NEWS
Zigbee Adapter - Kopplung mit Bosch Heizkörper-Thermostat II
-
So.. die Koppelung mit Barcode funktioniert zumindest auf meinem Test-Repository auch.
Installieren über die Katze von
https://github.com/asgothian/ioBroker.zigbee.Nach Erfolgter Installation kann der Code über diesen Button hinzugefügt werden. Wichtig - es muss der Inhalt des QR Codes sein, nicht ein im Gerät hinterlegter Codeschnipsel. Noch (in der Testumgebung) muss man danach das Netz von hand öffnen um das Pairing anzustossen - das wird kommende Woche noch angepasst. Nochmal danke an @Gornung für die Hilfe beim Testen.
A.
-
Ich hab zu danken für die schnelle Implementierung!
Nochmal hier exemplarisch im Bild verdeutlicht - Es geht um den QR-Code (den Inhalt einfach mit dem Handy rauslesen) der Install-Code ist dafür nicht geeignet.
-
Was ein Zufall das es hier ein Update des Zigbee Adapters gab. Ich habe die Thermostate ebenfalls, allerdings fehlt bei mir noch der dazugehörige Controller und da wollte ich mal schauen ob ich das auch direkt mit meinem Zigbee Stick integriert bekomme. Bei der Installation hat, soweit ich das beurteilen kann, alles geklappt. Ich bekomme allerdings die Thermostate nicht gekoppelt.
Beim hinzufügen des QR Code Inhalts bekomme ich ne Fehlermeldung "Exception when trying to add QR code".Im log finde ich danach folgendes:
zigbee.0 2022-12-11 08:58:55.961 error {"generatedMessage":false,"code":"ERR_ASSERTION","actual":false,"expected":true,"operator":"=="} zigbee.0 2022-12-11 08:58:55.954 warn calling addPairingCode with RB01SG0D8310182648008000000000000000000018FC26000007C621DLK2122FC0DAA3BA74F64DC582DXXXXXXXXXXXX zigbee.0 2022-12-11 08:58:55.952 warn letsPairing called with code RB01SG0D8310182648008000000000000000000018FC26000007C621DLK2122FC0DAA3BA74F64DC582DXXXXXXXXXXXX
Verwendet wird ioBroker 6.2.23
Zigbee 1.8.7
TI CC2531 Zigbee StickIrgendwelche Ideen was hier das Problem sein könnte?
/Edit: OK, gerade im Issue auf GitHub gelesen dass wohl noch nicht gemerged wurde, daher warte ich mal ab bis das geschehen ist.
Danke schonmal vorab! -
@bear Die Tatsache das du die Meldungen bekommst zeigt das du schon den Adapter von meinem Repository verwendest. Dementsprechend müsste es gehen.
Der Code wird vom Herdsman verweigert. Warum kann ich da nicht sagen - Schreibfehler ? Ansonsten musst du ggf. das Gerät erst einmal ohne Code koppeln und danach die Koppelung mit code widerholen ?
A.
-
@asgothian danke für die Antwort.
Schreibfehler schließe ich aus, da copy & paste und mit zwei unterschiedlichen Thermostaten getestet. Egal ob ich es direkt mit Code oder erst normal teste läuft es immer auf das selbe Ergebnis hinaus.
Im zigbee2mqtt issue zu dem Thema erwähnt koenkk allerdings dass dies nur mit TI CC2652 und CC1352 funktionieren würde, ich hab nen CC2531. Ich komm voraussichtlich im Laufe der Woche an nen CC2652 und teste damit dann mal./Edit: Da fällt mir ein, könnte es evtl. auch ein FW Thema meines Sticks sein? Der lag einige Jahre in der Schublade und ich hab den samt RPi aus der Schublade gekramt das die Bosch zentrale auf sich warten lässt. Evtl. Versuch ich es morgen erstmal damit.
/Edit2:
So, nachdem ich meinen CC2531 von der zStack12 Firmware auf zStack30x geupdatet habe funktioniert nun auch das pairing mit Installationscode.
Da diese FW auf dem CC2531 nicht empfohlen wird schau ich mal wie stabil das Ganze läuft und schaff mit ggf. nen anderen Stick an. -
Sehr schön zu hören, wollte noch sagen sonst kannst der Reset helfen (Batterie neu einsetzten und dne Button gedrückt halten.
Fyi: ich nutze den Stick ist aber auch ein CC2652P
Muss nur noch schauen, dass ich alle Features in den yakah adapter reingemappt bekomme, da hatte ich zuvor paar werte etwas falsch drinnen - Falls du das bspw. in der Apple-Home App angezeeigt bekommen möchtest
-
@gornung
Danke für den Tipp mit dem Adapter, schau ich mir Mal an denn mein CC2531 macht mit der zStack30x Firmware ein wenig zicken (der Zigbee Adapter kommt nicht hoch da er keine Verbindung herstellen kann, nimmt man die Konfiguration mehrfach neu vor funktioniert es irgendwann wieder bis zum nächsten Reboot).Ich werde ioBroker mit dem Zigbee Stick nur als Bridge verwenden um die Bosch Zigbee Thermostate mit in mein Crestron System einbinden zu können.
-
@bear sagte in Zigbee Adapter - Kopplung mit Bosch Heizkörper-Thermostat II:
CC2531 macht mit der zStack30x Firmware ein wenig zicken
ist ja kein wunder .. der ist dafür nicht geeignet..schmeiss weg das Ding
-
Da ich gerade dabei bin, für unsere Heizkörper smarte Thermostate auszuwählen, würde mich interessieren, ob das mit den Bosch Thermostaten II ohne Bridge nun stabil funktioniert?
Ich habe den LAN-Zigbee-Stick von dimaiv (CC2652P).
-
@alexathome Hey, ja ich bin zufrieden
-
@gornung Danke für Deine Rückmeldung.
Nach reiflicher Überlegung und Recherche habe ich mich nun für Homematic IP entschieden. Bin damit bisher super zufrieden, was die Einrichtung usw. angeht. Die erste Heizsaison (sprich Feuerprobe) kommt allerdings erst...