NEWS
[Aufruf] IKEA-Trådfri v0.4.4 testen
-
Kann ich das log auch in eine Datei schreiben lassen? Dann lass ich mal ne Weile laufen.
Bisher mach ich das im Terminal Adapter im Browser. Copy/Paste
Das läuft dann aber irgendwann über.
-
Sollte so gehen (Linux, oder?):
DEBUG=node-*-client node main.js --force --logs >> log.txt 2>&1
-
Jo, Danke und Sry. Bin eigentlich kein Linuxmann.
Ich lass das mal ne Weile laufen und Dir dann das Log zukommen.
-
Bisher lief es stabil.
-
Ist das jetzt gut oder schlecht? [emoji23]
Edit: v0.4.5 sollte jetzt auch die Adapter-Funktionalität wiederherstellen nach einer erneuten Verbindung.
-
Naja, solange es funktioniert
Aber jetzt komm ich nochmal…
Da mir die Performance der Server nicht reicht, habe ich jetzt die dritte Instanz aufgemacht. Natürlich wieder anderes System Windows
Hab den Installer von http://www.iobroker.net/docu/?page_id=2291&lang=de genommen.
Backup eingespielt und nix geht
Dann wieder alles neu gemacht mit Clean Install. Tradfri installiert (Da musste ich schon das Admin Verzeichnis von Hand anlegen wo die Index.htm drin ist) Daten eingegeben und gestartet.
Ergebnis
! host.MediaPlayer 2017-10-20 17:52:00.417 info Restart adapter system.adapter.tradfri.0 because enabled
! host.MediaPlayer 2017-10-20 17:52:00.417 error instance system.adapter.tradfri.0 terminated with code 1 ()
! Caught 2017-10-20 17:52:00.417 error by controller[0]: at Object.Module._extensions..js (module.js:416:10)
! Caught 2017-10-20 17:52:00.417 error by controller[0]: at Module._compile (module.js:409:26)
! Caught 2017-10-20 17:52:00.417 error by controller[0]: at Object. (C:\ioBroker\node_modules\iobroker.tradfri\main.js:1:63)
! Caught 2017-10-20 17:52:00.417 error by controller[0]: at require (internal/module.js:12:17)
! Caught 2017-10-20 17:52:00.417 error by controller[0]: at Module.require (module.js:353:17)
! Caught 2017-10-20 17:52:00.417 error by controller[0]: at Function.Module._load (module.js:300:12)
! Caught 2017-10-20 17:52:00.417 error by controller[0]: at Module.load (module.js:343:32)
! Caught 2017-10-20 17:52:00.417 error by controller[0]: at Object.Module._extensions..js (module.js:416:10)
! Caught 2017-10-20 17:52:00.417 error by controller[0]: at Module._compile (module.js:373:25)
! Caught 2017-10-20 17:52:00.417 error by controller[0]: at exports.runInThisContext (vm.js:53:16)
! Caught 2017-10-20 17:52:00.417 error by controller[0]: SyntaxError: Unexpected token [
! Caught 2017-10-20 17:52:00.417 error by controller[0]:
! Caught 2017-10-20 17:52:00.417 error by controller[0]: ^
! Caught 2017-10-20 17:52:00.417 error by controller[0]: for (const [id, obj] of object_polyfill_1.entries(stateObjs)) {
! Caught 2017-10-20 17:52:00.417 error by controller[0]: C:\ioBroker\node_modules\iobroker.tradfri\build\main.js:752
! host.MediaPlayer 2017-10-20 17:52:00.198 info instance system.adapter.tradfri.0 started with pid 3488Ist das nur bei mir wieder mal so?
Hat jetzt aber nicht die ganz große Priorität. Wichtig ist die DS, bzw. Raspi (da läuft aber auch gerade gar nix, anderes Thema :))
Auf der DS hab ich einfach ein Performance Problem allgemein.
-
Alte NodeJS-Version (<6)?
-
4.5.0 Sollte die nicht aktuell sein wenn das neu runterlädt?
-
Installiert der ioBroker-Installer NodeJS mit? Dann sollte der mal aktualisiert werden. Stable ist 6.11, aktuell 8.7
-
Installiert der ioBroker-Installer NodeJS mit? Dann sollte der mal aktualisiert werden. Stable ist 6.11, aktuell 8.7 `
Ja macht er
-
Habe lange nichts mehr von euch gehört, kann ich davon ausgehen dass es jetzt stabil läuft?
-
Leider Nein!
Sorry bin verwirrt :? Ich hatte folgendes live getippt:
auch mit 0.4.3 hing der Rechner irgendwann, mangels Zugriffsmöglichkeiten musste ich ihn komplett rebooten, habe seitdem (2 Tage) 0.4.4 drauf.
Im Moment ist die Instanz .. … .... :shock: abgeschaltet!! :shock:
Kein Wunder dass das Tinkerboard läuft.
Habe den Adapter gerade wieder aktiviert.
Kann damals gewesen sein, dass die andere Installation mit tradfri noch eine ganz alte Version hatte, die habe ich (doch nicht???) upgedated. Dort läuft noch die 0.3.3 und läuft ohne Probleme.
Mir fehlt im Moment die Zeit zum Testen.
Gruß
Rainer
-
Alles klar, dann warten wir mal ab. In 0.4.4 hab ich den gefundenen Bug im CoAP-Layer behoben. Seitdem hatte ich selbst auch keine Verbindungsabbrüche mehr.
-
Also sollte ich meine andere Installation jetzt besser von 0.3.3 auch auf 0.4.4 anheben?
Gruß
Rainer
-
Also sollte ich meine andere Installation jetzt besser von 0.3.3 auch auf 0.4.4 anheben? `
Wenn du auf 0.3.3 Probleme hast, ist es nen Versuch wert. Oder direkt auf 0.4.5, da musst du nach nem Verbindungsabbruch auch nicht mehr manuell den Adapter neu starten. -
So, ich kann nur Danke sagen.
Bin jetzt auf V 0.4.5 und es läuft bisher ohne Probleme.
Es soll jetzt tatsächlich bald ein Update für das Gateway kommen um es Homekit tauglich zu machen. Dann geht wohl alles von vorne los? :shock:
-
Dann geht wohl alles von vorne los? :shock: `
Na ich hoffe doch dass sie die bestehende Schnittstelle beibehalten.Ich warte mal noch ab, was Homoran zu berichten hat. Wenn ich nichts negatives höre, würde ich 0.4.5 als stable vorschlagen. Das wäre dann wirklich die erste stable-Version seit 0.2.1.
-
Bezüglich unserer Unterhaltung vor einer Weile:
@Homoran:kann die Gruppensteuerung noch erweitert werden?
- s.o. `
Mein Branch für virtuelle Gruppen und States ist langsam soweit dass er eingesetzt werden kann.
Das Admin-Menü funktioniert inzwischen super (zumindest bei mir). Man kann virtuelle Gruppen anlegen, löschen, umbenennen und Lampen zuordnen.
Die Schaltvorgänge sind noch nicht ganz sauber, das kommt die nächsten Tage.
Wer schon mal frühzeitig damit spielen will: Installation übers Github-Menü mit der URL https://github.com/AlCalzone/ioBroker.t … ual-groups
Aktuelle Version: 0.5.0-beta1
- s.o. `
-
Ich warte mal noch ab, was Homoran zu berichten hat. ` Beide Installationen laufen jetzt mit 0.4.5
Die 0.3.3 auf dem NUC hatte 4.x% Kern-Nutzung, was für den NUC aber exorbitant ist, mir aber nicht auffiel. Jetzt sind es nur noch 0,2% Auf dem Tinkerboard war wohl doch schon die 0.4.5 installiert und trotzdem abgeschmiert, warum ich sie wohl deaktiviert hatte (Sch… Alzheimer
)
Beide laufen jetzt leider erst 24 Stunden. also kann ich noch nicht Entwarnung geben. Außerdem habe ich in den letzten Tagen kaum geschaltet und auch nichts mehr mit der RGB-Birne getestet.
Kann ich irgendetwas "mal eben schnell" forcieren?
Die Beta würde mich brennend interessieren.
Gruß
Rainer
-
Kann ich irgendetwas "mal eben schnell" forcieren? `
Leider nicht.Wenn du es aushältst zu warten, dürfte morgen oder samstag die fertige Gruppenschaltung mit Rückmeldung (!) und zusätzlichen Gruppen-States fertig sein
Wollte nur schon mal teasern :twisted: