Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Installation
    5. URL von iobroker

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    URL von iobroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • E
      elochso @bahnuhr last edited by

      @bahnuhr verstehe nicht was du meinst?

      Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Glasfaser
        Glasfaser @elochso last edited by Glasfaser

        @elochso sagte in URL von iobroker:

        Freigabe auf der Fritzbox

        Wichtig !

        Hast du das geändert , wie @Homoran und @OliverIO dazu geschrieben haben !

        ich hoffe dass du das nicht gemacht has!
        sonst ist jetzt das halbe Inter- / Darknet bei dir auf der Synology

        mach dringend die weiterleitung aus der fritzbox wieder raus. das ist nicht gut.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Glasfaser
          Glasfaser @elochso last edited by

          @elochso sagte in URL von iobroker:

          und der iobroker sollte eigentlich auf 192.168.19.50:8081 sein.

          Dann hast du wohl vermutlich im bridge network den Container Image erstellt.

          dann mußt du das machen

          61bf22d8-de74-461e-b7b2-0e4285f861cf-grafik.png

          Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Codierknecht
            Codierknecht Developer Most Active @Glasfaser last edited by

            @elochso
            Wenn Du den Container eh neu aufsetzt, kannst Du statt dem Bridge-Mode möglicherweise auch den Host-Mode verwenden.
            Wenn sonst nix anderes auf der Synology läuft, was evtl. mit den Ports kollidiert, sparst Du Dir damit in Zukunft das Port-Mapping im Container.
            Nach und nach kommen da nämlich ne ganze Reihe Ports zusammen, die alle zu mappen sind.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • E
              elochso @OliverIO last edited by

              @oliverio also ich bin nach dieser Anleitung gegangen https://smarthome.buanet.de/2021/01/ssl-und-authentifizierung-fuer-den-iobroker-admin/,
              und wie ich die SSL angeklickt habe kam ich nicht mehr auf die Seite. Ich wollte einfach nur den ganzen kram sicher machen. Dann habe ich von jemand den Tip bekommen das im Terminal zu machen
              "iobroker add admin.4
              iobroker set admin.4 --port 8089"
              hat mich auch nicht weiter gebracht. an der Fritzbox habe ich keine Freigaben gemacht, Firewall an der Fritzbox und in der Synology sind drin.
              Also ich sehe das der iobroker läuft, komm aber nicht mehr zum login.

              Codierknecht ? 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Codierknecht
                Codierknecht Developer Most Active @elochso last edited by

                @elochso sagte in URL von iobroker:

                Ich wollte einfach nur den ganzen kram sicher machen

                Was willst Du da absichern?
                Da Du keine Freigaben in der Fritte gemacht hast (was auch hoffentlich so bleibt), kommt man nur aus Deinem Netz auf den ioBroker.
                Nach meinem Dafürhalten braucht man da nix per SSL abzusichern. Macht halt - wie man sieht - mehr Probleme als das es zu irgendwas gut ist.

                "Security sucks" ...

                Hast Du eigentlich inzwischen den Port in den Container weitergereicht, so wie es @Glasfaser geschrieben hat?
                Ohne das kommst Du von außen nicht in den Container.
                Alle Ports, über die Du von außerhalb des Containers auf irgendwas innerhalb des Containers zugreifen willst, musst Du hier passend in den Container weiterreichen.
                Sonst kannst Du so viele Instanzen vom Admin-Adapter erzeugen wie Du willst.

                957fac59-df5c-4f53-9ddd-b71837f4e4b9-grafik.png

                E Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                • E
                  elochso @Codierknecht last edited by elochso

                  @codierknecht said in URL von iobroker:

                  Was willst Du da absichern?
                  Da Du keine Freigaben in der Fritte gemacht hast (was auch hoffentlich so bleibt), kommt man nur aus Deinem Netz auf den ioBroker.
                  Hast Du eigentlich inzwischen den Port in den Container weitergereicht, so wie es @Glasfaser geschrieben hat?
                  Ohne das kommst Du von außen nicht in den Container.

                  Bin etwas verwirrt über deine Aussage, wenn ich die Freigaben nicht in der Fritte machen soll, wie soll man dann von aussen dran kommen. Oder sehe ich da etwas falsch. Im Container habe ich es so eingestellt wie @Glasfaser es gesagt hat.
                  Ich komme jetzt wieder drauf und lese mich mal hier im Forum erstmal weiter ein. Nächste Punkt ist jetzt erst einmal ein Backup, damit ich nicht nochmal alles von neu machen muss.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • ?
                    A Former User @elochso last edited by

                    @elochso sagte in URL von iobroker:

                    bin nach dieser Anleitung gegangen

                    Moin,

                    das ist eine Anleitung von 2021, ob das dann immer noch alles zu 2023 pass, eher wohl nicht, nimm doch einfach die offizielle Anleitung entweder direkt auf Docker-Hub oder bei GitHub https://github.com/buanet/ioBroker.docker?tab=readme-ov-file

                    Der Nachteil vom WWW es vergisst nicht.

                    @elochso sagte in URL von iobroker:

                    Bin etwas verwirrt über deine Aussage, wenn ich die Freigaben nicht in der Fritte machen soll, wie soll man dann von aussen dran kommen.

                    Gar nicht, oder besser, nur mittels VPN oder Du richtest Dir WireGuard ein.
                    Oder Du nutzt https://iobroker.pro/www/

                    VG
                    Bernd

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @Codierknecht last edited by

                      @codierknecht sagte in URL von iobroker:

                      Da Du keine Freigaben in der Fritte gemacht hast

                      äähm

                      @elochso sagte in URL von iobroker:

                      Freigabe auf der Fritzbox Synology zum Port 8081 habe ich gemacht.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • OliverIO
                        OliverIO last edited by

                        @elochso

                        Also so ganz verstehe ich etwas nicht.

                        Zugriff von außen.
                        Von wo aus willst du denn zugreifen? Von irgendwo außerhalb zu Hause?
                        Dann solltest du dir ein VPN einrichten. Die FRITZ!Box hat das doch sogar schon eingebaut.
                        Meiner Meinung nach ist Iobroker nicht dazu ggEeignet offen im Internet zu stehen bzw
                        Wird dir niemand eine Garantie geben, das nicht doch irgendwo ein bug oder eine Lücke enthalten ist, über die Man dann den Rechner übernehmen kann und dann alles mögliche n deinem Netz machen kann.
                        Ssl benötigst du bei VPN oder Zugriff nur innerhalb deines Netzes nicht
                        Einen Port am Router öffnen sollte man nur machen wen man weiß was man tut

                        Admin.4?
                        Warum das den?

                        Ports
                        Wenn du einen docker Container im bridge Mode betreibst, dann nutzt er die ip Adresse des Rechners, also deiner synology Station. Die ip muss da natürlich frei sein und nicht durch einen anderen Service bereit belegt sein. Alternativ könnte man ein macvlan im docker einrichten, dann kann der Container auch eine eigene ip Adresse erhalten und hat keine Probleme mehr mit den portmapping. Beschreibung findest du auch bei Buanet

                        Hast du schon mal im logfile von Iobroker nachgeschaut ob es da Fehler gibt? Nur weil angezeigt wird das der Container noch läuft, heißt es nicht das Iobroker darin keine Probleme hat.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • E
                          elochso last edited by

                          @Codierknecht das mit SSL abzusichern leuchtet mir jetzt ein, brauche ich nicht weil wie du sagst nutzt man nur zuhause.
                          den Port weiterreichen hatte ich gemacht wie @Glasfaser geschrieben hat.
                          @dp20eic danke für den Link für die Aktuelle Anleitung, ich muss noch viel lesen.
                          @OliverIO das mit VPN das muss ich mir auch noch mal reinhauen, danke euch allen für den Netten Support, ich werde mich bemühen nicht so all zu viele sinnlose fragen zu stellen. Ich freue mich in meinem Alter ein vielleicht schönes neues Hobby zu haben.

                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @elochso last edited by

                            @elochso nur nochmal zu Sicherheit!
                            Portfreigaben in der Fritzbox sind ein erheblichres Sicherheitsrisiko

                            Ohne ausreichende zusätzliche Maßnahmen kann dein gesamtes Heimnetz in Minuten über das Internet infiltriert werden.

                            Ich hoffe für dich, dass du diese Portweiterleitung nicht aktiv hast

                            Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                            • Codierknecht
                              Codierknecht Developer Most Active @Homoran last edited by

                              @homoran sagte in URL von iobroker:

                              Portfreigaben in der Fritzbox sind ein erheblichres Sicherheitsrisiko
                              Ohne ausreichende zusätzliche Maßnahmen kann dein gesamtes Heimnetz in Minuten über das Internet infiltriert werden.
                              Ich hoffe für dich, dass du diese Portweiterleitung nicht aktiv hast

                              Dazu braucht es keine Minuten.
                              Das hat zuletzt jemand mit 'nem Honeypot getestet.

                              Nach 11 Sekunden hatte er den ersten Besucher.
                              Und das sind in der Regel keine freundlichen Menschen.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators last edited by Homoran

                                @codierknecht sagte in URL von iobroker:

                                Nach 11 Sekunden hatte er den ersten Besucher.

                                Wollte auch erst Sekunden schreiben, aber ich hatte noch den Bericht von der Live-Demo einer Webcam zu Mirai-Zeiten im Kopf. da waren es wimre irgendwas um 90 Sekunden.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                758
                                Online

                                31.6k
                                Users

                                79.5k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                9
                                22
                                1176
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo