Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Shelly WallDisplay will nicht mit MQTT-Adapter

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Shelly WallDisplay will nicht mit MQTT-Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • 66er
      66er @Samson71 last edited by

      @samson71

      Danke ,

      leider bekomme ich mit WINSCP keinen Zugriff per SSH hin.

      Per Putty komme ich zwar per SSH auf die Datei, aber sie lässt sich nicht bearbeiten und die Dateirechte bekomme ich mit chmod nicht geändert.

      Es ist zum Mäuse melken.

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @66er last edited by

        @66er sagte in Shelly WallDisplay will nicht mit MQTT-Adapter:

        leider bekomme ich mit WINSCP keinen Zugriff per SSH hin.

        wie sind die Rechte der Datei und mit welchem User greifst du per WIN SCP zu?

        66er 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • 66er
          66er @Homoran last edited by

          @homoran

          Per WINSCP komme ich nicht drauf.

          Per Putty und SSH komme ich drauf, kann aber nicht ändern. Rechte sind so gesetzt

          -rw-r--r-- 1 sc-mosquitto synocommunity 40740 Jul 14 01:24 mosquitto.conf
          

          Sudo chmod scheitert am Passwort obwohl ich als Admin verbunden bin.

          Samson71 Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Samson71
            Samson71 Global Moderator @66er last edited by

            @66er sagte in Shelly WallDisplay will nicht mit MQTT-Adapter:

            Sudo chmod scheitert am Passwort obwohl ich als Admin verbunden bin.

            Der "echte" Admin oder ein selbst erstellter User mit Admin-Rechten?

            Ich meine mich auch zu entsinnen, dass die im DSM7 an der Rechtestruktur einiges geschraubt haben. Ich habe da einiges zu gelesen. Ich bin daher bewusst und gewollt noch auf der letzten DSM6 geblieben.

            66er 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • 66er
              66er @Samson71 last edited by

              @samson71

              Der echte (vorhandene) Admin

              Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Samson71
                Samson71 Global Moderator @66er last edited by

                @66er
                Ich meine dem haben sie aber auch die root-Rechte geklaut. Das ist nämlich nicht der eigentliche root-User. Unter DSM6.x musste man da auch tricksen. Probier mal ob das evtl. für DSM7 auch noch so gilt.

                https://frank-hilft.de/knowledge-base/rootberechtigung-fuer-den-admin-winscp-in-synology-6-2-nachpflegen/

                66er 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • 66er
                  66er @Samson71 last edited by

                  @samson71

                  Bin in der Knowledge Center von Synology dazu fündig geworden und lese mich gerade ein.

                  Danke.

                  66er 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • 66er
                    66er @66er last edited by

                    Zwischenstand:

                    Hab' Zugriff auf die Datei und im Moment läuft der Mosquitto-Server "mit offenem Scheunentor"

                    Zugriff per MQTT-Explorer ok

                    Bin gespannt was das WallDisplay gleich macht und werde natürlich berichten.

                    Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Samson71
                      Samson71 Global Moderator @66er last edited by

                      @66er sagte in Shelly WallDisplay will nicht mit MQTT-Adapter:

                      Hab' Zugriff auf die Datei und im Moment läuft der Mosquitto-Server "mit offenem Scheunentor"

                      User/PW lassen sich aber setzen. Das ist kein Problem. Aber gut dass das erstmal soweit funktioniert.

                      @66er sagte in Shelly WallDisplay will nicht mit MQTT-Adapter:

                      Bin gespannt was das WallDisplay gleich macht und werde natürlich berichten.

                      Ich auch, denn dafür ist der Aufriss bis hierher ja auch erstmal extra gemacht. Wobei es generell keine schlechte Idee ist einen externen MQTT-Server zu benutzen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • 66er
                        66er @Guest last edited by

                        @dp20eic sagte in Shelly WallDisplay will nicht mit MQTT-Adapter:

                        Und ich denke so lange es,

                        keine neue Firmware seitens Shelly für das Gerät gibt, die die Kompatibilität zum 3er-Protokoll herstellt, oder
                        falls der mqtt Adapter, nur das 3er kann, aber nicht das 5er-Protokoll

                        Wirst Du nicht umhinkommen, Dir einen externen MQTTServer (Mosquitto) aufzusetzen und das Device darüber zu betreiben.

                        Das ist wohl jetzt bewiesen.

                        Obwohl anderen Shelly mit dem ioBroker-MQTT-Adapter als Server klarkommen, tut es das WallDisplay nicht. Das heißt es fehlt an der Abwärtskompatibilität, was ich dem Support mitteilen werde!

                        Mit dem Mosquitto läuft es.

                        Mosquitto WD.JPG

                        Was ich etwas anders sehe als es hier angedeutet wurde:

                        Ich hätte lieber nur 1 System und in sofern wäre es sicher auch für andere User wünschenswert, wenn MQTT 5.0 komplett vom Adapter unterstützt würde.

                        Die Hoffnung stirbt zuletzt. 😉

                        Fazit:

                        • Ich habe jetzt noch die Baustelle, den Mosquitto vollständig einzurichten und im ioBroker noch einen MQTT-Client einzurichten

                        • Der Shelly-Support (BG) hat mit der Aussage "Das liegt am Broker" in sofern Recht, als im MQTT-Adapter das MQTT 5.0 leider nicht vollständig implemetiert ist. Hier fehlt aber die Abwärtskompatibilität, die bei anderen Shelly gegeben ist. Und das werde ich so auch nochmal mit Nachdruck plazieren.

                        und OT:

                        • Der Start des Threads war etwas holprig zwischen @Samson71 , @Homoran und mir. Anscheinend brauchte es den Beitragszähler, damit die sachliche Diskussion zu Stande kam.
                          Allen Beteiligten danke ich recht herzlich für Ihre Hilfe und das Ergebnis . 👍

                        So macht Forum Spass. 🙂

                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @66er last edited by

                          @66er sagte in Shelly WallDisplay will nicht mit MQTT-Adapter:

                          Per WINSCP komme ich nicht drauf.

                          ist mir klar, aber mit welchem User versuchst du es.

                          66er 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • 66er
                            66er @Homoran last edited by

                            @homoran

                            Ich hatte es mit dem Admin versucht.

                            Richtig ist aber, dass man die Rechte von root braucht.

                            Wie man die erlangt habe ich dann in der Knowledge-Datenbank gefunden.

                            Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @66er last edited by

                              @66er sagte in Shelly WallDisplay will nicht mit MQTT-Adapter:

                              Anscheinend brauchte es den Beitragszähler,

                              nein, einfach die Zeit, bis man sich in dein Thema eingearbeitet hatte und zusätzliche User dazustießen.

                              es ist genau so gelaufen, wie es zu erwarten war.

                              @homoran sagte in Shelly WallDisplay will nicht mit MQTT-Adapter:

                              Der Thread ist gerade mal 4 Tage alt, der Entwickler wurde gerade das erste mal angesprochen, der Thread hat in den letzten Minuten mehr Einträge als die ganzen letzten Tage zusammen und kommt so möglicherweise anderen Usern in den Blick.
                              Heute ist auch der erste Sonntag nach Threaderöffnung und Sonntagabends sind im Forum die meisten User unterwegs.

                              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @Homoran last edited by

                                @homoran achso, zu schnell abgedrückt! (passiert am Handy leider gerne)

                                bevor du hier

                                @66er sagte in Shelly WallDisplay will nicht mit MQTT-Adapter:

                                Der Shelly-Support (BG) hat mit der Aussage "Das liegt am Broker" in sofern Recht, als im MQTT-Adapter das MQTT 5.0 leider nicht vollständig implemetiert ist. Hier fehlt aber die Abwärtskompatibilität, die bei anderen Shelly gegeben ist. Und das werde ich so auch nochmal mit Nachdruck plazieren.

                                eine zu große Welle machst, solltest du e7ne Antwort von @haus-automatisierung abwarten.

                                Ich bin nur ein ganz normaler User und kein Programmierer und habe nur versucht für dich zu recherchieren.
                                Ob die Aussage mit MQTT v5 so richtig ist, müsste ein Entwickler verifizieren.

                                und was die fehlende Abwärtskompatibilität angeht kann das durchaus beabsichtigt sein um die neuesten Sicherheitsstandards zu erfüllen.

                                und die anderen Geräte sind möglicherweise nich abwärtskompatibel, sondern nur "alt" und arbeiten grundsätzlich mit älteren MQTT Versionen

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Samson71
                                  Samson71 Global Moderator @66er last edited by

                                  @66er sagte in Shelly WallDisplay will nicht mit MQTT-Adapter:

                                  Wie man die erlangt habe ich dann in der Knowledge-Datenbank gefunden.

                                  Magst das bitte nochmal hier verlinken? Dann hat das jemand anderes der hier reinstolpert und das gleiche Problem hat auch direkt im Zugriff.

                                  66er 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • 66er
                                    66er @Samson71 last edited by

                                    @samson71

                                    Gerne doch:

                                    https://kb.synology.com/de-de/DSM/tutorial/How_to_login_to_DSM_with_root_permission_via_SSH_Telnet

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • ?
                                      A Former User last edited by

                                      Moin,

                                      sorry, dass ich da eine andere Meinung zu dem Thema root Zugriff auf die tiefste Ebene der Synology habe, es sind ja nicht aus Jux und Tollerei dem Admin des DSM die Rechte entzogen worden.
                                      Hier ein Freifahrtschein zu posten, wie man das alles umgeht, halte ich für gefährlich, gerade wenn man sich nicht mit Linux und im Speziellen mit dem Linux der Synology auskennt.
                                      Da, ich denke 97 %, aller hier Lesenden/Schreibenden, sich keine Gedanken machen, was ein Befehl wirklich macht, also einfach nur Kopieren, dass dann als der root und die Synology ist hin und die Datenrettung ist dann ein Problem.

                                      Wenn man auf der Synology arbeitet, dann kann man sich einen Docker Container erstellen, es gibt fertige Compose Files, die den Moaquitto Server vollkommen transparent aufsetzten, und der Betrieb ist sicher, keine Ahnung, ob das beim Community Paket auch der Fall ist, oder ob beim Update, die Änderung, die man gemacht hat, wieder futsch sind.

                                      Soviel aus meiner Sicht zu den letzten Posts.

                                      VG
                                      Bernd

                                      Samson71 66er 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                      • Samson71
                                        Samson71 Global Moderator @Guest last edited by

                                        @dp20eic
                                        Ganz ehrlich? Eine Verlinkung auf das Synology Knowledge Center halte ich für kein Problem. Man erspart einem Suchenden lediglich Zeit. Finden können wird es jeder. Zumal ich der Strategie zum Einen Rechte zu beschneiden und auf der anderen Seite im Knowledge Center zu beschreiben wie ich es umgehe/ändere für Schwachsinn halte. Aber das ist nur meine persönliche Meinung. Wer eine Syno hat und an den Rechten schraubt oder schrauben will, sollte wissen was er tut. Wer die Kiste frei ins Netz stellt ist eh selber Schuld.

                                        Aber Deinen Hinweis halte ich für gut und richtig und der wird ja so auch gelesen. Ja, natürlich gibt es das alles "fertig" auch für Docker, aber wer sich bisher nicht mit Docker beschäftigt hat, muss sich dann erstmal mit einem weiteren Thema rumschlagen. Ich selber hatte ioBroker mal im Docker auf der Syno, sowie meinen Unifi-Controller. Ich bin z.B. von Docker extra wieder weg. Heute per Proxmox im LXC und der Unifi als Original Cloud Key Gen2 im 19er Rackmount Kit.

                                        ? 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • 66er
                                          66er @Guest last edited by

                                          @dp20eic sagte in Shelly WallDisplay will nicht mit MQTT-Adapter:

                                          Hier ein Freifahrtschein zu posten, wie man das alles umgeht, halte ich für gefährlich,

                                          Einen Link ins KnowledgeBoard des Herstellers halte ich ebenfalls für legitim.

                                          @dp20eic sagte in Shelly WallDisplay will nicht mit MQTT-Adapter:

                                          gerade wenn man sich nicht mit Linux und im Speziellen mit dem Linux der Synology auskennt.

                                          Ist das dann hier für den ioBroker nicht das Selbe?
                                          Anleitungen mit Sudo-Befehlen findest Du hier genügend um den ioBroker bei falschem Handling auf 's Kreuz zu legen.

                                          Wer in der Bash Hand anlegt sollte immer wissen, was er tut. Da bin ich bei Dir.

                                          ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • ?
                                            A Former User @Samson71 last edited by

                                            @samson71 sagte in Shelly WallDisplay will nicht mit MQTT-Adapter:

                                            Zumal ich der Strategie zum Einen Rechte zu beschneiden und auf der anderen Seite im Knowledge Center zu beschreiben wie ich es umgehe/ändere für Schwachsinn halte.

                                            Moin,

                                            Off topic on
                                            zum einen, ist das jetzt für den Thread OT, aber ich drücke mich gerade davor eine andere Arbeit machen zu müssen, daher doch noch eine Antwort von mir 🙂

                                            Wenn ein offizieller Support eines Produktes, das auf seinen Seiten kund tut, dann ist das deren Problem, wenn das hier kund getan wird, dann heißt das, das habe ich aber im ioBroker Forum so gelesen.
                                            Das ist für mich das gleiche, wie wenn hier immer geschrieben wird, dass man die Installation vom ioBroker aus xyz herhat, wo es vollkommen falsch/veraltet gezeigt wurde.
                                            Ja, wenn Personen sich unbedingt ein System zerschießen wollen, dann sollen sie das, aber nicht mit meiner (diesem Forum) Hilfe.
                                            Off topic off

                                            VG
                                            Bernd

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            782
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            9
                                            87
                                            7413
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo