Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Huawei Sun2000 & ioBroker via JS script funktioniert

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Huawei Sun2000 & ioBroker via JS script funktioniert

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
481 Beiträge 62 Kommentatoren 121.7k Aufrufe 63 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • C Chris_B

    @chris_b
    Neuste Version des Skripts
    Folgende Änderungen sind integriert:

    1. Auslesen von StartupTime und ShutdownTime korrigiert (war beides U16, sollte aber U32 sein).
    2. Die Javascript Instanz kann jetzt einfach über die Konstante JavaInst geändert werden.
    // define javascript instance; please change according to your setup
    const JavaInst = "javascript.0.";
    
    

    Link zum Skript:
    https://1drv.ms/u/s!AuJox5uVBmw-0iKQFLT0anp0yY1W?e=QXK7Vr

    L Offline
    L Offline
    leonundjulie
    schrieb am zuletzt editiert von
    #299

    @chris_b said in Huawei Sun2000 & ioBroker via JS script funktioniert:

    @chris_b
    Neuste Version des Skripts
    Folgende Änderungen sind integriert:

    1. Auslesen von StartupTime und ShutdownTime korrigiert (war beides U16, sollte aber U32 sein).
    2. Die Javascript Instanz kann jetzt einfach über die Konstante JavaInst geändert werden.
    // define javascript instance; please change according to your setup
    const JavaInst = "javascript.0.";
    
    

    Link zum Skript:
    https://1drv.ms/u/s!AuJox5uVBmw-0iKQFLT0anp0yY1W?e=QXK7Vr

    Der Flow ist inklusive Batterie, korrekt?

    Ich werde es aber auf jeden Fall einspielen und Meldung machen

    10x JA-Solar (380Wp) unter 15° gen Süden und 12x JA-Solar (385Wp) unter 10° gen Westen auf Carport, HUAWEI SUN2000 WR

    Daran HUAWEI LUNA2000, 10kWh

    Und via Kaskade 8x JA-Solar (385Wp) unter 45° gen Osten und 14x JA-Solar (385Wp) unter 23° gen Westen am 2. HUAWEI SUN2000 WR.

    SMARTFOX PRO als EMS, KEBA P30-X Wallbox

    C 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • L leonundjulie

      @chris_b said in Huawei Sun2000 & ioBroker via JS script funktioniert:

      @chris_b
      Neuste Version des Skripts
      Folgende Änderungen sind integriert:

      1. Auslesen von StartupTime und ShutdownTime korrigiert (war beides U16, sollte aber U32 sein).
      2. Die Javascript Instanz kann jetzt einfach über die Konstante JavaInst geändert werden.
      // define javascript instance; please change according to your setup
      const JavaInst = "javascript.0.";
      
      

      Link zum Skript:
      https://1drv.ms/u/s!AuJox5uVBmw-0iKQFLT0anp0yY1W?e=QXK7Vr

      Der Flow ist inklusive Batterie, korrekt?

      Ich werde es aber auf jeden Fall einspielen und Meldung machen

      C Offline
      C Offline
      Chris_B
      schrieb am zuletzt editiert von
      #300

      @leonundjulie Weiterhin mit Batterie - das habe ich (noch) nicht umgesetzt. Ist auch recht schwierig, da ich ja eben eine Battrie habe, müsste dann jemand ohne Batterie testen (du bspw.).
      Bin immer noch über Deinen Ausdruck 'Flow' erstaunt. Ich nehme weiterhin an, dass Du damit das Javascript Programm meinst. Gruss

      L 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • L Offline
        L Offline
        leonundjulie
        schrieb am zuletzt editiert von
        #301

        @chris_b said in Huawei Sun2000 & ioBroker via JS script funktioniert:

        @chris_b
        Neuste Version des Skripts
        Folgende Änderungen sind integriert:

        1. Auslesen von StartupTime und ShutdownTime korrigiert (war beides U16, sollte aber U32 sein).
        2. Die Javascript Instanz kann jetzt einfach über die Konstante JavaInst geändert werden.
        // define javascript instance; please change according to your setup
        const JavaInst = "javascript.0.";
        
        

        Link zum Skript:
        https://1drv.ms/u/s!AuJox5uVBmw-0iKQFLT0anp0yY1W?e=QXK7Vr

        Der Flow ist inklusive Batterie, korrekt?

        Ich werde es aber auf jeden Fall einspielen und Meldung machen

        10x JA-Solar (380Wp) unter 15° gen Süden und 12x JA-Solar (385Wp) unter 10° gen Westen auf Carport, HUAWEI SUN2000 WR

        Daran HUAWEI LUNA2000, 10kWh

        Und via Kaskade 8x JA-Solar (385Wp) unter 45° gen Osten und 14x JA-Solar (385Wp) unter 23° gen Westen am 2. HUAWEI SUN2000 WR.

        SMARTFOX PRO als EMS, KEBA P30-X Wallbox

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • C Chris_B

          @leonundjulie Weiterhin mit Batterie - das habe ich (noch) nicht umgesetzt. Ist auch recht schwierig, da ich ja eben eine Battrie habe, müsste dann jemand ohne Batterie testen (du bspw.).
          Bin immer noch über Deinen Ausdruck 'Flow' erstaunt. Ich nehme weiterhin an, dass Du damit das Javascript Programm meinst. Gruss

          L Offline
          L Offline
          leonundjulie
          schrieb am zuletzt editiert von leonundjulie
          #302

          @chris_b said in Huawei Sun2000 & ioBroker via JS script funktioniert:

          @leonundjulie Weiterhin mit Batterie - das habe ich (noch) nicht umgesetzt. Ist auch recht schwierig, da ich ja eben eine Battrie habe, müsste dann jemand ohne Batterie testen (du bspw.).
          Bin immer noch über Deinen Ausdruck 'Flow' erstaunt. Ich nehme weiterhin an, dass Du damit das Javascript Programm meinst. Gruss

          Mache ich

          Ja, meine natürlich Dein Skrip ;-)

          10x JA-Solar (380Wp) unter 15° gen Süden und 12x JA-Solar (385Wp) unter 10° gen Westen auf Carport, HUAWEI SUN2000 WR

          Daran HUAWEI LUNA2000, 10kWh

          Und via Kaskade 8x JA-Solar (385Wp) unter 45° gen Osten und 14x JA-Solar (385Wp) unter 23° gen Westen am 2. HUAWEI SUN2000 WR.

          SMARTFOX PRO als EMS, KEBA P30-X Wallbox

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • R Offline
            R Offline
            R4
            schrieb am zuletzt editiert von R4
            #303

            @chris_b sagte in Huawei Sun2000 & ioBroker via JS script funktioniert:

            @chris_b
            Neuste Version des Skripts
            Folgende Änderungen sind integriert:

            1. Auslesen von StartupTime und ShutdownTime korrigiert (war beides U16, sollte aber U32 sein).

            Wenn für diese Zeiten nicht die kytischen Sekunden angezeigt werden sollen kann auch das hier verwendet werden:

                // forcesetState("Solarpower.Huawei.Inverter.StartupTime",            getU32(GlobalDataBuffer, 32091), {name: "", unit: ""});
                // forcesetState("Solarpower.Huawei.Inverter.ShutdownTime",           getU32(GlobalDataBuffer, 32093), {name: "", unit: ""});
                forcesetState("Solarpower.Huawei.Inverter.StartupTime",            new Date(getU32(GlobalDataBuffer, 32091)*1000)); // Sekunden in Datum umgewandelt
                forcesetState("Solarpower.Huawei.Inverter.ShutdownTime",           new Date(getU32(GlobalDataBuffer, 32093)*1000)); // Sekunden in Datum umgewandelt
            

            edit: führt zu Warnmeldung:
            info: javascript.0 (25837) State value to set for "javascript.0.Solarpower.Huawei.Inverter.StartupTime" has to be one of type "string", "number", "boolean" but received type "object"
            --> Javascript ist noch nicht so meins ;)

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • C Chris_B

              @chris_b
              Neuste Version des Skripts
              Folgende Änderungen sind integriert:

              1. Auslesen von StartupTime und ShutdownTime korrigiert (war beides U16, sollte aber U32 sein).
              2. Die Javascript Instanz kann jetzt einfach über die Konstante JavaInst geändert werden.
              // define javascript instance; please change according to your setup
              const JavaInst = "javascript.0.";
              
              

              Link zum Skript:
              https://1drv.ms/u/s!AuJox5uVBmw-0iKQFLT0anp0yY1W?e=QXK7Vr

              L Offline
              L Offline
              leonundjulie
              schrieb am zuletzt editiert von leonundjulie
              #304

              @chris_b said in Huawei Sun2000 & ioBroker via JS script funktioniert:

              @chris_b
              Neuste Version des Skripts
              Folgende Änderungen sind integriert:

              1. Auslesen von StartupTime und ShutdownTime korrigiert (war beides U16, sollte aber U32 sein).
              2. Die Javascript Instanz kann jetzt einfach über die Konstante JavaInst geändert werden.
              // define javascript instance; please change according to your setup
              const JavaInst = "javascript.0.";
              
              

              Link zum Skript:
              https://1drv.ms/u/s!AuJox5uVBmw-0iKQFLT0anp0yY1W?e=QXK7Vr

              Guten Morgen.

              Ich habe die Version 3 des Skriptes eingespielt und daran aus meiner IP und "String 2 aktiv" nichts geändert (habe also die Tatsache, dass ich keine Batterien habe ignoriert).

              Ich bekomme nur die üblichen Warnmeldungen: Protokoll_2023-08-03-7Uhr15.pdf

              Ich habe wieder je Moment zwei Screeshots gemacht - einmal das, was mir die EnPAL zeigt (Spiegelbild zu dem was der WR macht).

              Einmal nach Start des Skripts und einmal nach ein paar wenigen Minuten. Wie man sieht, hat sich die Sonnensituation während des Abwartens geändert - zu sehen bei EnPAL aber nicht im IOBroker. Das ist der selbe Efekt, den ich habe, seitdem ich hier mit den Skript arbeiten - ich sehe immer nur die Werte beim Starten und dann tut sich nichts mehr.

              Start:
              50093e70-7d12-4000-830d-7c116117b343-image.png df99d725-7056-4141-9d7f-364bbf782a34-image.png

              Nach kurzer Zeit:
              f7fbe40a-ce3d-475b-b06e-063957c3ff2e-image.png
              89ddb649-58d1-45a7-94b5-411bf90bf001-image.png

              Und jetzt, 10 bis 15 Minuten danach:
              97e010c4-e048-4e14-9542-f9da7ac4f36f-image.png

              Die Werte ändern sich einfach nicht bei mir :-(

              Ich kann auch nicht das typische Wechseln der Farbe der Objekte sehen ... wenn sich etwas ändert wird es kurz grün und dann wieder rot. Wechsle ich kurz auf zB Protokoll und dann wieder auf Objekte, dann habe ich den Wechsel auf grün und dann wieder auf rot ... aber die Werte bleiben unverändert.

              Wenn ich den kontinuierlichen Verlauf im Protokoll sehe, dann scheint das Skript ja zu laufen. Aber die Werte werden nicht aktualisiert - ein Idee?

              10x JA-Solar (380Wp) unter 15° gen Süden und 12x JA-Solar (385Wp) unter 10° gen Westen auf Carport, HUAWEI SUN2000 WR

              Daran HUAWEI LUNA2000, 10kWh

              Und via Kaskade 8x JA-Solar (385Wp) unter 45° gen Osten und 14x JA-Solar (385Wp) unter 23° gen Westen am 2. HUAWEI SUN2000 WR.

              SMARTFOX PRO als EMS, KEBA P30-X Wallbox

              L 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • L leonundjulie

                @chris_b said in Huawei Sun2000 & ioBroker via JS script funktioniert:

                @chris_b
                Neuste Version des Skripts
                Folgende Änderungen sind integriert:

                1. Auslesen von StartupTime und ShutdownTime korrigiert (war beides U16, sollte aber U32 sein).
                2. Die Javascript Instanz kann jetzt einfach über die Konstante JavaInst geändert werden.
                // define javascript instance; please change according to your setup
                const JavaInst = "javascript.0.";
                
                

                Link zum Skript:
                https://1drv.ms/u/s!AuJox5uVBmw-0iKQFLT0anp0yY1W?e=QXK7Vr

                Guten Morgen.

                Ich habe die Version 3 des Skriptes eingespielt und daran aus meiner IP und "String 2 aktiv" nichts geändert (habe also die Tatsache, dass ich keine Batterien habe ignoriert).

                Ich bekomme nur die üblichen Warnmeldungen: Protokoll_2023-08-03-7Uhr15.pdf

                Ich habe wieder je Moment zwei Screeshots gemacht - einmal das, was mir die EnPAL zeigt (Spiegelbild zu dem was der WR macht).

                Einmal nach Start des Skripts und einmal nach ein paar wenigen Minuten. Wie man sieht, hat sich die Sonnensituation während des Abwartens geändert - zu sehen bei EnPAL aber nicht im IOBroker. Das ist der selbe Efekt, den ich habe, seitdem ich hier mit den Skript arbeiten - ich sehe immer nur die Werte beim Starten und dann tut sich nichts mehr.

                Start:
                50093e70-7d12-4000-830d-7c116117b343-image.png df99d725-7056-4141-9d7f-364bbf782a34-image.png

                Nach kurzer Zeit:
                f7fbe40a-ce3d-475b-b06e-063957c3ff2e-image.png
                89ddb649-58d1-45a7-94b5-411bf90bf001-image.png

                Und jetzt, 10 bis 15 Minuten danach:
                97e010c4-e048-4e14-9542-f9da7ac4f36f-image.png

                Die Werte ändern sich einfach nicht bei mir :-(

                Ich kann auch nicht das typische Wechseln der Farbe der Objekte sehen ... wenn sich etwas ändert wird es kurz grün und dann wieder rot. Wechsle ich kurz auf zB Protokoll und dann wieder auf Objekte, dann habe ich den Wechsel auf grün und dann wieder auf rot ... aber die Werte bleiben unverändert.

                Wenn ich den kontinuierlichen Verlauf im Protokoll sehe, dann scheint das Skript ja zu laufen. Aber die Werte werden nicht aktualisiert - ein Idee?

                L Offline
                L Offline
                leonundjulie
                schrieb am zuletzt editiert von
                #305

                .... habe mir nochmals den ganzen Thread durchgelesen. Un dsiehe da, ich bin nicht alleine mit dem Problem, das keine Werte ausgelesen werden.

                Thomas schrieb unter https://forum.iobroker.net/post/931656, dass er einen Workerround definiert hat. Ich habe das einprgrammiert
                d4fe54a5-1c08-433c-bc30-f785a32ac2b0-image.png
                Also habe ich die besagte function gemäß der Skript Version 3 von gestern Abend gegen die von Thomas vorgeschlagene ersetzt. :-) :-) :-) Heureca, die Werte rauschen durch das Skript
                fb9c0d65-d4ae-4a86-86d9-fba36dc61025-image.png

                Auch Alex schrieb unter https://forum.iobroker.net/post/953253 von dem Problem. Er schlug einen Workaround vor, der wiederum bei mir nichts brachte.

                Aber jetzt kommt das nächste Phänomen: es wird also gelesen, aber es wird weiterhin nur 1x etwas in die Datenpunkte geschrieben :-)

                10x JA-Solar (380Wp) unter 15° gen Süden und 12x JA-Solar (385Wp) unter 10° gen Westen auf Carport, HUAWEI SUN2000 WR

                Daran HUAWEI LUNA2000, 10kWh

                Und via Kaskade 8x JA-Solar (385Wp) unter 45° gen Osten und 14x JA-Solar (385Wp) unter 23° gen Westen am 2. HUAWEI SUN2000 WR.

                SMARTFOX PRO als EMS, KEBA P30-X Wallbox

                L 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • L leonundjulie

                  .... habe mir nochmals den ganzen Thread durchgelesen. Un dsiehe da, ich bin nicht alleine mit dem Problem, das keine Werte ausgelesen werden.

                  Thomas schrieb unter https://forum.iobroker.net/post/931656, dass er einen Workerround definiert hat. Ich habe das einprgrammiert
                  d4fe54a5-1c08-433c-bc30-f785a32ac2b0-image.png
                  Also habe ich die besagte function gemäß der Skript Version 3 von gestern Abend gegen die von Thomas vorgeschlagene ersetzt. :-) :-) :-) Heureca, die Werte rauschen durch das Skript
                  fb9c0d65-d4ae-4a86-86d9-fba36dc61025-image.png

                  Auch Alex schrieb unter https://forum.iobroker.net/post/953253 von dem Problem. Er schlug einen Workaround vor, der wiederum bei mir nichts brachte.

                  Aber jetzt kommt das nächste Phänomen: es wird also gelesen, aber es wird weiterhin nur 1x etwas in die Datenpunkte geschrieben :-)

                  L Offline
                  L Offline
                  leonundjulie
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #306

                  .... ich nehme meine Freude zurück ;-) denn ich muste festestellen, dass die vielen, viele Werte im Protokoll immer die selben sind - hier ein Beispiel:
                  58bc29e2-5ea3-4429-a8ac-8f1bef543dd8-image.png

                  Also nehme ich den zuvor beschriebenen Workaround wieder raus - das scheint es also nicht zu sein.

                  10x JA-Solar (380Wp) unter 15° gen Süden und 12x JA-Solar (385Wp) unter 10° gen Westen auf Carport, HUAWEI SUN2000 WR

                  Daran HUAWEI LUNA2000, 10kWh

                  Und via Kaskade 8x JA-Solar (385Wp) unter 45° gen Osten und 14x JA-Solar (385Wp) unter 23° gen Westen am 2. HUAWEI SUN2000 WR.

                  SMARTFOX PRO als EMS, KEBA P30-X Wallbox

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • R Offline
                    R Offline
                    R4
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #307

                    Hast du den ganzen javascript-Baum mal gelöscht und dann das Script neu gestartet?

                    L 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • R R4

                      Hast du den ganzen javascript-Baum mal gelöscht und dann das Script neu gestartet?

                      L Offline
                      L Offline
                      leonundjulie
                      schrieb am zuletzt editiert von leonundjulie
                      #308

                      @r4 said in Huawei Sun2000 & ioBroker via JS script funktioniert:

                      Hast du den ganzen javascript-Baum mal gelöscht und dann das Script neu gestartet?

                      Jetzt gerade nochmals … alles unverändert, beim Start des Skriptes werden die Objekte angelegt, die Objekte werden einmalig gefüllt und von da an ändern sich die Werte nicht mehr :-(

                      10x JA-Solar (380Wp) unter 15° gen Süden und 12x JA-Solar (385Wp) unter 10° gen Westen auf Carport, HUAWEI SUN2000 WR

                      Daran HUAWEI LUNA2000, 10kWh

                      Und via Kaskade 8x JA-Solar (385Wp) unter 45° gen Osten und 14x JA-Solar (385Wp) unter 23° gen Westen am 2. HUAWEI SUN2000 WR.

                      SMARTFOX PRO als EMS, KEBA P30-X Wallbox

                      R 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • L leonundjulie

                        @r4 said in Huawei Sun2000 & ioBroker via JS script funktioniert:

                        Hast du den ganzen javascript-Baum mal gelöscht und dann das Script neu gestartet?

                        Jetzt gerade nochmals … alles unverändert, beim Start des Skriptes werden die Objekte angelegt, die Objekte werden einmalig gefüllt und von da an ändern sich die Werte nicht mehr :-(

                        R Offline
                        R Offline
                        R4
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #309

                        @leonundjulie
                        Hab ja eigentlich keine Ahnung von dem Zeug.
                        Aber du kannst ja an diversen Stellen ein

                        console.log("hier bin ich - " + irgendEineVariable);
                        

                        einsetzen und mal nachschauen, ob sich was tut im Code und ob die Stellen auch erreicht werden...

                        L 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • R R4

                          @leonundjulie
                          Hab ja eigentlich keine Ahnung von dem Zeug.
                          Aber du kannst ja an diversen Stellen ein

                          console.log("hier bin ich - " + irgendEineVariable);
                          

                          einsetzen und mal nachschauen, ob sich was tut im Code und ob die Stellen auch erreicht werden...

                          L Offline
                          L Offline
                          leonundjulie
                          schrieb am zuletzt editiert von leonundjulie
                          #310

                          @r4 said in Huawei Sun2000 & ioBroker via JS script funktioniert:

                          @leonundjulie
                          Hab ja eigentlich keine Ahnung von dem Zeug.
                          Aber du kannst ja an diversen Stellen ein

                          console.log("hier bin ich - " + irgendEineVariable);
                          

                          einsetzen und mal nachschauen, ob sich was tut im Code und ob die Stellen auch erreicht werden...

                          Das ist ein Plan

                          Für „irgendEineVariable“ setze ich was? Muss ich eine Variable definieren?

                          10x JA-Solar (380Wp) unter 15° gen Süden und 12x JA-Solar (385Wp) unter 10° gen Westen auf Carport, HUAWEI SUN2000 WR

                          Daran HUAWEI LUNA2000, 10kWh

                          Und via Kaskade 8x JA-Solar (385Wp) unter 45° gen Osten und 14x JA-Solar (385Wp) unter 23° gen Westen am 2. HUAWEI SUN2000 WR.

                          SMARTFOX PRO als EMS, KEBA P30-X Wallbox

                          R 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • L leonundjulie

                            @r4 said in Huawei Sun2000 & ioBroker via JS script funktioniert:

                            @leonundjulie
                            Hab ja eigentlich keine Ahnung von dem Zeug.
                            Aber du kannst ja an diversen Stellen ein

                            console.log("hier bin ich - " + irgendEineVariable);
                            

                            einsetzen und mal nachschauen, ob sich was tut im Code und ob die Stellen auch erreicht werden...

                            Das ist ein Plan

                            Für „irgendEineVariable“ setze ich was? Muss ich eine Variable definieren?

                            R Offline
                            R Offline
                            R4
                            schrieb am zuletzt editiert von R4
                            #311

                            @leonundjulie
                            Ne, das war ein Platzhalter.
                            Du kannst " + irgendEineVariable" z.B. an einer Stelle durch " + RegToReadPtr" ersetzen, so dass du die Nummer der aktuell ausgelesenen Werte siehst (die von RegToRead), oder auch weg lassen und statt "hier bin ich - " auch Zahlen oder auch sonstwas hinschreiben, so dass du im Log unten weißt, wo du gerade bist im Code.

                            L 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • bahnuhrB Online
                              bahnuhrB Online
                              bahnuhr
                              Forum Testing Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #312

                              @alle

                              Wäre es möglich das aktuelle Script zentral, z.B. in #1 abzulegen.
                              (oder ist dies nicht vom TE)

                              Ich habe momentan nicht mehr den Überblick wo ich das aktuelle finde.

                              Danke.


                              Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
                              Danke.
                              gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
                              ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • R R4

                                @leonundjulie
                                Ne, das war ein Platzhalter.
                                Du kannst " + irgendEineVariable" z.B. an einer Stelle durch " + RegToReadPtr" ersetzen, so dass du die Nummer der aktuell ausgelesenen Werte siehst (die von RegToRead), oder auch weg lassen und statt "hier bin ich - " auch Zahlen oder auch sonstwas hinschreiben, so dass du im Log unten weißt, wo du gerade bist im Code.

                                L Offline
                                L Offline
                                leonundjulie
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #313

                                @r4 said in Huawei Sun2000 & ioBroker via JS script funktioniert:

                                @leonundjulie
                                Ne, das war ein Platzhalter.
                                Du kannst " + irgendEineVariable" z.B. an einer Stelle durch " + RegToReadPtr" ersetzen, so dass du die Nummer der aktuell ausgelesenen Werte siehst (die von RegToRead), oder auch weg lassen und statt "hier bin ich - " auch Zahlen oder auch sonstwas hinschreiben, so dass du im Log unten weißt, wo du gerade bist im Code.

                                Ok, habe angefangen:
                                974d6840-0808-42cc-a754-e6a354e7eb2c-image.png

                                Und
                                abc0de8e-921c-46c1-94b0-b77d6cefde62-image.png

                                Das Ergebnis im Protokoll so aus:
                                IMG_0562.png

                                Ideen?

                                10x JA-Solar (380Wp) unter 15° gen Süden und 12x JA-Solar (385Wp) unter 10° gen Westen auf Carport, HUAWEI SUN2000 WR

                                Daran HUAWEI LUNA2000, 10kWh

                                Und via Kaskade 8x JA-Solar (385Wp) unter 45° gen Osten und 14x JA-Solar (385Wp) unter 23° gen Westen am 2. HUAWEI SUN2000 WR.

                                SMARTFOX PRO als EMS, KEBA P30-X Wallbox

                                R 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • L leonundjulie

                                  @r4 said in Huawei Sun2000 & ioBroker via JS script funktioniert:

                                  @leonundjulie
                                  Ne, das war ein Platzhalter.
                                  Du kannst " + irgendEineVariable" z.B. an einer Stelle durch " + RegToReadPtr" ersetzen, so dass du die Nummer der aktuell ausgelesenen Werte siehst (die von RegToRead), oder auch weg lassen und statt "hier bin ich - " auch Zahlen oder auch sonstwas hinschreiben, so dass du im Log unten weißt, wo du gerade bist im Code.

                                  Ok, habe angefangen:
                                  974d6840-0808-42cc-a754-e6a354e7eb2c-image.png

                                  Und
                                  abc0de8e-921c-46c1-94b0-b77d6cefde62-image.png

                                  Das Ergebnis im Protokoll so aus:
                                  IMG_0562.png

                                  Ideen?

                                  R Offline
                                  R Offline
                                  R4
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #314

                                  @leonundjulie
                                  Äh, du hast doch keine Batterie?

                                  L 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • R R4

                                    @leonundjulie
                                    Äh, du hast doch keine Batterie?

                                    L Offline
                                    L Offline
                                    leonundjulie
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #315

                                    @r4 said in Huawei Sun2000 & ioBroker via JS script funktioniert:

                                    @leonundjulie
                                    Äh, du hast doch keine Batterie?

                                    Richtig. Da es mit der Version 2 und von mir heraus kommentierten Batt-Zeilen nicht funktionierte, habe ich die gestern veröffentlichte Version zunächst einmal unverändert gelassen …. muss wohl wieder Zeilen herauskicken … wird dann auch übersichtlicher ;-)

                                    10x JA-Solar (380Wp) unter 15° gen Süden und 12x JA-Solar (385Wp) unter 10° gen Westen auf Carport, HUAWEI SUN2000 WR

                                    Daran HUAWEI LUNA2000, 10kWh

                                    Und via Kaskade 8x JA-Solar (385Wp) unter 45° gen Osten und 14x JA-Solar (385Wp) unter 23° gen Westen am 2. HUAWEI SUN2000 WR.

                                    SMARTFOX PRO als EMS, KEBA P30-X Wallbox

                                    R 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • L leonundjulie

                                      @r4 said in Huawei Sun2000 & ioBroker via JS script funktioniert:

                                      @leonundjulie
                                      Äh, du hast doch keine Batterie?

                                      Richtig. Da es mit der Version 2 und von mir heraus kommentierten Batt-Zeilen nicht funktionierte, habe ich die gestern veröffentlichte Version zunächst einmal unverändert gelassen …. muss wohl wieder Zeilen herauskicken … wird dann auch übersichtlicher ;-)

                                      R Offline
                                      R Offline
                                      R4
                                      schrieb am zuletzt editiert von R4
                                      #316

                                      @leonundjulie
                                      also

                                      const BatteryUnits = [[0]];
                                      

                                      und

                                      const RegToRead = 
                                      [ [32000, 116],   // inverter status -                            read fast
                                      //  [37000, 68],    // battery information -                        read fast
                                        [37100, 114],   // meter info -                                 read fast
                                      //  [37700, 100],   // battery information -                        read fast
                                      //  [38200, 100],   // additional battery information -             read fast
                                        [30000, 81],    // model info, SN, max Power (static info) -    read slow
                                      //  [37800, 100],   // additional battery information -             read slow
                                      //  [38300, 100],   // additional battery information -             read slow
                                      //  [38400, 100],   // additional battery information -             read slow
                                      //  [47081, 2]      // additional battery information -             read slow
                                      //[35300, 40]     // inverter power adjustments -                 do not read
                                      ];
                                      const RegFast = 2;      // number of register spaces to read fast (must be < RegToRead.length)
                                      

                                      und (hast du Optimizer?)

                                      function ProcessData()
                                      //--------------------
                                       {
                                          //console.debug("Processing new data...");
                                          for ( var i = 1; i <= ModBusIDs.length; i++)
                                          {
                                              ProcessDeviceInfo(i);
                                              ProcessInverterStatus(i);
                                              //ProcessBattery(i);
                                              //ProcessInverterPowerAdjustments(i);
                                              //ProcessOptimizers(i); 
                                          }
                                      

                                      ... aber Fehlermeldung beim Lesen von Register 30000 sollte nicht dauerhaft kommen

                                      L 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • bahnuhrB Online
                                        bahnuhrB Online
                                        bahnuhr
                                        Forum Testing Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #317

                                        Hallo,
                                        ich habe eine Frage zu folgendem Hinweis im Script:

                                        // Enter your battery stack setup. 2 dimensional array, e.g. [[3, 2], [3, 0]] means:
                                        // First inverter has two battery stacks with 3 + 2 battery modules
                                        // while second inverter has only one battery stack with 3 battery modules
                                        

                                        dort steht: 1. Inverter mit 2 stacks und 2 modules, also [3,2]
                                        und: 2. Inverter mit 1 stack und 3 modules; müsste dies dann nicht [1,3] heißen ?

                                        Irgendwie passt dies nicht so richtig, oder ich versteh es nicht.


                                        Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
                                        Danke.
                                        gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
                                        ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • R R4

                                          @leonundjulie
                                          also

                                          const BatteryUnits = [[0]];
                                          

                                          und

                                          const RegToRead = 
                                          [ [32000, 116],   // inverter status -                            read fast
                                          //  [37000, 68],    // battery information -                        read fast
                                            [37100, 114],   // meter info -                                 read fast
                                          //  [37700, 100],   // battery information -                        read fast
                                          //  [38200, 100],   // additional battery information -             read fast
                                            [30000, 81],    // model info, SN, max Power (static info) -    read slow
                                          //  [37800, 100],   // additional battery information -             read slow
                                          //  [38300, 100],   // additional battery information -             read slow
                                          //  [38400, 100],   // additional battery information -             read slow
                                          //  [47081, 2]      // additional battery information -             read slow
                                          //[35300, 40]     // inverter power adjustments -                 do not read
                                          ];
                                          const RegFast = 2;      // number of register spaces to read fast (must be < RegToRead.length)
                                          

                                          und (hast du Optimizer?)

                                          function ProcessData()
                                          //--------------------
                                           {
                                              //console.debug("Processing new data...");
                                              for ( var i = 1; i <= ModBusIDs.length; i++)
                                              {
                                                  ProcessDeviceInfo(i);
                                                  ProcessInverterStatus(i);
                                                  //ProcessBattery(i);
                                                  //ProcessInverterPowerAdjustments(i);
                                                  //ProcessOptimizers(i); 
                                              }
                                          

                                          ... aber Fehlermeldung beim Lesen von Register 30000 sollte nicht dauerhaft kommen

                                          L Offline
                                          L Offline
                                          leonundjulie
                                          schrieb am zuletzt editiert von leonundjulie
                                          #318

                                          @r4 said in Huawei Sun2000 & ioBroker via JS script funktioniert:

                                          @leonundjulie
                                          also

                                          const BatteryUnits = [[0]];
                                          

                                          und

                                          const RegToRead = 
                                          [ [32000, 116],   // inverter status -                            read fast
                                          //  [37000, 68],    // battery information -                        read fast
                                            [37100, 114],   // meter info -                                 read fast
                                          //  [37700, 100],   // battery information -                        read fast
                                          //  [38200, 100],   // additional battery information -             read fast
                                            [30000, 81],    // model info, SN, max Power (static info) -    read slow
                                          //  [37800, 100],   // additional battery information -             read slow
                                          //  [38300, 100],   // additional battery information -             read slow
                                          //  [38400, 100],   // additional battery information -             read slow
                                          //  [47081, 2]      // additional battery information -             read slow
                                          //[35300, 40]     // inverter power adjustments -                 do not read
                                          ];
                                          const RegFast = 2;      // number of register spaces to read fast (must be < RegToRead.length)
                                          

                                          und (hast du Optimizer?)

                                          function ProcessData()
                                          //--------------------
                                           {
                                              //console.debug("Processing new data...");
                                              for ( var i = 1; i <= ModBusIDs.length; i++)
                                              {
                                                  ProcessDeviceInfo(i);
                                                  ProcessInverterStatus(i);
                                                  //ProcessBattery(i);
                                                  //ProcessInverterPowerAdjustments(i);
                                                  //ProcessOptimizers(i); 
                                              }
                                          

                                          ... aber Fehlermeldung beim Lesen von Register 30000 sollte nicht dauerhaft kommen

                                          Habe mal eben zwischen Tür und Angel Deinen Ansatz umgesetzt - leider nicht ohne Fehler …. Kann denen aber erst heute Abend nachgehen.
                                          13d2ffa8-5e21-4f4a-9d6d-a491e005325b-image.jpeg

                                          10x JA-Solar (380Wp) unter 15° gen Süden und 12x JA-Solar (385Wp) unter 10° gen Westen auf Carport, HUAWEI SUN2000 WR

                                          Daran HUAWEI LUNA2000, 10kWh

                                          Und via Kaskade 8x JA-Solar (385Wp) unter 45° gen Osten und 14x JA-Solar (385Wp) unter 23° gen Westen am 2. HUAWEI SUN2000 WR.

                                          SMARTFOX PRO als EMS, KEBA P30-X Wallbox

                                          R L 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          714

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe