Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter "smartmeter"

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Adapter "smartmeter"

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
3.6k Beiträge 280 Kommentatoren 2.4m Aufrufe 161 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • K klassisch

    @daruse Wenn Dein Rechner mit klar kommt, dann ist es ok. Wenn man die unerwünschten Daten nicht aufzeichnet, dann verschwendet man auch keinen Speicherplatz.
    Der Zähler sendet was der Meßstellenbetreiber freischaltet. Bei mir halt weniger. Der Adapter verarbeitet was der Zähler sendet.
    Die Spannungen der PV-Anlage zeichne ich aber dennoch auf (anderer Zähler). Bei uns werden gerade etliche PV Anlagen in der Nachbarschaft gebaut und an sonnigen Tagen sehe ich Spannungen >240V. Ab 253V schalten die PV Anlagen ab.

    HomoranH Offline
    HomoranH Offline
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von Homoran
    #3377

    @klassisch sagte in Adapter "smartmeter":

    Bei uns werden gerade etliche PV Anlagen in der Nachbarschaft gebaut und an sonnigen Tagen sehe ich Spannungen >240V. Ab 253V schalten die PV Anlagen ab.

    wie das?
    produziert deine Anlage Spannungen in der Größenordnung?

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    K 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • K klassisch

      @daruse Der Zähler sendet automatisch etwa alle Sekunden was der Meßstellenbetreiber freigeschaltet hat. Der Raspi muß und kann nichts anfragen, die Daten kommen halt und der Adapter verarbeitet sie. An dem Datenset kann man nichts ändern, das ist im Zähler fest hinterlegt.
      Wenn manden Raspi schonen möchte und die Daten nicht so häufig bnötigt, Dann kann man das "Datenabfrageintervall" hochsetzen, z.B. auf 60 (Sekunden) oder 300. Bei mir steht es auf 0 wodurch der Rechner alle Werte verarbeitet
      f5c24bd3-dfcd-4f6e-9caa-4144c326f101-grafik.png

      Die Bezeichnug "Datenabfrageintervall" ist bei der "modernen Meßeinrichtung" irreführend weil da nichts abgefragt, sondern nur empfangen wird. Der Zähler muß und kann nicht aufgefordert werden, er sendet immer. Die Bezeichnung kommt von anderen Zählern mit D0 Schnittstelle, wo es eine bidirektionale Kommunikation gibt.

      HomoranH Offline
      HomoranH Offline
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von
      #3378

      @klassisch sagte in Adapter "smartmeter":

      Die Bezeichnug "Datenabfrageintervall" ist bei der "modernen Meßeinrichtung" irreführend weil da nichts abgefragt,

      bezieht sich auf den Adapter. der greift nur in dem Intervall auf die Schnittstelle zu.
      Die übrigen Telegramme des Zählers gehen ins leere.

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • D daruse

        @klassisch Die Idee war, meinen Raspberry etwas zu schonen, da er Daten abholt die nicht weiter verarbeitet werden.
        Aber dann ist es nicht möglich den Adapter so zu konfigurieren, dass nur die gewünschten Daten abgeholt werden?

        Danke

        apollon77A Offline
        apollon77A Offline
        apollon77
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3379

        @daruse Das Protokoll sendet alle Daten ... da auszuwählen und auszusortieren was nicht gewollt ist ist am Ende der gleiche AUfwand als es einfach zu erfassen. Und die "paar Byte" ...

        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • HomoranH Homoran

          @klassisch sagte in Adapter "smartmeter":

          Bei uns werden gerade etliche PV Anlagen in der Nachbarschaft gebaut und an sonnigen Tagen sehe ich Spannungen >240V. Ab 253V schalten die PV Anlagen ab.

          wie das?
          produziert deine Anlage Spannungen in der Größenordnung?

          K Offline
          K Offline
          klassisch
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #3380

          @homoran sagte in Adapter "smartmeter":

          wie das?
          produziert deine Anlage Spannungen in der Größenordnung?

          Wen die Netzspannung in dieser Größenordnung ist, muß meine Anlage da natürlich auch mitmachen und noch ein wenig drauflegen. Der Strom muß ja aus dem Haus raus.

          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • K klassisch

            @homoran sagte in Adapter "smartmeter":

            wie das?
            produziert deine Anlage Spannungen in der Größenordnung?

            Wen die Netzspannung in dieser Größenordnung ist, muß meine Anlage da natürlich auch mitmachen und noch ein wenig drauflegen. Der Strom muß ja aus dem Haus raus.

            HomoranH Offline
            HomoranH Offline
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von Homoran
            #3381

            @klassisch hmm, habs noch nie getrackt.
            Aus dem Kostal müsste ich mir das per request rausholen. der ist aber schon mit 20(?) Parametern voll. Deswegen hab ich die U L1-3 nicht mehr standardmäßig von dirt.

            Carlo gibt sie mir brav
            Screenshot_20230701-170752_Firefox.jpg
            aber geloggt hab ich sie noch nie.

            hier scheint gerade etwas Sonne. Vor paar Tagen hätte ich es wissen müssen :cry: dann hätte ich Solare Hochwerte.
            hab immer mal wieder reingeschaut aber ich glaube noch nicht mal 240V jemals gesehen zu haben

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            K 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • HomoranH Homoran

              @klassisch hmm, habs noch nie getrackt.
              Aus dem Kostal müsste ich mir das per request rausholen. der ist aber schon mit 20(?) Parametern voll. Deswegen hab ich die U L1-3 nicht mehr standardmäßig von dirt.

              Carlo gibt sie mir brav
              Screenshot_20230701-170752_Firefox.jpg
              aber geloggt hab ich sie noch nie.

              hier scheint gerade etwas Sonne. Vor paar Tagen hätte ich es wissen müssen :cry: dann hätte ich Solare Hochwerte.
              hab immer mal wieder reingeschaut aber ich glaube noch nicht mal 240V jemals gesehen zu haben

              K Offline
              K Offline
              klassisch
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #3382

              @homoran Ja, der Fronius schickt die Spannungen und auch das Fronius Smartmeter, welches als Wurzelzähler dient und wahrscheinlich auch von Carlo Gavazzi kommt.
              Es hängt ja nicht nur von der eigenen Spannung ab, sondern auch von der Anzahl der anderen PV-Anlagen am Ortsnetztrafo.
              Mittlerweile gibt es auch regelbare Ortsnetztrafos (RONT). Das hilft schon mal - also da wo sie eingebaut sind.
              Meine Nachbarn rechts und links haben PV und letzte Woche wurden 2 weitere jeweils im Abstand von 2 Häusern zu mir gebaut. Die MWSt Befreiung wirkt.

              HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • K klassisch

                @homoran Ja, der Fronius schickt die Spannungen und auch das Fronius Smartmeter, welches als Wurzelzähler dient und wahrscheinlich auch von Carlo Gavazzi kommt.
                Es hängt ja nicht nur von der eigenen Spannung ab, sondern auch von der Anzahl der anderen PV-Anlagen am Ortsnetztrafo.
                Mittlerweile gibt es auch regelbare Ortsnetztrafos (RONT). Das hilft schon mal - also da wo sie eingebaut sind.
                Meine Nachbarn rechts und links haben PV und letzte Woche wurden 2 weitere jeweils im Abstand von 2 Häusern zu mir gebaut. Die MWSt Befreiung wirkt.

                HomoranH Offline
                HomoranH Offline
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                #3383

                @klassisch sagte in Adapter "smartmeter":

                Es hängt ja nicht nur von der eigenen Spannung ab, sondern auch von der Anzahl der anderen PV-Anlagen am Ortsnetztrafo.

                ist mir klar!

                aber da können deine Nachbarn wahrscheinlich nicht mithalten :grinning:
                Screenshot_20230701-172632_Maps.jpg
                wenige Straßen weiter.
                [/OT]

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                K 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • HomoranH Homoran

                  @klassisch sagte in Adapter "smartmeter":

                  Es hängt ja nicht nur von der eigenen Spannung ab, sondern auch von der Anzahl der anderen PV-Anlagen am Ortsnetztrafo.

                  ist mir klar!

                  aber da können deine Nachbarn wahrscheinlich nicht mithalten :grinning:
                  Screenshot_20230701-172632_Maps.jpg
                  wenige Straßen weiter.
                  [/OT]

                  K Offline
                  K Offline
                  klassisch
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #3384

                  [OT]
                  @homoran sagte in Adapter "smartmeter":

                  aber da können deine Nachbarn wahrscheinlich nicht mithalten :grinning:

                  die direkten nicht. Aber ich wohne am Ortsrand und ich muß mal schauen, was die Aussiedlerhöfe machen. Demnächst wird noch eine 7ha Anlage u.a. auf dem Gelände eines Spargel- und Erdbeerbauern gebaut. Spargel und Erdbeeren gibt es bereits dieses Jahr nicht mehr. Zu viel Vorschriften, Bürokratie und Mindestlohn munkelt man.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • K klassisch

                    @daruse Der Zähler sendet automatisch etwa alle Sekunden was der Meßstellenbetreiber freigeschaltet hat. Der Raspi muß und kann nichts anfragen, die Daten kommen halt und der Adapter verarbeitet sie. An dem Datenset kann man nichts ändern, das ist im Zähler fest hinterlegt.
                    Wenn manden Raspi schonen möchte und die Daten nicht so häufig bnötigt, Dann kann man das "Datenabfrageintervall" hochsetzen, z.B. auf 60 (Sekunden) oder 300. Bei mir steht es auf 0 wodurch der Rechner alle Werte verarbeitet
                    f5c24bd3-dfcd-4f6e-9caa-4144c326f101-grafik.png

                    Die Bezeichnug "Datenabfrageintervall" ist bei der "modernen Meßeinrichtung" irreführend weil da nichts abgefragt, sondern nur empfangen wird. Der Zähler muß und kann nicht aufgefordert werden, er sendet immer. Die Bezeichnung kommt von anderen Zählern mit D0 Schnittstelle, wo es eine bidirektionale Kommunikation gibt.

                    D Offline
                    D Offline
                    daruse
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #3385

                    @klassisch Danke Dir, habe auch das Intervall auf 0 stehen (hauptsächlich für den Momentanverbrauch).
                    Aber dann lass ich es so - verstanden.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • H Offline
                      H Offline
                      Hansi1234
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #3386

                      Hi, evtl. könnt ihr mir helfen. Ich lese meinen Stromzähler mit einem IR-LEsekopf aus. Dieser hängt an meinem Proxmox Server. Das Durchreichen funktioniert auch, allerdings nur für ein paar Tage. Dann ändert sich die ID und ich muss diese anassen und IoBroker neu starten. Dann wir der Adapter wieder grün. Könnt ihr mir helfen?
                      Hier meine Daten:

                      lsusb:
                      Bus 001 Device 008: ID 10c4:ea60 Silicon Labs CP210x UART Bridge
                      
                      
                      /etc/pve/lxc/100.conf:
                      lxc.mount.entry: /dev/bus/usb/001/008 dev/bus/usb/001/008 none bind,optional,create=file
                      lxc.cgroup2.devices.allow: c 189:* rwm
                      
                      /etc/udev/rules.d/50-myusb.rules:
                      SUBSYSTEM=="usb", ATTRS{idVendor}=="10c4", ATTRS{idProduct}=="ea60", MODE:="0666"
                      
                      
                      
                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • BravestarrB Offline
                        BravestarrB Offline
                        Bravestarr
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #3387

                        Hi, mit einem EasyMeter war das ganze wirklich Plug'n'Play! Super! Aber nun habe ich zwei Fragen:

                        1. Screenshot 2023-07-27 at 12.08.48.png

                        Was ist hier der aktuelle Verbrauch? Was sind die anderen Werte? Wo ist das erklärt?

                        1. Ich habe den iOBroker extra wegen dieses Adapters installiert. Nun ist die Frage: Wie speichere ich das in eine Datenbank? Gibt es hier eine Plug'n'Play Lösung? Ich will die Historie der Daten sehen. =)

                        Danke!

                        K T BravestarrB 3 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • BravestarrB Bravestarr

                          Hi, mit einem EasyMeter war das ganze wirklich Plug'n'Play! Super! Aber nun habe ich zwei Fragen:

                          1. Screenshot 2023-07-27 at 12.08.48.png

                          Was ist hier der aktuelle Verbrauch? Was sind die anderen Werte? Wo ist das erklärt?

                          1. Ich habe den iOBroker extra wegen dieses Adapters installiert. Nun ist die Frage: Wie speichere ich das in eine Datenbank? Gibt es hier eine Plug'n'Play Lösung? Ich will die Historie der Daten sehen. =)

                          Danke!

                          K Offline
                          K Offline
                          klassisch
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von klassisch
                          #3388

                          @bravestarr Zuerst Adapter "History" installieren.
                          Dann erscheint in der Objektansicht recht ein Zahnrädchen
                          46564b76-9b50-4a28-b7d7-f54a758fe7d3-grafik.png

                          Dann dort das "Historisieren" anhaken:
                          ec876c46-8c66-4e49-a872-c2a587e96ba9-grafik.png

                          BravestarrB 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • BravestarrB Bravestarr

                            Hi, mit einem EasyMeter war das ganze wirklich Plug'n'Play! Super! Aber nun habe ich zwei Fragen:

                            1. Screenshot 2023-07-27 at 12.08.48.png

                            Was ist hier der aktuelle Verbrauch? Was sind die anderen Werte? Wo ist das erklärt?

                            1. Ich habe den iOBroker extra wegen dieses Adapters installiert. Nun ist die Frage: Wie speichere ich das in eine Datenbank? Gibt es hier eine Plug'n'Play Lösung? Ich will die Historie der Daten sehen. =)

                            Danke!

                            T Offline
                            T Offline
                            TT-Tom
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #3389

                            @bravestarr sagte in Adapter "smartmeter":

                            Was ist hier der aktuelle Verbrauch? Was sind die anderen Werte? Wo ist das erklärt?

                            suche mal nach "OBIS-Kennzahlen", da bekommst du viele Infos, auch von der Bundesnetzagentur.

                            Gruß Tom
                            https://github.com/tt-tom17
                            Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                            NSPanel Script Wiki
                            https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                            NSPanel Adapter Wiki
                            https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • BravestarrB Bravestarr

                              Hi, mit einem EasyMeter war das ganze wirklich Plug'n'Play! Super! Aber nun habe ich zwei Fragen:

                              1. Screenshot 2023-07-27 at 12.08.48.png

                              Was ist hier der aktuelle Verbrauch? Was sind die anderen Werte? Wo ist das erklärt?

                              1. Ich habe den iOBroker extra wegen dieses Adapters installiert. Nun ist die Frage: Wie speichere ich das in eine Datenbank? Gibt es hier eine Plug'n'Play Lösung? Ich will die Historie der Daten sehen. =)

                              Danke!

                              BravestarrB Offline
                              BravestarrB Offline
                              Bravestarr
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #3390

                              @bravestarr Und leider passt keiner der Werte in der Tabelle zu dem, was auf dem Zähler angezeigt wird. Es war jemand vom Anbieter da und hat mir freigeschaltet, dass ich den Verbrauch sehen. Auch, wenn es negativ ist. Das ist aktuell so 250 Watt und wechselt alle 2 Sekunden auf dem Display. Aber keine Zahl passt zu den Werten in iobroker. =/

                              T apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • BravestarrB Bravestarr

                                @bravestarr Und leider passt keiner der Werte in der Tabelle zu dem, was auf dem Zähler angezeigt wird. Es war jemand vom Anbieter da und hat mir freigeschaltet, dass ich den Verbrauch sehen. Auch, wenn es negativ ist. Das ist aktuell so 250 Watt und wechselt alle 2 Sekunden auf dem Display. Aber keine Zahl passt zu den Werten in iobroker. =/

                                T Offline
                                T Offline
                                TT-Tom
                                schrieb am zuletzt editiert von TT-Tom
                                #3391

                                @bravestarr

                                1 Wert: aktueller Verbrauch, bei Übertragung der Daten
                                2 Wert: Zählerstand

                                Bildschirmfoto 2023-07-27 um 12.24.57.png

                                Edit: Diese Werte wirst du auf dem Zähler nicht sehen. Das sind deine Phasen L1-L3

                                4a23c9e4-b8f4-4ce2-84b3-c3b11436597e-image.png

                                Gruß Tom
                                https://github.com/tt-tom17
                                Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                                NSPanel Script Wiki
                                https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                NSPanel Adapter Wiki
                                https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

                                BravestarrB 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • T TT-Tom

                                  @bravestarr

                                  1 Wert: aktueller Verbrauch, bei Übertragung der Daten
                                  2 Wert: Zählerstand

                                  Bildschirmfoto 2023-07-27 um 12.24.57.png

                                  Edit: Diese Werte wirst du auf dem Zähler nicht sehen. Das sind deine Phasen L1-L3

                                  4a23c9e4-b8f4-4ce2-84b3-c3b11436597e-image.png

                                  BravestarrB Offline
                                  BravestarrB Offline
                                  Bravestarr
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #3392

                                  @tt-tom Ah, oben war noch einer eingeklappt. Danke an alle! Historie gucke ich mir mal an! Das ist alles wirklich cool, wie einfach das geht =)

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • K klassisch

                                    @bravestarr Zuerst Adapter "History" installieren.
                                    Dann erscheint in der Objektansicht recht ein Zahnrädchen
                                    46564b76-9b50-4a28-b7d7-f54a758fe7d3-grafik.png

                                    Dann dort das "Historisieren" anhaken:
                                    ec876c46-8c66-4e49-a872-c2a587e96ba9-grafik.png

                                    BravestarrB Offline
                                    BravestarrB Offline
                                    Bravestarr
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #3393

                                    @klassisch Danke, habe ich gemacht und den Verbrauch auch aktiviert. Wo kann das mir nun als Graph ansehen?

                                    T K 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • BravestarrB Bravestarr

                                      @klassisch Danke, habe ich gemacht und den Verbrauch auch aktiviert. Wo kann das mir nun als Graph ansehen?

                                      T Offline
                                      T Offline
                                      TT-Tom
                                      schrieb am zuletzt editiert von TT-Tom
                                      #3394

                                      @bravestarr

                                      der einzige Graph der sich lohnt ist der aktuelle Verbrauch. Dort wo du history eingestellt hast, gibt es auch ein Reiter Diagramm. Warte aber mal eine Stunde damit auch Daten geloggt sind.

                                      Gruß Tom
                                      https://github.com/tt-tom17
                                      Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                                      NSPanel Script Wiki
                                      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                      NSPanel Adapter Wiki
                                      https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

                                      BravestarrB 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • T TT-Tom

                                        @bravestarr

                                        der einzige Graph der sich lohnt ist der aktuelle Verbrauch. Dort wo du history eingestellt hast, gibt es auch ein Reiter Diagramm. Warte aber mal eine Stunde damit auch Daten geloggt sind.

                                        BravestarrB Offline
                                        BravestarrB Offline
                                        Bravestarr
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #3395

                                        @tt-tom Danke. Läuft alles. Vielen Dank! =)

                                        T 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • BravestarrB Bravestarr

                                          @tt-tom Danke. Läuft alles. Vielen Dank! =)

                                          T Offline
                                          T Offline
                                          TT-Tom
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #3396

                                          @bravestarr

                                          Was sich jetzt noch lohnt ist der Adapter Sorceanalyticx, kannst dich mal zu belesen.

                                          Gruß Tom
                                          https://github.com/tt-tom17
                                          Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                                          NSPanel Script Wiki
                                          https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                          NSPanel Adapter Wiki
                                          https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          246

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe