Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test lovelace 5.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test lovelace 5.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
969 Posts 91 Posters 418.8k Views 74 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • M marian.t

    Scheduler/Timer für Lovelace

    Re: Test lovelace 3.x

    Aktuelle Test Version 3.0.1
    Veröffentlichungsdatum 02.08.2023
    Github Link https://github.com/xxx

    Re: Test lovelace 3.x
    Hallo,
    ich möchte wegen Umstieg in iObroker von VIS auf lovelace einen (Wochen-)Scheduler/Timer integrieren. Verwende bisher den Timer Script von https://github.com/Pittini/iobroker-Timer v.2.1.7 mit VIS-Widget.
    Ich habe folgende Alternativen zur Auswahl einbezogen:

    1. o.g. Timer Script v.2.1.7 mit Übersicht in einer custom:html-template-card. Problem: die VIS-Steuerbuttons, für die eine proprietäre custom dropdown card noch fehlt (bzw. habe ich die nicht vollumfänglich geschafft). Ansonsten sieht das ganze nicht rund:
      ca8d43b7-738b-418d-9c90-c70bcfb19176-image.png

    2. iObroker Scheduler https://github.com/ioBroker/ioBroker.scheduler. Dessen VIS2-Widget müsste auf eine lovelace custom:card portiert werden - kann das jemand?

    3. Home assistant Scheduler https://github.com/nielsfaber/scheduler-card, deren custom:card in iObroker-lovelace eingebunden werden kann, die Einbindung der "scheduler-component" python scripts mir aber Probleme bereitet. Ohne die ist die card nicht funktionsfähig.

    Hat jemand einen Scheduler in iObroker-lovelace v.3.x im Einsatz?

    Bzw. kann jemand zu der Einbindung der scheduler-component Pkt.3 ein paar Tips geben?
    Konkret wie man den Pfad dazu, der in Home assistant in der configuration.yaml bekanntgegeben wird in iObroker-lovelace umsetzen könnte?

    In home assistant liegt der "scheduler-component" unter /config/custom_components/scheduler und die scheduler-card unter
    /config/www/community/scheduler-card. Mit HACS Installation und folgendem Eintrag in configuration.yaml funktioniert der scheduler dort

    # Frontend
    frontend:
      extra_module_url:
        - /local/community/scheduler-card/scheduler-card.js?v=0
    

    Meine Idee wäre solch ein Eintrag "frontend: extra_module_url:..." in der lovelace raw konfiguration yaml - die in der UI über die drei punkte editierbar ist - zu implementieren (s.o.), nur erlaubt es die lovelace-Syntaxprüfung nicht. Folgender Eintrag wirkt nicht (Pfad ist relativ, voll: /opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/custom_components/scheduler-card):

    title: Home
    scheduler:
      - platform: scheduler
        path: /custom_components/scheduler-card/services.yaml
    

    @Garfonso: Könnte man in der configuration.yaml der iObroker-lovelace ein iObroker-Verzeichnis verlinken (wie z.B. per !include_dir_merge_list custom_components, oder auch resources: - url: /local/custom_config.js o.ä.) hätte man vielleicht eine Möglichkeit die configuration.yaml zu erweitern? Nur wenn ich mir es richtig erinnere ist die configuration.yaml der iObroker-lovelace dynamisch zur Laufzeit generiert, sodass es eine Modifikation in der iObroker-lovelace erfordern würde.

    Alternativ könnte ich mir vorstellen die python scripts aus scheduler-component direkt in der scheduler-card.js per

    <src=python.py>...</src>
    

    in dem html-Part einzubinden.

    Vielleicht hat jemand einen anderen Vorschlag?

    David G.D Offline
    David G.D Offline
    David G.
    wrote on last edited by David G.
    #316

    @marian-t

    Ich stelle mir alles was schwieriger vor.
    Hätte wohl auch 1 versucht.

    2 Das wird wohl so leicht nicht gehen. Erst recht weil lovelace hier nicht sooo verbreitet ist

    3 Glaube nicht, dass man den ans laufen bekommt ohne weitere Anpassungen am Adapter. Da gibt's denke sehr viele Abhängigkeiten.

    Jenachdem wie der Umfang ist was du alles machen können willst, würde ich mir wohl ein Blockly schreiben was sich gut von den DPs einbinden lässt.
    Müsste man eben für jeden Timer seperat erstellen und in Lovelace einpflegen.

    EDIT
    Das habe ich auf die schnelle mit der picture elements gemacht.
    Kein Bild hinterlegt und grob was plaziert.

    Bei 1 bis 7 kann man die Wochentage aktivieren, wenn man auf die Uhrzeit geht erscheint ein Dialog um diese zu ändern. Vorne auf der Uhr ein und ausschalten.
    Vermutlich geht das so aber nur mit einem eigenem Skript.

    Zeilen gehen beliebig viele untereinander.

    Screenshot_20230803_191818_Fully Kiosk Browser.jpg

    Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
    (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

    Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

    1 Reply Last reply
    1
    • M marian.t

      Scheduler/Timer für Lovelace

      Re: Test lovelace 3.x

      Aktuelle Test Version 3.0.1
      Veröffentlichungsdatum 02.08.2023
      Github Link https://github.com/xxx

      Re: Test lovelace 3.x
      Hallo,
      ich möchte wegen Umstieg in iObroker von VIS auf lovelace einen (Wochen-)Scheduler/Timer integrieren. Verwende bisher den Timer Script von https://github.com/Pittini/iobroker-Timer v.2.1.7 mit VIS-Widget.
      Ich habe folgende Alternativen zur Auswahl einbezogen:

      1. o.g. Timer Script v.2.1.7 mit Übersicht in einer custom:html-template-card. Problem: die VIS-Steuerbuttons, für die eine proprietäre custom dropdown card noch fehlt (bzw. habe ich die nicht vollumfänglich geschafft). Ansonsten sieht das ganze nicht rund:
        ca8d43b7-738b-418d-9c90-c70bcfb19176-image.png

      2. iObroker Scheduler https://github.com/ioBroker/ioBroker.scheduler. Dessen VIS2-Widget müsste auf eine lovelace custom:card portiert werden - kann das jemand?

      3. Home assistant Scheduler https://github.com/nielsfaber/scheduler-card, deren custom:card in iObroker-lovelace eingebunden werden kann, die Einbindung der "scheduler-component" python scripts mir aber Probleme bereitet. Ohne die ist die card nicht funktionsfähig.

      Hat jemand einen Scheduler in iObroker-lovelace v.3.x im Einsatz?

      Bzw. kann jemand zu der Einbindung der scheduler-component Pkt.3 ein paar Tips geben?
      Konkret wie man den Pfad dazu, der in Home assistant in der configuration.yaml bekanntgegeben wird in iObroker-lovelace umsetzen könnte?

      In home assistant liegt der "scheduler-component" unter /config/custom_components/scheduler und die scheduler-card unter
      /config/www/community/scheduler-card. Mit HACS Installation und folgendem Eintrag in configuration.yaml funktioniert der scheduler dort

      # Frontend
      frontend:
        extra_module_url:
          - /local/community/scheduler-card/scheduler-card.js?v=0
      

      Meine Idee wäre solch ein Eintrag "frontend: extra_module_url:..." in der lovelace raw konfiguration yaml - die in der UI über die drei punkte editierbar ist - zu implementieren (s.o.), nur erlaubt es die lovelace-Syntaxprüfung nicht. Folgender Eintrag wirkt nicht (Pfad ist relativ, voll: /opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/custom_components/scheduler-card):

      title: Home
      scheduler:
        - platform: scheduler
          path: /custom_components/scheduler-card/services.yaml
      

      @Garfonso: Könnte man in der configuration.yaml der iObroker-lovelace ein iObroker-Verzeichnis verlinken (wie z.B. per !include_dir_merge_list custom_components, oder auch resources: - url: /local/custom_config.js o.ä.) hätte man vielleicht eine Möglichkeit die configuration.yaml zu erweitern? Nur wenn ich mir es richtig erinnere ist die configuration.yaml der iObroker-lovelace dynamisch zur Laufzeit generiert, sodass es eine Modifikation in der iObroker-lovelace erfordern würde.

      Alternativ könnte ich mir vorstellen die python scripts aus scheduler-component direkt in der scheduler-card.js per

      <src=python.py>...</src>
      

      in dem html-Part einzubinden.

      Vielleicht hat jemand einen anderen Vorschlag?

      GarfonsoG Offline
      GarfonsoG Offline
      Garfonso
      Developer
      wrote on last edited by
      #317

      @marian-t

      zu 3.:
      Also die Karte wirst du wie andere custom cards auch einfügen können.

      Das python Modul nicht, weil wir halt Javascript sind und kein python und auch dann wären wir ioBroker und nicht Homeassitant. 😕 Will sagen: für die python module muss support im lovelace-adapter eingebaut werden.

      Mittlerweile habe ich ein wenig sowas wie eine modul struktur implementiert, allerdings noch nicht dynamisch. Die API des scheduler scheint relativ simpel... hm... aber eigentlich mag ich so einen komplizierten Scheduler nicht in den lovelace-adapter integrieren... muss man das wirklich in der visualisierung haben? grübel

      Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

      Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

      1 Reply Last reply
      0
      • W Offline
        W Offline
        winnypuh
        wrote on last edited by winnypuh
        #318

        Eine Kurze Frage in die Runde: Ich kann überhaupt nicht eingrenzen wieso (habe bereits eine komplette Neueinrichtung des Lovelaceadapters durchgeführt) aber ich kann aktuell keine Mushroom Light Cards mehr laden, in der JS-Konsole erhalte ich folgende Fehlermeldung, ist da vielleicht schon jemand anderes drübergestolpert?

        Uncaught (in promise) TypeError: n is null
            ne mushroom.js:59
            render mushroom.js:2527
            update mushroom.js:23
            performUpdate mushroom.js:11
            scheduleUpdate mushroom.js:11
            _$Ej mushroom.js:11
            requestUpdate mushroom.js:11
            set mushroom.js:11
            updated layout-card.js:64
            updated layout-card.js:64
            _$AE layout-card.js:1
            performUpdate layout-card.js:1
            scheduleUpdate layout-card.js:1
            _$E_ layout-card.js:1
            requestUpdate layout-card.js:1
            set layout-card.js:1
            value hui-masonry-view.ts:44
            value hui-masonry-view.ts:44
            performUpdate app.a64eef8d.js:1251
            scheduleUpdate app.a64eef8d.js:1251
            _$EC app.a64eef8d.js:1251
            requestUpdate app.a64eef8d.js:1251
            set app.a64eef8d.js:1251
            value 77b7199a.js:377
            _$AE app.a64eef8d.js:1251
            performUpdate app.a64eef8d.js:1251
            scheduleUpdate app.a64eef8d.js:1251
            _$EC app.a64eef8d.js:1251
            requestUpdate app.a64eef8d.js:1251
            set app.a64eef8d.js:1251
            k app.a64eef8d.js:1251
            _$AI app.a64eef8d.js:1251
            m app.a64eef8d.js:1251
            T app.a64eef8d.js:1251
            _$AI app.a64eef8d.js:1251
            S app.a64eef8d.js:1251
            update app.a64eef8d.js:1251
            performUpdate app.a64eef8d.js:1251
            scheduleUpdate app.a64eef8d.js:1251
            _$EC app.a64eef8d.js:1251
            requestUpdate app.a64eef8d.js:1251
            set app.a64eef8d.js:1251
            value app-drawer-layout.js:189
            value hass-loading-screen.ts:11
            performUpdate app.a64eef8d.js:1251
            scheduleUpdate app.a64eef8d.js:1251
            _$EC app.a64eef8d.js:1251
            requestUpdate app.a64eef8d.js:1251
        mushroom.js:59:7391
        

        Danke!

        XBiTX 1 Reply Last reply
        1
        • M marian.t

          Scheduler/Timer für Lovelace

          Re: Test lovelace 3.x

          Aktuelle Test Version 3.0.1
          Veröffentlichungsdatum 02.08.2023
          Github Link https://github.com/xxx

          Re: Test lovelace 3.x
          Hallo,
          ich möchte wegen Umstieg in iObroker von VIS auf lovelace einen (Wochen-)Scheduler/Timer integrieren. Verwende bisher den Timer Script von https://github.com/Pittini/iobroker-Timer v.2.1.7 mit VIS-Widget.
          Ich habe folgende Alternativen zur Auswahl einbezogen:

          1. o.g. Timer Script v.2.1.7 mit Übersicht in einer custom:html-template-card. Problem: die VIS-Steuerbuttons, für die eine proprietäre custom dropdown card noch fehlt (bzw. habe ich die nicht vollumfänglich geschafft). Ansonsten sieht das ganze nicht rund:
            ca8d43b7-738b-418d-9c90-c70bcfb19176-image.png

          2. iObroker Scheduler https://github.com/ioBroker/ioBroker.scheduler. Dessen VIS2-Widget müsste auf eine lovelace custom:card portiert werden - kann das jemand?

          3. Home assistant Scheduler https://github.com/nielsfaber/scheduler-card, deren custom:card in iObroker-lovelace eingebunden werden kann, die Einbindung der "scheduler-component" python scripts mir aber Probleme bereitet. Ohne die ist die card nicht funktionsfähig.

          Hat jemand einen Scheduler in iObroker-lovelace v.3.x im Einsatz?

          Bzw. kann jemand zu der Einbindung der scheduler-component Pkt.3 ein paar Tips geben?
          Konkret wie man den Pfad dazu, der in Home assistant in der configuration.yaml bekanntgegeben wird in iObroker-lovelace umsetzen könnte?

          In home assistant liegt der "scheduler-component" unter /config/custom_components/scheduler und die scheduler-card unter
          /config/www/community/scheduler-card. Mit HACS Installation und folgendem Eintrag in configuration.yaml funktioniert der scheduler dort

          # Frontend
          frontend:
            extra_module_url:
              - /local/community/scheduler-card/scheduler-card.js?v=0
          

          Meine Idee wäre solch ein Eintrag "frontend: extra_module_url:..." in der lovelace raw konfiguration yaml - die in der UI über die drei punkte editierbar ist - zu implementieren (s.o.), nur erlaubt es die lovelace-Syntaxprüfung nicht. Folgender Eintrag wirkt nicht (Pfad ist relativ, voll: /opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/custom_components/scheduler-card):

          title: Home
          scheduler:
            - platform: scheduler
              path: /custom_components/scheduler-card/services.yaml
          

          @Garfonso: Könnte man in der configuration.yaml der iObroker-lovelace ein iObroker-Verzeichnis verlinken (wie z.B. per !include_dir_merge_list custom_components, oder auch resources: - url: /local/custom_config.js o.ä.) hätte man vielleicht eine Möglichkeit die configuration.yaml zu erweitern? Nur wenn ich mir es richtig erinnere ist die configuration.yaml der iObroker-lovelace dynamisch zur Laufzeit generiert, sodass es eine Modifikation in der iObroker-lovelace erfordern würde.

          Alternativ könnte ich mir vorstellen die python scripts aus scheduler-component direkt in der scheduler-card.js per

          <src=python.py>...</src>
          

          in dem html-Part einzubinden.

          Vielleicht hat jemand einen anderen Vorschlag?

          David G.D Offline
          David G.D Offline
          David G.
          wrote on last edited by
          #319

          @marian-t

          Habe grad nochmal was gespielt.
          So sieht es ganz gut aus (würde es aber vermutlich zur Verwendung noch was schöner machen).

          Man kann sich einfach mehrere Zeilen untereinander machen.
          Oder auch die Anordnung was ändern, wenn man Start und Ende einstellen möchte.

          Screenshot_20230808_184129_Fully Kiosk Browser.jpg

          Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
          (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

          Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

          M 1 Reply Last reply
          0
          • W winnypuh

            Eine Kurze Frage in die Runde: Ich kann überhaupt nicht eingrenzen wieso (habe bereits eine komplette Neueinrichtung des Lovelaceadapters durchgeführt) aber ich kann aktuell keine Mushroom Light Cards mehr laden, in der JS-Konsole erhalte ich folgende Fehlermeldung, ist da vielleicht schon jemand anderes drübergestolpert?

            Uncaught (in promise) TypeError: n is null
                ne mushroom.js:59
                render mushroom.js:2527
                update mushroom.js:23
                performUpdate mushroom.js:11
                scheduleUpdate mushroom.js:11
                _$Ej mushroom.js:11
                requestUpdate mushroom.js:11
                set mushroom.js:11
                updated layout-card.js:64
                updated layout-card.js:64
                _$AE layout-card.js:1
                performUpdate layout-card.js:1
                scheduleUpdate layout-card.js:1
                _$E_ layout-card.js:1
                requestUpdate layout-card.js:1
                set layout-card.js:1
                value hui-masonry-view.ts:44
                value hui-masonry-view.ts:44
                performUpdate app.a64eef8d.js:1251
                scheduleUpdate app.a64eef8d.js:1251
                _$EC app.a64eef8d.js:1251
                requestUpdate app.a64eef8d.js:1251
                set app.a64eef8d.js:1251
                value 77b7199a.js:377
                _$AE app.a64eef8d.js:1251
                performUpdate app.a64eef8d.js:1251
                scheduleUpdate app.a64eef8d.js:1251
                _$EC app.a64eef8d.js:1251
                requestUpdate app.a64eef8d.js:1251
                set app.a64eef8d.js:1251
                k app.a64eef8d.js:1251
                _$AI app.a64eef8d.js:1251
                m app.a64eef8d.js:1251
                T app.a64eef8d.js:1251
                _$AI app.a64eef8d.js:1251
                S app.a64eef8d.js:1251
                update app.a64eef8d.js:1251
                performUpdate app.a64eef8d.js:1251
                scheduleUpdate app.a64eef8d.js:1251
                _$EC app.a64eef8d.js:1251
                requestUpdate app.a64eef8d.js:1251
                set app.a64eef8d.js:1251
                value app-drawer-layout.js:189
                value hass-loading-screen.ts:11
                performUpdate app.a64eef8d.js:1251
                scheduleUpdate app.a64eef8d.js:1251
                _$EC app.a64eef8d.js:1251
                requestUpdate app.a64eef8d.js:1251
            mushroom.js:59:7391
            

            Danke!

            XBiTX Online
            XBiTX Online
            XBiT
            wrote on last edited by
            #320

            @winnypuh

            habe gerade mal getestet bei mir gehen die Mushroom Light Cards

            hie mal die Version der Cards die bei mir gehen:

            mushroom.js

            habe jetzt aber nicht geschaut ob die aktuell ist ... aber sie geht

            C W L 3 Replies Last reply
            0
            • David G.D Offline
              David G.D Offline
              David G.
              wrote on last edited by
              #321

              @Garfonso

              Bekomme das mit den Popups nicht behoben.

              In der Version aus dem Stable:
              dd434f47a52a833e016cc45a2d05fba2c230c359.gif
              Die aktuelle git:
              8dc6ea56758b369947bbced8d419185339b0cff9.gif

              Gibt's evtl eine neuere Version vom Browser-Mod die eingebaut werden kann?

              Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
              (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

              Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

              GarfonsoG 1 Reply Last reply
              0
              • David G.D David G.

                @marian-t

                Habe grad nochmal was gespielt.
                So sieht es ganz gut aus (würde es aber vermutlich zur Verwendung noch was schöner machen).

                Man kann sich einfach mehrere Zeilen untereinander machen.
                Oder auch die Anordnung was ändern, wenn man Start und Ende einstellen möchte.

                Screenshot_20230808_184129_Fully Kiosk Browser.jpg

                M Offline
                M Offline
                marian.t
                wrote on last edited by marian.t
                #322

                @david-g

                Hallo,

                vielen Dank - auch @Garfonso - für die Interesse an Scheduler. Inzwischen habe ich die dropdown-cards am laufen, auch die Wochentage sind mit custom:button-entity-row kein Hexenwerk mehr:
                0f088419-6154-4f09-b4a2-0a188e7c99d7-image.png
                Letztes offenes Problem ist die card mit text_input entity für die Sendewerte. Die custom:text-input-row verweigert den Input (den Text löschen geht), die entities card will sich per car-mod nicht richtig gestalten - kriege den margin/padding links nicht weg (auch mit Tipps hier 😞 ) :
                dc3bf860-b967-4e5f-aab8-57ee0a881a9a-image.png
                Leider sind ich die cards nicht zum gebrauchen am Smartphone (zu breit). Vllt. nehme ich irgendwann doch die 2. Alternative ohne Visualisierung in lovelace (oder knackt jemand den VIS2).
                Und auf die Frage ob es sinnvoll ist ist meine Antwort JA: ich habe ca. 27 Scheduler im Einsatz.

                David G.D 1 Reply Last reply
                0
                • M marian.t

                  @david-g

                  Hallo,

                  vielen Dank - auch @Garfonso - für die Interesse an Scheduler. Inzwischen habe ich die dropdown-cards am laufen, auch die Wochentage sind mit custom:button-entity-row kein Hexenwerk mehr:
                  0f088419-6154-4f09-b4a2-0a188e7c99d7-image.png
                  Letztes offenes Problem ist die card mit text_input entity für die Sendewerte. Die custom:text-input-row verweigert den Input (den Text löschen geht), die entities card will sich per car-mod nicht richtig gestalten - kriege den margin/padding links nicht weg (auch mit Tipps hier 😞 ) :
                  dc3bf860-b967-4e5f-aab8-57ee0a881a9a-image.png
                  Leider sind ich die cards nicht zum gebrauchen am Smartphone (zu breit). Vllt. nehme ich irgendwann doch die 2. Alternative ohne Visualisierung in lovelace (oder knackt jemand den VIS2).
                  Und auf die Frage ob es sinnvoll ist ist meine Antwort JA: ich habe ca. 27 Scheduler im Einsatz.

                  David G.D Offline
                  David G.D Offline
                  David G.
                  wrote on last edited by
                  #323

                  @marian-t

                  Ich habe bei meinen Dropdown ja fast alles um die Karte entfernt.
                  Kannst da bestimmt was rausnehmen:

                  type: picture-elements
                  elements:
                   - type: state-icon
                     tap_action:
                       action: toggle
                     icon: mdi:garage
                     entity: switch.Toggle_Ansage_Telefon
                     style:
                       top: 69.5%
                       left: 10%
                       '--mdc-icon-size': 35px
                   - type: custom:hui-element
                     card_type: entities
                     card_mod:
                       style: |
                         ha-card { box-shadow: none !important }
                     entities:
                       - entity: input_select.aber
                         card_mod:
                           style:
                             hui-generic-entity-row $: |
                               state-badge {
                                 display: none;
                               }
                             ha-select $: |
                               .mdc-select__anchor {
                                 height: 40px !important;
                               }
                               .mdc-select__selected-text-container {
                                 align-self: center;
                               }
                               span#label {
                                 display: none;
                               }
                             .: |
                               ha-select {
                                 height: 40px;
                                 width: 75px;
                               }
                     style:
                       top: 70%
                       left: 40%
                       width: 200px
                   - type: custom:hui-element
                     card_type: entities
                     card_mod:
                       style: |
                         ha-card { box-shadow: none !important }
                     entities:
                       - entity: input_select.aber
                         card_mod:
                           style:
                             hui-generic-entity-row $: |
                               state-badge {
                                 display: none;
                               }
                             ha-select $: |
                               .mdc-select__anchor {
                                 height: 40px !important;
                               }
                               .mdc-select__selected-text-container {
                                 align-self: center;
                               }
                               span#label {
                                 display: none;
                               }
                             .: |
                               ha-select {
                                 height: 40px;
                                 width: 75px;
                               }
                     style:
                       top: 70%
                       left: 60%
                       width: 200px
                   - type: state-icon
                     tap_action:
                       action: toggle
                     icon: mdi:numeric-1
                     entity: switch.Toggle_Ansage_Telefon
                     style:
                       top: 70%
                       left: 60%
                   - type: state-icon
                     tap_action:
                       action: toggle
                     icon: mdi:numeric-2
                     entity: switch.Toggle_Ansage_Telefon
                     style:
                       top: 70%
                       left: 65%
                   - type: state-icon
                     tap_action:
                       action: toggle
                     icon: mdi:numeric-3
                     entity: switch.Toggle_Ansage_Telefon
                     style:
                       top: 70%
                       left: 70%
                   - type: state-icon
                     tap_action:
                       action: toggle
                     icon: mdi:numeric-4
                     entity: switch.Toggle_Ansage_Telefon
                     style:
                       top: 70%
                       left: 75%
                   - type: state-icon
                     tap_action:
                       action: toggle
                     icon: mdi:numeric-5
                     entity: switch.Toggle_Ansage_Telefon
                     style:
                       top: 70%
                       left: 80%
                   - type: state-icon
                     tap_action:
                       action: toggle
                     icon: mdi:numeric-6
                     entity: switch.Toggle_Ansage_Telefon
                     style:
                       top: 70%
                       left: 85%
                   - type: state-icon
                     tap_action:
                       action: toggle
                     icon: mdi:numeric-7
                     entity: switch.Toggle_Ansage_Telefon
                     style:
                       top: 70%
                       left: 90%
                  image: /cards/roborock.png
                  
                  

                  P. S.
                  Meine Variante klappt mobil wunderbar (hab irgend ein Bild in den Hintergrund getan, was ich grad hatte.

                  Screenshot_20230809_173037_Fully Kiosk Browser.jpg

                  Mit der picture-elements bist du eben wesentlich flexibler was die Position und Größe angeht.

                  Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                  (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                  Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • David G.D David G.

                    @Garfonso

                    Bekomme das mit den Popups nicht behoben.

                    In der Version aus dem Stable:
                    dd434f47a52a833e016cc45a2d05fba2c230c359.gif
                    Die aktuelle git:
                    8dc6ea56758b369947bbced8d419185339b0cff9.gif

                    Gibt's evtl eine neuere Version vom Browser-Mod die eingebaut werden kann?

                    GarfonsoG Offline
                    GarfonsoG Offline
                    Garfonso
                    Developer
                    wrote on last edited by
                    #324

                    @david-g

                    prüfe ich mal.

                    Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                    Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                    1 Reply Last reply
                    1
                    • XBiTX XBiT

                      @winnypuh

                      habe gerade mal getestet bei mir gehen die Mushroom Light Cards

                      hie mal die Version der Cards die bei mir gehen:

                      mushroom.js

                      habe jetzt aber nicht geschaut ob die aktuell ist ... aber sie geht

                      C Offline
                      C Offline
                      conslinger
                      wrote on last edited by
                      #325

                      @xbit Ich hatte auch Probleme, mit der Version klappts, danke!

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • XBiTX XBiT

                        @winnypuh

                        habe gerade mal getestet bei mir gehen die Mushroom Light Cards

                        hie mal die Version der Cards die bei mir gehen:

                        mushroom.js

                        habe jetzt aber nicht geschaut ob die aktuell ist ... aber sie geht

                        W Offline
                        W Offline
                        winnypuh
                        wrote on last edited by
                        #326

                        @xbit super danke dir, liegt wohl wirklich an der neuen Version. Mit deiner klappt es hier auch wieder :).

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • dontobiD Offline
                          dontobiD Offline
                          dontobi
                          wrote on last edited by
                          #327

                          Hallo zusammen

                          Ich bin gerade dabei meine Lovelace Config zu überarbeiten. Dabei möchte ich zukünftig auf ein Menü auf der Startseite/Hauptseite setzen (habe zu viele Unterseiten und muss auf dem Handy scrollen).

                          Dazu kann ich standardmäßig die Button Card mit Navigation benutzen. Das klappt auch, jedoch würde ich lieber die Custom Button Card nutzen. Diese bietet mehr Möglichkeiten. Leider klappt dort die Navigation Funktion nicht (oder nur bei mir nicht). Könnte dies jemand überprüfen und @Garfonso kann man das ggf. fixen?

                          Anbei der Link zur Custom Button Card
                          [https://github.com/custom-cards/button-card](Custom Button Card)

                          Gruß aus dem Rheinland
                          Tobi

                          Smart Home Zentrale: Raspberry Pi 4 4GB
                          Meine Homepage: https://www.myHome.zone

                          GarfonsoG 1 Reply Last reply
                          0
                          • dontobiD dontobi

                            Hallo zusammen

                            Ich bin gerade dabei meine Lovelace Config zu überarbeiten. Dabei möchte ich zukünftig auf ein Menü auf der Startseite/Hauptseite setzen (habe zu viele Unterseiten und muss auf dem Handy scrollen).

                            Dazu kann ich standardmäßig die Button Card mit Navigation benutzen. Das klappt auch, jedoch würde ich lieber die Custom Button Card nutzen. Diese bietet mehr Möglichkeiten. Leider klappt dort die Navigation Funktion nicht (oder nur bei mir nicht). Könnte dies jemand überprüfen und @Garfonso kann man das ggf. fixen?

                            Anbei der Link zur Custom Button Card
                            [https://github.com/custom-cards/button-card](Custom Button Card)

                            Gruß aus dem Rheinland
                            Tobi

                            GarfonsoG Offline
                            GarfonsoG Offline
                            Garfonso
                            Developer
                            wrote on last edited by
                            #328

                            @dontobi

                            Aus dem Changelog von 4.0.0:
                            hacs: Minimum required HA Version is now 2023.7

                            Daher zwei Optionen: entweder ein Release der Button Card vor 4.0.0 nehmen oder (und vielleicht vor größeren Umbauarbeiten besser flöt) lovelace aus Github installieren und mit neuestem Frontend (ist eine 2023.7 Version) testen. Da sollte die aktuelle Karte dann gehen. Ich weiß noch nicht genau, wie ich Zeit finde, aber das soll demnächst ins latest und die gröbsten Sachen scheinen jetzt auch raus zu sein.

                            Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                            Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                            David G.D dontobiD 2 Replies Last reply
                            0
                            • GarfonsoG Garfonso

                              @dontobi

                              Aus dem Changelog von 4.0.0:
                              hacs: Minimum required HA Version is now 2023.7

                              Daher zwei Optionen: entweder ein Release der Button Card vor 4.0.0 nehmen oder (und vielleicht vor größeren Umbauarbeiten besser flöt) lovelace aus Github installieren und mit neuestem Frontend (ist eine 2023.7 Version) testen. Da sollte die aktuelle Karte dann gehen. Ich weiß noch nicht genau, wie ich Zeit finde, aber das soll demnächst ins latest und die gröbsten Sachen scheinen jetzt auch raus zu sein.

                              David G.D Offline
                              David G.D Offline
                              David G.
                              wrote on last edited by
                              #329

                              @garfonso

                              Hast du auch mal nach dem Browser_mod geschaut?

                              Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                              (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                              Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                              GarfonsoG 1 Reply Last reply
                              0
                              • GarfonsoG Garfonso

                                @dontobi

                                Aus dem Changelog von 4.0.0:
                                hacs: Minimum required HA Version is now 2023.7

                                Daher zwei Optionen: entweder ein Release der Button Card vor 4.0.0 nehmen oder (und vielleicht vor größeren Umbauarbeiten besser flöt) lovelace aus Github installieren und mit neuestem Frontend (ist eine 2023.7 Version) testen. Da sollte die aktuelle Karte dann gehen. Ich weiß noch nicht genau, wie ich Zeit finde, aber das soll demnächst ins latest und die gröbsten Sachen scheinen jetzt auch raus zu sein.

                                dontobiD Offline
                                dontobiD Offline
                                dontobi
                                wrote on last edited by
                                #330

                                @garfonso Ich habe bereits die GitHub Version am laufen und da funktioniert es genau wenig wie bei der 3.0.1.

                                Smart Home Zentrale: Raspberry Pi 4 4GB
                                Meine Homepage: https://www.myHome.zone

                                GarfonsoG 1 Reply Last reply
                                0
                                • dontobiD dontobi

                                  @garfonso Ich habe bereits die GitHub Version am laufen und da funktioniert es genau wenig wie bei der 3.0.1.

                                  GarfonsoG Offline
                                  GarfonsoG Offline
                                  Garfonso
                                  Developer
                                  wrote on last edited by
                                  #331

                                  @dontobi said in Test lovelace 3.x:

                                  @garfonso Ich habe bereits die GitHub Version am laufen und da funktioniert es genau wenig wie bei der 3.0.1.

                                  Ahrg.... das ist ja gar nicht überraschend, weil wir erst bei 2023.6 sind... 😕

                                  Ich mach mal ein neues Frontend.

                                  Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                  Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • David G.D David G.

                                    @garfonso

                                    Hast du auch mal nach dem Browser_mod geschaut?

                                    GarfonsoG Offline
                                    GarfonsoG Offline
                                    Garfonso
                                    Developer
                                    wrote on last edited by
                                    #332

                                    @david-g und @dontobi und wer sonst noch mag:

                                    Auf github hab ich das frontend ( 202308021) und browser mod (2.3.0) aktualisiert. Wer testen möchte. 🙂

                                    Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                    Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                    David G.D dontobiD 2 Replies Last reply
                                    1
                                    • GarfonsoG Garfonso

                                      @david-g und @dontobi und wer sonst noch mag:

                                      Auf github hab ich das frontend ( 202308021) und browser mod (2.3.0) aktualisiert. Wer testen möchte. 🙂

                                      David G.D Offline
                                      David G.D Offline
                                      David G.
                                      wrote on last edited by
                                      #333

                                      @garfonso

                                      Danke. Am ersten Blick scheint alles wie vorher klappen.

                                      Die Popups Mücken aber immernoch.
                                      Da wurde aber definitiv auch was geändert.
                                      "Früher" waren es richtige Popups, jetzt werden die Bildschirmfüllend dargestellt.

                                      Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                      (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                      Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • M Offline
                                        M Offline
                                        M1R0O
                                        wrote on last edited by M1R0O
                                        #334

                                        Sorry, Fehlpost

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • GarfonsoG Garfonso

                                          @david-g und @dontobi und wer sonst noch mag:

                                          Auf github hab ich das frontend ( 202308021) und browser mod (2.3.0) aktualisiert. Wer testen möchte. 🙂

                                          dontobiD Offline
                                          dontobiD Offline
                                          dontobi
                                          wrote on last edited by
                                          #335

                                          @garfonso Ich habe die neue Version nun im Einsatz und die Button Card funktioniert nun bei mir. Danke für das Update!

                                          Smart Home Zentrale: Raspberry Pi 4 4GB
                                          Meine Homepage: https://www.myHome.zone

                                          1 Reply Last reply
                                          2
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          756

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe