Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter time-switch v2.0.x GitHub/Latest

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Test Adapter time-switch v2.0.x GitHub/Latest

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
adaptertesttimeswitchzeitschaltuhrvis
481 Beiträge 75 Kommentatoren 116.2k Aufrufe 87 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Christian KohlöffelC Christian Kohlöffel

    Hallo,
    gibt es einen Plan den Adapter vis-2 fähig zu machen. Ich habe die vis-2 Oberfläche gerade parallel im beta am laufen und leider ist dieser Adapter wohl nicht vis-2 kompatible, oder mache ich da nur was falsch?
    Gruß
    Christian

    BananaJoeB Online
    BananaJoeB Online
    BananaJoe
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #426

    @christian-kohlöffel mhh, @walli545 war seit Januar nicht mehr hier online ...
    Im April hat er mal auf einen GitHub Issue geantwortet.

    Ich schlage vor das du auf GitHub einen Issue dafür eröffnest.

    ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

    D 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • BananaJoeB BananaJoe

      @christian-kohlöffel mhh, @walli545 war seit Januar nicht mehr hier online ...
      Im April hat er mal auf einen GitHub Issue geantwortet.

      Ich schlage vor das du auf GitHub einen Issue dafür eröffnest.

      D Offline
      D Offline
      diwoma
      schrieb am zuletzt editiert von
      #427

      @bananajoe sagte in Test Adapter time-switch v2.0.x GitHub/Latest:

      @walli545 war seit Januar nicht mehr hier online ...

      Seit Januar 2022

      -- diwoma

      ioBroker in LX-Container in Proxmox
      Zigbee-Coordinator: CC2652P2-TCP FW: 20230507

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • E Offline
        E Offline
        Eggi
        schrieb am zuletzt editiert von
        #428

        Hallo
        Ich habe den Adapter installiert und entsprechend auch konfiguriert
        Den gesetzten Datenpunkt (boolean) kann ich auch mit dem Schalter "Aktueller Wert" schalten.
        ccb673e5-a2e5-4f57-934b-22c618f55981-image.png
        Nur das zeitgesteuerte Schalten funktioniert nicht.
        Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?!
        853775ac-6970-4639-8168-0b9e23a615d0-image.png

        sigi234S JHxJ 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • E Eggi

          Hallo
          Ich habe den Adapter installiert und entsprechend auch konfiguriert
          Den gesetzten Datenpunkt (boolean) kann ich auch mit dem Schalter "Aktueller Wert" schalten.
          ccb673e5-a2e5-4f57-934b-22c618f55981-image.png
          Nur das zeitgesteuerte Schalten funktioniert nicht.
          Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?!
          853775ac-6970-4639-8168-0b9e23a615d0-image.png

          sigi234S Online
          sigi234S Online
          sigi234
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #429

          @eggi

          Gib mal bei Wert false bzw. true ein

          Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
          Immer Daten sichern!

          E 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • sigi234S sigi234

            @eggi

            Gib mal bei Wert false bzw. true ein

            E Offline
            E Offline
            Eggi
            schrieb am zuletzt editiert von Eggi
            #430

            @sigi234 Servus
            laut Anleitung währen die Werte für "Wahrheitswert" nicht erforderlich - hab's aber nun trotzdem versucht und auch die Instanz neu gestartet.
            Leider das gleiche Ergebnis.... per Zeitsteuerung keine Funktion - mit dem Schieberegler funktioniert es hingegen.
            Im Protokoll ist auch kein Fehler oder Warnung zu finden

            Im Log ist zu finden:
            starting. Version 2.2.2 (non-npm: walli545/ioBroker.time-switch#45b5addb484d270dcac6d1bfdb1a9f86b444d80e) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.time-switch, node: v18.17.1, js-controller: 4.0.24

            sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • E Eggi

              @sigi234 Servus
              laut Anleitung währen die Werte für "Wahrheitswert" nicht erforderlich - hab's aber nun trotzdem versucht und auch die Instanz neu gestartet.
              Leider das gleiche Ergebnis.... per Zeitsteuerung keine Funktion - mit dem Schieberegler funktioniert es hingegen.
              Im Protokoll ist auch kein Fehler oder Warnung zu finden

              Im Log ist zu finden:
              starting. Version 2.2.2 (non-npm: walli545/ioBroker.time-switch#45b5addb484d270dcac6d1bfdb1a9f86b444d80e) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.time-switch, node: v18.17.1, js-controller: 4.0.24

              sigi234S Online
              sigi234S Online
              sigi234
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #431

              @eggi sagte in Test Adapter time-switch v2.0.x GitHub/Latest:

              @sigi234 Servus
              laut Anleitung währen die Werte für "Wahrheitswert" nicht erforderlich

              Ok, muss ich mal bei mir testen. Ich installiere den Adapter mal.

              Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
              Immer Daten sichern!

              E 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • sigi234S sigi234

                @eggi sagte in Test Adapter time-switch v2.0.x GitHub/Latest:

                @sigi234 Servus
                laut Anleitung währen die Werte für "Wahrheitswert" nicht erforderlich

                Ok, muss ich mal bei mir testen. Ich installiere den Adapter mal.

                E Offline
                E Offline
                Eggi
                schrieb am zuletzt editiert von Eggi
                #432

                @sigi234 Danke für Deine Hilfe
                ich habe anstelle von boolean mal auf string umgestellt - gleiches Ergebnis
                Mit der Zeitzone kann ja wohl nichts zu tun haben, oder?
                Die Uhrzeit wird richtig angezeigt

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • sigi234S sigi234

                  @eggi sagte in Test Adapter time-switch v2.0.x GitHub/Latest:

                  @sigi234 Servus
                  laut Anleitung währen die Werte für "Wahrheitswert" nicht erforderlich

                  Ok, muss ich mal bei mir testen. Ich installiere den Adapter mal.

                  E Offline
                  E Offline
                  Eggi
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #433

                  @sigi234 Ich glaube, ich kann den Fehler eingrenzen.
                  Offensichtlich hat es wirklich etwas mit der Zeitzone zu tun - hab' mal zu testzwecken bei den Stunden 2 abgezogen (also aktuelle Uhrzeit 08:50 --> Schaltzeit 06:50 gesetzt) ==> dann hat es funktioniert.

                  sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • E Eggi

                    @sigi234 Ich glaube, ich kann den Fehler eingrenzen.
                    Offensichtlich hat es wirklich etwas mit der Zeitzone zu tun - hab' mal zu testzwecken bei den Stunden 2 abgezogen (also aktuelle Uhrzeit 08:50 --> Schaltzeit 06:50 gesetzt) ==> dann hat es funktioniert.

                    sigi234S Online
                    sigi234S Online
                    sigi234
                    Forum Testing Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #434

                    @eggi sagte in Test Adapter time-switch v2.0.x GitHub/Latest:

                    Offensichtlich hat es wirklich etwas mit der Zeitzone zu tun

                    Ja, bei mir gerade getestet , funktioniert einwandfrei.

                    Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                    Immer Daten sichern!

                    E 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • sigi234S sigi234

                      @eggi sagte in Test Adapter time-switch v2.0.x GitHub/Latest:

                      Offensichtlich hat es wirklich etwas mit der Zeitzone zu tun

                      Ja, bei mir gerade getestet , funktioniert einwandfrei.

                      E Offline
                      E Offline
                      Eggi
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #435

                      @sigi234 Ja, geht auch bei mir, jedoch mit "verschobener" Zeiteinstellung - keine Ahnung warum nicht die akutelle Zeit verwendet wird...

                      sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • E Eggi

                        @sigi234 Ja, geht auch bei mir, jedoch mit "verschobener" Zeiteinstellung - keine Ahnung warum nicht die akutelle Zeit verwendet wird...

                        sigi234S Online
                        sigi234S Online
                        sigi234
                        Forum Testing Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #436

                        @eggi sagte in Test Adapter time-switch v2.0.x GitHub/Latest:

                        @sigi234 Ja, geht auch bei mir, jedoch mit "verschobener" Zeiteinstellung - keine Ahnung warum nicht die akutelle Zeit verwendet wird...

                        Welches System hast du?

                        Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                        Immer Daten sichern!

                        E 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • sigi234S sigi234

                          @eggi sagte in Test Adapter time-switch v2.0.x GitHub/Latest:

                          @sigi234 Ja, geht auch bei mir, jedoch mit "verschobener" Zeiteinstellung - keine Ahnung warum nicht die akutelle Zeit verwendet wird...

                          Welches System hast du?

                          E Offline
                          E Offline
                          Eggi
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #437

                          @sigi234 Verwende den iobroker auf einen Proxmox 8

                          sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • E Eggi

                            @sigi234 Verwende den iobroker auf einen Proxmox 8

                            sigi234S Online
                            sigi234S Online
                            sigi234
                            Forum Testing Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von sigi234
                            #438

                            @eggi sagte in Test Adapter time-switch v2.0.x GitHub/Latest:

                            @sigi234 Verwende den iobroker auf einen Proxmox 8

                            Betriebssystem?
                            Denke deine Systemzeit stimmt nicht, ev. kann dir da @Thomas-Braun helfen.

                            Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                            Immer Daten sichern!

                            E 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • sigi234S sigi234

                              @eggi sagte in Test Adapter time-switch v2.0.x GitHub/Latest:

                              @sigi234 Verwende den iobroker auf einen Proxmox 8

                              Betriebssystem?
                              Denke deine Systemzeit stimmt nicht, ev. kann dir da @Thomas-Braun helfen.

                              E Offline
                              E Offline
                              Eggi
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #439

                              @sigi234 Mein Proxmox liefert folgende Ausgabe:
                              timedatectl:
                              Local time: Thu 2023-08-17 09:38:13 CEST
                              Universal time: Thu 2023-08-17 07:38:13 UTC
                              RTC time: Thu 2023-08-17 07:38:13
                              Time zone: Europe/Vienna (CEST, +0200)
                              System clock synchronized: yes
                              NTP service: active
                              RTC in local TZ: no

                              scheint doch zu stimmen......würde keinen Fehler entdecken

                              N 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • E Eggi

                                @sigi234 Mein Proxmox liefert folgende Ausgabe:
                                timedatectl:
                                Local time: Thu 2023-08-17 09:38:13 CEST
                                Universal time: Thu 2023-08-17 07:38:13 UTC
                                RTC time: Thu 2023-08-17 07:38:13
                                Time zone: Europe/Vienna (CEST, +0200)
                                System clock synchronized: yes
                                NTP service: active
                                RTC in local TZ: no

                                scheint doch zu stimmen......würde keinen Fehler entdecken

                                N Offline
                                N Offline
                                Nordischerjung
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #440

                                @eggi Was sagt die Zeit bei dir so?

                                acc070a5-6463-49f3-8dd4-6109717d74c3-image.png

                                Gruß Nordischerjung

                                sonnige Grüße von der Ostsee

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • E Eggi

                                  Hallo
                                  Ich habe den Adapter installiert und entsprechend auch konfiguriert
                                  Den gesetzten Datenpunkt (boolean) kann ich auch mit dem Schalter "Aktueller Wert" schalten.
                                  ccb673e5-a2e5-4f57-934b-22c618f55981-image.png
                                  Nur das zeitgesteuerte Schalten funktioniert nicht.
                                  Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?!
                                  853775ac-6970-4639-8168-0b9e23a615d0-image.png

                                  JHxJ Offline
                                  JHxJ Offline
                                  JHx
                                  schrieb am zuletzt editiert von JHx
                                  #441

                                  @eggi said in Test Adapter time-switch v2.0.x GitHub/Latest:

                                  Hallo
                                  Ich habe den Adapter installiert und entsprechend auch konfiguriert
                                  Den gesetzten Datenpunkt (boolean) kann ich auch mit dem Schalter "Aktueller Wert" schalten.
                                  ccb673e5-a2e5-4f57-934b-22c618f55981-image.png
                                  Nur das zeitgesteuerte Schalten funktioniert nicht.
                                  Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?!
                                  853775ac-6970-4639-8168-0b9e23a615d0-image.png

                                  Hallo miteinander,

                                  ich hatte vor ein paar Tagen ebenfalls das Problem, dass die hinterlegten Zeiten nicht richtig schalten. Es lag an der falsch eingestellten Zeitzone auf dem Hostsystem, in diesem Fall ein NanopiM4 von FriendlyARM. Leider stimmt aber mit dem Adapter trozdem was nicht richtig. Der Schalter "Automatisches Schalten aktiv" geht immer wieder nach kurzer Zeit auf aus. Ich habe dazu ein Issue auf Github aufgemacht.
                                  "https://github.com/walli545/ioBroker.time-switch/issues/160"
                                  Aber da habe ich keine wirkliche Hoffnung auf Hilfe, da der Entwickler walli545 schon lange nicht mehr on war. Habe schon viel versucht. Adapter neu installiert usw.. Meiner Meinung nach wäre es auch sehr gut, wenn sich einer der ioBroker Hauptentwickler oder einer der sich damit auskennt darum kümmern könnte, da doch fast jeder so eine Zeitsteuerung mit Vis bedienbarkeit benötigt. Nur im Blockly oder mit minimaler Vis Funktionalität alla selbergebastelt ist nicht so toll, finde ich.

                                  VG Jürgen

                                  Nachtrag:
                                  Ich muss noch mal was ergänzen.
                                  In unsere Firma läft der Adapter auf einem RaspberryPi 4 und ioBroker-stable anscheinend fehlefrei.
                                  Könnte schon sein, dass der NanopiM4 mit der entsprechenden Kernel-Version von Armbian 5.68 oder ioBroker im latest Repository mit aktuell Nodejs 16.20.2 irgendwie das Problem ist. :thinking_face:
                                  Wobei auf dem geschäftlichen Raspbi auch Node.js
                                  v16.20.1 drauf ist. Aber ich kann doch deswegen nicht einen neuen Raspi kaufen und alles umziehen.? Die Entwicklung des Adapters war so zwischen 2019 und 2021. Da war auch Armbian 5.68 aktuell. Wäre echt gut wenn jemand was dazu beitragen könnte.

                                  Gruß Jürgen

                                  O BananaJoeB 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • JHxJ JHx

                                    @eggi said in Test Adapter time-switch v2.0.x GitHub/Latest:

                                    Hallo
                                    Ich habe den Adapter installiert und entsprechend auch konfiguriert
                                    Den gesetzten Datenpunkt (boolean) kann ich auch mit dem Schalter "Aktueller Wert" schalten.
                                    ccb673e5-a2e5-4f57-934b-22c618f55981-image.png
                                    Nur das zeitgesteuerte Schalten funktioniert nicht.
                                    Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?!
                                    853775ac-6970-4639-8168-0b9e23a615d0-image.png

                                    Hallo miteinander,

                                    ich hatte vor ein paar Tagen ebenfalls das Problem, dass die hinterlegten Zeiten nicht richtig schalten. Es lag an der falsch eingestellten Zeitzone auf dem Hostsystem, in diesem Fall ein NanopiM4 von FriendlyARM. Leider stimmt aber mit dem Adapter trozdem was nicht richtig. Der Schalter "Automatisches Schalten aktiv" geht immer wieder nach kurzer Zeit auf aus. Ich habe dazu ein Issue auf Github aufgemacht.
                                    "https://github.com/walli545/ioBroker.time-switch/issues/160"
                                    Aber da habe ich keine wirkliche Hoffnung auf Hilfe, da der Entwickler walli545 schon lange nicht mehr on war. Habe schon viel versucht. Adapter neu installiert usw.. Meiner Meinung nach wäre es auch sehr gut, wenn sich einer der ioBroker Hauptentwickler oder einer der sich damit auskennt darum kümmern könnte, da doch fast jeder so eine Zeitsteuerung mit Vis bedienbarkeit benötigt. Nur im Blockly oder mit minimaler Vis Funktionalität alla selbergebastelt ist nicht so toll, finde ich.

                                    VG Jürgen

                                    Nachtrag:
                                    Ich muss noch mal was ergänzen.
                                    In unsere Firma läft der Adapter auf einem RaspberryPi 4 und ioBroker-stable anscheinend fehlefrei.
                                    Könnte schon sein, dass der NanopiM4 mit der entsprechenden Kernel-Version von Armbian 5.68 oder ioBroker im latest Repository mit aktuell Nodejs 16.20.2 irgendwie das Problem ist. :thinking_face:
                                    Wobei auf dem geschäftlichen Raspbi auch Node.js
                                    v16.20.1 drauf ist. Aber ich kann doch deswegen nicht einen neuen Raspi kaufen und alles umziehen.? Die Entwicklung des Adapters war so zwischen 2019 und 2021. Da war auch Armbian 5.68 aktuell. Wäre echt gut wenn jemand was dazu beitragen könnte.

                                    Gruß Jürgen

                                    O Abwesend
                                    O Abwesend
                                    oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #442

                                    @jhx

                                    Bei mir läuft der Adapter ebenfalls seit Jahren einwandfrei. Du könntest zunächst den Datenpunkt mittels History überwachen, damit du weißt, wer/was den immer wieder ausschaltet.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • JHxJ JHx

                                      @eggi said in Test Adapter time-switch v2.0.x GitHub/Latest:

                                      Hallo
                                      Ich habe den Adapter installiert und entsprechend auch konfiguriert
                                      Den gesetzten Datenpunkt (boolean) kann ich auch mit dem Schalter "Aktueller Wert" schalten.
                                      ccb673e5-a2e5-4f57-934b-22c618f55981-image.png
                                      Nur das zeitgesteuerte Schalten funktioniert nicht.
                                      Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?!
                                      853775ac-6970-4639-8168-0b9e23a615d0-image.png

                                      Hallo miteinander,

                                      ich hatte vor ein paar Tagen ebenfalls das Problem, dass die hinterlegten Zeiten nicht richtig schalten. Es lag an der falsch eingestellten Zeitzone auf dem Hostsystem, in diesem Fall ein NanopiM4 von FriendlyARM. Leider stimmt aber mit dem Adapter trozdem was nicht richtig. Der Schalter "Automatisches Schalten aktiv" geht immer wieder nach kurzer Zeit auf aus. Ich habe dazu ein Issue auf Github aufgemacht.
                                      "https://github.com/walli545/ioBroker.time-switch/issues/160"
                                      Aber da habe ich keine wirkliche Hoffnung auf Hilfe, da der Entwickler walli545 schon lange nicht mehr on war. Habe schon viel versucht. Adapter neu installiert usw.. Meiner Meinung nach wäre es auch sehr gut, wenn sich einer der ioBroker Hauptentwickler oder einer der sich damit auskennt darum kümmern könnte, da doch fast jeder so eine Zeitsteuerung mit Vis bedienbarkeit benötigt. Nur im Blockly oder mit minimaler Vis Funktionalität alla selbergebastelt ist nicht so toll, finde ich.

                                      VG Jürgen

                                      Nachtrag:
                                      Ich muss noch mal was ergänzen.
                                      In unsere Firma läft der Adapter auf einem RaspberryPi 4 und ioBroker-stable anscheinend fehlefrei.
                                      Könnte schon sein, dass der NanopiM4 mit der entsprechenden Kernel-Version von Armbian 5.68 oder ioBroker im latest Repository mit aktuell Nodejs 16.20.2 irgendwie das Problem ist. :thinking_face:
                                      Wobei auf dem geschäftlichen Raspbi auch Node.js
                                      v16.20.1 drauf ist. Aber ich kann doch deswegen nicht einen neuen Raspi kaufen und alles umziehen.? Die Entwicklung des Adapters war so zwischen 2019 und 2021. Da war auch Armbian 5.68 aktuell. Wäre echt gut wenn jemand was dazu beitragen könnte.

                                      Gruß Jürgen

                                      BananaJoeB Online
                                      BananaJoeB Online
                                      BananaJoe
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #443

                                      @jhx ich denke auch du solltest mal schauen wer den Datenpunkt als letztes ändert, könnte auch ein anderes Skript etc. sein.
                                      Alternativ mal das Logging des Adapters hochschrauben und das mal untersuchen / posten.
                                      Das wird der Entwickler eh brauchen, nur nach der Aussage wird der Fehler schwer zu finden sein -scheinbar läuft der ja bei der Masse der Benutzer fehlerfrei:
                                      7c51b05f-0517-4be5-9d14-ab189f92cb57-image.png

                                      ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                      JHxJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • BananaJoeB BananaJoe

                                        @jhx ich denke auch du solltest mal schauen wer den Datenpunkt als letztes ändert, könnte auch ein anderes Skript etc. sein.
                                        Alternativ mal das Logging des Adapters hochschrauben und das mal untersuchen / posten.
                                        Das wird der Entwickler eh brauchen, nur nach der Aussage wird der Fehler schwer zu finden sein -scheinbar läuft der ja bei der Masse der Benutzer fehlerfrei:
                                        7c51b05f-0517-4be5-9d14-ab189f92cb57-image.png

                                        JHxJ Offline
                                        JHxJ Offline
                                        JHx
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #444

                                        @bananajoe

                                        Das war der entscheidende Hinweis.
                                        Ich habe aus einer anderen ioBroker Umgebung ein Blockly-Script importiert, bei dem ebenfalls der erste TimeSwitch-Schalter angesprochen wird. Dieser hat dann immer die Zeitschaltung auf false gesetzt wenn der entsprechende Trigger kam. Eigentlich ganz einfach, bin aber nicht auf die Idee gekommen, dass es daher kommen könnte.
                                        Also vielen Dank für die Mithilfe.

                                        VG Jürgen

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • walli545W walli545
                                          Aktuelle Test Version 2.0.0
                                          Veröffentlichungsdatum 14.05.2020
                                          Github Link https://github.com/walli545/ioBroker.time-switch

                                          Beschreibung des Adapters

                                          Der Adapter soll eine einfache Zeitschaltuhr für ioBroker bereitstellen. Diese ist über ein VIS-Widget konfigurierbar. Für jedes zu schaltende Gerät (aktuell nur z.B. Schaltsteckdosen, die an oder aus sein können) kann ein Schaltplan (schedule) angelegt werden. Für jeden Schaltplan sollte dann ein Widget in VIS angelegt werden, dort können dann beliebig viele Schaltaktionen (actions) erstellt und bearbeitet werden. Für jede Schaltaktion kann festgelegt werden, ob an/aus geschalten wird, zu welcher Uhrzeit und an welchem Wochentag.
                                          Die genaue Einrichtung ist in GitHub beschrieben (bis jetzt nur auf Englisch).

                                          Warum der Adapter?

                                          Der Hauptgrund für die Entwicklung war die Anschaffung von 8 Avatar WLAN Schaltsteckdosen, die mit Tasmota geflasht wurden und nun über MQTT angebunden sind. Diese wollte mein Vater (keine Programmierkenntnisse und hat sich bis jetzt auch noch nicht mit den ioBroker-Interna auseinandergesetzt) einfach über das Web Frontend in VIS programmieren, z.B. für die Weihnachtsbeleuchtung. Als ich dann auch den Thread unter https://github.com/ioBroker/AdapterRequests/issues/219 gesehen habe, habe ich mich an die Entwicklung gemacht.

                                          Versionen

                                          Eine stabile Version befindet sich auf dem master Branch und kann von https://github.com/walli545/ioBroker.time-switch/tree/master installiert werden.
                                          Bevor eine Version stabil wird, befindet sie sich im dev Branch und kann zum Testen von https://github.com/walli545/ioBroker.time-switch/tree/dev installiert werden.

                                          Bereits eingereichte Feature-Wünsche

                                          • Schalten von beliebigen Geräten, z.B. Rollos mit Prozentangabe
                                          • Bedingungen zusätzlich zur Zeit (Schalte, wenn Tür offen,. ..)
                                          • Schalten zu Astro-Zeiten (Sonnenaufgang, Sonnenuntergang, etc.)
                                          • Erstellen von Schalt-Gruppen (z.B. alle Rollos im Wohnzimmer)

                                          Wie und wann ich diese Features umsetze, kann ich aktuell noch nicht sagen, prinzipiell finde ich sie aber sinnvoll. Jedoch muss man schauen, wo man die Grenze zieht. Der Adapter soll ja eine simple Zeitschaltuhr und keine Javascript Alternative darstellen.

                                          Ich würde mich über Feedback eurerseits freuen.

                                          WoduwolleW Offline
                                          WoduwolleW Offline
                                          Woduwolle
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #445

                                          @walli545 Hallo,

                                          Ich bin noch relativ neu in der Welt des Iobroker eingetaucht, habe jetzt VIS-2 installiert und wollte den TimeSwitch2 adapter nutzen allerdings bekomme ich es in der Vis nicht zum laufen an was könnte dies liegen ????

                                          D mcm1957M 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          842

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe