NEWS
inventwo Icon Set Adapter - updaten funktioniert nicht
-
-
@rtwl sagte in inventwo Icon Set Adapter - updaten funktioniert nicht:
wie geht es weiter?
HowTo in seiner Signatur zu 18
-
@glasfaser
ich habs befürchtet, dass das jetzt kommt...
hab mir den Post 1 dort schon gelesen, aber bin mir nicht sicher ob ich das schaffe. Da muss man so viel selber kontrollieren und einschätzen ob korrekt bzw "kann man ignorieren" oder auch irgendwelche Verisonsnummern/Pfade rausfinden,... so dass ich mich da ehrlichgesagt nicht sicher fühle, das ganze durchzuspielen. -
@rtwl sagte in inventwo Icon Set Adapter - updaten funktioniert nicht:
das ganze durchzuspielen.
siehe hier den Hinweis !
@thomas-braun sagte in inventwo Icon Set Adapter - updaten funktioniert nicht:
Oder du kannst auch probieren mit der Beta-Version von iob diag auf node18 zu kommen.per :
curl https://raw.githubusercontent.com/Grothesk242/iob_diag/main/iob_diag > iob_diag chmod 744 iob_diag ./iob_diag
-
@glasfaser
kann ich gerne "probieren". Was aber passiert da im schlimmsten Fall? Kann ich damit mein System lahm legen?muss ich diese 3 Zeilen hintereinander einfügen mit jeweils [ENTER], oder ist es nur eine Zeile und beim Einfügen hier etwas schief gegangen?
-
@rtwl sagte in inventwo Icon Set Adapter - updaten funktioniert nicht:
muss ich diese 3 Zeilen hintereinander einfügen mit jeweils [ENTER], oder ist es nur eine Zeile und beim Einfügen hier etwas schief gegangen?
in der ersten Zeile wird von Github das Script auf dein System geladen
in der zweiten Zeile die Rechte dafür vergeben
die dritte Zeile startet das Script .Also alles einzeln eingeben !
-
-
ah doch nicht - wird erst jetzt installiert
-
@rtwl sagte in inventwo Icon Set Adapter - updaten funktioniert nicht:
wird erst jetzt installiert
jipp
-
@glasfaser
sieht schlecht aus...You are running nodejs v.14.21.3. Do you want to install recommended nodejs v.18.17.1? *** DO NOT TRY THIS FIX ON NON-LINUX-SYSTEMS! *** Press <y> to continue or any other key to quit Waiting for ioBroker to shut down - Give me a minute... ############################################################sudo: /home/iobroker/nodesetup: command not found Reading package lists... Done Building dependency tree... Done Reading state information... Done E: Version '18.17.1-deb-1nodesource1' for 'nodejs' was not found
-
kannst du mal in dein Script schauen !!!
-
@rtwl
Kein Panik , warte bitte auf @Thomas-Braun -
@glasfaser
alles klar - Danke für deine/eure Hilfe! -
-
das hier wird angezeigt:
nodejs: Installed: 14.21.3-deb-1nodesource1 Candidate: 14.21.3-deb-1nodesource1 Version table: *** 14.21.3-deb-1nodesource1 100 100 /var/lib/dpkg/status 12.22.12~dfsg-1~deb11u4 500 500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages
-
Hm... Das ist komisch:
sudo: /home/iobroker/nodesetup: command not found
Das sollte eigentlich gefunden werden können....
Ich schau mal flugs in den Code, wo es da hängt. -
Lad das skript nochmal frisch runter. Dürfte jetzt funktionieren.
-
@thomas-braun
Hat geklappt - zumindest ist jetzt eine Installation gelaufen. hier der Auszug davon:You are running nodejs v.14.21.3. Do you want to install recommended nodejs v.18.17.1? *** DO NOT TRY THIS FIX ON NON-LINUX-SYSTEMS! *** Press <y> to continue or any other key to quit rm: cannot remove '/etc/apt/sources.list.d/nodesource.lis*': No such file or directory Waiting for ioBroker to shut down - Give me a minute... ############################################################ ## Installing the NodeSource Node.js 18.x repo... ## Populating apt-get cache... + apt-get update Hit:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease Hit:2 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease Reading package lists... Done ## Confirming "bullseye" is supported... + curl -sLf -o /dev/null 'https://deb.nodesource.com/node_18.x/dists/bullseye/Release' ## Adding the NodeSource signing key to your keyring... + curl -s https://deb.nodesource.com/gpgkey/nodesource.gpg.key | gpg --dearmor | tee /usr/share/keyrings/nodesource.gpg >/dev/null ## Creating apt sources list file for the NodeSource Node.js 18.x repo... + echo 'deb [signed-by=/usr/share/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye main' > /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list Hit:2 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease Get:3 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye InRelease [4586 B] Get:4 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye/main armhf Packages [787 B] Fetched 5373 B in 1s (5983 B/s) Reading package lists... Done ## Run `sudo apt-get install -y nodejs` to install Node.js 18.x and npm ## You may also need development tools to build native addons: sudo apt-get install gcc g++ make ## To install the Yarn package manager, run: curl -sL https://dl.yarnpkg.com/debian/pubkey.gpg | gpg --dearmor | sudo tee /usr/share/keyrings/yarnkey.gpg >/dev/null echo "deb [signed-by=/usr/share/keyrings/yarnkey.gpg] https://dl.yarnpkg.com/debian stable main" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/yarn.list sudo apt-get update && sudo apt-get install yarn Reading package lists... Done Building dependency tree... Done Reading state information... Done The following package was automatically installed and is no longer required: raspinfo Use 'sudo apt autoremove' to remove it. The following packages will be upgraded: nodejs 1 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded. Need to get 25.9 MB of archives. After this operation, 61.6 MB of additional disk space will be used. Get:1 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye/main armhf nodejs armhf 18.17.1-deb-1nodesource1 [25.9 MB] Fetched 25.9 MB in 6s (4332 kB/s) apt-listchanges: Reading changelogs... (Reading database ... 55245 files and directories currently installed.) Preparing to unpack .../nodejs_18.17.1-deb-1nodesource1_armhf.deb ... Unpacking nodejs (18.17.1-deb-1nodesource1) over (14.21.3-deb-1nodesource1) ... Setting up nodejs (18.17.1-deb-1nodesource1) ... Processing triggers for man-db (2.9.4-2) ...
passt das so?
-
@rtwl sagte in inventwo Icon Set Adapter - updaten funktioniert nicht:
passt das so?
Ja, so soll das aussehen.
Kannst ja mit dem
iob diag
jetzt nochmal schauen, ob es passt. -
müsste passen, oder?
rtwl@smarthome:~ $ node -v v18.17.1
Bin ich jetzt meine "Steinzeit" los?