NEWS
Admin Seite nicht erreichbar unter Ubuntu server
-
-
@thomas-braun ok danke, teste ich heute abend mal.
-
Davon unabhängig würde ich auch das 'Original' in Form von Debian einem Ubuntu immer vorziehen.
-
@thomas-braun Hatte mich halt für Ubuntu entschieden, da ich da wenigsten etwas Erfahrung hab, Debian wäre komplettes Neuland.
-
@danny_v1 sagte in Admin Seite nicht erreichbar unter Ubuntu server:
@thomas-braun Hatte mich halt für Ubuntu entschieden, da ich da wenigsten etwas Erfahrung hab, Debian wäre komplettes Neuland.
Ubuntu ist auch nur ein Debian mit Anpassungen
-
@danny_v1 sagte in Admin Seite nicht erreichbar unter Ubuntu server:
Debian wäre komplettes Neuland.
Nein, Ubuntu basiert zu 100% auf Debian. Die 'verbiegen' da nur ein paar Dinge.
-
Also.
iob status
gibt folgendes aus:
internal/modules/cjs/loader.js:818 throw err; ^ Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iob roker.js' at Function.Module._resolveFilename (internal/modules/cjs/loader.js:815:15) at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:667:27) at Function.executeUserEntryPoint [as runMain] (internal/modules/run_main.js :60:12) at internal/main/run_main_module.js:17:47 { code: 'MODULE_NOT_FOUND', requireStack: [] }
Habe Ioboroker mit folgender Zeile installiert:
curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -
-
iob diag
sagt? Ich vermute stark, das da eine alte und/oder falsche nodejs-Version am Start ist.
-
iob diag
sagt:
======================= SUMMARY ======================= v.2023-06-20 Static hostname: dannyserver Icon name: computer-desktop Chassis: desktop Machine ID: db68addec4d54f05a6c90f3110540536 Boot ID: d4529d6fb9b94280a6e13bb53b5440b8 Operating System: Ubuntu 22.04.3 LTS Kernel: Linux 5.15.0-84-generic Architecture: x86-64 Hardware Vendor: Lenovo Hardware Model: ThinkCentre M910q Installation: native Kernel: x86_64 Userland: amd64 Timezone: Etc/UTC (UTC, +0000) User-ID: 1000 X-Server: false Boot Target: graphical.target Pending OS-Updates: 0 internal/modules/cjs/loader.js:818 throw err; ^ Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js' at Function.Module._resolveFilename (internal/modules/cjs/loader.js:815:15) at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:667:27) at Function.executeUserEntryPoint [as runMain] (internal/modules/run_main.js:60:12) at internal/main/run_main_module.js:17:47 { code: 'MODULE_NOT_FOUND', requireStack: [] } Pending iob updates: 0 Nodejs-Installation: /usr/bin/nodejs v12.22.9 /usr/bin/node v12.22.9 /usr/bin/npm 8.5.1 /usr/bin/npx 8.5.1 Recommended versions are nodejs 18.x.y and npm 9.x.y Your nodejs installation is correct MEMORY: total used free shared buff/cache available Mem: 15G 1.2G 11G 17M 2.9G 14G Swap: 4.1G 0B 4.1G Total: 19G 1.2G 15G internal/modules/cjs/loader.js:818 throw err; ^ Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js' at Function.Module._resolveFilename (internal/modules/cjs/loader.js:815:15) at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:667:27) at Function.executeUserEntryPoint [as runMain] (internal/modules/run_main.js:60:12) at internal/main/run_main_module.js:17:47 { code: 'MODULE_NOT_FOUND', requireStack: [] } Active iob-Instances: 0 internal/modules/cjs/loader.js:818 throw err; ^ Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js' at Function.Module._resolveFilename (internal/modules/cjs/loader.js:815:15) at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:667:27) at Function.executeUserEntryPoint [as runMain] (internal/modules/run_main.js:60:12) at internal/main/run_main_module.js:17:47 { code: 'MODULE_NOT_FOUND', requireStack: [] } internal/modules/cjs/loader.js:818 throw err; ^ Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js' at Function.Module._resolveFilename (internal/modules/cjs/loader.js:815:15) at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:667:27) at Function.executeUserEntryPoint [as runMain] (internal/modules/run_main.js:60:12) at internal/main/run_main_module.js:17:47 { code: 'MODULE_NOT_FOUND', requireStack: [] } ioBroker Core: js-controller internal/modules/cjs/loader.js:818 throw err; ^ Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js' at Function.Module._resolveFilename (internal/modules/cjs/loader.js:815:15) at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:667:27) at Function.executeUserEntryPoint [as runMain] (internal/modules/run_main.js:60:12) at internal/main/run_main_module.js:17:47 { code: 'MODULE_NOT_FOUND', requireStack: [] } admin internal/modules/cjs/loader.js:818 throw err; ^ Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js' at Function.Module._resolveFilename (internal/modules/cjs/loader.js:815:15) at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:667:27) at Function.executeUserEntryPoint [as runMain] (internal/modules/run_main.js:60:12) at internal/main/run_main_module.js:17:47 { code: 'MODULE_NOT_FOUND', requireStack: [] } ioBroker Status: Status admin and web instance: internal/modules/cjs/loader.js:818 throw err; ^ Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js' at Function.Module._resolveFilename (internal/modules/cjs/loader.js:815:15) at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:667:27) at Function.executeUserEntryPoint [as runMain] (internal/modules/run_main.js:60:12) at internal/main/run_main_module.js:17:47 { code: 'MODULE_NOT_FOUND', requireStack: [] } Objects: 0 States: 0 Size of iob-Database: find: '/opt/iobroker/iobroker-data': No such file or directory find: '/opt/iobroker/iobroker-data': No such file or directory =================== END OF SUMMARY ====================
-
@thomas-braun sagte in Admin Seite nicht erreichbar unter Ubuntu server:
eine alte
@danny_v1 sagte in Admin Seite nicht erreichbar unter Ubuntu server:
v12.22.9
-
@homoran und wie kann ich das beheben?
-
@danny_v1
wie hast denn den Umzug vollzogen?
Normal installiert man den IOBroker, der wiederum die empfohlene Version mitbringt und retort dann mit dem Adapter ein Backup.@Homoran
Wir das neu Node Repo im Installations Script des IOBroker beachtet?@thomas-braun
ich bin auf Ubuntu umgestiegen, weil mir bei Debian ein paar aktuelle Pakete gefehlt hatten, die ich zum Kompilieren gebraucht hatte und seit dem werkelt der IOBroker auf Ubuntu und ist meist etwas schneller bei der Paket Aktualisierung. -
@jan1 sagte in Admin Seite nicht erreichbar unter Ubuntu server:
weil mir bei Debian ein paar aktuelle Pakete gefehlt hatten, die ich zum Kompilieren gebraucht hatte
Das halte ich für ein Gerücht. Gerade bei solchen Dingen ist Debian i.d.R. immer gut aufgestellt.
-
@jan1 sagte in Admin Seite nicht erreichbar unter Ubuntu server:
Wir das neu Node Repo im Installations Script des IOBroker beachtet?
wenn vorher nicht mutwilligvwas anderes installiert wurde, dann ja
-
@homoran sagte in Admin Seite nicht erreichbar unter Ubuntu server:
Wir das neu Node Repo im Installations Script des IOBroker beachtet?
Nein, es wird das alte nodesource-Repo angelegt. Da bekommt man max. V18.17.1 aus dem 18er-Zweig heraus. Für weiteres muss das Repo nach neuer Fasson geändert werden.
-
@thomas-braun sagte in Admin Seite nicht erreichbar unter Ubuntu server:
@homoran sagte in Admin Seite nicht erreichbar unter Ubuntu server:
Wir das neu Node Repo im Installations Script des IOBroker beachtet?
Nein, es wird das alte nodesource-Repo angelegt. Da bekommt man max. V18.17.1 aus dem 18er-Zweig heraus. Für weiteres muss das Repo nach neuer Fasson geändert werden.
ach!
das hat er gemeint. -
@thomas-braun sagte in Admin Seite nicht erreichbar unter Ubuntu server:
Nein, es wird das alte nodesource-Repo angelegt.
Wobei ich nicht sicher bin, ob der Installer an der Stelle nicht aus dem Gleis springt, weil da ja eine recht lange Meldung eingeblendet wird, wenn der nodejs-Installer aufgerufen wird.
-
@homoran
ja das hat er gemeint, wobei die Node 12 dann wohl selber rein gedonnert wurde und der Umzug mal wieder nicht wie empfohlen ablief@Thomas-Braun
das ist kein Gerücht und der Grund warum ich überhaupt zu Ubuntu gewechselt hatte.
OT:
hatte fast ein Tag mit Debian versucht s3 zum OSCAM kompilieren auf dem Debian Server zum Laufen zu bekommen und ständig bin ich bei Paketen auf die Nase gefallen, die ne neuere Version hätten haben sollen. Ubuntu drauf und 10 Minuten später war meine OSACM kompiliert
Mittlerweile mach ich das aber unter WSL Ubuntu auf meinem Desktop PC, da der Beelink eben nicht die Leistung bringt und alles recht lang gedauert hatte. Das Ubuntu blieb aber dann auf dem Beelink drauf und dient immer noch als Basis für mei IOBroker. -
@jan1 sagte in Admin Seite nicht erreichbar unter Ubuntu server:
wobei die Node 12 dann wohl selber rein gedonnert wurde
Nein, das ist die Version aus den Ubuntu-eigenen Repos.
versucht s3 zum OSCAM
Was auch immer das ist und was auch immer das für eine build chain benötigt.
-
@thomas-braun
stimmt, Ubuntu hat ne eigenes Repo für Node, was aber bei ne korrekten Installation des IOBroker geändert wird und da dürfte dann das Installations-script eben mit dem neuen Node Repo auf die Nase fallen.Genau beim Laden der build chain waren die Debian Pakete zu alt. Der Tipp aus dem s3 Forum dazu war dann Pakete manuell hochziehen, oder Ubuntu verwenden, weil da schon die aktuellen drin sind. Da das manuelle Hochziehen nicht so wollte wie ich mir das vorgestellt hatte, eben das OS mal schnell gewechselt. So aber das sollte dann auch schon genug OT zum Ubuntu gewesen sein.