Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. iob diag - Skript

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

iob diag - Skript

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
738 Beiträge 49 Kommentatoren 207.0k Aufrufe 38 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Thomas BraunT Thomas Braun

    @glasfaser
    Ja, das ist aktuell.
    Ich bastel gerade noch an einem 'nodeFall'-Aufräumskript.

    GlasfaserG Offline
    GlasfaserG Offline
    Glasfaser
    schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
    #522

    @thomas-braun sagte in iob diag - Skript:

    'nodeFall'-Aufräumskript.

    Meinst du sowas ... in der Art :

    npm dedupe

    https://typedigital.de/blog/npm-cli-tricks

    Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • GlasfaserG Glasfaser

      @thomas-braun sagte in iob diag - Skript:

      'nodeFall'-Aufräumskript.

      Meinst du sowas ... in der Art :

      npm dedupe

      https://typedigital.de/blog/npm-cli-tricks

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #523

      @glasfaser

      Nee, hab die Nase voll vom nodejs gerade ziehen. Ich versuche die üblichen Fälle von 'irgendwie ins System geprügelt' und/oder nicht fähig eine Ziffer in einer Datei auszutauschen in einem Skript zu heilen.

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
      2
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @glasfaser

        Nee, hab die Nase voll vom nodejs gerade ziehen. Ich versuche die üblichen Fälle von 'irgendwie ins System geprügelt' und/oder nicht fähig eine Ziffer in einer Datei auszutauschen in einem Skript zu heilen.

        GlasfaserG Offline
        GlasfaserG Offline
        Glasfaser
        schrieb am zuletzt editiert von
        #524

        @thomas-braun sagte in iob diag - Skript:

        'irgendwie ins System geprügelt' und/oder nicht fähig eine Ziffer in einer Datei auszutauschen
        in einem Skript

        OT :

        Du kannst ja ... beim "Haifisch" mal schauen vielleicht hat er sowas :joy: :: :sunglasses:

        ach nee die kommen hier immer hin .

        SORRY .. konnte ich mir nicht verkneifen :)

        Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • GlasfaserG Glasfaser

          @thomas-braun sagte in iob diag - Skript:

          'irgendwie ins System geprügelt' und/oder nicht fähig eine Ziffer in einer Datei auszutauschen
          in einem Skript

          OT :

          Du kannst ja ... beim "Haifisch" mal schauen vielleicht hat er sowas :joy: :: :sunglasses:

          ach nee die kommen hier immer hin .

          SORRY .. konnte ich mir nicht verkneifen :)

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
          #525

          Ich habe mal einen Versuch gestartet eine verbogene nodejs-Installation wieder gerade zu biegen und auch ein Update auf nodejs 18 kann man jetzt damit versuchen.
          Die Abfrage ob die Installation gefixt werden soll kommt auch nur bei einer erkannten schiefen Ausgangslage, da muss man ggf. zum testen selber gegen die node-Installation treten und die 'kaputt' machen.
          Zum Beispiel so:

          sudo touch /usr/local/bin/nodejs
          sudo chmod +x /usr/local/bin/nodejs
          

          Der Code ist aber offengesagt noch etwas unfertig, also nur für Wagemutige!

          (Backup der nodesource.list irgendwo anders parken als in /etc/apt/sources.list.d ist dringend angeraten!)

          Docker und alles was kein apt an Bord hat bleibt außen vor.
          LXC sollten aber funktionieren. Auf meinem Debian 'Trixie' (Testing) läuft es aber soweit ich das testen konnte.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            Ich habe mal einen Versuch gestartet eine verbogene nodejs-Installation wieder gerade zu biegen und auch ein Update auf nodejs 18 kann man jetzt damit versuchen.
            Die Abfrage ob die Installation gefixt werden soll kommt auch nur bei einer erkannten schiefen Ausgangslage, da muss man ggf. zum testen selber gegen die node-Installation treten und die 'kaputt' machen.
            Zum Beispiel so:

            sudo touch /usr/local/bin/nodejs
            sudo chmod +x /usr/local/bin/nodejs
            

            Der Code ist aber offengesagt noch etwas unfertig, also nur für Wagemutige!

            (Backup der nodesource.list irgendwo anders parken als in /etc/apt/sources.list.d ist dringend angeraten!)

            Docker und alles was kein apt an Bord hat bleibt außen vor.
            LXC sollten aber funktionieren. Auf meinem Debian 'Trixie' (Testing) läuft es aber soweit ich das testen konnte.

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #526

            Hab heute noch was weitergecodet, jetzt dürften auch Downgrades von höheren nodejs-Versionen auf den jeweils empfohlenen Zweig funktionieren.

            Vielleicht sollte man den Code aber aus iob diag heraunehmen und in ein eigenes Skript auslagern? iob nodefix oder so?
            Denn eigentlich wollte ich mit dem diag wirklich nur den Zustand des Systems diagnostizieren, nichts fixen.

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            GlasfaserG mcm1957M andreA 3 Antworten Letzte Antwort
            1
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              Hab heute noch was weitergecodet, jetzt dürften auch Downgrades von höheren nodejs-Versionen auf den jeweils empfohlenen Zweig funktionieren.

              Vielleicht sollte man den Code aber aus iob diag heraunehmen und in ein eigenes Skript auslagern? iob nodefix oder so?
              Denn eigentlich wollte ich mit dem diag wirklich nur den Zustand des Systems diagnostizieren, nichts fixen.

              GlasfaserG Offline
              GlasfaserG Offline
              Glasfaser
              schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
              #527

              @thomas-braun

              Habe mal quer rübergeschaut .

              iob stop
              echo "Waiting for ioBroker to shut down - Give me a minute..."
              iob stop
              

              in ein eigenes Skript auslagern?

              dann mußt du es wieder für Container anpassen ;) ....:ghost:

              pkill -u iobroker
              

              dann aber , muß danach der Container neu gestartet werden .. also nicht mit "iob start "

              Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

              Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • GlasfaserG Glasfaser

                @thomas-braun

                Habe mal quer rübergeschaut .

                iob stop
                echo "Waiting for ioBroker to shut down - Give me a minute..."
                iob stop
                

                in ein eigenes Skript auslagern?

                dann mußt du es wieder für Container anpassen ;) ....:ghost:

                pkill -u iobroker
                

                dann aber , muß danach der Container neu gestartet werden .. also nicht mit "iob start "

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #528

                @glasfaser

                Das ist der Part, den ich nicht testen kann. Hatte an pkill bei Containern ehrlich gesagt gar nicht gedacht.
                Den Docker hab ich aber schon gleich von vorneherein ausgeschlossen.

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @glasfaser

                  Das ist der Part, den ich nicht testen kann. Hatte an pkill bei Containern ehrlich gesagt gar nicht gedacht.
                  Den Docker hab ich aber schon gleich von vorneherein ausgeschlossen.

                  GlasfaserG Offline
                  GlasfaserG Offline
                  Glasfaser
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #529

                  @thomas-braun sagte in iob diag - Skript:

                  ehrlich gesagt gar nicht gedacht.

                  Ich würde es nicht mit einem Script machen ... du siehst ja selber was so andere ........ daraus machen .

                  Meine Meinung !

                  Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • GlasfaserG Glasfaser

                    @thomas-braun sagte in iob diag - Skript:

                    ehrlich gesagt gar nicht gedacht.

                    Ich würde es nicht mit einem Script machen ... du siehst ja selber was so andere ........ daraus machen .

                    Meine Meinung !

                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #530

                    @glasfaser

                    Ich kenne das ja nur zu gut.
                    Die ganz verworrenen Installationen bekommst du damit auch nicht in den Griff.

                    Aber die einfachen Fälle wie falsche Pfade usw. schon.

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • GlasfaserG Glasfaser

                      @thomas-braun

                      Habe mal quer rübergeschaut .

                      iob stop
                      echo "Waiting for ioBroker to shut down - Give me a minute..."
                      iob stop
                      

                      in ein eigenes Skript auslagern?

                      dann mußt du es wieder für Container anpassen ;) ....:ghost:

                      pkill -u iobroker
                      

                      dann aber , muß danach der Container neu gestartet werden .. also nicht mit "iob start "

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #531

                      @glasfaser

                      Für Container:

                      if [ "$SYSTDDVIRT" != "" ]; 
                      then
                      pkill -u iobroker;
                      else
                      iob stop;
                      fi;
                      

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @glasfaser

                        Ich kenne das ja nur zu gut.
                        Die ganz verworrenen Installationen bekommst du damit auch nicht in den Griff.

                        Aber die einfachen Fälle wie falsche Pfade usw. schon.

                        GlasfaserG Offline
                        GlasfaserG Offline
                        Glasfaser
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #532

                        @thomas-braun sagte in iob diag - Skript:

                        Die ganz verworrenen Installationen bekommst du damit auch nicht in den Griff.

                        richtig ... dann ist er root und ....

                        @thomas-braun sagte in iob diag - Skript:
                        iob nodefix oder so?

                        dann würde ich eine Sperre dazu einbauen.

                        Aber .. darüber kann man hier ein Buch sreiben ;)

                        Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                        Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • GlasfaserG Glasfaser

                          @thomas-braun sagte in iob diag - Skript:

                          Die ganz verworrenen Installationen bekommst du damit auch nicht in den Griff.

                          richtig ... dann ist er root und ....

                          @thomas-braun sagte in iob diag - Skript:
                          iob nodefix oder so?

                          dann würde ich eine Sperre dazu einbauen.

                          Aber .. darüber kann man hier ein Buch sreiben ;)

                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #533

                          @glasfaser

                          Restart des Containers geht nicht per skript, vermute ich. Muss von außen angestoßen werden?

                                          if [ "$SYSTDDVIRT" != "" ]; then
                                                  echo "Please restart your container";
                                          else
                                                  iob restart;
                                          fi;
                          

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • GlasfaserG Glasfaser

                            @thomas-braun sagte in iob diag - Skript:

                            Die ganz verworrenen Installationen bekommst du damit auch nicht in den Griff.

                            richtig ... dann ist er root und ....

                            @thomas-braun sagte in iob diag - Skript:
                            iob nodefix oder so?

                            dann würde ich eine Sperre dazu einbauen.

                            Aber .. darüber kann man hier ein Buch sreiben ;)

                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #534

                            @glasfaser sagte in iob diag - Skript:

                            richtig ... dann ist er root und ....

                            iob diag hat jetzt so eine Sperre. Kannst du als root nicht mehr so einfach aufrufen. Außer du dockerst da herum. Das hab ich ausgenommen.

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Thomas BraunT Thomas Braun

                              @glasfaser

                              Restart des Containers geht nicht per skript, vermute ich. Muss von außen angestoßen werden?

                                              if [ "$SYSTDDVIRT" != "" ]; then
                                                      echo "Please restart your container";
                                              else
                                                      iob restart;
                                              fi;
                              
                              GlasfaserG Offline
                              GlasfaserG Offline
                              Glasfaser
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #535

                              @thomas-braun sagte in iob diag - Skript:

                              Restart des Containers geht nicht per skript

                              doch so z.b.

                              https://github.com/buanet/ioBroker.docker/blob/47bccc997a84b481a05d6234ebe9283e1f624e03/debian/scripts/maintenance.sh#L154

                              Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                              Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • GlasfaserG Glasfaser

                                @thomas-braun sagte in iob diag - Skript:

                                Restart des Containers geht nicht per skript

                                doch so z.b.

                                https://github.com/buanet/ioBroker.docker/blob/47bccc997a84b481a05d6234ebe9283e1f624e03/debian/scripts/maintenance.sh#L154

                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #536

                                @glasfaser

                                :-) Ich nehme einen PR dazu an...

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • GlasfaserG Glasfaser

                                  @thomas-braun sagte in iob diag - Skript:

                                  Restart des Containers geht nicht per skript

                                  doch so z.b.

                                  https://github.com/buanet/ioBroker.docker/blob/47bccc997a84b481a05d6234ebe9283e1f624e03/debian/scripts/maintenance.sh#L154

                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas Braun
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #537

                                  @glasfaser

                                  Hoppala...

                                  pkill: killing pid 2574512 failed: Operation not permitted
                                  pkill: killing pid 2631680 failed: Operation not permitted
                                  pkill: killing pid 2631708 failed: Operation not permitted
                                  pkill: killing pid 2631733 failed: Operation not permitted
                                  pkill: killing pid 2631769 failed: Operation not permitted
                                  pkill: killing pid 2631785 failed: Operation not permitted
                                  pkill: killing pid 2631797 failed: Operation not permitted
                                  pkill: killing pid 2631839 failed: Operation not permitted
                                  pkill: killing pid 2631856 failed: Operation not permitted
                                  pkill: killing pid 2631879 failed: Operation not permitted
                                  pkill: killing pid 2631971 failed: Operation not permitted
                                  pkill: killing pid 2632010 failed: Operation not permitted
                                  pkill: killing pid 2632059 failed: Operation not permitted
                                  pkill: killing pid 2632090 failed: Operation not permitted
                                  pkill: killing pid 2632134 failed: Operation not permitted
                                  pkill: killing pid 2632163 failed: Operation not permitted
                                  pkill: killing pid 2632196 failed: Operation not permitted
                                  pkill: killing pid 2632265 failed: Operation not permitted
                                  pkill: killing pid 2632307 failed: Operation not permitted
                                  pkill: killing pid 2632326 failed: Operation not permitted
                                  pkill: killing pid 2632526 failed: Operation not permitted
                                  pkill: killing pid 2632640 failed: Operation not permitted
                                  pkill: killing pid 2632651 failed: Operation not permitted
                                  pkill: killing pid 2632723 failed: Operation not permitted
                                  pkill: killing pid 2632761 failed: Operation not permitted
                                  pkill: killing pid 2632806 failed: Operation not permitted
                                  pkill: killing pid 2632884 failed: Operation not permitted
                                  pkill: killing pid 2633075 failed: Operation not permitted
                                  pkill: killing pid 2633214 failed: Operation not permitted
                                  pkill: killing pid 2633234 failed: Operation not permitted
                                  pkill: killing pid 2633275 failed: Operation not permitted
                                  pkill: killing pid 2633299 failed: Operation not permitted
                                  pkill: killing pid 2633324 failed: Operation not permitted
                                  pkill: killing pid 2633352 failed: Operation not permitted
                                  pkill: killing pid 2633420 failed: Operation not permitted
                                  pkill: killing pid 2633714 failed: Operation not permitted
                                  pkill: killing pid 2636818 failed: Operation not permitted
                                  pkill: killing pid 2636865 failed: Operation not permitted
                                  

                                  Da muss ich bei der Weiche nochmal schauen...

                                  Linux-Werkzeugkasten:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                  NodeJS Fixer Skript:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                  HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                                    @glasfaser

                                    Hoppala...

                                    pkill: killing pid 2574512 failed: Operation not permitted
                                    pkill: killing pid 2631680 failed: Operation not permitted
                                    pkill: killing pid 2631708 failed: Operation not permitted
                                    pkill: killing pid 2631733 failed: Operation not permitted
                                    pkill: killing pid 2631769 failed: Operation not permitted
                                    pkill: killing pid 2631785 failed: Operation not permitted
                                    pkill: killing pid 2631797 failed: Operation not permitted
                                    pkill: killing pid 2631839 failed: Operation not permitted
                                    pkill: killing pid 2631856 failed: Operation not permitted
                                    pkill: killing pid 2631879 failed: Operation not permitted
                                    pkill: killing pid 2631971 failed: Operation not permitted
                                    pkill: killing pid 2632010 failed: Operation not permitted
                                    pkill: killing pid 2632059 failed: Operation not permitted
                                    pkill: killing pid 2632090 failed: Operation not permitted
                                    pkill: killing pid 2632134 failed: Operation not permitted
                                    pkill: killing pid 2632163 failed: Operation not permitted
                                    pkill: killing pid 2632196 failed: Operation not permitted
                                    pkill: killing pid 2632265 failed: Operation not permitted
                                    pkill: killing pid 2632307 failed: Operation not permitted
                                    pkill: killing pid 2632326 failed: Operation not permitted
                                    pkill: killing pid 2632526 failed: Operation not permitted
                                    pkill: killing pid 2632640 failed: Operation not permitted
                                    pkill: killing pid 2632651 failed: Operation not permitted
                                    pkill: killing pid 2632723 failed: Operation not permitted
                                    pkill: killing pid 2632761 failed: Operation not permitted
                                    pkill: killing pid 2632806 failed: Operation not permitted
                                    pkill: killing pid 2632884 failed: Operation not permitted
                                    pkill: killing pid 2633075 failed: Operation not permitted
                                    pkill: killing pid 2633214 failed: Operation not permitted
                                    pkill: killing pid 2633234 failed: Operation not permitted
                                    pkill: killing pid 2633275 failed: Operation not permitted
                                    pkill: killing pid 2633299 failed: Operation not permitted
                                    pkill: killing pid 2633324 failed: Operation not permitted
                                    pkill: killing pid 2633352 failed: Operation not permitted
                                    pkill: killing pid 2633420 failed: Operation not permitted
                                    pkill: killing pid 2633714 failed: Operation not permitted
                                    pkill: killing pid 2636818 failed: Operation not permitted
                                    pkill: killing pid 2636865 failed: Operation not permitted
                                    

                                    Da muss ich bei der Weiche nochmal schauen...

                                    HomoranH Nicht stören
                                    HomoranH Nicht stören
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #538

                                    @thomas-braun Wenn ich das quer durch's Forum richtig verfolgt habe, waren ältere Versionen von nicht mehr unterstützen Node-Versionen der Auslöser für diese sinnvolle Erweiterung/Ergänzung.
                                    Was passiert denn wenn ein User mit node 6 (oder realistischer mit node 14) jetzt iob diag aufruft?

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                                      Hab heute noch was weitergecodet, jetzt dürften auch Downgrades von höheren nodejs-Versionen auf den jeweils empfohlenen Zweig funktionieren.

                                      Vielleicht sollte man den Code aber aus iob diag heraunehmen und in ein eigenes Skript auslagern? iob nodefix oder so?
                                      Denn eigentlich wollte ich mit dem diag wirklich nur den Zustand des Systems diagnostizieren, nichts fixen.

                                      mcm1957M Online
                                      mcm1957M Online
                                      mcm1957
                                      schrieb am zuletzt editiert von mcm1957
                                      #539

                                      @thomas-braun said in iob diag - Skript:

                                      Hab heute noch was weitergecodet, jetzt dürften auch Downgrades von höheren nodejs-Versionen auf den jeweils empfohlenen Zweig funktionieren.

                                      Vielleicht sollte man den Code aber aus iob diag heraunehmen und in ein eigenes Skript auslagern? iob nodefix oder so?
                                      Denn eigentlich wollte ich mit dem diag wirklich nur den Zustand des Systems diagnostizieren, nichts fixen.

                                      Ja
                                      Eine Trennung würd ich als gut empfinden.
                                      Warum? Ich würde gerne eine Diagnose möglichkeit gaben (iob_diag) die garantiert mal nichts verändert.
                                      Ob ich dann fixen will und wie sol meine Entscheidung sein. Diag soll da zunäcgst mal nix ändern. Auch nicht irrtümlich.
                                      Minimal muss ein Prompt mit Default "nicht ändern" das absichern. Besser wär aber ein extra aufruf vor dem man nach möglichkeit noch mal ein gesammt backup nachen sollte.

                                      Mcm

                                      Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                                      Support Repositoryverwaltung.

                                      Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                                      LESEN - gute Forenbeitrage

                                      bahnuhrB Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • mcm1957M mcm1957

                                        @thomas-braun said in iob diag - Skript:

                                        Hab heute noch was weitergecodet, jetzt dürften auch Downgrades von höheren nodejs-Versionen auf den jeweils empfohlenen Zweig funktionieren.

                                        Vielleicht sollte man den Code aber aus iob diag heraunehmen und in ein eigenes Skript auslagern? iob nodefix oder so?
                                        Denn eigentlich wollte ich mit dem diag wirklich nur den Zustand des Systems diagnostizieren, nichts fixen.

                                        Ja
                                        Eine Trennung würd ich als gut empfinden.
                                        Warum? Ich würde gerne eine Diagnose möglichkeit gaben (iob_diag) die garantiert mal nichts verändert.
                                        Ob ich dann fixen will und wie sol meine Entscheidung sein. Diag soll da zunäcgst mal nix ändern. Auch nicht irrtümlich.
                                        Minimal muss ein Prompt mit Default "nicht ändern" das absichern. Besser wär aber ein extra aufruf vor dem man nach möglichkeit noch mal ein gesammt backup nachen sollte.

                                        Mcm

                                        bahnuhrB Online
                                        bahnuhrB Online
                                        bahnuhr
                                        Forum Testing Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #540

                                        @mcm57 sagte in iob diag - Skript:

                                        Ich würde gerne eine Diagnose möglichkeit gaben (iob_diag) die garantiert mal nichts verändert.

                                        sehe ich auch so.
                                        diag zeigt den ist-zustand.
                                        = keine Änderung


                                        Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
                                        Danke.
                                        gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
                                        ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • mcm1957M mcm1957

                                          @thomas-braun said in iob diag - Skript:

                                          Hab heute noch was weitergecodet, jetzt dürften auch Downgrades von höheren nodejs-Versionen auf den jeweils empfohlenen Zweig funktionieren.

                                          Vielleicht sollte man den Code aber aus iob diag heraunehmen und in ein eigenes Skript auslagern? iob nodefix oder so?
                                          Denn eigentlich wollte ich mit dem diag wirklich nur den Zustand des Systems diagnostizieren, nichts fixen.

                                          Ja
                                          Eine Trennung würd ich als gut empfinden.
                                          Warum? Ich würde gerne eine Diagnose möglichkeit gaben (iob_diag) die garantiert mal nichts verändert.
                                          Ob ich dann fixen will und wie sol meine Entscheidung sein. Diag soll da zunäcgst mal nix ändern. Auch nicht irrtümlich.
                                          Minimal muss ein Prompt mit Default "nicht ändern" das absichern. Besser wär aber ein extra aufruf vor dem man nach möglichkeit noch mal ein gesammt backup nachen sollte.

                                          Mcm

                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #541

                                          @mcm57 sagte in iob diag - Skript:

                                          Ob ich dann fixen will und wie sol meine Entscheidung sein. Diag soll da zunäcgst mal nix ändern. Auch nicht irrtümlich.

                                          Es kommt natürlich im Moment eine Rückfrage und die auch nur wenn ein falsches/nicht aktuelles Setup diagnostiziert wurde.

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          765

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe