Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Erster Homeserver NUC 10Gen i3 vs HP Elitedesk G5

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Erster Homeserver NUC 10Gen i3 vs HP Elitedesk G5

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • MartinP
      MartinP @Shebo last edited by MartinP

      @shebo Das kommt durchaus auf die Anforderungen an.
      Da ja manche sogar mit einem RaspberryPi4 für den Betrieb ihres ioBrokers zufrieden sind, lässt sich da keine generelle Aussage treffen.

      Ich habe hier ein System, was nur einen Intel Atom als Prozessor hat - und ioBroker läuft als LXC Container in einer Proxmox Virtualisierung. Da muss man natürlich Einschränkungen hinnehmen, was rechenintensives Zeug angeht - Bewegungserkennung für Webcams nebst Videostream-Aufzeichnung ist da ggfs. eine Nummer zu groß...

      Definitiv sollte man nicht mit RAM geizen - da ist 8 GB wohl eine untere Grenze - vielleicht auf einen Pi auch 4 GB ...

      Shebo 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • Shebo
        Shebo @MartinP last edited by

        @martinp Danke Dir. Es soll ja einer der 3 genannten werden. die 8GB RAM könnte man "rel. günstig" aufrüsten. Genauso die SSD...

        Wenn der i3 kein limitierender Prozessor ist (auch für die Zukunft), dann ist nur die Frage HP i3 oder HP i5? Kann man anhand der Prozessoren sagen, welcher der bessere ist und für die Zukunft am meisten "potenzial" bietet, auch weitere Themen darüber laufen zu lassen?

        Wal 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Wal
          Wal Developer @Shebo last edited by Wal

          @shebo ,
          Bilder sagen mehr als Worte. HP ELitedesk 800 G5 mit Intel i5-9500T, 16 GB RAM und 256 GB SSD dürfte genügen.
          prox.jpg
          Der dümpelt mit 23W vor sich hin.

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • Wal
            Wal Developer @Shebo last edited by Wal

            @shebo ,
            ok waren jetzt 27W.
            verbrauch.jpg

            Shebo 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • Shebo
              Shebo @Wal last edited by

              @wal super danke! D.h. der HP wäre nicht nur "passend" sondern auch dein Favorit, zumindest bei gleichem Preis zum i3 NUC?

              Der i3 NUC hätte den Vorteil, dass er etwas neuer ist, aber ich glaub das macht nicht so nen großen unterschied.

              Wal 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Wal
                Wal Developer @Shebo last edited by Wal

                @shebo ,
                du kannst nehmen was du möchtest, es werden alle genügen.
                Meiner ist ein HP EliteDesk 800 G4 SFF für 1 Euro in der Firma gekauft und bin sehr zufrieden.

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • Shebo
                  Shebo last edited by

                  @wal Ist ein HP ProDesk 600 G5 mit i7 8700T und 32gb RAM!

                  Damit sollte alles laufen! Danke euch allen für euer Feedback!

                  Hab ihr Tipps was ich zum Einstieg alles für sw benötige? Erster Schritt is Windows löschen und proxmox drauf, korrekt?

                  Da pack ich dann Debian drauf (oder Ubuntu??) und proxmox! Dann da den io Broker und ggf weitere „Must haves“?

                  Homoran ? 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @Shebo last edited by

                    @shebo sagte in Erster Homeserver NUC 10Gen i3 vs HP Elitedesk G5:

                    i7 8700T und 32gb RAM!
                    Damit sollte alles laufen!

                    Der wird sich langweilen
                    Screenshot_20230908-214941_Firefox.jpg

                    dafür braucht er allerdings etwas mehr Strom

                    Shebo 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • Shebo
                      Shebo @Homoran last edited by

                      @homoran Strom kommt vom Dach - daher hoffentlich ned so wild ☺️

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • ?
                        A Former User @Shebo last edited by

                        @shebo sagte in Erster Homeserver NUC 10Gen i3 vs HP Elitedesk G5:

                        Hab ihr Tipps was ich zum Einstieg alles für sw benötige? Erster Schritt is Windows löschen und proxmox drauf, korrekt?
                        Da pack ich dann Debian drauf (oder Ubuntu??) und proxmox! Dann da den io Broker und ggf weitere „Must haves“?

                        Moin,

                        Du solltest Dich wirklich noch etwas mehr einlesen 😉

                        Wenn Du Proxmox nutzen möchtest, dann einfach ein Bootfähigen USB Stick mit dem aktuellen Proxmox erstellen und die neue Kiste damit Booten, den Installationsschritten folge und fertig ist Dein Proxmox, bei der Installation wird die Festplatte glaube ich komplette gelöscht, also musst Du das vorhandene Windows nicht erst löschen.
                        Proxmox ist vereinfacht ausgedrückt eine Software, die als Zwischenschicht dient und verschiedene Hypervisoren anbietet, das sind LXC = LinuX Container und VM = Virtual Machine,
                        Diese kannst Du dann nutzen, um zusätzliche Software zu installieren, z. B. ein LXC mit ioBroker oder LXC mit influxDB/Grafana oder eine VM mit Ubuntu oder RedHat zum Üben.

                        Die Dokumentation, die Du Dir besser durchlesen solltest

                        • https://www.iobroker.net/#de/documentation/install/proxmox.md
                        • https://www.proxmox.com/de/proxmox-virtual-environment/erste-schritte
                        • https://geekflare.com/de/containers-vs-virtual-machines/

                        Es gibt mit Sicherheit noch mehr, es ist immer gut bei den Herstellern nach passenden Informationen zu suchen

                        • https://www.proxmox.com/de/downloads/proxmox-virtual-environment/documentation

                        So dann mal Happy Reading

                        VG
                        Bernd

                        1 Reply Last reply Reply Quote 2
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        412
                        Online

                        31.6k
                        Users

                        79.6k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        5
                        11
                        1113
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo