Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test lovelace 5.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Test lovelace 5.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
974 Beiträge 92 Kommentatoren 419.7k Aufrufe 75 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • astuermerA astuermer

    Ich greife remote über die ioBroker Visu iOS App auf meine Lovelace Instanz zu und bekomme im Log dann immer mehrmals diese Fehlermeldung...

    Cannot request web pages "http://10.1.0.10:8082/browser_mod.js": File not found: {}

    Auch wenn ich in der ioBroker Visu App den Screen runterziehe zum aktualisieren kommt die Meldung User/Kennwort falsch. Ist aber in den Settings korrekt und wird beim direkten Start der App auch alles korrekt angezeigt.

    Benutze ich hingegen die "normale" iOS App (ohne Visu) komme ich zu einer "ioBroker Local" Abfrage die meinen lokalen User aber nicht akzeptiert.

    PS: Daheim im WLAN klappt bei beiden alles.

    Ne Idee wie ich das beheben kann?
    Danke

    zeveroxZ Offline
    zeveroxZ Offline
    zeverox
    schrieb am zuletzt editiert von
    #338

    @astuermer ich kanst du von der iobroker visu app von zuhause aus steuern? bei mir komt immer die fehlermeldung WhatsApp Bild 2023-09-03 um 23.59.06.jpg

    astuermerA 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • GarfonsoG Garfonso

      @astuermer said in Test lovelace 3.x:

      "normale" iOS App

      Was ist die "normale" iOS App?

      @astuermer said in Test lovelace 3.x:

      Cannot request web pages "http://10.1.0.10:8082/browser_mod.js": File not found: {}

      Das mit dem browser_mod.js könnte ein Problem mit der Weiterleitung sein... aber eigentlich brauchst du die nicht unbedingt, vermutlich geht das remote eh alles nicht. Geht denn was nicht, außer, dass da der Fehler kommt?

      ich muss zugeben, dass ich aktuell auf dem Handy immer die Visu App nehme und von außen mit Wireguard ins Heimnetz einwähle und daher den Cloud-Support nur noch selten teste... :-/

      astuermerA Offline
      astuermerA Offline
      astuermer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #339

      @garfonso Die "normale" App ist die "ioBroker" App denk ich mal. Die "ioBroker Visu" ist die "neue" App. So hab ich das verstanden.

      Prinzipiell geht der Zugriff auf Lovelace mit der Visu App - mit Ausnahme der Reload Fehler, diverser Ladefehler weil ioBroker.pro nicht erreichbar ist usw. Es kommt halt jedesmal im Log meines ioBrokers die browser_mod.js Error Meldung. Bei jedem Zugriff, das summiert sich dann über einen Tag schon mal...

      Und da es in der alten/normalen :) ioBroker App ohne Fehlermeldung geht, denke ich es ist ein Bug.

      GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • zeveroxZ zeverox

        @astuermer ich kanst du von der iobroker visu app von zuhause aus steuern? bei mir komt immer die fehlermeldung WhatsApp Bild 2023-09-03 um 23.59.06.jpg

        astuermerA Offline
        astuermerA Offline
        astuermer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #340

        @zeverox Ja funktionierte bei mir gestern. Bin leider gerade unterwegs, kanns am Abend mal testen.
        Bin aktuell nur auf der "alten" ioBroker app unterwegs, da die problemloser funktioniert und keine Error im Log auswirft.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • zeveroxZ zeverox

          @astuermer ich kanst du von der iobroker visu app von zuhause aus steuern? bei mir komt immer die fehlermeldung WhatsApp Bild 2023-09-03 um 23.59.06.jpg

          astuermerA Offline
          astuermerA Offline
          astuermer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #341

          @zeverox soeben probiert, ich hab als lokale URL meine ioBroker IP mit direktem Lovelace Port 8091 angegeben. Darum funktioniert es scheinbar im WLAN und extern.

          Sobald ich den eigentlichen ioBroker Port benutze 8081 gehts zwar extern aber intern bekomme ich die gleiche Fehlermeldung wie du.

          zeveroxZ GarfonsoG 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • astuermerA astuermer

            @zeverox soeben probiert, ich hab als lokale URL meine ioBroker IP mit direktem Lovelace Port 8091 angegeben. Darum funktioniert es scheinbar im WLAN und extern.

            Sobald ich den eigentlichen ioBroker Port benutze 8081 gehts zwar extern aber intern bekomme ich die gleiche Fehlermeldung wie du.

            zeveroxZ Offline
            zeveroxZ Offline
            zeverox
            schrieb am zuletzt editiert von
            #342

            @astuermer homm okay weil die has app geht ja leider nicht

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • astuermerA astuermer

              @zeverox soeben probiert, ich hab als lokale URL meine ioBroker IP mit direktem Lovelace Port 8091 angegeben. Darum funktioniert es scheinbar im WLAN und extern.

              Sobald ich den eigentlichen ioBroker Port benutze 8081 gehts zwar extern aber intern bekomme ich die gleiche Fehlermeldung wie du.

              GarfonsoG Offline
              GarfonsoG Offline
              Garfonso
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #343

              @astuermer

              Lovelace lauscht grundsätzlich nur auf Port 8091. Es ist völlig klar, dass es mit Port 8081 nicht geht... keine Ahnung, warum es da von unterwegs aus gehen soll, aber vermutlich wird da irgendwo was umgebogen. Aber daher weiß ich auch nicht, wo in der Kette da irgendwas auf 8082 umgebogen wird, aber es ist wenig überraschend, dass es nicht geht.

              Ich weiß ehrlich gesagt nicht wirklich, was da in der Cloud-Geschichte alles passiert... da hab ich leider keinen Einblick, da kann nur @Bluefox was zu sagen.

              Und ich weiß auch immer noch nicht, was die "normale" iOS App ist bzw, was die tut. Auf Android gibt es die neue, Visu, die kann mit mehreren Visualisierungen und die alte, die kann ausschließlich Vis und da wüsste ich nicht, wie man die auf lovelace oder was anderes umgebogen bekommt. Aber auch da weiß ich nicht, was intern passiert.

              Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

              Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

              astuermerA 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • GarfonsoG Garfonso

                @astuermer

                Lovelace lauscht grundsätzlich nur auf Port 8091. Es ist völlig klar, dass es mit Port 8081 nicht geht... keine Ahnung, warum es da von unterwegs aus gehen soll, aber vermutlich wird da irgendwo was umgebogen. Aber daher weiß ich auch nicht, wo in der Kette da irgendwas auf 8082 umgebogen wird, aber es ist wenig überraschend, dass es nicht geht.

                Ich weiß ehrlich gesagt nicht wirklich, was da in der Cloud-Geschichte alles passiert... da hab ich leider keinen Einblick, da kann nur @Bluefox was zu sagen.

                Und ich weiß auch immer noch nicht, was die "normale" iOS App ist bzw, was die tut. Auf Android gibt es die neue, Visu, die kann mit mehreren Visualisierungen und die alte, die kann ausschließlich Vis und da wüsste ich nicht, wie man die auf lovelace oder was anderes umgebogen bekommt. Aber auch da weiß ich nicht, was intern passiert.

                astuermerA Offline
                astuermerA Offline
                astuermer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #344

                @garfonso Also die alte App ist bei mir einfach die normale ioBroker App, die seit ein paar Monaten nicht mehr gepflegt wird. Wird in iOS noch zum Download angeboten.

                Komme da problemlos auf Lovelace. Wenn ich als Lokale URL die :8091 URL nehme.
                Von extern komme ich mit meinem Pro Login nur zur Auswahl mit den 2 Icons "LOVELACE" und "ADMIN".

                1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • astuermerA Offline
                  astuermerA Offline
                  astuermer
                  schrieb am zuletzt editiert von astuermer
                  #345

                  Eine weitere Lovelace-Frage - hab mir ein Dashboard gebaut, wo ich gerne von der Startseite von einem Element mit Diagram per Klick nicht die Detailansicht als Popup sehen will, sondern auf einen anderen Tab gelangen will (siehe Screenshot).
                  Ist das möglich? Wenn ja wie?

                  IMG_6648.jpeg

                  GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • astuermerA astuermer

                    Eine weitere Lovelace-Frage - hab mir ein Dashboard gebaut, wo ich gerne von der Startseite von einem Element mit Diagram per Klick nicht die Detailansicht als Popup sehen will, sondern auf einen anderen Tab gelangen will (siehe Screenshot).
                    Ist das möglich? Wenn ja wie?

                    IMG_6648.jpeg

                    GarfonsoG Offline
                    GarfonsoG Offline
                    Garfonso
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #346

                    @astuermer

                    Ja, das geht (vermutlich). Dafür musst du die tap_action anpassen. Mehr Info zu den Actions gibt es hier: https://www.home-assistant.io/dashboards/actions/

                    Vermutlich müsste sowas passen:

                    tap_action:
                      action: navigate
                      navigation_path: /lovelace/bedarf
                    

                    (ungetestet und vielleicht passt der Pfad nicht -> guck was in der Adresszeile steht, wenn du auf dem Pfad bist - und die Karte muss anpassen der tap_action unterstützen, tun aber die meisten).

                    Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                    Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                    astuermerA 1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • GarfonsoG Garfonso

                      @astuermer

                      Ja, das geht (vermutlich). Dafür musst du die tap_action anpassen. Mehr Info zu den Actions gibt es hier: https://www.home-assistant.io/dashboards/actions/

                      Vermutlich müsste sowas passen:

                      tap_action:
                        action: navigate
                        navigation_path: /lovelace/bedarf
                      

                      (ungetestet und vielleicht passt der Pfad nicht -> guck was in der Adresszeile steht, wenn du auf dem Pfad bist - und die Karte muss anpassen der tap_action unterstützen, tun aber die meisten).

                      astuermerA Offline
                      astuermerA Offline
                      astuermer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #347

                      @garfonso said in Test lovelace 3.x:

                      tap_action: action: navigate navigation_path: /lovelace/bedarf

                      Ah danke, wer lesen kann ist klar im Vorteil facepalm
                      Leider dürfte die "Sensor" Karte das nicht unterstützen...

                      Der Schlüssel "tap_action" wird vom visuellen Editor nicht erwartet oder nicht unterstützt.

                      David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • astuermerA astuermer

                        @garfonso said in Test lovelace 3.x:

                        tap_action: action: navigate navigation_path: /lovelace/bedarf

                        Ah danke, wer lesen kann ist klar im Vorteil facepalm
                        Leider dürfte die "Sensor" Karte das nicht unterstützen...

                        Der Schlüssel "tap_action" wird vom visuellen Editor nicht erwartet oder nicht unterstützt.

                        David G.D Offline
                        David G.D Offline
                        David G.
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #348

                        @astuermer sagte in Test lovelace 3.x:

                        Der Schlüssel "tap_action" wird vom visuellen Editor nicht erwartet oder nicht unterstützt.

                        Falls die Karte selbe es unterstützt, kann man es ja im Texteditor anpassen.

                        Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                        (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                        Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                        astuermerA 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • David G.D David G.

                          @astuermer sagte in Test lovelace 3.x:

                          Der Schlüssel "tap_action" wird vom visuellen Editor nicht erwartet oder nicht unterstützt.

                          Falls die Karte selbe es unterstützt, kann man es ja im Texteditor anpassen.

                          astuermerA Offline
                          astuermerA Offline
                          astuermer
                          schrieb am zuletzt editiert von astuermer
                          #349

                          @david-g Ja da hab ichs eh eingegeben, dann zeigt er unten diese Fehlermeldung an.

                          Unbenannt.JPG

                          David G.D GarfonsoG 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • astuermerA astuermer

                            @david-g Ja da hab ichs eh eingegeben, dann zeigt er unten diese Fehlermeldung an.

                            Unbenannt.JPG

                            David G.D Offline
                            David G.D Offline
                            David G.
                            schrieb am zuletzt editiert von David G.
                            #350

                            @astuermer

                            Das hat nicht immer was zu sagen.
                            Bedeutet nur, dass die gui die Option nicht anbietet.

                            Manche Karten können mehr als die gui, andere nicht. Muss man immer mal testen.

                            Sonst probier mal die https://github.com/kalkih/mini-graph-card.

                            Laut Doku wird tap_action unterstützt.
                            Die Karte kann richtig viel, fast überfordernd.

                            Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                            (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                            Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                            astuermerA 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • David G.D David G.

                              @astuermer

                              Das hat nicht immer was zu sagen.
                              Bedeutet nur, dass die gui die Option nicht anbietet.

                              Manche Karten können mehr als die gui, andere nicht. Muss man immer mal testen.

                              Sonst probier mal die https://github.com/kalkih/mini-graph-card.

                              Laut Doku wird tap_action unterstützt.
                              Die Karte kann richtig viel, fast überfordernd.

                              astuermerA Offline
                              astuermerA Offline
                              astuermer
                              schrieb am zuletzt editiert von astuermer
                              #351

                              @david-g Ja die hab ich auch im Einsatz für 3 überlappende Energiewerte. Werd mir das mal ansehen, bin mit den visuellen Editoren vertrauter.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • astuermerA astuermer

                                @david-g Ja da hab ichs eh eingegeben, dann zeigt er unten diese Fehlermeldung an.

                                Unbenannt.JPG

                                GarfonsoG Offline
                                GarfonsoG Offline
                                Garfonso
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #352

                                @astuermer

                                Wenn du speichern drücken kannst, versuch das mal und guck, ob es funktioniert. Dann sollte beim nächsten editieren auch wieder der GUI Editor kommen und die Einstellung für die tap_action bleibt einfach nur im Text-Editor bearbeitbar.

                                Die GUI kann heute schon viel mehr als früher, aber noch nicht alles. :-)

                                Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • astuermerA astuermer

                                  @garfonso Die "normale" App ist die "ioBroker" App denk ich mal. Die "ioBroker Visu" ist die "neue" App. So hab ich das verstanden.

                                  Prinzipiell geht der Zugriff auf Lovelace mit der Visu App - mit Ausnahme der Reload Fehler, diverser Ladefehler weil ioBroker.pro nicht erreichbar ist usw. Es kommt halt jedesmal im Log meines ioBrokers die browser_mod.js Error Meldung. Bei jedem Zugriff, das summiert sich dann über einen Tag schon mal...

                                  Und da es in der alten/normalen :) ioBroker App ohne Fehlermeldung geht, denke ich es ist ein Bug.

                                  GarfonsoG Offline
                                  GarfonsoG Offline
                                  Garfonso
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #353

                                  @astuermer

                                  wenn du magst, kannst du mal die github Version probieren. Da sollte die browser_mod Fehlermeldung nicht mehr kommen. Hoffe ich zumindest.

                                  Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                  Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                  astuermerA E 2 Antworten Letzte Antwort
                                  1
                                  • GarfonsoG Garfonso

                                    @astuermer

                                    wenn du magst, kannst du mal die github Version probieren. Da sollte die browser_mod Fehlermeldung nicht mehr kommen. Hoffe ich zumindest.

                                    astuermerA Offline
                                    astuermerA Offline
                                    astuermer
                                    schrieb am zuletzt editiert von astuermer
                                    #354

                                    @garfonso said in Test lovelace 3.x:

                                    @astuermer

                                    wenn du magst, kannst du mal die github Version probieren. Da sollte die browser_mod Fehlermeldung nicht mehr kommen. Hoffe ich zumindest.

                                    Danke für den Tipp, installiert grade...

                                    @Garfonso also mit der Github-Version kann ich mich zumindest unterwegs nicht mehr mit meiner Lovelace Instanz von extern verbinden. ioBroker Visu bleibt beim Ladebildschirm ohne Ladefortschritt hängen. Im WLAN gehts.

                                    Update: Soeben nochmal probiert. Auf die letzte Public zurückgewechselt, Login geht wieder. Update auf Github Version, Login bleibt mit LTE hängen mit diesem Log:

                                    
                                    cloud.0
                                    2023-09-08 20:56:57.111	debug	[Lovelace|b0976e3c-13a2-4301-8d4b-0758d50cfd33] connected
                                    
                                    cloud.0
                                    2023-09-08 20:56:57.104	debug	[Lovelace|b0976e3c-13a2-4301-8d4b-0758d50cfd33] store message: undefined
                                    
                                    cloud.0
                                    2023-09-08 20:56:57.102	debug	[Lovelace|b0976e3c-13a2-4301-8d4b-0758d50cfd33] establish connection
                                    
                                    GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • astuermerA astuermer

                                      @garfonso said in Test lovelace 3.x:

                                      @astuermer

                                      wenn du magst, kannst du mal die github Version probieren. Da sollte die browser_mod Fehlermeldung nicht mehr kommen. Hoffe ich zumindest.

                                      Danke für den Tipp, installiert grade...

                                      @Garfonso also mit der Github-Version kann ich mich zumindest unterwegs nicht mehr mit meiner Lovelace Instanz von extern verbinden. ioBroker Visu bleibt beim Ladebildschirm ohne Ladefortschritt hängen. Im WLAN gehts.

                                      Update: Soeben nochmal probiert. Auf die letzte Public zurückgewechselt, Login geht wieder. Update auf Github Version, Login bleibt mit LTE hängen mit diesem Log:

                                      
                                      cloud.0
                                      2023-09-08 20:56:57.111	debug	[Lovelace|b0976e3c-13a2-4301-8d4b-0758d50cfd33] connected
                                      
                                      cloud.0
                                      2023-09-08 20:56:57.104	debug	[Lovelace|b0976e3c-13a2-4301-8d4b-0758d50cfd33] store message: undefined
                                      
                                      cloud.0
                                      2023-09-08 20:56:57.102	debug	[Lovelace|b0976e3c-13a2-4301-8d4b-0758d50cfd33] establish connection
                                      
                                      GarfonsoG Offline
                                      GarfonsoG Offline
                                      Garfonso
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #355

                                      @astuermer hmpf.. 🙁

                                      Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                      Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • GarfonsoG Garfonso

                                        @astuermer

                                        wenn du magst, kannst du mal die github Version probieren. Da sollte die browser_mod Fehlermeldung nicht mehr kommen. Hoffe ich zumindest.

                                        E Offline
                                        E Offline
                                        Erstam
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #356

                                        @garfonso : Ich habe die aktuelle Github-Version installiert und einige Probleme mit der Mini-Media-Player-Card (v1.16.5 vom 11.11.2022) im Vergleich zur v3.0.1 bemerkt:

                                        Die Pause-Taste mit meinen Amazon Echo-Devices nicht. Ich erhalte die Fehlermeldung unten. Nach der Home-Assistant-Dokumentation wäre der Funktionsaufrufe richtig, aber vielleicht hat sich hier etwas geändert und die Dokumentation ist noch nicht aktuell.

                                        Unknown service: media_play_pause ({"type":"call_service","domain":"media_player","service":"media_play_pause","service_data":{},"id":45})
                                        

                                        Neuerdings wird jetzt die Seek-Bar eingeblendet, was vorher nicht ging. Der Wert scheint noch nicht zu stimmen, da bei Ende des Tracks die Seek-Bar eher bei 40% steht. Manuelles Seeking scheitert auch mit einer Fehlermeldung (Nr. 2), die auf einen falschen Service-Call hindeutet:

                                        Unknown service: media_seek ({"type":"call_service","domain":"media_player","service":"media_seek","service_data":{"seek_position":175.12048192771084},"id":51})
                                        
                                        GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • E Erstam

                                          @garfonso : Ich habe die aktuelle Github-Version installiert und einige Probleme mit der Mini-Media-Player-Card (v1.16.5 vom 11.11.2022) im Vergleich zur v3.0.1 bemerkt:

                                          Die Pause-Taste mit meinen Amazon Echo-Devices nicht. Ich erhalte die Fehlermeldung unten. Nach der Home-Assistant-Dokumentation wäre der Funktionsaufrufe richtig, aber vielleicht hat sich hier etwas geändert und die Dokumentation ist noch nicht aktuell.

                                          Unknown service: media_play_pause ({"type":"call_service","domain":"media_player","service":"media_play_pause","service_data":{},"id":45})
                                          

                                          Neuerdings wird jetzt die Seek-Bar eingeblendet, was vorher nicht ging. Der Wert scheint noch nicht zu stimmen, da bei Ende des Tracks die Seek-Bar eher bei 40% steht. Manuelles Seeking scheitert auch mit einer Fehlermeldung (Nr. 2), die auf einen falschen Service-Call hindeutet:

                                          Unknown service: media_seek ({"type":"call_service","domain":"media_player","service":"media_seek","service_data":{"seek_position":175.12048192771084},"id":51})
                                          
                                          GarfonsoG Offline
                                          GarfonsoG Offline
                                          Garfonso
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #357

                                          @erstam said in Test lovelace 3.x:

                                          Die Pause-Taste mit meinen Amazon Echo-Devices nicht. Ich erhalte die Fehlermeldung unten. Nach der Home-Assistant-Dokumentation wäre der Funktionsaufrufe richtig, aber vielleicht hat sich hier etwas geändert und die Dokumentation ist noch nicht aktuell.

                                          Da ist die mini-media-player Karte nicht mehr aktuell. media_play_pause war früher und wurde durch media_play und media_pauser ersetzt. Da das deutlich einfacher zu handeln war, hatte ich bei dem Umbau media_play_pause rausgeschmissen (weil da auch Bugs drinnen waren). Ich hab es jetzt nochmal eingebaut... Versuch also nochmal von Github.

                                          @erstam said in Test lovelace 3.x:

                                          Neuerdings wird jetzt die Seek-Bar eingeblendet, was vorher nicht ging

                                          Ja, auch da muss bei der Aktualisierung für das neue lovelace frontent was schief gegangen sein... anscheinend kann sein media_player kein Seek (würde bei den Alexa Geräten auch keinen State dafür sehen), mit der "normalen" Media-Player Karte sollte die Seek-Progressbar auch nicht auftauchen. Aber mini-media Player interepretiert die Zahl in "supported features" anscheinend falsch... :-(
                                          Ich würde aktuell empfehlen mit

                                          hide:
                                                progress: true
                                          

                                          die bar manuell wieder auszublenden.

                                          Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                          Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                          E 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          457

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe