Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Script für Alexa2 tut nichts, manuell funktioniert es

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Script für Alexa2 tut nichts, manuell funktioniert es

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      Bob 1 @Homoran last edited by

      @homoran Nicht streiten. Alles gut. Wichtig ist das es einen unterschied zwischen aktualisieren und steuern gibt den man beachten muss.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • DJMarc75
        DJMarc75 @Homoran last edited by

        @homoran sagte in Script für Alexa2 tut nichts, manuell funktioniert es:

        du hast das böse Wort steuer(e/n) bentzt. Da klappt dann die Eselsbrücke nicht.
        Mit deinen eigenen DPs steuerst du nichts (zumindest nicht unmittelbar)

        ach komm.
        Heute sehr kleinlich.
        Ich glaub der TE und andere Lesende haben das schon verstanden.
        Damit Du zufrieden bist, ändere ich eben meinen Beitrag !

        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @DJMarc75 last edited by Homoran

          @djmarc75 sagte in Script für Alexa2 tut nichts, manuell funktioniert es:

          Heute sehr kleinlich.

          hat mit kleinlich absolut nichts zu tun, sondern mit der

          @homoran sagte in Script für Alexa2 tut nichts, manuell funktioniert es:

          Eselsbrücke

          dann behält man es besser.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • L
            lessthanmore @Homoran last edited by lessthanmore

            @homoran Was aber auch nicht korrekt ist.
            Wenn du bspw. mit dem js Adapter auf eigene DP triggerst, dann musst du auch eigene DP steuern. Eselsbrücke hin oder her.
            /edit: Gleiches gilt auch für node-red.

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @lessthanmore last edited by Homoran

              @lessthanmore sagte in Script für Alexa2 tut nichts, manuell funktioniert es:

              Eselsbrücke hin oder her.

              das musst du mir erklären.
              Wahrscheinlich bin ich ein alter grauer Esel

              @lessthanmore sagte in Script für Alexa2 tut nichts, manuell funktioniert es:

              Wenn du bspw. mit dem js Adapter auf eigene DP triggerst, dann musst du auch eigene DP steuern.

              das ist doch kein direktes steuern eines Geräts

              wie ich ja auch schrob

              @homoran sagte in Script für Alexa2 tut nichts, manuell funktioniert es:

              Mit deinen eigenen DPs steuerst du nichts (zumindest nicht unmittelbar)

              oder meinst du von hinten durch die Brust ins Auge: ich steuere über den eigenen Datenpunkt den Trigger eines Skripts, der ein Gerät (über ack=false) steuert?

              L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • L
                lessthanmore @Homoran last edited by lessthanmore

                @homoran Nein, ich steuere bspw. alle knx Geräte über eigene DP mittels node-red.
                Ging mir ja nur um die Aussagen "eigene Datenpunkte aktualisierst du nur, über Datenpunkte von Adaptern steuerst du Geräte", was eben bei u. a. bei js und node-red nicht stimmt, denn die DP sind eigene nicht zum Adapter gehörende.
                Die restliche Diskussion ist nicht zielführend 😄

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @lessthanmore last edited by Homoran

                  @lessthanmore sagte in Script für Alexa2 tut nichts, manuell funktioniert es:

                  Die restliche Diskussion ist nicht zielführend

                  können wir gerne auslagern. Das interessiert mich nämlich wirklich.
                  Ich habe keine Ahnung von KNX und erst recht nicht wie KNX auf eigene Datenpunkte reagiert.

                  Wenn die Eselsbrücke

                  @lessthanmore sagte in Script für Alexa2 tut nichts, manuell funktioniert es:

                  aber auch nicht korrekt ist.

                  muss ich mir nämlich was neues einfallen lassen!
                  auch wenn der KNX Adapter möglicherweise nur eine Ausnahme unter 500 Adaptern ist.

                  EDIT:

                  Nachdem du jetzt drinen Post geändert hast, muss ich doch nochmal drauf zurückkommen
                  @lessthanmore sagte in Script für Alexa2 tut nichts, manuell funktioniert es:

                  was eben bei u. a. bei js und node-red nicht stimmt, denn die DP sind eigene nicht zum Adapter gehörende.

                  da findet das steuern der Geräte doch erst im "Skript 2. Ordnung" statt, und da nutzst du dann "steuere"

                  L 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                  • L
                    lessthanmore @Homoran last edited by

                    @homoran Ja, da liegt wohl die Besonderheit bei mir. Ich arbeite ja nicht mit dem knx Adapter; in diesem Fall stimmt deine Eselsbrücke.
                    Ich nutze lediglich node-red mit einer knx node.

                    Im Grunde habe ich mir sämtliche Geräte händisch selbst als eigene DP erzeugt und nicht von openknx o. ä. erstellen lassen.

                    Die Brücke kann bestehen bleiben, aber es gibt wohl hier und da einige "Grauzonen" 😉

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • L
                      lessthanmore @Homoran last edited by lessthanmore

                      @homoran Naja, was heißt "Skript 2. Ordnung"?
                      Ein Beispiel: Übersteigt die Luftfeuchte im Bad einen Wert, so steuere ich den Lüfter mit 'wahr'.

                      Also ich triggere auf einen eigenen DP (Luftfeuchte, gelesen über node-red -> knx) und STEUERE ebenso einen eigenen DP 'Lüfter' mit 'wahr' (node-red sendet das dann an knx und ich lese wiederum die Bestätigung). Deswegen setzt mir ja der js/ node-red das Ack-Flag und das, obwohl es ein eigener DP ist, der keinem Adapter "gehört".

                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @lessthanmore last edited by Homoran

                        @lessthanmore korrekt! der Adapter des Geräts wird mit steuere angesprochen

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        907
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        blockly communication
                        5
                        24
                        1039
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo