Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter sma-em v1.2.x Latest

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter sma-em v1.2.x Latest

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      pdbjjens @arteck last edited by

      @arteck
      Mein SHM hat folgende Parameter:
      Hardware-Version des Hauptprozessors A1 18.11.2015 08:59:10
      Firmware-Version des Hauptprozessors 2.12.7.R 16.07.2023 01:12:40
      Firmware-Version des Betriebssystems 4.00.0.R 16.07.2023 01:12:40
      Gerätename Home Manager 2 298 10.12.2020 08:35:35
      Geräteklasse Kommunikationsprodukte 18.11.2015 08:59:10
      Gerätetyp Sunny Home Manager 2.0 18.11.2015 08:59:10
      Firmware-Version 2.12.7.R 16.07.2023 01:12:40
      Version des Webconnect 1.05.5.R 25.01.2022 23:06:13

      Wie es aussieht gibt es Unterschiede in der Version des Hauptprozessors und des Betriebssystems. Auch der Gerätename ist geändert. Dein SHM scheint neuer zu sein.
      Offenbar hat SMA das zum Anlass genommen, die SUSy des SHM zu ändern. Das war mir bisher entgangen.
      Gut, dass Dir das aufgefallen ist. Selbstverständlich lassen wir Deine Änderung drin.
      Ich bereite gerade ein neues Release des sma-em vor. Da wird das dann dabei sein.

      1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • Y
        YellowFlash last edited by

        Seit dem Updaten auf 0.7.0 habe ich ebenfalls das Problem, dass die Werte
        psurplus
        pregard
        immer genau den halben Wert des tatsächlichen haben.
        Aktuell: tatsächlich 8 kW Einspeisung; psurplus zeigt 4 kW an.
        Ich habe das Echtzeit-Aktualisierungsintervall bereits versucht anzupassen, das bringt dann allerdings immer nur für eine halbe Sekunde den richtigen Wert und läuft dann wieder mit den halben Werten falsch weiter.

        P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          ticaki Developer @pdbjjens last edited by ticaki

          @pdbjjens sagte in Test Adapter sma-em v0.7.x Latest:

          @tuning
          ioBroker kann nur eine begrenzte Anzahl von Events pro Zeiteinheit verarbeiten. Überschreitet ein Adapter diese Anzahl wird er temporär suspendiert um den Rest des Systems nicht zu gefährden.
          Daher halte ich es für nicht ratsam, die alten Updatezeiten d.i. 200ms ohne Mittelwertbildung wieder zuzulassen.

          Nachvollziehbar, aber eigentlich die Entscheidung des Nutzers.
          Bei mir hat der sma 174 Ereignisse... Mein Shelly 1800
          Ich würde eine Option zum anhacken vorschlagen für Echtzeitdaten mit dem Vermerk (nicht empfohlen). Die iobroker vm nutzt 12% der ihr zugewiesenen CPU Kapazität

          P 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • P
            pdbjjens @YellowFlash last edited by

            @yellowflash
            Würdest Du bitte ein iobroker Protokoll vom start des Adapters posten?

            Y 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • P
              pdbjjens @ticaki last edited by pdbjjens

              @ticaki said in Test Adapter sma-em v0.7.x Latest:

              Bei mir hat der sma 174 Ereignisse...

              Es wäre interessant zu wissen, unter welchen Bedingungen Du diesen Wert ermittelt hast. Hast Du alle Details L1-L3 sowie den Erweiterten Modus aktiviert? Wie viele SHM/EM werden erfasst? Welche Version von sma-em.

              T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                ticaki Developer @pdbjjens last edited by ticaki

                @pdbjjens sagte in Test Adapter sma-em v0.7.x Latest:

                @ticaki said in Test Adapter sma-em v0.7.x Latest:

                Bei mir hat der sma 174 Ereignisse...

                Es wäre interessant zu wissen, unter welchen Bedingungen Du diesen Wert ermittelt hast. Hast Du alle Details L1-L3 sowie den Erweiterten Modus aktiviert? Wie viele SHM/EM werden erfasst? Welche Version von sma-em.

                Die obigen Werte sind mit 1 Wechselrichter und ohne Details

                2023-08-16 14:27:10.994 - info: sma-em.0 (476966) Options selected: Details L1 false Details L2 false Details L3 false Extended Mode true RealTime Interval 1 non-Realtime Interval 30 Language: de
                2023-08-16 14:27:10.995 - info: sma-em.0 (476966) Listen via UDP on Network Interface ens18 with IP 192.168.179.7 on Port 9522 for Multicast IP 239.12.255.254
                2023-08-16 14:27:12.756 - info: sma-em.0 (476966) New device discovered: Sunny Home Manager 2.0 S/N: 3015986450 with IP/port: 192.168.178.128/52025 message rate: 1/sec
                

                Mit Details kommen folgende Werte:

                CPU: +1,4% 2 Cores (0,7% auf 4)
                Ereignisse: 605
                EDIT: das ist einfacher:

                2023-08-16 09:21:02.846 - info: sma-em.0 (426814) Options selected: Details L1 true Details L2 true Details L3 true Extended Mode true RealTime Interval 1 non-Realtime Interval 30 Language: de
                2023-08-16 09:21:02.847 - info: sma-em.0 (426814) Listen via UDP on Network Interface ens18 with IP 192.168.179.7 on Port 9522 for Multicast IP 239.12.255.254
                2023-08-16 09:21:04.767 - info: sma-em.0 (426814) New device discovered: Sunny Home Manager 2.0 S/N: 3015986450 with IP/port: 192.168.178.128/52025 message rate: 1/sec
                

                In beiden Fällen
                Echtzeitdaten: 1s
                Andere Daten: 30s
                Erweiterte Daten aktiviert
                Laufzeit 3 Minuten bevor ich den letzten Wert abgelesen habe

                CPU ist der Ruhewert der 90% der Zeit angezeigt wird

                Iobroker läuft mit 2 Cores (170%) in einer Proxmox Bookworm VM Host CPU N100

                P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Y
                  YellowFlash @pdbjjens last edited by

                  @pdbjjens

                  sma-em.0 2023-08-16 14:19:34.308	info	New device discovered: Sunny Home Manager 2.0 S/N: xxxxxxxxxx with IP/port: 192.168.178.xy/49651 message rate: 2/sec
                  sma-em.0 2023-08-16 14:19:32.671	info	Listen via UDP on Device wlan0 with IP 192.168.178.xx on Port 9522 for Multicast IP 239.12.255.254
                  sma-em.0 2023-08-16 14:19:32.669	info	Listen via UDP on Device eth0 with IP 192.168.178.xx on Port 9522 for Multicast IP 239.12.255.254
                  sma-em.0 2023-08-16 14:19:32.665	info	Details L1 false Details L2 false Details L3 false Extended Mode false RealTime Interval 1 non-Realtime Interval 30 Language: de
                  sma-em.0 2023-08-16 14:19:32.519	info	starting. Version 0.7.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sma-em, node: v16.20.1, js-controller: 4.0.24
                  
                  P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • P
                    pdbjjens @YellowFlash last edited by

                    @yellowflash
                    Danke für das Protokoll. Besteht die Möglichkeit, dass Du Deine WLAN-Schnittstelle für einen Test deaktivierst? Wenn ja, sende bitte ein Protokoll des Starts mit WLAN deaktiviert und schau ob die Messwerte dann richtig sind.

                    Y 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • P
                      pdbjjens @ticaki last edited by

                      @ticaki
                      Danke für Deinen Bericht. Die Werte passen mit meinen teilweise überein.

                      1. Mit Details, Erweitert, 1s/30s und 1 SHM 200ms + 1 EM 1s sind es bei mir 1264 Ereignisse, vs 605 bei Deiner Messung
                      2. Ohne Details, Erweitert, 1s/30s und 1 SHM 200ms + 1 EM 1s sind es bei mir 506 Ereignisse, vs 174 bei Deiner Messung
                        Woher bei letzten Messung der Unterschied kommt ist mir nicht klar. Eigentlich müsste ja genau wie in der ersten Messung mein Wert etwa das Doppelte Deiner Messung betragen.

                      Mir ist übrigens nicht klar ist, wie der Wert "Ereignis" eigentlich definiert ist. Hast Du dazu Informationen?

                      Aber was lernen wir jetzt daraus? Dass die Ereignisrate trotz des Throttling immer noch zu hoch ist?
                      Oder dass genügend CPU Performance zur Verfügung stünde, um ohne Throttling auszukommen?

                      Zum Vergleich mal die Ereignisrate der vorigen Version (0.6.6) d.h. ohne Throttling:

                      1. Mit DetailsL1-3, Erweitert, 1s/30s und 1 SHM 200ms + 1 EM 1s 90/5666 Ereignisse.
                        Hierbei tritt dann auch der Fehler auf: Unsubscribe from all states, except system's, because over 3 seconds the number of events is over 200 (in last second 0) und im Objects Tab werden die States nicht mehr upgedatet.
                      2. Mit DetailsL1-2, Erweitert, 1s/30s und 1 SHM 200ms + 1 EM 1s 90/4316 Ereignisse.
                        Hierbei tritt dann auch der Fehler auf
                      3. Mit DetailsL1, Erweitert, 1s/30s und 1 SHM 200ms + 1 EM 1s 90/2966 Ereignisse.
                        Dies geht gerade noch ohne Fehler.
                      4. Ohne Details, Erweitert, 1s/30s und 1 SHM 200ms + 1 EM 1s 90/1616 Ereignisse.
                        Kein Fehler.
                        Die Grenze liegt also bei etwa 3000 Ereignissen.
                        (Zumindest auf meiner Test-HW,
                        Plattform: Windows
                        Betriebssystem: win32
                        Architektur: ia32
                        CPUs: 2
                        Geschwindigkeit: 2394 MHz
                        Modell: Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU T7700 @ 2.40GHz
                        RAM: 3.2 GB
                        Node.js: v18.16.0
                        Adapter-Anzahl: 580
                        NPM: 9.5.1
                        Aktive Instanzen: 3
                      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Y
                        YellowFlash @pdbjjens last edited by

                        @pdbjjens
                        WLAN ist nun deaktiviert, die message rate ist damit auf 1/sec gesunken:

                        sma-em.0 2023-08-16 20:58:11.288	info	New device discovered: Sunny Home Manager 2.0 S/N: 3013349569 with IP/port: 192.168.178.71/49651 message rate: 1/sec
                        sma-em.0 2023-08-16 20:58:09.636	info	Listen via UDP on Device eth0 with IP 192.168.178.99 on Port 9522 for Multicast IP 239.12.255.254
                        sma-em.0 2023-08-16 20:58:09.633	info	Details L1 false Details L2 false Details L3 false Extended Mode false RealTime Interval 1 non-Realtime Interval 30 Language: de
                        sma-em.0 2023-08-16 20:58:09.545	info	starting. Version 0.7.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sma-em, node: v16.20.1, js-controller: 4.0.24
                        
                        P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          ticaki Developer @pdbjjens last edited by

                          @pdbjjens sagte in Test Adapter sma-em v0.7.x Latest:

                          Mir ist übrigens nicht klar ist, wie der Wert "Ereignis" eigentlich definiert ist. Hast Du dazu Informationen?

                          Ich denke wenn du die Frage auf Telegram oder Discord stellst bekommst du ne gute Antwort. Ich könnte auch nur Vermutungen liefern.
                          https://www.iobroker.dev/adapter/admin

                          P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • P
                            pdbjjens @YellowFlash last edited by

                            @yellowflash
                            Stimmen denn jetzt die Messwerte?

                            Y 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • P
                              pdbjjens @ticaki last edited by

                              @ticaki
                              Danke für den Hinweis.
                              Ich denke, die Diskussion über die Lastreduktion im sma-em ist etwas zu speziell für das Forum. Wenn Du Interesse hast, könnten wir das auf Github unter https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.sma-em/issues/142
                              fortführen.

                              pdbjjens created this issue in iobroker-community-adapters/ioBroker.sma-em

                              closed admin.0 "Unsubscribe from all states, except system's..." #142

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Y
                                YellowFlash @pdbjjens last edited by

                                @pdbjjens Ja, jetzt passen die Werte wieder

                                P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • P
                                  pdbjjens @YellowFlash last edited by

                                  @yellowflash
                                  Dann scheint es wohl daran zu liegen, dass Dein eth0 und wlan0 im selben Netzwerk 19.168.178.xxx sind und die Multicasts des SHM über beide Schnittstellen ankommen (daher auch die Message Rate 2/s (statt wie im SHM eingestellt 1/s). Bei der Mittelwertbildung werden dann offenbar dann doch nur die Messages einer Schnittstelle aufsummiert aber durch die doppelte Message Rate geteilt. Dadurch ergeben sich dann die halbierten Werte.
                                  Ich nehme an Du hast einen Linux Host für den ioBroker. Dies Verhalten kann ich auf meiner Windows Test-HW nicht reproduzieren - keine halbierten Werte.
                                  Daher empfehle ich, falls möglich, Dein wlan deaktiviert zu lassen. Zur Zeit bereite ich ein update des sma-em vor, bei dem man die Schnittstelle auswählen kann, auf der gelauscht wird. Damit sollte dann das Problem auf allen Plattformen behoben sein.

                                  frana120500 T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • frana120500
                                    frana120500 @pdbjjens last edited by

                                    Mahlzeit zusammen,

                                    kann man eigentlich irgendwas machen/einstellen, um den Adapter zu benutzen und trotzdem noch weiteren Zugriff mit einer anderen Anwendung zu bekommen?

                                    Vielleicht etwas umständlich ausgedrückt 🙂 Also: ich habe bei mir noch EVCC laufen (Anwendung zur PV-Überschuss-Ladung). Wenn das läuft, bekomme ich den Adapter nur gelb, schalte ich EVCC ab, wird er grün.

                                    Gibt es da einen Weg?

                                    Frank

                                    P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • P
                                      pdbjjens @frana120500 last edited by

                                      @frana120500
                                      Benutzt Du Docker?

                                      frana120500 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • T
                                        ticaki Developer @pdbjjens last edited by ticaki

                                        @pdbjjens
                                        Das Update ist schon da? WLAN und Eth0 haben doch unterschiedliche ips

                                        P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • P
                                          pdbjjens @ticaki last edited by

                                          @ticaki
                                          Nein, das Update ist noch nicht released; letzter Stand nur direkt von GitHub installierbar wenn Du es probieren möchtest.
                                          WLAN und Eth0 haben zwar unterschiedliche IPs sind aber im selben Netzwerk 192.168.178.xxx und empfangen daher beide die Multicasts dieses Netzwerks.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • P
                                            pdbjjens @ticaki last edited by

                                            @ticaki said in Test Adapter sma-em v0.7.x Latest:

                                            ch würde eine Option zum anhacken vorschlagen für Echtzeitdaten mit dem Vermerk (nicht empfohlen).

                                            Ich habe Deinen Vorschlag probehalber implementiert. Wenn nur die Echtzeitdaten nicht gemittelt werden, klappt es in meiner Testumgebung gerade so, dass der Fehler nicht auftritt.
                                            Mit DetailsL1-3, Erweitert, nonRT 30s und 1 SHM 200ms + 1 EM 1s sind es bei mir 3428 Ereignisse
                                            Ohne DetailsL1-3, aber mit Erweitert, nonRT 30s und 1 SHM 200ms + 1 EM 1s sind es bei mir 992 Ereignisse

                                            T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            989
                                            Online

                                            31.7k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            47
                                            378
                                            79051
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo