Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
wasserzählerversion 2ai on the edgecnnwater meterwater gaugeesp32ov2640neuronale netzehausautomatisierung
3.4k Beiträge 238 Kommentatoren 2.0m Aufrufe 230 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Marc_el_KM Marc_el_K

    Hallo zusammen,

    ich stehe irgendwie auf dem Schlauch und bitte um einen Tipp :-)

    Aktuell ist eingestellt, dass der AutoTimer alle 5 Minuten läuft. Ist es denn auch möglich zu einer bestimmten Uhrzeit eine Erkennung zu starten?

    Vielen Dank vorab!

    David G.D Online
    David G.D Online
    David G.
    schrieb am zuletzt editiert von David G.
    #2989

    @marc_el_k

    Über ein kleines Skript geht das ohne Probleme.
    Einfach die IP mit entsprechendem Syntax aufrufen.

    http://xxx.xxx.xxx.xxx/flow_start

    Dann legt die Cam los und liest die Werte ein.

    Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
    (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

    Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

    Marc_el_KM 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • David G.D David G.

      @marc_el_k

      Über ein kleines Skript geht das ohne Probleme.
      Einfach die IP mit entsprechendem Syntax aufrufen.

      http://xxx.xxx.xxx.xxx/flow_start

      Dann legt die Cam los und liest die Werte ein.

      Marc_el_KM Offline
      Marc_el_KM Offline
      Marc_el_K
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2990

      @david-g sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

      gt die Cam los und liest die W

      Danke. So werd ich es machen. Ich hätte mich zunächst falsch ausgedrückt, da ich eigentlich wissen wollte ob es auch standardmäßig möglich ist, in der Config eine feste Uhrzeit zu hinterlegen.

      Mich würde nun noch interessieren ob man den Round Timer auch generell deaktivieren kann. Wenn ich das Feld leere, dann macht er dennoch weiterhin eine minütliche Erkennung.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • P Offline
        P Offline
        pcigyrzlnvtuxozwyx
        schrieb am zuletzt editiert von
        #2991

        Habe mir gerade einen hoffentlich passenden ESP32-CAM gekauft.

        Dazu noch eine Frage. In der Dokumentation steht:
        "For first time flashing the firmware a USB -> UART connector is needed. Later firmware upgrades than can be flashed via OTA."

        Ich dachte die Firmware kann ich direkt über den integrierten USB-Anschluss flashen. Brauche ich also noch dieses UART-Adapter-Kabel oder nicht?

        ESP8266E 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • P pcigyrzlnvtuxozwyx

          Habe mir gerade einen hoffentlich passenden ESP32-CAM gekauft.

          Dazu noch eine Frage. In der Dokumentation steht:
          "For first time flashing the firmware a USB -> UART connector is needed. Later firmware upgrades than can be flashed via OTA."

          Ich dachte die Firmware kann ich direkt über den integrierten USB-Anschluss flashen. Brauche ich also noch dieses UART-Adapter-Kabel oder nicht?

          ESP8266E Offline
          ESP8266E Offline
          ESP8266
          schrieb am zuletzt editiert von ESP8266
          #2992

          @pcigyrzlnvtuxozwyx , wenn du ein MB Board mitbestellt hast geht es mit einem normalen USB Kabel. Sonst nur mit einem Programmer.

          76a5784f-154e-4e1d-9f13-a448c71a28cc-grafik.png

          Das vordere.

          Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

          P 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • ESP8266E ESP8266

            @pcigyrzlnvtuxozwyx , wenn du ein MB Board mitbestellt hast geht es mit einem normalen USB Kabel. Sonst nur mit einem Programmer.

            76a5784f-154e-4e1d-9f13-a448c71a28cc-grafik.png

            Das vordere.

            P Offline
            P Offline
            pcigyrzlnvtuxozwyx
            schrieb am zuletzt editiert von
            #2993

            @esp8266 said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

            @pcigyrzlnvtuxozwyx , wenn du ein MB Board mitbestellt hast geht es mit einem normalen USB Kabel. Sonst nur mit einem Programmer.

            Vielen Dank für die schnelle Antwort, habe ein MB mitbestellt :+1:

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • P Offline
              P Offline
              pcigyrzlnvtuxozwyx
              schrieb am zuletzt editiert von
              #2994

              Gibt es auch die Möglichkeit den ESP via Bluetooth auszulesen? Hätte dort direkt meinen Raspberry Pi mit Bluetooth stehen, beim WLAN-Empfang bin ich mir noch nicht sicher ob der ausreicht.

              David G.D ESP8266E 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • P pcigyrzlnvtuxozwyx

                Gibt es auch die Möglichkeit den ESP via Bluetooth auszulesen? Hätte dort direkt meinen Raspberry Pi mit Bluetooth stehen, beim WLAN-Empfang bin ich mir noch nicht sicher ob der ausreicht.

                David G.D Online
                David G.D Online
                David G.
                schrieb am zuletzt editiert von
                #2995

                @pcigyrzlnvtuxozwyx

                Nein, das geht nicht.

                Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • P pcigyrzlnvtuxozwyx

                  Gibt es auch die Möglichkeit den ESP via Bluetooth auszulesen? Hätte dort direkt meinen Raspberry Pi mit Bluetooth stehen, beim WLAN-Empfang bin ich mir noch nicht sicher ob der ausreicht.

                  ESP8266E Offline
                  ESP8266E Offline
                  ESP8266
                  schrieb am zuletzt editiert von ESP8266
                  #2996

                  @pcigyrzlnvtuxozwyx , wenn das Wlan zu schwach ist, dann lass es und flashe mit Kabel.
                  Ist immer noch die sicherste Methode.

                  Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                  P 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • ESP8266E ESP8266

                    @pcigyrzlnvtuxozwyx , wenn das Wlan zu schwach ist, dann lass es und flashe mit Kabel.
                    Ist immer noch die sicherste Methode.

                    P Offline
                    P Offline
                    pcigyrzlnvtuxozwyx
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #2997

                    @esp8266 Das ist klar. Mir gings primär auch eher um die Datenübertragung.

                    ESP8266E 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • P pcigyrzlnvtuxozwyx

                      @esp8266 Das ist klar. Mir gings primär auch eher um die Datenübertragung.

                      ESP8266E Offline
                      ESP8266E Offline
                      ESP8266
                      schrieb am zuletzt editiert von ESP8266
                      #2998

                      @pcigyrzlnvtuxozwyx , ok falsch verstanden. Ich habe es gelöst, in dem ich ein Fritz 3000 Repeater im Keller installiert habe.....so habe ich auch keine Probleme im Geräteschuppen und im Garten mehr. Repeater und Router sind mit Kabel verbunden. Ich betreibe noch ein 1750 im anderen Geschoss auch über Kabel. So habe ich im ganzen Haus und drum herum super WLAN.

                      @pcigyrzlnvtuxozwyx sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                      @esp8266 Das ist klar. Mir gings primär auch eher um die Datenübertragung.

                      Eine ext. Antenne könnte auch noch helfen. Dazu muss durch eine Lötbrücke der IEP Anschluss aktiviert werden

                      Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Marc_el_KM Offline
                        Marc_el_KM Offline
                        Marc_el_K
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #2999

                        Ich bitte nochmal um Mithilfe. :-)

                        Wenn ich über die Experten Funktion den AutoTimer auf false setze, dann kann ich den Flow über MQTT nicht mehr auslösen. Wenn ich ihn wieder auf true setze, macht er wieder alle X Minuten ein Foto. Was genau mache ich falsch?

                        Vielen Dank.

                        ESP8266E 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Marc_el_KM Marc_el_K

                          Ich bitte nochmal um Mithilfe. :-)

                          Wenn ich über die Experten Funktion den AutoTimer auf false setze, dann kann ich den Flow über MQTT nicht mehr auslösen. Wenn ich ihn wieder auf true setze, macht er wieder alle X Minuten ein Foto. Was genau mache ich falsch?

                          Vielen Dank.

                          ESP8266E Offline
                          ESP8266E Offline
                          ESP8266
                          schrieb am zuletzt editiert von ESP8266
                          #3000

                          @marc_el_k ,ich verstehe deine Frage nicht.

                          dfeaac4d-8bdc-4563-af90-9641d33d328c-grafik.png

                          Alle 3 Min. werden hier die Daten aktualisiert. Das ist der Min. Wert. Kleiner geht nicht, weil der ESP schon damit an seine Grenzen stößt.
                          Also ein kleines Leck ist damit nicht feststellbar. Vorallem wenn mehrere im Haus wohnen. Allein oder zu zweit schon, wenn man weiß was der Partner gerade macht.

                          Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                          Marc_el_KM 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • ESP8266E ESP8266

                            @marc_el_k ,ich verstehe deine Frage nicht.

                            dfeaac4d-8bdc-4563-af90-9641d33d328c-grafik.png

                            Alle 3 Min. werden hier die Daten aktualisiert. Das ist der Min. Wert. Kleiner geht nicht, weil der ESP schon damit an seine Grenzen stößt.
                            Also ein kleines Leck ist damit nicht feststellbar. Vorallem wenn mehrere im Haus wohnen. Allein oder zu zweit schon, wenn man weiß was der Partner gerade macht.

                            Marc_el_KM Offline
                            Marc_el_KM Offline
                            Marc_el_K
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #3001

                            @esp8266 ich möchte es dauerhaft ausschalten und nur manuell über MQTT starten.

                            Wenn ich den Autotimer auf false setze, startet er den Flow aber nicht mehr über den Ctrl Datenpunkt in iobroker.

                            ESP8266E 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Marc_el_KM Marc_el_K

                              @esp8266 ich möchte es dauerhaft ausschalten und nur manuell über MQTT starten.

                              Wenn ich den Autotimer auf false setze, startet er den Flow aber nicht mehr über den Ctrl Datenpunkt in iobroker.

                              ESP8266E Offline
                              ESP8266E Offline
                              ESP8266
                              schrieb am zuletzt editiert von ESP8266
                              #3002

                              @marc_el_k , das ist auch logisch und gewollt. Warum schaltet man sowas überhaupt aus? Ich arbeite mit den Aktualisierungen. Wenn du die Aktualisierung der Datenpunkte nicht brauchst lass sie doch einfach links liegen.

                              Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                              Marc_el_KM 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • ESP8266E ESP8266

                                @marc_el_k , das ist auch logisch und gewollt. Warum schaltet man sowas überhaupt aus? Ich arbeite mit den Aktualisierungen. Wenn du die Aktualisierung der Datenpunkte nicht brauchst lass sie doch einfach links liegen.

                                Marc_el_KM Offline
                                Marc_el_KM Offline
                                Marc_el_K
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #3003

                                @esp8266 sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                @marc_el_k , das ist auch logisch und gewollt. Warum schaltet man sowas aus? Ich arbeite mit den Aktualisiereungen. Wenn du die Aktualisierung der Datenpunkte nicht brauchst lass sie doch einfach links liegen.

                                Okay, danke. Dann werde ich es so handhaben, dass ich den Timer recht hoch einstellen, da ich die Aktualisierungen nicht brauche und dann mittels Skript nur zur gewünschten Uhrzeit manuell Abfrage. 🙂 Vielen Dank!

                                ESP8266E 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Marc_el_KM Marc_el_K

                                  @esp8266 sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                  @marc_el_k , das ist auch logisch und gewollt. Warum schaltet man sowas aus? Ich arbeite mit den Aktualisiereungen. Wenn du die Aktualisierung der Datenpunkte nicht brauchst lass sie doch einfach links liegen.

                                  Okay, danke. Dann werde ich es so handhaben, dass ich den Timer recht hoch einstellen, da ich die Aktualisierungen nicht brauche und dann mittels Skript nur zur gewünschten Uhrzeit manuell Abfrage. 🙂 Vielen Dank!

                                  ESP8266E Offline
                                  ESP8266E Offline
                                  ESP8266
                                  schrieb am zuletzt editiert von ESP8266
                                  #3004

                                  @marc_el_k , und was ist da schlimm dran die Aktualisierung auf 3 Min. stehen zu lassen? Man kann doch im Script angeben wann er die Daten holen soll. Dann kann man doch einfach die Datenpunkte nehmen und sind zudem alle 3 Min. aktuell. Jede schnellere Anfrage z.B. über API wird zu einem Absturz führen. Weil der ESP schon jetzt die Grenze des machbaren erreicht hat.

                                  Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                  T 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • ESP8266E ESP8266

                                    @marc_el_k , und was ist da schlimm dran die Aktualisierung auf 3 Min. stehen zu lassen? Man kann doch im Script angeben wann er die Daten holen soll. Dann kann man doch einfach die Datenpunkte nehmen und sind zudem alle 3 Min. aktuell. Jede schnellere Anfrage z.B. über API wird zu einem Absturz führen. Weil der ESP schon jetzt die Grenze des machbaren erreicht hat.

                                    T Offline
                                    T Offline
                                    topsurfer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #3005

                                    Auch wenn meine Frage von vor einer noch keine Antwort erhalten hat ...

                                    Wieder eine Verständnisfrage, sollten "Value" und "Previous value" nicht in der Regel unterschiedliche Werte anzeigen (wenn Wasserverbrauch zwischen den Messungen stattgefunden hat) ?
                                    Den Wert aus der aktuellen Messung und den vorherigen?

                                    In der Weboberfläche werden immer beide Werte auf den Live-Wert aktualisiert und zeigen dann identische Werte an ...

                                    value.jpg


                                    Anleitung zur Integration Enocean/Eltako in iobroker (Beta!)
                                    https://www.mmhaus.de/eltako-device-in-iobroker-integrieren-enocean

                                    David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • T topsurfer

                                      Auch wenn meine Frage von vor einer noch keine Antwort erhalten hat ...

                                      Wieder eine Verständnisfrage, sollten "Value" und "Previous value" nicht in der Regel unterschiedliche Werte anzeigen (wenn Wasserverbrauch zwischen den Messungen stattgefunden hat) ?
                                      Den Wert aus der aktuellen Messung und den vorherigen?

                                      In der Weboberfläche werden immer beide Werte auf den Live-Wert aktualisiert und zeigen dann identische Werte an ...

                                      value.jpg

                                      David G.D Online
                                      David G.D Online
                                      David G.
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #3006

                                      @topsurfer

                                      Nicht zwinhend.
                                      Wenn er alle zb alle 3min den Zähler ausliest und sich in der Zeit nichts verändert hat steht da das gleiche.

                                      Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                      (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                      Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                      Marc_el_KM T 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • David G.D David G.

                                        @topsurfer

                                        Nicht zwinhend.
                                        Wenn er alle zb alle 3min den Zähler ausliest und sich in der Zeit nichts verändert hat steht da das gleiche.

                                        Marc_el_KM Offline
                                        Marc_el_KM Offline
                                        Marc_el_K
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #3007

                                        @david-g sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                        @topsurfer

                                        Nicht zwinhend.
                                        Wenn er alle zb alle 3min den Zähler ausliest und sich in der Zeit nichts verändert hat steht da das gleiche.

                                        Eigentlich wollte ich genau das Gegenteil erreichen in dem ich durch Abschalten des Round Timers den ESP schone. Mir reichen 2 manuelle Abfragen mittags und abends und gut ist. Durch das Abschalten des Timers auf false konnte ich eben nur keinen manuellen Flow mehr starten.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • David G.D David G.

                                          @topsurfer

                                          Nicht zwinhend.
                                          Wenn er alle zb alle 3min den Zähler ausliest und sich in der Zeit nichts verändert hat steht da das gleiche.

                                          T Offline
                                          T Offline
                                          topsurfer
                                          schrieb am zuletzt editiert von topsurfer
                                          #3008

                                          @david-g
                                          Klar, aber ich teste und es ändert sich ständig was, und ich refreshe den Browser jede Minute aber IMMER sind diese zwei Werte identisch!
                                          ich sehe ja auch, wenn er ein Bild macht, und daher ...
                                          Oder gibts noch eine Einstellung, damit "Previous value" korrekt angezeigt wird?
                                          ("Settings =>Configuration => Postprocessing => Previous value" steht schon auf "true" (default).

                                          Funktioniert das bei euch, das unter "Previous value" wirklich der vorherige (alte) Wert erscheint?


                                          Anleitung zur Integration Enocean/Eltako in iobroker (Beta!)
                                          https://www.mmhaus.de/eltako-device-in-iobroker-integrieren-enocean

                                          ESP8266E 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          666

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe