Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. Visualisierung von eigenen SQL Daten

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Visualisierung von eigenen SQL Daten

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
11 Beiträge 5 Kommentatoren 858 Aufrufe 4 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Online
    S Online
    Stefan_NK
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo Zusammen, ich hoffe, ich bin hier im richtigen Unterforum :blush:

    Ich habe in einer eigenen SQL-Tabelle Daten erfasst, dich in nun in der VIS darstellen möchte. Die Daten wurden NICHT mit dem SQL oder History Adapter erfasst.
    Gibt es eine Möglichkeit, wie ich die Informationen darstellen kann? Kann mir da jemand von Euch bitte weiterhelfen?

    Vielen Dank im Voraus
    Stefan

    CodierknechtC X 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • S Stefan_NK

      Hallo Zusammen, ich hoffe, ich bin hier im richtigen Unterforum :blush:

      Ich habe in einer eigenen SQL-Tabelle Daten erfasst, dich in nun in der VIS darstellen möchte. Die Daten wurden NICHT mit dem SQL oder History Adapter erfasst.
      Gibt es eine Möglichkeit, wie ich die Informationen darstellen kann? Kann mir da jemand von Euch bitte weiterhelfen?

      Vielen Dank im Voraus
      Stefan

      CodierknechtC Online
      CodierknechtC Online
      Codierknecht
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @stefan_nk
      Alles was man per SQL aus der Datenbank lesen kann, sollte sich auch irgendwie darstellen lassen.
      Eventuell ist Grafana da der richtige Ansatz, wenn es z.B.um grafische Auswertungen geht.

      Einzelne Werte sollten sich per Script auf entsprechende Datenpunkte mappen lassen.

      Was sind das denn für Daten?

      "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

      Proxmox 9.1.1 LXC|8 GB|Core i7-6700
      HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
      Zabbix Certified Specialist
      Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

      S 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • CodierknechtC Codierknecht

        @stefan_nk
        Alles was man per SQL aus der Datenbank lesen kann, sollte sich auch irgendwie darstellen lassen.
        Eventuell ist Grafana da der richtige Ansatz, wenn es z.B.um grafische Auswertungen geht.

        Einzelne Werte sollten sich per Script auf entsprechende Datenpunkte mappen lassen.

        Was sind das denn für Daten?

        S Online
        S Online
        Stefan_NK
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @codierknecht
        Ich habe jetzt eigentlich testweise die Min-Max-Temperaturen der nächsten 5 Tage in ein eine Tabelle geschrieben (Daten von DasWetter). Diese sollen in der VIS grafisch dargestellt werden.
        Das Gleiche, nur erweitert, soll dann mit Daten vom E-Auto geschehen.
        Grafana wollte ich wegen möglicher hoher Auslastung des raspberry vermeiden (habe ich gelesen, dass das passieren soll)

        CodierknechtC 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • jogibear9988J Offline
          jogibear9988J Offline
          jogibear9988
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          Mit dem Javascript Adapter solltest du auf deine Datenbank zugreifen können und diese in IOBroker objekten speichern

          Check my ioBroker webui - a vis alternative
          see: https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.webui

          S 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • jogibear9988J jogibear9988

            Mit dem Javascript Adapter solltest du auf deine Datenbank zugreifen können und diese in IOBroker objekten speichern

            S Online
            S Online
            Stefan_NK
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @jogibear9988 Abgesehen davon, das sich nicht weiß, wie ich das machen soll... Du meinst, die einzelnen Datenpunkte dann in eigene übernehmen und mit dem SQL- oder Historyadapter speichern?

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S Stefan_NK

              @codierknecht
              Ich habe jetzt eigentlich testweise die Min-Max-Temperaturen der nächsten 5 Tage in ein eine Tabelle geschrieben (Daten von DasWetter). Diese sollen in der VIS grafisch dargestellt werden.
              Das Gleiche, nur erweitert, soll dann mit Daten vom E-Auto geschehen.
              Grafana wollte ich wegen möglicher hoher Auslastung des raspberry vermeiden (habe ich gelesen, dass das passieren soll)

              CodierknechtC Online
              CodierknechtC Online
              Codierknecht
              Developer Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @stefan_nk sagte in Visualisierung von eigenen SQL Daten:

              Ich habe jetzt eigentlich testweise die Min-Max-Temperaturen der nächsten 5 Tage in ein eine Tabelle geschrieben

              Wozu in eine eigene Tabelle?
              Die stehen doch in den Datenpunkten des Adapters.

              5c7260e9-065d-4e7e-b1ae-74405d50324b-grafik.png

              "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

              Proxmox 9.1.1 LXC|8 GB|Core i7-6700
              HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
              Zabbix Certified Specialist
              Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

              S HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • CodierknechtC Codierknecht

                @stefan_nk sagte in Visualisierung von eigenen SQL Daten:

                Ich habe jetzt eigentlich testweise die Min-Max-Temperaturen der nächsten 5 Tage in ein eine Tabelle geschrieben

                Wozu in eine eigene Tabelle?
                Die stehen doch in den Datenpunkten des Adapters.

                5c7260e9-065d-4e7e-b1ae-74405d50324b-grafik.png

                S Online
                S Online
                Stefan_NK
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @codierknecht Wie gesagt, ich habe diese Daten testweise genommen - möchte das später mit Daten meines E-Autos machen und das läuft nur mit einer externen Tabelle.
                Zusätzlich habe ich bei den Daten der Wettervorschau das Problem, wenn ich diese in den SQL-Adapter schreiben würde, dass es sich ja um Daten in der Zukunft handelt und diese auch (zu einem Tag) mehrmals angepasst werden. Ich weiß nicht, dass das sauber in Flot ausgelesen werden kann, welcher Wert gerade aktuell ist.

                CodierknechtC 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S Stefan_NK

                  @codierknecht Wie gesagt, ich habe diese Daten testweise genommen - möchte das später mit Daten meines E-Autos machen und das läuft nur mit einer externen Tabelle.
                  Zusätzlich habe ich bei den Daten der Wettervorschau das Problem, wenn ich diese in den SQL-Adapter schreiben würde, dass es sich ja um Daten in der Zukunft handelt und diese auch (zu einem Tag) mehrmals angepasst werden. Ich weiß nicht, dass das sauber in Flot ausgelesen werden kann, welcher Wert gerade aktuell ist.

                  CodierknechtC Online
                  CodierknechtC Online
                  Codierknecht
                  Developer Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  @stefan_nk
                  Für Dein E-Auto gibt's keinen passenden Adapter?

                  "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                  Proxmox 9.1.1 LXC|8 GB|Core i7-6700
                  HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                  Zabbix Certified Specialist
                  Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • CodierknechtC Codierknecht

                    @stefan_nk sagte in Visualisierung von eigenen SQL Daten:

                    Ich habe jetzt eigentlich testweise die Min-Max-Temperaturen der nächsten 5 Tage in ein eine Tabelle geschrieben

                    Wozu in eine eigene Tabelle?
                    Die stehen doch in den Datenpunkten des Adapters.

                    5c7260e9-065d-4e7e-b1ae-74405d50324b-grafik.png

                    HomoranH Nicht stören
                    HomoranH Nicht stören
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    @codierknecht sagte in Visualisierung von eigenen SQL Daten:

                    Die stehen doch in den Datenpunkten des Adapters.

                    aber nicht wenn

                    @stefan_nk sagte in Visualisierung von eigenen SQL Daten:

                    Die Daten wurden NICHT mit dem SQL oder History Adapter erfasst.

                    Meines Wissens gibt es dann keine einfache Möglichkeit an die Daten zu kommen.
                    Der Weg wäre IMHO anders rum.

                    Du musst due Daten über den SQL Adapter erfassen und die kannst du extern wieder auslesen.

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S Stefan_NK

                      Hallo Zusammen, ich hoffe, ich bin hier im richtigen Unterforum :blush:

                      Ich habe in einer eigenen SQL-Tabelle Daten erfasst, dich in nun in der VIS darstellen möchte. Die Daten wurden NICHT mit dem SQL oder History Adapter erfasst.
                      Gibt es eine Möglichkeit, wie ich die Informationen darstellen kann? Kann mir da jemand von Euch bitte weiterhelfen?

                      Vielen Dank im Voraus
                      Stefan

                      X Offline
                      X Offline
                      xdelta
                      schrieb am zuletzt editiert von xdelta
                      #10

                      @stefan_nk said in Visualisierung von eigenen SQL Daten:

                      Hallo Zusammen, ich hoffe, ich bin hier im richtigen Unterforum :blush:

                      Ich habe in einer eigenen SQL-Tabelle Daten erfasst, dich in nun in der VIS darstellen möchte. Die Daten wurden NICHT mit dem SQL oder History Adapter erfasst.
                      Gibt es eine Möglichkeit, wie ich die Informationen darstellen kann? Kann mir da jemand von Euch bitte weiterhelfen?

                      Vielen Dank im Voraus
                      Stefan

                      Ich hole mir die Daten einer externen Datenbank (nicht die iobroker DB) mittels node red in den iobroker, wo sie dann als Datenpunkte aktualisiert werden. So kann ich sie dann in meiner Smarthome Oberfläche gemeinsam darstellen. Das einzurichten ist easy.
                      Alternativ geht das auch mit einer externen Grafana Installation (läuft bei mir auf dem SQL Server), welche auf beide Datenbanken zugreift - losgelöst vom iobroker.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • CodierknechtC Codierknecht

                        @stefan_nk
                        Für Dein E-Auto gibt's keinen passenden Adapter?

                        S Online
                        S Online
                        Stefan_NK
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        @codierknecht
                        Einen Adapter für mein Auto (Ford) gibt es. Wenn ich aber zB eine Fahrt als Datensatz wegschreiben möchte und Änderungen des Datenpunktes protokolliere wirds mühsam. Weil sich nicht alle Daten immer gleichzeit ändern und es so zu Verschiebungen kommen kann. Aber das ist ja jetzt nicht das Thema.

                        In dem Fall werde ich wahrscheinlich um Grafana oder, wie es @xdelta beschrieben hat, über die Übernahme der Daten per node red oder Blockly nicht herumkommen.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        Antworten
                        • In einem neuen Thema antworten
                        Anmelden zum Antworten
                        • Älteste zuerst
                        • Neuste zuerst
                        • Meiste Stimmen


                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        516

                        Online

                        32.4k

                        Benutzer

                        81.4k

                        Themen

                        1.3m

                        Beiträge
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                        ioBroker Community 2014-2025
                        logo
                        • Anmelden

                        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                        • Erster Beitrag
                          Letzter Beitrag
                        0
                        • Home
                        • Aktuell
                        • Tags
                        • Ungelesen 0
                        • Kategorien
                        • Unreplied
                        • Beliebt
                        • GitHub
                        • Docu
                        • Hilfe