Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
wasserzählerversion 2ai on the edgecnnwater meterwater gaugeesp32ov2640neuronale netzehausautomatisierung
3.4k Beiträge 238 Kommentatoren 2.0m Aufrufe 230 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B Offline
    B Offline
    Beowolf
    schrieb am zuletzt editiert von
    #3072

    Ich werde die "Haltevorrichtung" auch wieder innen weiß lackieren. Eine kleine "Licht-Ablenkung" hatte ich schon vor die LED geklemmt. Das ging schon mal etwas besser.

    Das mit der exteren Beleuchtung kommt als letzter Versuch.

    Was mich oft etwas stört, gerade bei Wasseruhren, das manchmal ein "Neg. Rate - Read" entsteht.

    Das passiert wenn z.B. die "7" leicht nach oben verschwindet. Dann erkennt er oft das es eine "4" ist. Sicher kann man den negativen Wert in den Einstellungen auf "false" setzten. Aber gerade bei Wasserzählern oder auch bei Gaszählern ist es doch unmöglich das nach z.B. 146,25 - 146,26 - 146,27 eine 146.24 kommt. Das kann doch schlicht und einfach ausgeschlossen werden.

    Die beiden anderen Zähler, Strom und Brauchwasser, laufen bis jetzt zum Glück einwandfrei.

    Noch mal Hut ab für die ganze Geschichte.

    Grüße
    MAnfred

    Die Natur braucht nicht unseren Schutz, sie braucht unsere Abwesenheit.

    ESP8266E 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • B Beowolf

      Ich werde die "Haltevorrichtung" auch wieder innen weiß lackieren. Eine kleine "Licht-Ablenkung" hatte ich schon vor die LED geklemmt. Das ging schon mal etwas besser.

      Das mit der exteren Beleuchtung kommt als letzter Versuch.

      Was mich oft etwas stört, gerade bei Wasseruhren, das manchmal ein "Neg. Rate - Read" entsteht.

      Das passiert wenn z.B. die "7" leicht nach oben verschwindet. Dann erkennt er oft das es eine "4" ist. Sicher kann man den negativen Wert in den Einstellungen auf "false" setzten. Aber gerade bei Wasserzählern oder auch bei Gaszählern ist es doch unmöglich das nach z.B. 146,25 - 146,26 - 146,27 eine 146.24 kommt. Das kann doch schlicht und einfach ausgeschlossen werden.

      Die beiden anderen Zähler, Strom und Brauchwasser, laufen bis jetzt zum Glück einwandfrei.

      Noch mal Hut ab für die ganze Geschichte.

      Grüße
      MAnfred

      ESP8266E Offline
      ESP8266E Offline
      ESP8266
      schrieb am zuletzt editiert von ESP8266
      #3073

      @beowolf sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

      Was mich oft etwas stört, gerade bei Wasseruhren, das manchmal ein "Neg. Rate - Read" entsteht.

      Das passiert wenn z.B. die "7" leicht nach oben verschwindet. Dann erkennt er oft das es eine "4" ist.

      Dann sollte normal immer noch die 7 dort stehen. Bis 7,99. Dann springt er auf 8.

      Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • P Offline
        P Offline
        pcigyrzlnvtuxozwyx
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3074

        Standardmäßig ist die Option "Maximum Rate Value" auf 0,05 und "Maximum Rate Type" disabled. D.h. wenn ich innerhalb der standardmäßig gesetzten 5 Minuten mehr als 50 Liter entnehme, gibts Probleme.
        Das dürfte doch früher oder später jeden mal treffen. Egal ob beim Planschbecken füllen für die Kids oder bei der Badewanne.
        Warum ist der Wert per default so niedrig eingestellt und wird nicht auf einen gängigeren Wert angepasst?

        ESP8266E 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • P pcigyrzlnvtuxozwyx

          Standardmäßig ist die Option "Maximum Rate Value" auf 0,05 und "Maximum Rate Type" disabled. D.h. wenn ich innerhalb der standardmäßig gesetzten 5 Minuten mehr als 50 Liter entnehme, gibts Probleme.
          Das dürfte doch früher oder später jeden mal treffen. Egal ob beim Planschbecken füllen für die Kids oder bei der Badewanne.
          Warum ist der Wert per default so niedrig eingestellt und wird nicht auf einen gängigeren Wert angepasst?

          ESP8266E Offline
          ESP8266E Offline
          ESP8266
          schrieb am zuletzt editiert von ESP8266
          #3075

          @pcigyrzlnvtuxozwyx , kann ich bis Dato nicht nachvollziehen. Ein Pool oder der gleichen kommt mir hier nicht ins Haus. Wenn, dann nur über eine seperate Uhr ohne Abwasserberechnung. Badewannen habe ich vor 30 Jahren rausgeschmissen.

          Das hier ist eingestellt schon seit April

          533dcb16-eb76-44c2-b93b-ffda44c8c7a7-grafik.png

          und nichts bis Dato Negativ festgestellt.

          Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

          P 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • ESP8266E ESP8266

            @pcigyrzlnvtuxozwyx , kann ich bis Dato nicht nachvollziehen. Ein Pool oder der gleichen kommt mir hier nicht ins Haus. Wenn, dann nur über eine seperate Uhr ohne Abwasserberechnung. Badewannen habe ich vor 30 Jahren rausgeschmissen.

            Das hier ist eingestellt schon seit April

            533dcb16-eb76-44c2-b93b-ffda44c8c7a7-grafik.png

            und nichts bis Dato Negativ festgestellt.

            P Offline
            P Offline
            pcigyrzlnvtuxozwyx
            schrieb am zuletzt editiert von
            #3076

            @esp8266 Ja bei einem Wert von 1 (= 1000 Liter) solltest du keine Probleme haben).
            Mir ging es eher darum, warum per default nur 0,05 eingetragen ist, was vermutlich öfter zu Problemen führt.

            ESP8266E 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • P pcigyrzlnvtuxozwyx

              @esp8266 Ja bei einem Wert von 1 (= 1000 Liter) solltest du keine Probleme haben).
              Mir ging es eher darum, warum per default nur 0,05 eingetragen ist, was vermutlich öfter zu Problemen führt.

              ESP8266E Offline
              ESP8266E Offline
              ESP8266
              schrieb am zuletzt editiert von ESP8266
              #3077

              @pcigyrzlnvtuxozwyx sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

              @esp8266 Ja bei einem Wert von 1 (= 1000 Liter) solltest du keine Probleme haben).

              Wo steht denn die Umrechnungs Formel? An was machst du das fest? Die 1 kann auch 1000 mL (1Liter) aussagen und das glaube ich schon eher.

              Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

              P 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • ESP8266E ESP8266

                @pcigyrzlnvtuxozwyx sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                @esp8266 Ja bei einem Wert von 1 (= 1000 Liter) solltest du keine Probleme haben).

                Wo steht denn die Umrechnungs Formel? An was machst du das fest? Die 1 kann auch 1000 mL (1Liter) aussagen und das glaube ich schon eher.

                P Offline
                P Offline
                pcigyrzlnvtuxozwyx
                schrieb am zuletzt editiert von
                #3078

                @esp8266 Nein 1 bedeutet 1m³. Wurde vom Jomjol bei Github mehrmals erwähnt.

                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • P pcigyrzlnvtuxozwyx

                  @esp8266 Nein 1 bedeutet 1m³. Wurde vom Jomjol bei Github mehrmals erwähnt.

                  HomoranH Nicht stören
                  HomoranH Nicht stören
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #3079

                  @pcigyrzlnvtuxozwyx sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                  Nein 1 bedeutet 1m³

                  kommt auf deine Konfiguration an

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • AtifanA Offline
                    AtifanA Offline
                    Atifan
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #3080

                    Hi.
                    Ich hab mein WLAN umgebaut und dadurch ändert sich auch die WLAN SSID und Passwort.
                    Weiß einer wie ich beim Watermeter die WLAN Parameter ändern kann?

                    X 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • AtifanA Atifan

                      Hi.
                      Ich hab mein WLAN umgebaut und dadurch ändert sich auch die WLAN SSID und Passwort.
                      Weiß einer wie ich beim Watermeter die WLAN Parameter ändern kann?

                      X Offline
                      X Offline
                      xdelta
                      schrieb am zuletzt editiert von xdelta
                      #3081

                      @atifan said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                      WLAN Parameter nachträglich ändern

                      SD Karte ausbauen und in der wlan.ini anpassen - wie auch bei der Erstinstallation.

                      https://jomjol.github.io/AI-on-the-edge-device-docs/Installation/#manual-setup-with-an-sd-card-reader-on-a-pc

                      AtifanA 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • X xdelta

                        @atifan said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                        WLAN Parameter nachträglich ändern

                        SD Karte ausbauen und in der wlan.ini anpassen - wie auch bei der Erstinstallation.

                        https://jomjol.github.io/AI-on-the-edge-device-docs/Installation/#manual-setup-with-an-sd-card-reader-on-a-pc

                        AtifanA Offline
                        AtifanA Offline
                        Atifan
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #3082

                        @xdelta OK Danke!

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • D Dan.Master

                          So mal ne kleine Information das Dingen läuft auch super auf "digitalen" Zählern.
                          Ich habe einen Iperl von Sensus bekommen.
                          iperl-international-sensus-water-front.jpg
                          Das Dingen was eigentlich auch funkt (868MhZ) wäre mit ner CUL machbar, aber unserer Versorger meinte den AES Code gibt es nicht für den Kunden. Ich habe es versucht aber leider "zu gefährlich".
                          Also das Dingen mit einem kleinen gedruckten Rahmen auf den Zähler drauf:
                          Unbenannt.png
                          Nicht schön aber praktisch. Es funktioniert einwandfrei. Die ROI zu definieren war ein bisschen mit fingerspitzengefühl zu machen aber umsetztbar.
                          Wie man hier sieht:
                          Screenshot 2022-09-21 200034.png
                          Und die Digits werden super erkannt:
                          Screenshot 2022-09-21 200110.png
                          Dann die Kommastelle um 3 "nach links" und schon hat man wieder die Daten auf dem Broker.
                          Screenshot 2022-09-21 200255.png
                          Es ist vollkommen lächerlich einen Smart Meter zu haben den nicht auslesen zu dürfen. (Wenn man bedenkt das der AES einmalig für den Zähler ist) und diesen dann mit ner Kamera wieder zu digitalisieren.
                          Es gibt einige andere Versorger die den AES-Code rausrücken aber das ist wohl von Landkreis zu Landkreis wohl extrem unterschiedlich.
                          Aber nochmal großen Dank an @jomjol für deine Mega Arbeit und das Pflegen der Hardware. Ich hoffe inventwo bekommt nichts verkauft mit dieser Aneignung.

                          Danke nochmal und Gruß
                          DerDani

                          M Offline
                          M Offline
                          Mike Hellracer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #3083

                          @dan-master
                          Hi,
                          Ich muss doch nochmal nach dem Rahmen für den Sensus iperl fragen. Kannst du das stl file zur Verfügung stellen? Oder hat jemand anderes schon ein kompletten Druck erstellt?
                          Danke

                          D 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M Mike Hellracer

                            @dan-master
                            Hi,
                            Ich muss doch nochmal nach dem Rahmen für den Sensus iperl fragen. Kannst du das stl file zur Verfügung stellen? Oder hat jemand anderes schon ein kompletten Druck erstellt?
                            Danke

                            D Offline
                            D Offline
                            Dan.Master
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #3084

                            @mike-hellracer
                            Hallo Mike,
                            hier ist der kleine Rahmen
                            https://www.thingiverse.com/thing:6247337/files

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • LichtAnL Offline
                              LichtAnL Offline
                              LichtAn
                              schrieb am zuletzt editiert von LichtAn
                              #3085

                              Hallo Zusammen,

                              ich habe heute seit langem mal wieder mit dem ESPs zu tun gehabt da mir irgendwer den Strom abgeschalten hat.

                              Ich laufe auf Version v10.5.2 - 2022-02-22
                              und will einfach nur Danke sagen weil das System seit ungefähr diesem Zeitpunkt läuft. Sowohl auf dem Wasser- als auch dem Gaszähler.

                              Das sind seit knapp 600Tage an denen ich das System nicht bemerkt hab. Und unbermerktes Smarthome ist das beste Smart home. 👍

                              Darum einfach mal vielen lieben Danke an @jomjol und alle anderen Supporter dieses Projekts.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • David G.D Online
                                David G.D Online
                                David G.
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #3086

                                Hatte eben jemanden zuhause vom Versorger zur Dichtigkeitsprüfung vom Gasanschluss.

                                Leider vorher vergessen, meine Vorrichtung mit der Cam zu entfernen.

                                Dem hat garnicht gefallen, dass ich was auf den Zähler gesteckt habe......
                                Hat jetzt Fotos gemacht und will das klären lassen....

                                Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                B BananaJoeB 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • David G.D David G.

                                  Hatte eben jemanden zuhause vom Versorger zur Dichtigkeitsprüfung vom Gasanschluss.

                                  Leider vorher vergessen, meine Vorrichtung mit der Cam zu entfernen.

                                  Dem hat garnicht gefallen, dass ich was auf den Zähler gesteckt habe......
                                  Hat jetzt Fotos gemacht und will das klären lassen....

                                  B Offline
                                  B Offline
                                  Beowolf
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #3087

                                  @david-g

                                  1. Ist das dein Eigenheim?

                                  Wenn ja, stellt sich die Frage, ob er ohne deine Zustimmung überhaupt ein Foto hat machen dürfen. Das Hausrecht liegt ja wohl bei dir.

                                  1. Ist der Zähler von dir beschädigt worden?

                                  Wohl eher nicht, nehme ich an.

                                  1. Solange ich den Zähler nicht manipuliere bzw. die Funktion störe, kann ich an dem Ding drannklemmen was ich möchte.

                                  Ich würde mich da auf keine Diskussion einlassen. Eine kleine Kamera am Zähler die Fotos macht ist in Deutschland noch nicht verboten.

                                  Grüße
                                  Manfred

                                  Die Natur braucht nicht unseren Schutz, sie braucht unsere Abwesenheit.

                                  ESP8266E 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • B Beowolf

                                    @david-g

                                    1. Ist das dein Eigenheim?

                                    Wenn ja, stellt sich die Frage, ob er ohne deine Zustimmung überhaupt ein Foto hat machen dürfen. Das Hausrecht liegt ja wohl bei dir.

                                    1. Ist der Zähler von dir beschädigt worden?

                                    Wohl eher nicht, nehme ich an.

                                    1. Solange ich den Zähler nicht manipuliere bzw. die Funktion störe, kann ich an dem Ding drannklemmen was ich möchte.

                                    Ich würde mich da auf keine Diskussion einlassen. Eine kleine Kamera am Zähler die Fotos macht ist in Deutschland noch nicht verboten.

                                    Grüße
                                    Manfred

                                    ESP8266E Offline
                                    ESP8266E Offline
                                    ESP8266
                                    schrieb am zuletzt editiert von ESP8266
                                    #3088

                                    Jemand vom Energieversorger war am Anfang des Jahres hier und war sogar begeistert, was man alles so machen kann. Hat sogar die Zählerstande vom Handy genommen, ohne was abzubauen.

                                    Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • David G.D David G.

                                      Hatte eben jemanden zuhause vom Versorger zur Dichtigkeitsprüfung vom Gasanschluss.

                                      Leider vorher vergessen, meine Vorrichtung mit der Cam zu entfernen.

                                      Dem hat garnicht gefallen, dass ich was auf den Zähler gesteckt habe......
                                      Hat jetzt Fotos gemacht und will das klären lassen....

                                      BananaJoeB Online
                                      BananaJoeB Online
                                      BananaJoe
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #3089

                                      @david-g Als bei mir Zählerwechsel war hat der Monteur die Kamera einfach abgenommen und daneben gelegt. Für den war das kein Problem (und ich wohl auch nicht der erste).

                                      ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • David G.D Online
                                        David G.D Online
                                        David G.
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #3090

                                        Mal abwarten.
                                        Melden sich bestimmt per Post falls was nicht stimmt.

                                        Scheint ein ganz genauer gewesen zu sein.
                                        Auch der erste der sich daran gestört hat, dass der Zähler nicht direkt am Hausanschluss ist.
                                        Denke der ist so 3m Leitung weiter montiert.

                                        Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                        (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                        Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                        ESP8266E 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • David G.D David G.

                                          Mal abwarten.
                                          Melden sich bestimmt per Post falls was nicht stimmt.

                                          Scheint ein ganz genauer gewesen zu sein.
                                          Auch der erste der sich daran gestört hat, dass der Zähler nicht direkt am Hausanschluss ist.
                                          Denke der ist so 3m Leitung weiter montiert.

                                          ESP8266E Offline
                                          ESP8266E Offline
                                          ESP8266
                                          schrieb am zuletzt editiert von ESP8266
                                          #3091

                                          @david-g , mein Zähler hängt auch nicht direkt am Hausanschluss. Was war das denn fürn Spinner. Der Zähler kommt dort hin, wo Platz ist. Das ginge bei mir in der Ecke überhaupt nicht.

                                          Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          734

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe