Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      BigStephan @sk8er-boi last edited by

      @sk8er-boi Hallo,

      hast Du mittlerweile eine Lösung für die Sortierung der Tonnen gefunden?

      Grüße

      Stephan

      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        MCU @BigStephan last edited by

        @bigstephan
        https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/system-effektprog./v3-systemprogramme/statelistsort

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          MarkA last edited by

          Hallo,

          leider habe ich Probleme bei der Darstellung auf einem Tablet im Hochformat.

          Und zwar wird im Hochformat die Position und die Größe der Widgets nicht übernommen, im Querformat jedoch schon.

          Hier zwei entsprechende Screenshots:
          Korrekt mit Größe und Position
          IMG_3917.JPEG

          Nicht Korrekt mit gleicher Größe der Kacheln rechts und Links:
          IMG_3916.JPEG

          Ich habe diverse Einstellungen bei den Breakpoint Einstellungen gemacht und auch diverse Jarvis (pro) Versionen (aktuell genutzt 3.1.9-beta2)

          Es handelt sich um ein Amazon Fire 10 Tablet, mit Webview 112.0.5615.197 und Fully (pro) Version 1.50.4
          Auflösung 800x1280.

          Was kann ich noch Testen?

          Gruß Mark

          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            MCU @MarkA last edited by

            @marka Das eine ist ja im Hochformat und das andere im Querformat. Also im Querformat müsste es doch bei allen gleich aussehen?

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              MarkA @MCU last edited by

              @mcu said in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:

              @marka Das eine ist ja im Hochformat und das andere im Querformat. Also im Querformat müsste es doch bei allen gleich aussehen?

              Korrekt - das Hochformat ist falsch, soll aber im Hochformat genutzt werden.

              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                MCU @MarkA last edited by MCU

                @marka Was soll denn wo sein?
                Du kannst mit v3.19-beta.2 die Position vom Widget anpassen.
                https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/besonderheiten-v3/widgets#widgets-reihenfolge-aendern-fuer-mobile-ansicht-v3.1.x
                0-1
                2-3
                Für das Hochformat

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  MarkA @MCU last edited by

                  @mcu said in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:

                  @marka Was soll denn wo sein?
                  Du kannst mit v3.19-beta.2 die Position vom Widget anpassen.
                  https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/besonderheiten-v3/widgets#widgets-reihenfolge-aendern-fuer-mobile-ansicht-v3.1.x
                  0-1
                  2-3
                  Für das Hochformat

                  Es geht gar nicht um die Position, sondern darum, dass die Widgets nebeneinander die gleiche Höhe haben. Z.B. "Müllabfuhr" - im Hochformat ist das viel Höher als in Querformat, weil es die gleiche Höhe hat wie das Widget daneben.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    MCU last edited by MCU

                    @marka Ja das ist so, da kann man zurzeit nur versuchen Elemente mit gleicher / ähnlicher Höhe nebeneinander zu positionieren.
                    Man kann evtl das grid einstellen, ist aber kompliziert:
                    https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/besonderheiten-v3/styles/grid/beispiele

                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Chris0706
                      Chris0706 last edited by Chris0706

                      Hi Leute,

                      ich hab gerade versucht meine alten Velux-Fenster mit einem BlindLevelAction zu integrieren, aber entweder ich bin zu dumm die Funktionsweise zu verstehen, oder mein Setup passt nicht. (Hab mir auch schon das Gitbook angeschaut, aber da wird recht wenig erklärt...)
                      Die Velux-Fenster lassen sich nur per IR-Befehlen ansteuern (alte Steuerung). Dies habe ich durch eine Logitech Harmony gemacht. Diese hat jetzt für jedes der drei Dachfenster die Befehle M1Down,M1Up,M1Stop.. wenn ich diese in IObroker ansteuere, bewegen sie sich auch entsprechend.

                      9d0dd073-07e4-4a1a-99de-ce6dab7c57ee-image.png

                      Habe diese nun auch alle als Jaloussie hinzugefügt und die Datenpunkte manuell erstellt:
                      3f92d6c5-8c71-4dc4-9424-2bbe811ba33d-image.png

                      Wenn ich nun versuche die ins BlindLevelAction zu integrieren, funktionieren zwar Auf und Stop, aber der letzte Button Zu geht nicht..
                      d9f3c11d-a11a-4a4b-8db2-10c9ac30db8c-image.png

                      Ich sehe auch nicht wie ich den einfach zuweisen könnte 😞
                      Hat jemand Rat? Ansonsten werdens halt 3 Zeilen mit jeweils der Aktion zum ausführen, was natürlich funktioniert, aber nicht so schön aussehen würde.

                      Viele Grüße und schönen Sonntag
                      Christian

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        MCU last edited by

                        @chris0706 Da es hier boolean Werte sind, die geschaltet werden müssen, muss man ein zusätzliches Script verwenden.
                        https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/system-effektprog./blindlevelbuttons

                        Chris0706 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • S
                          smarthome2020 last edited by smarthome2020

                          Hallo, ich bins mal wieder.
                          Ich habe über den DWD Unwetterwarnungen anzeigen zu lassen. Beginn und Ende werden jedoch kryptisch dargestellt.

                          im Datenpunkt selber:

                          Sun Jul 23 2023 18:00:00 GMT+0200 (Mitteleuropäische Sommerzeit)
                          

                          bei Jarvis:

                          1690128000000
                          

                          Über ein Blockly könnte man sich die Positionen zwar gezielt auswählen und einen anderen Datenpunkt damit schreiben, geht es jedoch auch einfacher?

                          Vielen Dank. @MCU, du machst einen guten Job.

                          Dann habe ich noch etwas anderes. Ich habe versucht die Spotify-Playlists nach deinem Beispiel zu erstellen. Bei der Anleitung steht dann, dass man den Datenpunkt "playlistSelect" auswählen soll. Dieser wird über das Skript aber gar nicht erstellt:

                          createStateAsync(jarvisPlayListActualDP, {read: true, write: true, name: 'Aktuelle Playlist' , type: "string", role: "",def:""});
                          createStateAsync(jarvisPlayListUrlDP, {read: true, write: true, name: 'Aktuelle Playlist-Bild-Url' , type: "string", role: "",def:""});
                          createStateAsync(jarvisSpotifyHTMLDP, {read: true, write: true, name: 'Spotify HTML' , type: "string", role: "",def:""});
                          createStateAsync(jarvisSelectedTrackDP, {read: true, write: true, name: 'Selected Track' , type: "number", role: "",def:0});
                          createStateAsync(jarvisPlayListAutostartDP, {read: true, write: true, name: 'PlayList Autostart' , type: "boolean", role: "",def:true});
                          createStateAsync(jarvisSpotifyLoggingDP, {read: true, write: true, name: 'Logging ein-/ausschalten' , type: "boolean", role: "",def:true});
                          createStateAsync(jarvisPlayListStartDP, {read: true, write: true, name: 'PlayList starten' , type: "boolean", role: "button",def:false});
                          

                          Was muss man da nun auswählen?

                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • M
                            MCU @smarthome2020 last edited by

                            @smarthome2020
                            https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/besonderheiten-v3/geraet/datenpunkt-eigenschaft/ts-wert-umrechnen
                            evtl einfacher mit date()
                            https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/besonderheiten-v3/geraet/datenpunkt-eigenschaft/utc-gmt-datum

                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              smarthome2020 @MCU last edited by

                              @mcu

                              Ich habe den Beitrag von mir eben noch geändert. Steht also oben noch was mehr drin ^^ Warst zu schnell

                              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                MCU @smarthome2020 last edited by MCU

                                @smarthome2020 Sicherung vorhanden!
                                Der wird dann angelegt, wenn sich in spotify die getPlayList ändert.
                                Man muss spotify starten und einmal getPlayList klicken. Aber nur, wenn man nicht im Konfigurationsmodus von jarvis ist.

                                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  smarthome2020 @MCU last edited by

                                  @mcu
                                  Ich bin nach deiner Anleitung vorgegangen. Habe nun nur das Problem, dass ich über die Spotify PlayList - Tracklist (Anleitung nichts auswählen kann. Ich kann nur über die Tracklist Lieder auswählen. Finde die Darstellung in der Anleitung aber irgendwie gelungener. Würde also gerne über die PlayList-Tracklist meine Lieder auswählen.

                                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    MCU @smarthome2020 last edited by MCU

                                    @smarthome2020 Bitte mit Bildern beschreiben, bin da gerade nicht im Thema.
                                    Hast du simpleApi istalliert? Es muss simpleApi installiert sein, auf Port 8087 wird gesendet.

                                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Chris0706
                                      Chris0706 @MCU last edited by

                                      @mcu Hallo danke schon mal, aber genau die Anleitung hab ich mir schon angeschaut. Ich verstehe leider den Punkt mit der Skript-Anlage nicht..
                                      ![0_1690121580418_d36e3408-c737-4f16-8913-90b9498bc48c-image.png](Lade 100% hoch)

                                      Soll das Skript im IOBroker ausgeführt werden oder in Jarvis? In Jarvis hab ich noch nie mit Skripten gearbeitet..
                                      Erstellt der Befehl "let blindLevelButtonsDP = '0_userdata.0.jarvis.blindLevelButtons'" automatisch einen Datenpunkt in IOBroker? Wenn ja sehe ich diesen nicht unter userdata bei den Objekten.. oder soll der 0_userdata.0.jarvis.blindLevelButtons auf meinen Fenster-Button zeigen?

                                      Prinzip soll sein, ein Skript 'synchronisiert' einen custom Boolean-Datenpunkt (den jarvis braucht?) und den Button aus meiner Harmony?

                                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        MCU @Chris0706 last edited by MCU

                                        @chris0706 Das Script muss in iobroker -> Skripte -> javascript angelegt werden.
                                        In7b95fb17-0683-4166-9e36-2f4996bd3473-image.png kommt der DP ...M1DOWN, usw.
                                        StopID -> ...M1STOP, UpID -> ....M1Up
                                        Jeweils die komplette ID.

                                        Chris0706 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • Chris0706
                                          Chris0706 @MCU last edited by

                                          @mcu okay.. Also das Javascript in Iobroker ausgeführt, sollte mir unter Objekte bei userdata ein Verzeichnis mit den aufgelisteten Datenpunkten anlegen? Das tut es nämlich einfach nicht.. Auch nach mehrmaligem ausführen. Denke hier liegt dann mein Problem..

                                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            MCU @Chris0706 last edited by MCU

                                            @chris0706 Objekte F5.
                                            b531d890-dcbf-491b-9eb3-b458c8adc907-image.png

                                            Chris0706 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            581
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            jarvis material material ui materialdesign vis visualisierung visualization
                                            252
                                            4481
                                            2079630
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo