Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ESP8266
      ESP8266 @pcigyrzlnvtuxozwyx last edited by ESP8266

      @pcigyrzlnvtuxozwyx , ok falsch verstanden. Ich habe es gelöst, in dem ich ein Fritz 3000 Repeater im Keller installiert habe.....so habe ich auch keine Probleme im Geräteschuppen und im Garten mehr. Repeater und Router sind mit Kabel verbunden. Ich betreibe noch ein 1750 im anderen Geschoss auch über Kabel. So habe ich im ganzen Haus und drum herum super WLAN.

      @pcigyrzlnvtuxozwyx sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

      @esp8266 Das ist klar. Mir gings primär auch eher um die Datenübertragung.

      Eine ext. Antenne könnte auch noch helfen. Dazu muss durch eine Lötbrücke der IEP Anschluss aktiviert werden

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Marc_el_K
        Marc_el_K last edited by

        Ich bitte nochmal um Mithilfe. 🙂

        Wenn ich über die Experten Funktion den AutoTimer auf false setze, dann kann ich den Flow über MQTT nicht mehr auslösen. Wenn ich ihn wieder auf true setze, macht er wieder alle X Minuten ein Foto. Was genau mache ich falsch?

        Vielen Dank.

        ESP8266 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • ESP8266
          ESP8266 @Marc_el_K last edited by ESP8266

          @marc_el_k ,ich verstehe deine Frage nicht.

          dfeaac4d-8bdc-4563-af90-9641d33d328c-grafik.png

          Alle 3 Min. werden hier die Daten aktualisiert. Das ist der Min. Wert. Kleiner geht nicht, weil der ESP schon damit an seine Grenzen stößt.
          Also ein kleines Leck ist damit nicht feststellbar. Vorallem wenn mehrere im Haus wohnen. Allein oder zu zweit schon, wenn man weiß was der Partner gerade macht.

          Marc_el_K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Marc_el_K
            Marc_el_K @ESP8266 last edited by

            @esp8266 ich möchte es dauerhaft ausschalten und nur manuell über MQTT starten.

            Wenn ich den Autotimer auf false setze, startet er den Flow aber nicht mehr über den Ctrl Datenpunkt in iobroker.

            ESP8266 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • ESP8266
              ESP8266 @Marc_el_K last edited by ESP8266

              @marc_el_k , das ist auch logisch und gewollt. Warum schaltet man sowas überhaupt aus? Ich arbeite mit den Aktualisierungen. Wenn du die Aktualisierung der Datenpunkte nicht brauchst lass sie doch einfach links liegen.

              Marc_el_K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Marc_el_K
                Marc_el_K @ESP8266 last edited by

                @esp8266 sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                @marc_el_k , das ist auch logisch und gewollt. Warum schaltet man sowas aus? Ich arbeite mit den Aktualisiereungen. Wenn du die Aktualisierung der Datenpunkte nicht brauchst lass sie doch einfach links liegen.

                Okay, danke. Dann werde ich es so handhaben, dass ich den Timer recht hoch einstellen, da ich die Aktualisierungen nicht brauche und dann mittels Skript nur zur gewünschten Uhrzeit manuell Abfrage. 🙂 Vielen Dank!

                ESP8266 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • ESP8266
                  ESP8266 @Marc_el_K last edited by ESP8266

                  @marc_el_k , und was ist da schlimm dran die Aktualisierung auf 3 Min. stehen zu lassen? Man kann doch im Script angeben wann er die Daten holen soll. Dann kann man doch einfach die Datenpunkte nehmen und sind zudem alle 3 Min. aktuell. Jede schnellere Anfrage z.B. über API wird zu einem Absturz führen. Weil der ESP schon jetzt die Grenze des machbaren erreicht hat.

                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    topsurfer @ESP8266 last edited by

                    Auch wenn meine Frage von vor einer noch keine Antwort erhalten hat ...

                    Wieder eine Verständnisfrage, sollten "Value" und "Previous value" nicht in der Regel unterschiedliche Werte anzeigen (wenn Wasserverbrauch zwischen den Messungen stattgefunden hat) ?
                    Den Wert aus der aktuellen Messung und den vorherigen?

                    In der Weboberfläche werden immer beide Werte auf den Live-Wert aktualisiert und zeigen dann identische Werte an ...

                    value.jpg

                    David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • David G.
                      David G. @topsurfer last edited by

                      @topsurfer

                      Nicht zwinhend.
                      Wenn er alle zb alle 3min den Zähler ausliest und sich in der Zeit nichts verändert hat steht da das gleiche.

                      Marc_el_K T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • Marc_el_K
                        Marc_el_K @David G. last edited by

                        @david-g sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                        @topsurfer

                        Nicht zwinhend.
                        Wenn er alle zb alle 3min den Zähler ausliest und sich in der Zeit nichts verändert hat steht da das gleiche.

                        Eigentlich wollte ich genau das Gegenteil erreichen in dem ich durch Abschalten des Round Timers den ESP schone. Mir reichen 2 manuelle Abfragen mittags und abends und gut ist. Durch das Abschalten des Timers auf false konnte ich eben nur keinen manuellen Flow mehr starten.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          topsurfer @David G. last edited by topsurfer

                          @david-g
                          Klar, aber ich teste und es ändert sich ständig was, und ich refreshe den Browser jede Minute aber IMMER sind diese zwei Werte identisch!
                          ich sehe ja auch, wenn er ein Bild macht, und daher ...
                          Oder gibts noch eine Einstellung, damit "Previous value" korrekt angezeigt wird?
                          ("Settings =>Configuration => Postprocessing => Previous value" steht schon auf "true" (default).

                          Funktioniert das bei euch, das unter "Previous value" wirklich der vorherige (alte) Wert erscheint?

                          ESP8266 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • ESP8266
                            ESP8266 @topsurfer last edited by ESP8266

                            @topsurfer , Beispiel: Wenn der Zähler rückwerts laufen würde, bliebe Previous value bei dem aktuellen Wert stehen und Raw ändert sich ins negative und zeigt Neg. Rate - Read: - Raw: an.
                            Bis wieder solange vorwärts gezählt wird, das der Previous value wieder erreicht wurde. Dann ist auch die Meldung weg und läuft normal weiter.

                            Hier noch ein altes Bild von meinem Ferrariszähler mit Balkonkraftwerk. Die Zeiten sind leider vorbei.

                            74bf4771-ffcf-41b0-96fe-dd63ac3d3ecc-grafik.png

                            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • T
                              topsurfer @ESP8266 last edited by

                              Hmmm, ist also dieses Verhalten korrekt?
                              (der Wasserzähler zählt nur vorwärts und liegt noch bei mir auf dem Schreibtisch, er "zählt" durch reinpusten ...)

                              Bsp:

                              Messung 0:
                              Value: 100
                              Previous value: nA

                              Messung 1:
                              Value: 120
                              Previous value: 120

                              Messung 2:
                              Value: 134
                              Previous value: 134

                              ...

                              Welchen Sinn macht der "Previous value" Wert ?

                              J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • J
                                JoergH @topsurfer last edited by

                                @topsurfer
                                Der Previous Value Wert ist der zuletzt übermittelte Wert, der dafür sorgt, dass nicht z.B. durch Fehlerkennung völlig falsche Werte übermittelt werden. Dazu stellt man die maximal erlaubte Abweichung zum "Previous Value" ein. Dass er bei Dir zufälligerweise den alten Wert bereits kennt liegt an dem langsamen Verbrauch.

                                T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • T
                                  topsurfer @JoergH last edited by

                                  Ich verstehe es trotzdem oder immer noch nicht ...
                                  Die Werte ändern sich ja zwischen den zwei Messintervallen (3 Minuten),
                                  und jedesmal ist der "Previous value" identisch mit dem Wert "Value", der aktuell gemessen wurde

                                  Hier um 19:31 Uhr:
                                  19-31.jpg

                                  Drei Minuten später:
                                  19-34.jpg

                                  ESP8266 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • ESP8266
                                    ESP8266 @topsurfer last edited by ESP8266

                                    @topsurfer , was ist denn dir da so wichtig dran...verstehe ich nicht. Ich gucke auf das Bild, wenn ich mal ein Error habe, sonst nicht. Haupsache meine Datenpunkte werden aktualisiert und das ist für mich das entscheidene. Sodas ich den aktuellen Verbrauch habe. Mit dem wird dann weiter gearbeitet. Das Previous value soll als Referenz zum Raw sein. Irgendwo muss ja wohl ein Vergleich statt finden....

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • P
                                      pcigyrzlnvtuxozwyx last edited by pcigyrzlnvtuxozwyx

                                      So mein ESP32-CAM kam heute an und ich habe mich direkt an die Installation gemacht. Die Installation via Browser und das Bespielen der microSD-Karte lief ohne Probleme.

                                      Habe aber Probleme beim Setup. Das Gerät verbindet sich mit dem WLAN und ist dann für ca. 20 Pings gut erreichbar. Die Latenz liegt zwischen 100 und 600ms. Danach ist er kurze Zeit gar nicht erreichbar und dann immer nur für 2-3 Pings. Dabei beträgt die Latenz aber oft um die 1000ms oder noch höher. Fühlt sich so an, als ob er unter Volllast läuft.

                                      Ist das Problem bekannt oder wie kann ich es troubleshooten? Habe zwar schon gesucht aber leider nichts entsprechendes gefunden.

                                      ESP8266 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • ESP8266
                                        ESP8266 @pcigyrzlnvtuxozwyx last edited by ESP8266

                                        @pcigyrzlnvtuxozwyx , vorallem Geduld ist angesagt. Mindestens 1 Min. warten nach einem Reboot, bevor man weiter macht. Sicher läuft der schon Anschlag. Der braucht Zeit. Nichts für ungeduldige Hände.
                                        Ich habe hier auch geschrieben, welche Firmware derzeit für mich die beste ist.
                                        Da musste scho selber suche im Thread.....steht 2 x drin. Ich bin unterwegs und werde nicht selber jetzt suchen. Dazu ist auch der Bildschirm zu klein.

                                        P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • P
                                          pcigyrzlnvtuxozwyx @ESP8266 last edited by pcigyrzlnvtuxozwyx

                                          @esp8266 selbst nach 30 Minuten keine Veränderung. Habs 2 mal versucht.

                                          Ja ich schaue Mal, ob es mit einer anderen Firmware besser ist, danke dir für den Tipp.

                                          Wollte nur fragen ob das ggf. Ein häufiges Problem ist und z.b. auf eine fehlerhafte sd Karte etc hindeutet.

                                          Hier ist ein Auszug aus dem Log via Console. Mehr kommt nicht.

                                          I (27699) MAIN: SD card info: Name: SR32G, Capacity: 30436MB, Free: 30418MB
                                          I (30009) MAIN SERVER: Starting server on port: '80'
                                          I (30009) MAIN SERVER: Registering URI handlers
                                          I (30009) MAINCTRL: server_main_flow_task - Registering URI handlers
                                          I (30009) OTA: Registering URI handlers
                                          I (30019) GPIO: start GpioHandler
                                          I (30019) GPIO: register GPIO Uri
                                          I (30019) GPIO: server_GPIO - Registering URI handlers
                                          I (30029) MAIN: Initialization completed successfully
                                          I (30069) ov2640: Set PLL: clk_2x: 0, clk_div: 0, pclk_auto: 0, pclk_div: 8
                                          I (31839) WIFI: Connected to: rmmic55low, RSSI: -68
                                          I (32239) LOGFILE: Set log level to ERROR
                                          I (32249) GPIO: read GPIO config and init GPIO
                                          I (32259) GPIO: GPIO init completed, handler is disabled
                                          I (32259) MAINCTRL: We are in Setup Mode -> Not starting Auto Flow!
                                          I (32839) esp_netif_handlers: sta ip: 192.168.1.16, mask: 255.255.255.0, gw: 192.168.1.1
                                          I (32839) WIFI: Assigned IP: 192.168.1.16
                                          W (34479) wifi:token mismatch, expect=2
                                          I (41819) MAINCTRL: Autostart is not enabled -> Not starting Flow
                                          I (43779) SNTP: =================================================
                                          I (43789) SNTP: ==================== Start ======================
                                          I (43789) SNTP: == Logs before time sync -> log_1970-01-01.txt ==
                                          I (43789) SNTP: Time is synced with NTP Server pool.ntp.org: 2023-07-25 22:08:55
                                          >
                                          
                                          David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • David G.
                                            David G. @pcigyrzlnvtuxozwyx last edited by

                                            @pcigyrzlnvtuxozwyx

                                            Sehr da keine Probleme.
                                            Hast du eine 32GB SD?

                                            Empfohlen sind ja eher kleinere da die großen gerne Probleme machen.

                                            P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            677
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            ai on the edge cnn esp32 hausautomatisierung neuronale netze ov2640 version 2 wasserzähler water gauge water meter
                                            235
                                            3381
                                            1519608
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo