Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Elektische Gurtwickler - Eure Empfehlungen?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Elektische Gurtwickler - Eure Empfehlungen?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      thorkillar last edited by

      Moin in die Runde,
      wir möchten gern unserer Rollladen mit elektrischen Gurtwicklern ausstatten.
      Könnt Ihr uns Gurtwickler empfehlen, die mit iobroker kompatibel sind?
      Habt Ihr Erfahrungen damit?
      Vielen DANK 🙂
      Thorkillar

      arteck S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • arteck
        arteck Developer Most Active @thorkillar last edited by

        @thorkillar sagte in Elektische Gurtwickler - Eure Empfehlungen?:

        elektrischen Gurtwicklern ausstatten

        warum nicht derket mit Rohrmotoren ??

        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          thorkillar @arteck last edited by

          @arteck Das wäre zu kostenintensiv - für eine Mietwohnung. Und die Eigentümer wollen das auch nicht. 😕
          Die Gurtwickler können wir ohne Probleme zurück bauen und ggf. wieder verkaufen bei Auszug.

          haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            Solardach @thorkillar last edited by

            @thorkillar

            Ich habe mein ganzen Haus mit Rademacher Rollotron DuoFern Gurtwicklern, und als Gateway zum Iobroker die RADEMACHER Start2Smart DuoFern Bridge 9492 ausgestattet.

            Als Adapter im IoBroker den homepilot2.0.
            Damit lässt sich alles ohne Probleme steuern.

            E 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • E
              Erich 1 @Solardach last edited by

              @solardach Rademacher kann ich auch empfehlen-

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • haselchen
                haselchen Most Active @thorkillar last edited by haselchen

                @thorkillar sagte in Elektische Gurtwickler - Eure Empfehlungen?:

                Das wäre zu kostenintensiv - für eine Mietwohnung.

                Ich hatte mich auch mal damit beschäftigt, weil ich keine Wände für die Elektrik aufstemmen wollte .
                Allerdings sind die Aufputz Geräte so teuer , da kannste auch nen Elektriker für Unterputz kommen lassen , der dir das wieder verputzt .
                Ich denke , wenn es um die Kosten geht , kannste dein Vorhaben vergessen.

                Edit: Ich habe das mehr als kostengünstig umgesetzt , indem ich Rohrmotoren eingebaut habe (35€ das Stück) , dazu 2.5er Shelly und einen Shelly Wall Switch. Das Kabel vom Rohrmotor zum Shelly und Wall Switch verdeckt mit weißem Kabelschacht.
                Man sieht nüscht und je Fenster hat es mich knapp knapp 70/75€ gekostet. Ein Bruchteil von Rademachergeräten und durch die Shellys komplett smart.

                T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  thorkillar @haselchen last edited by thorkillar

                  @haselchen Leider will das auch der Eigentümer nicht.

                  Oder kann man das so verbauen, dass es ohne Probleme zurück gebaut werden kann.
                  Bzw. in wie weit ist das genehmigungspflichtig?

                  haselchen B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • haselchen
                    haselchen Most Active @thorkillar last edited by haselchen

                    @thorkillar

                    Im Mietrecht kenne ich mich nicht aus .
                    Natürlich macht es Sinn mit dem Vermieter darüber zu sprechen.
                    Ist ja eigentlich eine WIN WIN Situation.
                    Ein eventueller Nachmieter braucht nicht unbedingt Smart Home oder die Shelly App da der Wall Switch ein normaler Schalter ist , der die Rollladen hoch und runterfahren lässt .
                    Bzw. bevor es Missverständnisse gibt ,man kann auch einen anderen Schalter verbauen ohne Shelly ( den willste bestimmt dann mitnehmen 😁)

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • B
                      Blockmove @thorkillar last edited by

                      @thorkillar said in Elektische Gurtwickler - Eure Empfehlungen?:

                      Oder kann man das so verbauen, dass es ohne Probleme zurück gebaut werden kann.

                      Kann man pauschal nicht ohne weiteres beantworten.
                      Wenn deine Rollladen durch die Rollladenkästen gut zugänglich sind, dann ist der Ein- / Ausbau eines Rohrmotors kein Problem. Kabel kannst du durch die Gurtöffnung führen.
                      Für die Grutwickler gibt es Blenden. Dahinter kannst du nen Shelly oder ähnliches verbauen.
                      Ist deutlich günstiger als Rademacher, aber auch deutlich aufwendiger. Wenn du es selber machen kannst sparst du sicher Geld, musst du einen Handwerker kommen lassen, dann ist Rademacher günstiger.

                      T 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • T
                        thorkillar @Blockmove last edited by

                        @blockmove Wir hatten vor kurzem einen Handwerker zum Austausch eines Gurtes da. Der hat ne Stunde gebraucht und geflucht wie nen Rohrspatz 🙂 Es ist alles sehr platzsparend konstruiert. Ich denke, ich werde erstmal einen Gurtwickler testen und will ja erstmal nicht alle Rollläden automatisieren, sondern erstmal nur 1-2. Ich Danke für die Rückmeldungen und schau mir die Rademacher Teile mal an.

                        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • B
                          Blockmove @thorkillar last edited by

                          @thorkillar said in Elektische Gurtwickler - Eure Empfehlungen?:

                          @blockmove Wir hatten vor kurzem einen Handwerker zum Austausch eines Gurtes da. Der hat ne Stunde gebraucht und geflucht wie nen Rohrspatz 🙂 Es ist alles sehr platzsparend konstruiert. Ich denke, ich werde erstmal einen Gurtwickler testen und will ja erstmal nicht alle Rollläden automatisieren, sondern erstmal nur 1-2. Ich Danke für die Rückmeldungen und schau mir die Rademacher Teile mal an.

                          Wie bereits geschrieben lässt sich sowas nicht pauschal beantworten. Mit Rademacher machst du aber sicher nichts verkehrt.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          914
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.2k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          6
                          11
                          738
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo