Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [gelöst] Victron MP2 MQTT Anbindung

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] Victron MP2 MQTT Anbindung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Ben1983
      Ben1983 @TT-Tom last edited by Ben1983

      @TT-Tom
      63f4f306-4b73-4c1d-8307-6682d1db0b9a-image.png

      T 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • T
        TT-Tom @Ben1983 last edited by

        @ben1983

        Dein Script als Blockly. Na mal sehen was jetzt raus kommt.

        Ben1983 Fichtendickicht 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Ben1983
          Ben1983 @TT-Tom last edited by

          @tt-tom Ich habe es nicht also blockly, sondern damals so gelöst.

          schedule('*/30 * * * * *',()=>{
              setState("mqtt.0.R.c0619ab24727.keepalive","");
          });
          
          
          Fichtendickicht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Fichtendickicht
            Fichtendickicht @Ben1983 last edited by

            @ben1983 Es gab hier (Kärnten) gestern ein großes Unwetter und ein Blitzschlag hat mir mehrere Victron-Geräte zerstört. Ich kann erst nach Wiederherstellung weiter testen.

            Ben1983 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Ben1983
              Ben1983 @Fichtendickicht last edited by

              @fichtendickicht Oh Nein, das ist ja ärgerlich.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Fichtendickicht
                Fichtendickicht @TT-Tom last edited by

                @tt-tom So, habe nun eine CERBO-GX eingebaut und das Script laufen lassen. Sieht nun so aus:
                85ac4c05-940c-45e4-9f54-e92450d39b9b-grafik.png

                Im IO-Broker hab ich aber dennoch nicht mehr Punkte:
                33d875d3-3c71-4e03-a02e-bcd943b2a388-grafik.png

                Auch de MQTT-Explorer zeigt nicht viel mehr an:
                9ce08929-c13b-4fe7-87ca-6f0f5dfc47c4-grafik.png

                Über MODBUS habe ich allerdings bereits Kontakt:
                d7a82c62-ad83-46df-b44f-0c1faa166e03-grafik.png

                T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  TT-Tom @Fichtendickicht last edited by

                  @fichtendickicht

                  deine Bilder sind vom State her nicht identisch. Im ioBroker hast du den Keepalive Datenpunkt und im MQTT-Explorer nicht.
                  das Script stoppen und den Keepalive im ioBroker nochmal löschen.
                  Dann mit dem MQTT - Explorer noch einmal anlegen.

                  Fichtendickicht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Fichtendickicht
                    Fichtendickicht @TT-Tom last edited by

                    @tt-tom Danke für den Hinweis. Ich habe interessante Infos über "keepalive" auf folgender Seite gefunden: github. Wenn ich nun im "MQTT Explorer" folgenden Befehl "R/c0619ab363c9/system/0/Serial" publishe, so bekomme ich alle Datenpunkte die das Victron System zu liefern im Stande ist:
                    9827388b-5a0e-4291-9d39-d4787088e7c6-grafik.png

                    Leider verschwinden alle Punkte nach ca. 30 Sekunden wieder und alles ist wieder weg:
                    75fda07e-e497-4567-9e78-31b73b4ab2ca-grafik.png

                    Diesen Befehl habe ich auch versucht im Script unterzubringen, leider ohne Erfolg.
                    Im IOBroker erscheinen nun auch alle Datenpunkte - zumindest im "mqtt-client". Auch mit live-Werten, leider nur für ca. 30 Sekunden. Danach ist alles tot:
                    1cb8d302-0bc5-4163-9d6b-4b9a0ea5fe30-grafik.png
                    2bd6e88b-36c8-4850-b495-3425359254fd-grafik.png

                    T A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      TT-Tom @Fichtendickicht last edited by

                      @fichtendickicht sagte in Victron MP2 MQTT Anbindung:

                      github

                      wenn ich das jetzt richtig verstanden habe musst du dein "keepalive" unter "R" anlegen. und bekommst unter N die Daten.

                      also publish mit MQTT Explorer unter "R/c0619ab363c9/keepalive" und diesen Pfad schreibst du dann auch in das Blockly / Script

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • tugsi
                        tugsi last edited by

                        Ich hänge mich hier mal rein, möchte dafür nicht ein extra Thread eröffnen, vielleicht hat jemand dasselbe ja schon gelöst.

                        Ich bekomme per MQTT nun die Daten von der Venus, unter anderem meine Gesamterzeugung vom Wechselrichter, docher der Wert schwankt extrem, innerhalb von einer Sekunde mehrfach.
                        Das sieht in der VIS sehr unschön aus.
                        Ich nehme den Datenpunkt auch und wandel den in ein Alias um, diesen speicher ich in einer influxdb ab, dort kann ich ja sagen, dass er x ms Zeit nehmen soll bis er den nächsten Wert speichert, damit umgehe ich in der DB ein "Überlauf".

                        Aber wie kann ich denn zB den MQTT "drosseln", dass er die Werte nur sekündlich empfängt.
                        Ich habe bisher nichts gefunden, wie ich in der Venus das senden ändern kann.

                        Im Aliasmanager kann ich auch keine Dämpfung einbauen.
                        Klar ich kann ein Skript machen und den Wert dämpfen, bevor ich ihn unter aliases umleite für die VIS und influxdb, aber eventuell geht es ja auch anders... .?

                        mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • mickym
                          mickym Most Active @tugsi last edited by

                          @tugsi Du kannst nur am Sender beeinflussen was und wie oft ein Gerät sendet. Wenn Du das dämpfen möchtest dann musst Du das mit einem eigenen Datenpunkt und deiner Logikmaschine machen.

                          tugsi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • tugsi
                            tugsi @mickym last edited by

                            @mickym Das habe ich mir schon gedacht ... so ist mir das zu "hektisch", meine Frau bekommt schon die Krise, wenn sie auf das Panel schaut *lach ...
                            Ok, dann schaue ich nochmal, ob ich doch noch was in der Venus OS finde, ansonsten muss ich den Schritt über ein Script gehen...
                            Danke Dir!

                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              max78 @tugsi last edited by

                              Ich zerlege die Victron MQTT Werte per Alias, welche ich mit einem Script aus dem Forum erstelle. Funktioniert recht gut.

                              Hat wer zufällig schon eine Liste der wichtigsten Parameter vom Victron, um nicht alle händisch hinein kopieren zu müssen?

                              Es wäre toll wenn es im IOBroker bei den Scripts, gleich direkt die am häufigsten verwenden Scripts, als Beispiele zum auswählen gebe. Oder gibt es sowas schon?
                              Bei NodeRed (zumindest am Victron) gibt es einige Beispiele zum auswählen.

                              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @max78 last edited by

                                @max78 sagte in Victron MP2 MQTT Anbindung:

                                Es wäre toll wenn es im IOBroker bei den Scripts, gleich direkt die am häufigsten verwenden Scripts, als Beispiele zum auswählen gebe.

                                ehrlich?
                                willst du Tesla laden, Aktienfonds auswerten, oder China-cloud-Werte?
                                was für andere wichtig ist und häufig verwendet wird, kann für dich uninteressant sein und umgekehrt.

                                Außerdem müsste irgendjemand diese Skripte ständig pflegen.

                                @max78 sagte in Victron MP2 MQTT Anbindung:

                                Bei NodeRed (zumindest am Victron) gibt es einige Beispiele zum auswählen.

                                aber nur bei Victron.
                                Die pflegen diese Flows auch

                                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  max78 @Homoran last edited by

                                  @homoran
                                  Mit dem Pflegen hast du recht. An das habe ich nicht gedacht.
                                  Zum programmieren (vor allem am Anfang) ist es aber immer praktisch wenn man aus Beispielen sich was raus kopieren kann.
                                  Das funktioniert aber auch aus dem Forum.

                                  Von einem Victron File von wem anderen könnte ich vermutlich 80% übernehmen...
                                  Wäre etwas Zeitersparnis...

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • A
                                    andreas.kerzel @Fichtendickicht last edited by

                                    @fichtendickicht

                                    Hallo, hast du es hinbekommen??
                                    Stehe gerade vor dem gleichen Problem. Habe schon mit MQTT Explorer den Datenpunkt Keepalive unter R gepublished. Den sehe ich jetzt auch unter ioBroker. Mit einen Skript beschreibe ich den jetzt auch regelmäßig- glaube ich zumindest. Nur schlafen meine Werte trotzdem nach kurzer Zeit wieder ein...

                                    00325903-3ed4-45ba-9c86-00029f00201a-image.png
                                    acb2d3f4-35d5-4db6-853d-cc9b50b84bd0-image.png

                                    was kann denn jetzt immer noch falsch sein.

                                    Danke schonmal

                                    Vg Andreas

                                    mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • mickym
                                      mickym Most Active @andreas.kerzel last edited by

                                      @andreas-kerzel DP mit ACK=false beschrieben?

                                      A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • A
                                        andreas.kerzel @mickym last edited by

                                        @mickym

                                        ja jetzt funktioniert es

                                        11fcf589-86cc-4d3f-a38e-875f0cf78791-image.png

                                        mit diesem Script. Warum erschließt sich mir nicht so richtig. War viel ausprobieren...

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • A
                                          andreas.kerzel last edited by

                                          jetzt stehe ich vor dem nächsten Problem...

                                          e4326086-3665-4bf3-a76c-f8564d8b63e6-image.png

                                          ich kann die ausgelesenen Werte nicht verarbeiten/addieren. Das liegt sicherlich daran, dass es ein String ist {"value": 432,2} als Beispiel

                                          da03b418-a31f-4681-a662-b45c35e1eac7-image.png

                                          weiß jemand wie ich das richtig konvertieren müsste

                                          vielen Dank schon mal...

                                          Ben1983 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Ben1983
                                            Ben1983 @andreas.kerzel last edited by

                                            @andreas-kerzel Du musst Dir das Attribute value heraushohlen:

                                            ad570fb2-0acd-4d09-867e-85d42bfe05f7-image.png

                                            A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            914
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            10
                                            74
                                            6549
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo