NEWS
Hichi Smartmeter zeigt nur teilweise Werte an
-
@tobi31
Ich schreibe nachts den Betrag der täglichen Einspeisung in einen separaten DP und logge den.
Für die Werte je Tag/Woche/Monat/Jahr kannst Du Source-Analytics nehmen. Spart Dir die Rechnerei. -
Dann hau mal raus wie du das machst, würde mich brennend interessieren
-
@tobi31
Vorschlag:
-
@codierknecht
Sieht fancy aus, was genau ist das? Riecht wohl stark danach das ich mein konstrukt noch überarbeiten muss um irgendwann mal ans Ziel kommen werde -
@tobi31 sagte in Hichi Smartmeter zeigt nur teilweise Werte an:
was genau ist das
Blockly. Geht aber selbstverständlich auch als reines JavaScript.
Bei NodeRed muss ich passen
Vielleicht kann @mickym da in die Bresche springen. -
@codierknecht
Eventuell hast du aber auch eine andere Empfehlung für Grafana? Komme damit irgendwie gar nicht zurechtHätte halt gerne alles in einem Dashboard grafisch angezeigt.
-
@tobi31
Da Du da mit Influx unterwegs bist, muss ich passen.
Meine Kenntnisse beschränken sich aufgrund beruflicher Präferenzen auf SQL. -
@tobi31 sagte in Hichi Smartmeter zeigt nur teilweise Werte an:
@codierknecht
Eventuell hast du aber auch eine andere Empfehlung für Grafana? Komme damit irgendwie gar nicht zurechtHätte halt gerne alles in einem Dashboard grafisch angezeigt.
Ich weis ja nicht wie dein Dashboard aussehen soll. Ich bin mit der Kombination eCharts(-Adapter) für alle Kurven und normale VIS-Objekte für den Rest sehr zufrieden.
eChart muss man zwar auch erst einmal begreifen (insbesondere mehrere Datenpunkte in einem Diagramm und das mit den gemeinsamen Achsen), ist mir trotzdem sympathischer als Grafana. Man ist beim Design viel freier finde ich. Ich habe zum Beispiel ein Faible für Diagramme mit dem Text darüber.Zum Beispiel meine Daueransicht des Tablets an der Microwelle:
Für Details habe ich mir dann weiter Views gebaut. Ok, so eine schöne Ansicht/Auswertung wie die letzten 30 Tage waren etc. habe ich noch nicht gebaut. Mangels Interesse
Grafana setze ich zwar auch ein - aber nur um meine Solardaten von Unterwegs anschauen zu können. So habe ich (per Reverse Proxy) nur mein Grafana nach extern frei gegeben und nicht den ganzen ioBroker (Nutze auf Android dazu die Viewer4Grafa App).
-
Hier mal ein Bild vom Zähler selbst, wenn mehr benötigt wird gerne noch mal melden
Ich glaube, rechts oberhalb dem CE-Zeichen sehe ich das Logo für "Rücklaufsperre" - ist wohl kein Zweirichtungszähler ...
EDIT: Kann natürlich sein, dass das Logo bedeutet, dass verhindert wird, dass der Bezugszählerstand rückwärts läuft ...
-
Mal ein kleiner Tip zwischendurch: Die Teleperiod kann man mit dem Parameter 16 auch auf "immediately" setzen. Also auf Echtzeit. Das macht die Berechnung deutlich genauer.
-
Hier stand Quatsch
-
@codierknecht Nein, ist es eben nicht. Bis 15 ist es die Nachkommastelle. Die 16 bildet die Ausnahme.
Zitat aus dem Tasmota Wiki:
<precision> number of decimal places. Add 16 to transmit the data immediately. Otherwise it is transmitted on TelePeriod only.Versuche es mal. Es funktioniert.
-
@hansmeier
Hab's dann am Ende auch gesehen und den Post editiert.Dann muss man den nicht bekanntem Zeitraum natürlich noch berechnen.
-
@codierknecht um es noch genauer zu sagen: will man Echtzeit Daten UND eine Stelle hinter dem Komma, wird die 16 zur 17. Und so weiter.
-
@hansmeier sagte in Hichi Smartmeter zeigt nur teilweise Werte an:
Versuche es mal. Es funktioniert.
Ich selbst brauche das nicht. Mein Zweiwegezähler liefert mir die Einspeisung frei Haus.
@MartinP Laut Doku ist Dein Modell nur ein Einwegezähler mit Rücklaufsperre.
-
@hansmeier sagte in Hichi Smartmeter zeigt nur teilweise Werte an:
@codierknecht um es noch genauer zu sagen: will man Echtzeit Daten UND eine Stelle hinter dem Komma, wird die 16 zur 17. Und so weiter.
Steht ja in der Doku
Add 16
Damit wird halt nur ein entsprechendes Bit gesetzt.
Wie gesagt: Ich brauch's nicht
-
@codierknecht sagte in Hichi Smartmeter zeigt nur teilweise Werte an:
Wie gesagt: Ich brauch's nicht
dann gibt es also Zweirichtungszähler mit echter Schnittstelle und nicht diesem Infrarot-Kram ? Du Glücklicher.
-
@hansmeier sagte in Hichi Smartmeter zeigt nur teilweise Werte an:
nicht diesem Infrarot-Kram
Nö, Infrarotschnittstelle habe ich auch - wie vermutlich auch fast alle Anderen hier.
Ich habe aber einen Zweiwegezähler und erhalte die Einspeisung als konkreten Wert.Der TE hat aber nur einen Einwegezähler und muss aus der aktuell bezogenen (in diesem Fall negativen) Leistung je Zeiteinheit erstmal die eingespeiste Energie berechnen.
Das geht mit "immediate" natürlich wesentlich genauer als mit einer festen TelePeriod, während der sich der Wert ja auch mal geändert haben könnte.
-
@codierknecht Ah, ok ! Ich hatte nur Balkonkraftwerk gelesen und eigentlich bekommt man dann ja automatisch einen Zweirichtungszähler. Auch für Balkonkraftwerke gibt es schliesslich die 8 ct Einspeisevergütung. Muß man nur beantragen.
-
@hansmeier sagte in Hichi Smartmeter zeigt nur teilweise Werte an:
bekommt man dann ja automatisch einen Zweirichtungszähler.
Ja, aber nur wenn
@hansmeier sagte in Hichi Smartmeter zeigt nur teilweise Werte an:
Muß man nur beantragen.
Bei Verzicht auf Einspeisevergütung gibt es bei manchen Versorgern eben nur einen Zähler mit Rücklaufsperre.