Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
wasserzählerversion 2ai on the edgecnnwater meterwater gaugeesp32ov2640neuronale netzehausautomatisierung
3.4k Beiträge 238 Kommentatoren 2.0m Aufrufe 230 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T TT-Tom

    @maniackill
    Stell mal um auf Server. Dann sollte es passen und den Port beachten, falls du schon diese beim anderen Adapter nutzt.

    M Online
    M Online
    ManiacKill
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2977

    @tt-tom

    Ich depp, ja natürlich !! Jetzt ist er verbunden ! Danke für diesen Tip !

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • F Offline
      F Offline
      Felix 0
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2978

      Hallo zusammen!

      Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen :(

      Ich habe dieses Board gekauft und bekomme es einfach nicht geflasht:

      71ac9f6c-dd4c-4383-a07b-087183f7205e-grafik.png

      5ee9676f-f2ad-4b16-8473-c1c75ea37899-grafik.png

      Auch über das Online-Tool (https://jomjol.github.io/AI-on-the-edge-device/index.html) bekomme ich nur eine Fehlermeldung:

      792c2f72-b969-4cb4-bfaa-742b6f34b667-grafik.png

      Habt ihr eine Idee?

      Vielen Dank und Gruß!
      Felix

      T BananaJoeB 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • F Felix 0

        Hallo zusammen!

        Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen :(

        Ich habe dieses Board gekauft und bekomme es einfach nicht geflasht:

        71ac9f6c-dd4c-4383-a07b-087183f7205e-grafik.png

        5ee9676f-f2ad-4b16-8473-c1c75ea37899-grafik.png

        Auch über das Online-Tool (https://jomjol.github.io/AI-on-the-edge-device/index.html) bekomme ich nur eine Fehlermeldung:

        792c2f72-b969-4cb4-bfaa-742b6f34b667-grafik.png

        Habt ihr eine Idee?

        Vielen Dank und Gruß!
        Felix

        T Offline
        T Offline
        TT-Tom
        schrieb am zuletzt editiert von
        #2979

        @felix-0

        Hast du auch ein Datenkabel genutzt? Ist mir auch schon passiert.

        Gruß Tom
        https://github.com/tt-tom17
        Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

        NSPanel Script Wiki
        https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

        NSPanel Adapter Wiki
        https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • F Felix 0

          Hallo zusammen!

          Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen :(

          Ich habe dieses Board gekauft und bekomme es einfach nicht geflasht:

          71ac9f6c-dd4c-4383-a07b-087183f7205e-grafik.png

          5ee9676f-f2ad-4b16-8473-c1c75ea37899-grafik.png

          Auch über das Online-Tool (https://jomjol.github.io/AI-on-the-edge-device/index.html) bekomme ich nur eine Fehlermeldung:

          792c2f72-b969-4cb4-bfaa-742b6f34b667-grafik.png

          Habt ihr eine Idee?

          Vielen Dank und Gruß!
          Felix

          BananaJoeB Offline
          BananaJoeB Offline
          BananaJoe
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #2980

          @felix-0 Ich habe auch nur bestimmte USB-Kabel mit denen das Flashen funktioniert / das Gerät am PC Erkannt wird. In der Gerätesteuerung sollten ein serielles Gerät auftauchen - mit passenden Treiber.

          Taucht kein Gerät auf versuche ein anderes Kabel
          Taucht das Gerät auf, hat aber keinen Treiber musst du den noch installieren. Ggf. reicht es Windows danach suchen zu lassen / Windows Update. Ansonsten schaue dir die Details des Gerätes an uns suche im Internet nach dessen PID und VID Nummer

          ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • W Offline
            W Offline
            warhammer73
            schrieb am zuletzt editiert von
            #2981

            Hallo,

            ich habe seit einigen Tagen ein Problem, nachdem die Lösung wochenlang funktioniert hat.

            Es wird immer ein komplett falscher Zählerstand erkannt, was nicht verwunderlich ist wenn man sich das Bild so ansieht:
            afa8703b-eca8-4a94-b7dd-99ca442e62ae-image.png

            Allerdings sieht das ganze beim Konfigurieren der POI gar nicht so schlecht aus:
            f9e085c7-4efe-456e-9586-582aaa141865-image.png

            ... irgendjemand eine Idee was da falsch läuft?

            AtifanA 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • W warhammer73

              Hallo,

              ich habe seit einigen Tagen ein Problem, nachdem die Lösung wochenlang funktioniert hat.

              Es wird immer ein komplett falscher Zählerstand erkannt, was nicht verwunderlich ist wenn man sich das Bild so ansieht:
              afa8703b-eca8-4a94-b7dd-99ca442e62ae-image.png

              Allerdings sieht das ganze beim Konfigurieren der POI gar nicht so schlecht aus:
              f9e085c7-4efe-456e-9586-582aaa141865-image.png

              ... irgendjemand eine Idee was da falsch läuft?

              AtifanA Offline
              AtifanA Offline
              Atifan
              schrieb am zuletzt editiert von Atifan
              #2982

              @warhammer73 Deine Alignment Marks sind nicht eindeutig genug, die findet er nicht. Mach die neu.
              Beispiel siehe hier: https://forum.iobroker.net/topic/36622/wasserzähler-version-2-all-in-device/2950?_=1689057915670

              W 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • AtifanA Atifan

                @warhammer73 Deine Alignment Marks sind nicht eindeutig genug, die findet er nicht. Mach die neu.
                Beispiel siehe hier: https://forum.iobroker.net/topic/36622/wasserzähler-version-2-all-in-device/2950?_=1689057915670

                W Offline
                W Offline
                warhammer73
                schrieb am zuletzt editiert von
                #2983

                @atifan
                Komisch, die haben Monatelang funktioniert.
                Ich habe jetzt exakt die selben Marker wieder gesetzt und jetzt funktioniert es wieder.
                Wer weiss was sich da verhakt hat.

                Danke!

                ESP8266E 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • W warhammer73

                  @atifan
                  Komisch, die haben Monatelang funktioniert.
                  Ich habe jetzt exakt die selben Marker wieder gesetzt und jetzt funktioniert es wieder.
                  Wer weiss was sich da verhakt hat.

                  Danke!

                  ESP8266E Offline
                  ESP8266E Offline
                  ESP8266
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #2984

                  @warhammer73 , vermutlich eine Kartenmacke.

                  Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • T Offline
                    T Offline
                    topsurfer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #2985

                    Hallo,
                    ich habe die einzelnen ROI auch schon vergrößert und verschoben, "Alignment-Punkte" ist doch eigentlich OK:
                    aote_a.jpg

                    Bei der Erkennung sind die Rahmen wieder klein (aber werden wohl noch korrekt erkannt), aber warum?
                    aote_b.jpg

                    Und (evtl. eine) Verständnisfrage:
                    Was sind das für Zahlen bzw .Werte (oben rechts die ".... 0 0.1 3.8") bei der Weboberfläche unter "d`Data => Recognition" ?
                    aote_c.jpg

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Marc_el_KM Offline
                      Marc_el_KM Offline
                      Marc_el_K
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #2986

                      Hallo zusammen,

                      ich stehe irgendwie auf dem Schlauch und bitte um einen Tipp :-)

                      Aktuell ist eingestellt, dass der AutoTimer alle 5 Minuten läuft. Ist es denn auch möglich zu einer bestimmten Uhrzeit eine Erkennung zu starten?

                      Vielen Dank vorab!

                      BananaJoeB David G.D 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • D Dan.Master

                        @mike-hellracer
                        Hi Mike. Ich habe das alte Dingen genommen und nur einen kleinen Rahmen gedruckt damit das Die Säule da nicht runter rutscht. Und das mit Heißkleber festgemacht. Alles nur gefummelt.
                        Siehste hier ganz gut:
                        1663783585654-unbenannt[1].png

                        Gruß
                        DerDani

                        M Offline
                        M Offline
                        Mike Hellracer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #2987

                        @dan-master
                        Hi, genau um den Rahmen geht es mir. Kannst du bitte das stl zur Verfügung stellen?
                        Bin Vater von Zwillingen und habe derzeut leider sehr wenig Zeit um mich da einzuarbeiten.
                        Danke

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Marc_el_KM Marc_el_K

                          Hallo zusammen,

                          ich stehe irgendwie auf dem Schlauch und bitte um einen Tipp :-)

                          Aktuell ist eingestellt, dass der AutoTimer alle 5 Minuten läuft. Ist es denn auch möglich zu einer bestimmten Uhrzeit eine Erkennung zu starten?

                          Vielen Dank vorab!

                          BananaJoeB Offline
                          BananaJoeB Offline
                          BananaJoe
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #2988

                          @marc_el_k ich hole mir den Wert aus dem MQTT per Skript zum gewünschten Zeitpunkt. Die Zeitabweichung wäre bei dir im schlimmsten Fall 5 Minuten

                          ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Marc_el_KM Marc_el_K

                            Hallo zusammen,

                            ich stehe irgendwie auf dem Schlauch und bitte um einen Tipp :-)

                            Aktuell ist eingestellt, dass der AutoTimer alle 5 Minuten läuft. Ist es denn auch möglich zu einer bestimmten Uhrzeit eine Erkennung zu starten?

                            Vielen Dank vorab!

                            David G.D Online
                            David G.D Online
                            David G.
                            schrieb am zuletzt editiert von David G.
                            #2989

                            @marc_el_k

                            Über ein kleines Skript geht das ohne Probleme.
                            Einfach die IP mit entsprechendem Syntax aufrufen.

                            http://xxx.xxx.xxx.xxx/flow_start

                            Dann legt die Cam los und liest die Werte ein.

                            Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                            (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                            Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                            Marc_el_KM 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • David G.D David G.

                              @marc_el_k

                              Über ein kleines Skript geht das ohne Probleme.
                              Einfach die IP mit entsprechendem Syntax aufrufen.

                              http://xxx.xxx.xxx.xxx/flow_start

                              Dann legt die Cam los und liest die Werte ein.

                              Marc_el_KM Offline
                              Marc_el_KM Offline
                              Marc_el_K
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #2990

                              @david-g sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                              gt die Cam los und liest die W

                              Danke. So werd ich es machen. Ich hätte mich zunächst falsch ausgedrückt, da ich eigentlich wissen wollte ob es auch standardmäßig möglich ist, in der Config eine feste Uhrzeit zu hinterlegen.

                              Mich würde nun noch interessieren ob man den Round Timer auch generell deaktivieren kann. Wenn ich das Feld leere, dann macht er dennoch weiterhin eine minütliche Erkennung.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • P Offline
                                P Offline
                                pcigyrzlnvtuxozwyx
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #2991

                                Habe mir gerade einen hoffentlich passenden ESP32-CAM gekauft.

                                Dazu noch eine Frage. In der Dokumentation steht:
                                "For first time flashing the firmware a USB -> UART connector is needed. Later firmware upgrades than can be flashed via OTA."

                                Ich dachte die Firmware kann ich direkt über den integrierten USB-Anschluss flashen. Brauche ich also noch dieses UART-Adapter-Kabel oder nicht?

                                ESP8266E 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • P pcigyrzlnvtuxozwyx

                                  Habe mir gerade einen hoffentlich passenden ESP32-CAM gekauft.

                                  Dazu noch eine Frage. In der Dokumentation steht:
                                  "For first time flashing the firmware a USB -> UART connector is needed. Later firmware upgrades than can be flashed via OTA."

                                  Ich dachte die Firmware kann ich direkt über den integrierten USB-Anschluss flashen. Brauche ich also noch dieses UART-Adapter-Kabel oder nicht?

                                  ESP8266E Offline
                                  ESP8266E Offline
                                  ESP8266
                                  schrieb am zuletzt editiert von ESP8266
                                  #2992

                                  @pcigyrzlnvtuxozwyx , wenn du ein MB Board mitbestellt hast geht es mit einem normalen USB Kabel. Sonst nur mit einem Programmer.

                                  76a5784f-154e-4e1d-9f13-a448c71a28cc-grafik.png

                                  Das vordere.

                                  Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                  P 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • ESP8266E ESP8266

                                    @pcigyrzlnvtuxozwyx , wenn du ein MB Board mitbestellt hast geht es mit einem normalen USB Kabel. Sonst nur mit einem Programmer.

                                    76a5784f-154e-4e1d-9f13-a448c71a28cc-grafik.png

                                    Das vordere.

                                    P Offline
                                    P Offline
                                    pcigyrzlnvtuxozwyx
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #2993

                                    @esp8266 said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                    @pcigyrzlnvtuxozwyx , wenn du ein MB Board mitbestellt hast geht es mit einem normalen USB Kabel. Sonst nur mit einem Programmer.

                                    Vielen Dank für die schnelle Antwort, habe ein MB mitbestellt :+1:

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • P Offline
                                      P Offline
                                      pcigyrzlnvtuxozwyx
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #2994

                                      Gibt es auch die Möglichkeit den ESP via Bluetooth auszulesen? Hätte dort direkt meinen Raspberry Pi mit Bluetooth stehen, beim WLAN-Empfang bin ich mir noch nicht sicher ob der ausreicht.

                                      David G.D ESP8266E 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • P pcigyrzlnvtuxozwyx

                                        Gibt es auch die Möglichkeit den ESP via Bluetooth auszulesen? Hätte dort direkt meinen Raspberry Pi mit Bluetooth stehen, beim WLAN-Empfang bin ich mir noch nicht sicher ob der ausreicht.

                                        David G.D Online
                                        David G.D Online
                                        David G.
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #2995

                                        @pcigyrzlnvtuxozwyx

                                        Nein, das geht nicht.

                                        Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                        (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                        Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • P pcigyrzlnvtuxozwyx

                                          Gibt es auch die Möglichkeit den ESP via Bluetooth auszulesen? Hätte dort direkt meinen Raspberry Pi mit Bluetooth stehen, beim WLAN-Empfang bin ich mir noch nicht sicher ob der ausreicht.

                                          ESP8266E Offline
                                          ESP8266E Offline
                                          ESP8266
                                          schrieb am zuletzt editiert von ESP8266
                                          #2996

                                          @pcigyrzlnvtuxozwyx , wenn das Wlan zu schwach ist, dann lass es und flashe mit Kabel.
                                          Ist immer noch die sicherste Methode.

                                          Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                          P 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          302

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe