75
            OK, danke für die Erklärung - aber dessen bin ich mir durchaus bewusst und damit habe ich auch kein Problem.
            Ich sehe gerade, ich hätte es oben noch ausführlicher schreiben sollen: Die "visible" Eigenschaft der App wird schon korrekt gesetzt, aber die Anzeige der Uhr passt nicht dazu. Gibt es einen einfachen Weg um zu schauen, wo da was stecken bleibt?

            DJMarc75D 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • socke7S socke7

              @djmarc75
              OK, danke für die Erklärung - aber dessen bin ich mir durchaus bewusst und damit habe ich auch kein Problem.
              Ich sehe gerade, ich hätte es oben noch ausführlicher schreiben sollen: Die "visible" Eigenschaft der App wird schon korrekt gesetzt, aber die Anzeige der Uhr passt nicht dazu. Gibt es einen einfachen Weg um zu schauen, wo da was stecken bleibt?

              DJMarc75D Offline
              DJMarc75D Offline
              DJMarc75
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1264

              @socke7 sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

              Eigenschaft der App wird schon korrekt gesetzt, aber die Anzeige der Uhr passt nicht dazu

              das verstehe ich nicht.

              Wenn ich bei mir über den jeweiligen DP meine Apps de- oder aktiviere dann werden diese nicht oder doch angezeigt.
              Egal ob über den Objektbaum oder über Blockly. :thinking_face:
              Oder passen die Werte nicht ?

              Lehrling seit 1975 !!!
              Beitrag geholfen ? dann gerne ein upvote rechts unten im Beitrag klicken ;)
              https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

              socke7S 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • DJMarc75D DJMarc75

                @socke7 sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

                Eigenschaft der App wird schon korrekt gesetzt, aber die Anzeige der Uhr passt nicht dazu

                das verstehe ich nicht.

                Wenn ich bei mir über den jeweiligen DP meine Apps de- oder aktiviere dann werden diese nicht oder doch angezeigt.
                Egal ob über den Objektbaum oder über Blockly. :thinking_face:
                Oder passen die Werte nicht ?

                socke7S Offline
                socke7S Offline
                socke7
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1265

                @djmarc75
                Ich habe es eben nochmal probiert: Es macht tatsächlich keinen Unterschied, ob ich das per Blockly oder manuell im Objektbaum manipuliere. Momentan kann ich "visible" auf "false" setzen, die App wird aber trotzdem weiterhin angezeigt.

                Claus1985 0C 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • socke7S socke7

                  @djmarc75
                  Ich habe es eben nochmal probiert: Es macht tatsächlich keinen Unterschied, ob ich das per Blockly oder manuell im Objektbaum manipuliere. Momentan kann ich "visible" auf "false" setzen, die App wird aber trotzdem weiterhin angezeigt.

                  Claus1985 0C Offline
                  Claus1985 0C Offline
                  Claus1985 0
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1266

                  @socke7 Habe bei mir gemerkt, das es auch am Objekt hängt das der Adapter anzeigen soll.
                  Ich habe einen Zahlenwert manuell erstellt. Der wird per Blockly aktuell gehalten. Im Adapter ziehe ich diesen Datenpunkt an und wollte ihn unter bestimmten Bedingungen anzeigen. Das funktionierte aber nicht.
                  Nun habe ich gemerkt, dass der Adapter den manuell erstellten Wert generell nicht annimmt. Auch ohne Bedingungen etc... Verwendest Du einen selbst erstellten Wert für die App im Adapter?

                  Bin etwas ratlos wie ich diesen selbst erstellten Wert konfigurieren muss damit der Adapter ihn annimmt. Aktuell ist er so konfiguriert:

                  "common": {
                      "name": "Ladegeschwindigkeit",
                      "desc": "Ladedaten Wallbox",
                      "type": "number",
                      "read": true,
                      "write": true,
                      "def": 0,
                      "unit": "kW"
                    },
                    "type": "state",
                    "native": {},
                    "_id": "0_userdata.0.Ladestatus_für_Awtrix.Ladegeschwindigkeit",
                    "acl": {
                      "object": 1636,
                      "state": 1636,
                      "owner": "system.user.admin",
                      "ownerGroup": "system.group.administrator"
                    },
                  

                  Danke und Gruß,
                  Claus

                  B socke7S 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • Claus1985 0C Claus1985 0

                    @socke7 Habe bei mir gemerkt, das es auch am Objekt hängt das der Adapter anzeigen soll.
                    Ich habe einen Zahlenwert manuell erstellt. Der wird per Blockly aktuell gehalten. Im Adapter ziehe ich diesen Datenpunkt an und wollte ihn unter bestimmten Bedingungen anzeigen. Das funktionierte aber nicht.
                    Nun habe ich gemerkt, dass der Adapter den manuell erstellten Wert generell nicht annimmt. Auch ohne Bedingungen etc... Verwendest Du einen selbst erstellten Wert für die App im Adapter?

                    Bin etwas ratlos wie ich diesen selbst erstellten Wert konfigurieren muss damit der Adapter ihn annimmt. Aktuell ist er so konfiguriert:

                    "common": {
                        "name": "Ladegeschwindigkeit",
                        "desc": "Ladedaten Wallbox",
                        "type": "number",
                        "read": true,
                        "write": true,
                        "def": 0,
                        "unit": "kW"
                      },
                      "type": "state",
                      "native": {},
                      "_id": "0_userdata.0.Ladestatus_für_Awtrix.Ladegeschwindigkeit",
                      "acl": {
                        "object": 1636,
                        "state": 1636,
                        "owner": "system.user.admin",
                        "ownerGroup": "system.group.administrator"
                      },
                    

                    Danke und Gruß,
                    Claus

                    B Offline
                    B Offline
                    BigChris
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1267

                    Bei mir will es nicht mehr. Der Adapter lief mit Display eigentlich recht gut. Ich kann keine Änderungen mehr vornehmen.

                    Der Adapter ist grün bei mir, über die IP kann ich das Display anrufen.

                    Das sind die Meldungen im Log:

                    023-09-28 15:05:19.828	error	[setApiConnected] Unable to refresh settings, apps or indicators: AxiosError: timeout of 3000ms exceeded
                    
                    awtrix-light.0
                    2023-09-28 15:05:19.828	info	error ECONNABORTED from /api/effects: timeout of 3000ms exceeded
                    
                    awtrix-light.0
                    2023-09-28 15:00:25.349	error	[setApiConnected] Unable to refresh settings, apps or indicators: AxiosError: timeout of 3000ms exceeded
                    
                    awtrix-light.0
                    2023-09-28 15:00:22.304	warn	(custom?name=atemp) Unable to update custom app "atemp": AxiosError: timeout of 3000ms exceeded
                    
                    awtrix-light.0
                    2023-09-28 15:00:22.303	info	error ECONNABORTED from /api/custom?name=atemp: timeout of 3000ms exceeded
                    
                    awtrix-light.0
                    2023-09-28 15:00:15.151	info	Starting - connecting to http://10.10.12.186/
                    
                    awtrix-light.0
                    2023-09-28 15:00:15.077	info	starting. Version 0.8.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.awtrix-light, node: v16.17.0, js-controller: 4.0.24
                    

                    Neustart der Adapters bzw. des Displays bewirkt leider nichts.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Claus1985 0C Claus1985 0

                      @socke7 Habe bei mir gemerkt, das es auch am Objekt hängt das der Adapter anzeigen soll.
                      Ich habe einen Zahlenwert manuell erstellt. Der wird per Blockly aktuell gehalten. Im Adapter ziehe ich diesen Datenpunkt an und wollte ihn unter bestimmten Bedingungen anzeigen. Das funktionierte aber nicht.
                      Nun habe ich gemerkt, dass der Adapter den manuell erstellten Wert generell nicht annimmt. Auch ohne Bedingungen etc... Verwendest Du einen selbst erstellten Wert für die App im Adapter?

                      Bin etwas ratlos wie ich diesen selbst erstellten Wert konfigurieren muss damit der Adapter ihn annimmt. Aktuell ist er so konfiguriert:

                      "common": {
                          "name": "Ladegeschwindigkeit",
                          "desc": "Ladedaten Wallbox",
                          "type": "number",
                          "read": true,
                          "write": true,
                          "def": 0,
                          "unit": "kW"
                        },
                        "type": "state",
                        "native": {},
                        "_id": "0_userdata.0.Ladestatus_für_Awtrix.Ladegeschwindigkeit",
                        "acl": {
                          "object": 1636,
                          "state": 1636,
                          "owner": "system.user.admin",
                          "ownerGroup": "system.group.administrator"
                        },
                      

                      Danke und Gruß,
                      Claus

                      socke7S Offline
                      socke7S Offline
                      socke7
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1268

                      @claus1985-0
                      Das anzuzeigende Objekt ändert sich bei mir u.U. noch nicht einmal. Ich kann manchmal eine App einfach nur nicht ausblenden. "visible" ändert sich auf "false", aber die App wird weiter angezeigt.

                      arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • socke7S socke7

                        @claus1985-0
                        Das anzuzeigende Objekt ändert sich bei mir u.U. noch nicht einmal. Ich kann manchmal eine App einfach nur nicht ausblenden. "visible" ändert sich auf "false", aber die App wird weiter angezeigt.

                        arteckA Offline
                        arteckA Offline
                        arteck
                        Developer Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1269

                        @bigchris sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

                        node: v16.17.0, js-controller: 4.0.24

                        im ernst ?

                        zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                        B 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • arteckA arteck

                          @bigchris sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

                          node: v16.17.0, js-controller: 4.0.24

                          im ernst ?

                          B Offline
                          B Offline
                          BigChris
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1270

                          @arteck
                          Ok, vielleicht habe ich eine Version übersehen.
                          Ich habe es jetzt aktualisiert und schaue ob es eine Änderung mit sich gebracht hat.

                          Was ich noch vermute ist, dass die Ulanzi nicht mit dem WLAN zurecht kam. Warum auch immer das Problem erst nach einer Weile aufgetreten ist.
                          Ich bin in einer Unifi Umgebung und die SSID 2,4 und 5 GHz waren gleich. Ich habe nun mal ein zusätzliches Netz aufgemacht, was nur aus 2.4 GHz funkt. Das hat erst mal so weit funktioniert, wobei der Ping der Ulanzi generell nicht sehr gut ist. Die Antwortzeit liegt bei über 100ms.

                          arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • B BigChris

                            @arteck
                            Ok, vielleicht habe ich eine Version übersehen.
                            Ich habe es jetzt aktualisiert und schaue ob es eine Änderung mit sich gebracht hat.

                            Was ich noch vermute ist, dass die Ulanzi nicht mit dem WLAN zurecht kam. Warum auch immer das Problem erst nach einer Weile aufgetreten ist.
                            Ich bin in einer Unifi Umgebung und die SSID 2,4 und 5 GHz waren gleich. Ich habe nun mal ein zusätzliches Netz aufgemacht, was nur aus 2.4 GHz funkt. Das hat erst mal so weit funktioniert, wobei der Ping der Ulanzi generell nicht sehr gut ist. Die Antwortzeit liegt bei über 100ms.

                            arteckA Offline
                            arteckA Offline
                            arteck
                            Developer Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1271

                            @bigchris sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

                            Ich bin in einer Unifi Umgebung

                            auf welchen release Beta ?? ich hatte probleme mit der 6.6.3x versionen ..

                            zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                            B 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • arteckA arteck

                              @bigchris sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

                              Ich bin in einer Unifi Umgebung

                              auf welchen release Beta ?? ich hatte probleme mit der 6.6.3x versionen ..

                              B Offline
                              B Offline
                              BigChris
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1272

                              @arteck sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

                              auf welchen release Beta ?? ich hatte probleme mit der 6.6.3x versionen ..

                              Meinst du unifi?
                              Ich habe die 7.5.176 laufen.

                              arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • B BigChris

                                @arteck sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

                                auf welchen release Beta ?? ich hatte probleme mit der 6.6.3x versionen ..

                                Meinst du unifi?
                                Ich habe die 7.5.176 laufen.

                                arteckA Offline
                                arteckA Offline
                                arteck
                                Developer Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1273

                                @bigchris sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

                                Ich habe die 7.5.176 laufen.

                                das ist der controller.... welche version haben die AP's

                                zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                B 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • arteckA arteck

                                  @bigchris sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

                                  Ich habe die 7.5.176 laufen.

                                  das ist der controller.... welche version haben die AP's

                                  B Offline
                                  B Offline
                                  BigChris
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1274

                                  @arteck sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

                                  das ist der controller.... welche version haben die AP's

                                  6.5.64 (UAP Flex und U6-Lite) bzw. 6.5.62 (UAP AC Pro und der Mesh)

                                  Dann bin ich schon mal gewarnt für die 6.6.x Versionen :)

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • sts85S Offline
                                    sts85S Offline
                                    sts85
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1275

                                    Hallo zusammen,

                                    habe das schöne Teil auch vor zwei Tagen bekommen und den Adapter schon eingerichtet. Eigentlich funktioniert alles super.

                                    Eine Sache stört mich aber noch:
                                    Ich würde gerne die Anzahl der Nachkommastellen pro Wert fix einstellen. Zwar kann ich die Anzahl bequem über den Adapter auf eine Nachkommastelle limitieren, aber wenn jetzt ein Wert, z. B. Temperatur = 20 °C rein kommt, steht auf der Anzeige "20". Wenn dann der Wert steigt, steht dort z. B. "20.1".
                                    Kann ich aus der "20" eine "20.0" machen? Super bequem wäre ein Häkchen "Anzahl Nachkommastellen fest" oder so. In der vis geht das problemlos.

                                    Habe ich was übersehen bzw. wie lässt sich das einfach umsetzen?

                                    Danke & Grüße

                                    haus-automatisierungH 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • sts85S sts85

                                      Hallo zusammen,

                                      habe das schöne Teil auch vor zwei Tagen bekommen und den Adapter schon eingerichtet. Eigentlich funktioniert alles super.

                                      Eine Sache stört mich aber noch:
                                      Ich würde gerne die Anzahl der Nachkommastellen pro Wert fix einstellen. Zwar kann ich die Anzahl bequem über den Adapter auf eine Nachkommastelle limitieren, aber wenn jetzt ein Wert, z. B. Temperatur = 20 °C rein kommt, steht auf der Anzeige "20". Wenn dann der Wert steigt, steht dort z. B. "20.1".
                                      Kann ich aus der "20" eine "20.0" machen? Super bequem wäre ein Häkchen "Anzahl Nachkommastellen fest" oder so. In der vis geht das problemlos.

                                      Habe ich was übersehen bzw. wie lässt sich das einfach umsetzen?

                                      Danke & Grüße

                                      haus-automatisierungH Online
                                      haus-automatisierungH Online
                                      haus-automatisierung
                                      Developer Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von haus-automatisierung
                                      #1276

                                      @sts85 sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

                                      Habe ich was übersehen bzw. wie lässt sich das einfach umsetzen?

                                      Naja ,0 wird aktuell einfach nicht angezeigt. War auch mal ein Wunsch. Jetzt kommst Du mit dem Gegenteil :) Dann kamen wünsche dass man doch bitte das Komma durch einen Punkt ersetzen kann und am besten das Format konfigurieren können soll - wurde auch implementiert.

                                      Aber: Ich kann nicht auf alles eingehen, sonst sieht am Ende keiner mehr durch. Bald kommt jemand und möchte 3 Nachkommastellen nur in Schaltjahren sehen...

                                      🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                                      🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                                      📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                                      sts85S 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • haus-automatisierungH haus-automatisierung
                                        Aktuelle Test Version 1.0.1
                                        Veröffentlichungsdatum 28.04.2024
                                        Github Link https://github.com/klein0r/ioBroker.awtrix-light

                                        Der Adapter ist nun im Stable- und Beta-Repository - bitte NIE über GitHub installieren, sonst gibt es hier keinen Support...

                                        YouTube-Video zum ioBroker-Adapter

                                        Wichtig

                                        • Admin-Adapter in Version 6.6.0 erforderlich!
                                        • Erst die Dokumentation lesen, dann fragen: https://github.com/klein0r/ioBroker.awtrix-light/blob/master/docs/en/README.md
                                        • Die Awtrix-Light-Doku ist ebenfalls sehr aufschlussreich: https://blueforcer.github.io/awtrix-light/#/README

                                        Hier geht es um den Adapter. Nicht um Paket-Tracking, nicht um den verbauten Akku oder ob einem das Gerät gefällt oder nicht. Daher bitte beim Thema bleiben - ich bekomme für jeden Kommentar eine Notification (davon habe ich eh schon zu viele). Gerne einen weiteren Thread öffnen und über die Möglichkeiten, eigene Umsetzungen usw. diskutieren. Danke!

                                        Warum?

                                        Da ich ja schon seit einigen Jahren den Adapter für die LaMetric Time entwickle, möchte ich auch die relativ neue TC001 von Ulanzi (Affiliate-Link - AliExpress) in den ioBroker bringen. Damit das klappt, muss das Gerät mit einer alternativen Firmware geflasht werden: Awtrix Light. Das geht über den USB-Port aber super einfach.

                                        Bisher habe ich schon einige Datenpunkte / Funktionen in den ioBroker gebracht. Wenn Du gar nicht weiß worum es geht, habe ich hier ein Video veröffentlicht: https://www.youtube.com/watch?v=Wr8fHErJI0o

                                        Die Frage ist jetzt natürlich, wieviel Zeit ich in den Adapter investiere und wie groß das Interesse ist. Ich persönlich finde das Gerät richtig interessant und werde die für mich nötigen Funktionen integrieren.

                                        Der Thread hier dient (wie immer) neben GitHub für das Bug-Tracking, Feature-Wünsche und Support bei Fragen.

                                        FabioF Offline
                                        FabioF Offline
                                        Fabio
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1277

                                        @haus-automatisierung vielen Dank euch allen für die neue V. 0.9.0.:+1: :+1:

                                        Iobroker:

                                        • Für mich persöhnlich, gibt es nichts besseres, ich liebe es.

                                        • Das hat unser Smarthome erst zu Smarthome gemacht.

                                        • Du wächst mit ioBroker und ioBroker wächst mit dir.

                                        • Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        haus-automatisierungH 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • FabioF Fabio

                                          @haus-automatisierung vielen Dank euch allen für die neue V. 0.9.0.:+1: :+1:

                                          haus-automatisierungH Online
                                          haus-automatisierungH Online
                                          haus-automatisierung
                                          Developer Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1278

                                          @fa-bio sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

                                          @haus-automatisierung vielen Dank euch allen für die neue V. 0.9.0.

                                          Bitte erstmal mit Vorsicht genießen. Der Code wurde so umfangreich, dass ich alles auf TypeScript umgebaut habe und OOP. Also: Ordentlich testen und doppelt so genau hinschauen bitte, falls etwas schief läuft :)

                                          🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                                          🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                                          📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                                          FabioF 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          798

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe