Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
jarvismaterialmaterial uimaterialdesignvisvisualisierungvisualization
4.5k Beiträge 254 Kommentatoren 2.7m Aufrufe 209 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M MCU

    @smarthome2020 Die Größe braucht man, um die Grenzen einstellen zu können.
    Man kann auch einfach 2400 in beiden Parametern nutzen. Dann wird auf allen Geräten der komplette Bildschirm angezeigt. Auch auf dem Handy.

    S Offline
    S Offline
    smarthome2020
    schrieb am zuletzt editiert von
    #3889

    @mcu
    Ich glaube wir reden immer noch aneinander vorbei…
    Also… man kann die VIS ja für den Desktop machen und für das Smartphone. Auf der Desktop-Version will ich mehr Widgets laufen lassen als auf dem Smartphone . Wenn Ich die VIS jedoch auf meinem Tablet an der Wand öffne , wird die Smartphone-Version angezeigt mit den in der Anzahl reduzierten Widgets. Es soll aber die Desktopversion angezeigt werden

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M Online
      M Online
      MCU
      schrieb am zuletzt editiert von
      #3890

      @smarthome2020 Also du hast für Desktop und für SmartPhones unterschiedliche Layouts angelegt?
      Dann kann man es nicht beeinflussen. Dafür gibt es glaube ich auch ein Issue.

      NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
      Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

      S 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M MCU

        @smarthome2020 Also du hast für Desktop und für SmartPhones unterschiedliche Layouts angelegt?
        Dann kann man es nicht beeinflussen. Dafür gibt es glaube ich auch ein Issue.

        S Offline
        S Offline
        smarthome2020
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3891

        @mcu sagte in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:

        @smarthome2020 Also du hast für Desktop und für SmartPhones unterschiedliche Layouts angelegt?

        Stimmt, genau so hatte ich es vor .
        Bin gerade dabei eine Fernbedienung für den TV zu basteln. Wie kann man das optisch ansprechend realisieren ?

        M 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S smarthome2020

          @mcu sagte in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:

          @smarthome2020 Also du hast für Desktop und für SmartPhones unterschiedliche Layouts angelegt?

          Stimmt, genau so hatte ich es vor .
          Bin gerade dabei eine Fernbedienung für den TV zu basteln. Wie kann man das optisch ansprechend realisieren ?

          M Online
          M Online
          MCU
          schrieb am zuletzt editiert von MCU
          #3892

          @smarthome2020 Steht bei mir noch auf der Agenda, kann zurzeit nicht intensiv helfen.
          Wenn man nur 9 Tasten hat kann man das HomeKitTile nutzen. Oder mehrere nutzen.
          Mit Pro -> scripts ->
          https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/besonderheiten-v3/scripts-3.1.x-pro/homekittile/hkt-bis-zu-9-dps-boolean-umschalten

          NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
          Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • A Andreas Bosch

            @mcu
            Ja, so sah das Trello auch aus, das wir bisher benutzt haben. Wir hatten ganz früher mal eine Variante mit Magnettafel und Magnetkärtchen - das hat gefühlt am Besten funktioniert.

            Beim Trelloboard brauche ich keine Label, Termine oder Unteraufgaben/Tasks, ...

            Ganz schlank die vier Informationen dargestellt und den Status änderbar:
            (1) userName als Farbcode - wie beim Mensch-ärgere-dich-nicht: "Ich bin Rot"
            (2) dringend - "mit Ausrufezeichen" = darf ich auf keinen Fall verbummeln
            (3) Name der Aufgabe - im Popup änderbar, falls wir die Eier jetzt nicht mehr dort kaufen wo es auch Milch gibt - bedienbar für Frau und Kind
            (4) bucket - Status / wo auf dem Brett steht die Aufgabe - möglichst einfach änderbar - heute ist das nahe dran am drag&drop-feeling
            e63f5704-ba6f-4974-9d46-0d8a52db006a-image.png

            Ich sag schon mal DANKE, dass Du dich meinem Problem annehmen willst! Ende August passt super - ich mach an dem Board jetzt schon ne ganze Weile rum und habe schon einiges ausprobiert.

            Noch eine Idee für die Umsetzung: Da das Board bei mir eine ganze Seite füllt, wäre es für die Hauptseite (Main Tab) in Jarvis hilfreich eine Übersichtstabelle zu haben, wer wie viele Aufgaben in welchem Status hat - aber das ist hinterher ja schnell gebaut.

            M Online
            M Online
            MCU
            schrieb am zuletzt editiert von MCU
            #3893

            @andreas-bosch
            Zeig mal auch bitte das Modul / Moduleinstellungen hinter "Heute".
            HTML?
            e5fe11f5-f416-40cf-8ce5-3242e210ac25-image.png
            So ungefähr?
            6d386775-6b4f-4c59-b123-7c0370f237f4-image.png

            GIF -> So wird es ungefähr laufen.
            jarvis Aufgabenverwaltung JSON.gif

            Bitte ab Aufgaben ein Objekt-Export.
            Brauche Daten zum Testen.

            f9293b99-3d53-48d8-bf15-79ba64c82fed-image.png

            NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
            Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

            A 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S sk8er-boi

              Hey ho, meine Probleme mit den nicht angezeigten Datenpunkten sind behoben, danke an den Workaound in der Json.

              Allerdings ist auf dem Fire Tablet mit Fully Browser und der Jarvis V3.0.7 die Darstellung der Kästen um die Widgets noch nicht korrekt.
              j2.PNG
              Hier die Darstellung auf dem PC

              index.jpg
              Und so auf dem Tablet. ( Sorry fürs Foto)

              Gibts da ne Idee ?

              Zudem die Frage ob jemand ne Idee hat, wie man Objekte in ner Statelist dynamisch sortieren/ ein ausblenden kann ?
              Ich würde gerne den Abfallkalender nach Fälligkeit sortieren.
              Oder eben offene Fenster in einer Liste.

              Oder geht sowas nur über eine JSON Table ? Gibts da ne Möglichkeit die Icons einzubinden?

              Grüße Daniel
              Ps: Macht schon echt Spaß, das neue Jarvis. Weiter so.

              B Offline
              B Offline
              BigStephan
              schrieb am zuletzt editiert von
              #3894

              @sk8er-boi Hallo,

              hast Du mittlerweile eine Lösung für die Sortierung der Tonnen gefunden?

              Grüße

              Stephan

              M 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • B BigStephan

                @sk8er-boi Hallo,

                hast Du mittlerweile eine Lösung für die Sortierung der Tonnen gefunden?

                Grüße

                Stephan

                M Online
                M Online
                MCU
                schrieb am zuletzt editiert von
                #3895

                @bigstephan
                https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/system-effektprog./v3-systemprogramme/statelistsort

                NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M Offline
                  M Offline
                  MarkA
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #3896

                  Hallo,

                  leider habe ich Probleme bei der Darstellung auf einem Tablet im Hochformat.

                  Und zwar wird im Hochformat die Position und die Größe der Widgets nicht übernommen, im Querformat jedoch schon.

                  Hier zwei entsprechende Screenshots:
                  Korrekt mit Größe und Position
                  IMG_3917.JPEG

                  Nicht Korrekt mit gleicher Größe der Kacheln rechts und Links:
                  IMG_3916.JPEG

                  Ich habe diverse Einstellungen bei den Breakpoint Einstellungen gemacht und auch diverse Jarvis (pro) Versionen (aktuell genutzt 3.1.9-beta2)

                  Es handelt sich um ein Amazon Fire 10 Tablet, mit Webview 112.0.5615.197 und Fully (pro) Version 1.50.4
                  Auflösung 800x1280.

                  Was kann ich noch Testen?

                  Gruß Mark

                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M MarkA

                    Hallo,

                    leider habe ich Probleme bei der Darstellung auf einem Tablet im Hochformat.

                    Und zwar wird im Hochformat die Position und die Größe der Widgets nicht übernommen, im Querformat jedoch schon.

                    Hier zwei entsprechende Screenshots:
                    Korrekt mit Größe und Position
                    IMG_3917.JPEG

                    Nicht Korrekt mit gleicher Größe der Kacheln rechts und Links:
                    IMG_3916.JPEG

                    Ich habe diverse Einstellungen bei den Breakpoint Einstellungen gemacht und auch diverse Jarvis (pro) Versionen (aktuell genutzt 3.1.9-beta2)

                    Es handelt sich um ein Amazon Fire 10 Tablet, mit Webview 112.0.5615.197 und Fully (pro) Version 1.50.4
                    Auflösung 800x1280.

                    Was kann ich noch Testen?

                    Gruß Mark

                    M Online
                    M Online
                    MCU
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #3897

                    @marka Das eine ist ja im Hochformat und das andere im Querformat. Also im Querformat müsste es doch bei allen gleich aussehen?

                    NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                    Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M MCU

                      @marka Das eine ist ja im Hochformat und das andere im Querformat. Also im Querformat müsste es doch bei allen gleich aussehen?

                      M Offline
                      M Offline
                      MarkA
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #3898

                      @mcu said in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:

                      @marka Das eine ist ja im Hochformat und das andere im Querformat. Also im Querformat müsste es doch bei allen gleich aussehen?

                      Korrekt - das Hochformat ist falsch, soll aber im Hochformat genutzt werden.

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M MarkA

                        @mcu said in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:

                        @marka Das eine ist ja im Hochformat und das andere im Querformat. Also im Querformat müsste es doch bei allen gleich aussehen?

                        Korrekt - das Hochformat ist falsch, soll aber im Hochformat genutzt werden.

                        M Online
                        M Online
                        MCU
                        schrieb am zuletzt editiert von MCU
                        #3899

                        @marka Was soll denn wo sein?
                        Du kannst mit v3.19-beta.2 die Position vom Widget anpassen.
                        https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/besonderheiten-v3/widgets#widgets-reihenfolge-aendern-fuer-mobile-ansicht-v3.1.x
                        0-1
                        2-3
                        Für das Hochformat

                        NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                        Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M MCU

                          @marka Was soll denn wo sein?
                          Du kannst mit v3.19-beta.2 die Position vom Widget anpassen.
                          https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/besonderheiten-v3/widgets#widgets-reihenfolge-aendern-fuer-mobile-ansicht-v3.1.x
                          0-1
                          2-3
                          Für das Hochformat

                          M Offline
                          M Offline
                          MarkA
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #3900

                          @mcu said in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:

                          @marka Was soll denn wo sein?
                          Du kannst mit v3.19-beta.2 die Position vom Widget anpassen.
                          https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/besonderheiten-v3/widgets#widgets-reihenfolge-aendern-fuer-mobile-ansicht-v3.1.x
                          0-1
                          2-3
                          Für das Hochformat

                          Es geht gar nicht um die Position, sondern darum, dass die Widgets nebeneinander die gleiche Höhe haben. Z.B. "Müllabfuhr" - im Hochformat ist das viel Höher als in Querformat, weil es die gleiche Höhe hat wie das Widget daneben.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M Online
                            M Online
                            MCU
                            schrieb am zuletzt editiert von MCU
                            #3901

                            @marka Ja das ist so, da kann man zurzeit nur versuchen Elemente mit gleicher / ähnlicher Höhe nebeneinander zu positionieren.
                            Man kann evtl das grid einstellen, ist aber kompliziert:
                            https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/besonderheiten-v3/styles/grid/beispiele

                            NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                            Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                            M 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Chris0706C Offline
                              Chris0706C Offline
                              Chris0706
                              schrieb am zuletzt editiert von Chris0706
                              #3902

                              Hi Leute,

                              ich hab gerade versucht meine alten Velux-Fenster mit einem BlindLevelAction zu integrieren, aber entweder ich bin zu dumm die Funktionsweise zu verstehen, oder mein Setup passt nicht. (Hab mir auch schon das Gitbook angeschaut, aber da wird recht wenig erklärt...)
                              Die Velux-Fenster lassen sich nur per IR-Befehlen ansteuern (alte Steuerung). Dies habe ich durch eine Logitech Harmony gemacht. Diese hat jetzt für jedes der drei Dachfenster die Befehle M1Down,M1Up,M1Stop.. wenn ich diese in IObroker ansteuere, bewegen sie sich auch entsprechend.

                              9d0dd073-07e4-4a1a-99de-ce6dab7c57ee-image.png

                              Habe diese nun auch alle als Jaloussie hinzugefügt und die Datenpunkte manuell erstellt:
                              3f92d6c5-8c71-4dc4-9424-2bbe811ba33d-image.png

                              Wenn ich nun versuche die ins BlindLevelAction zu integrieren, funktionieren zwar Auf und Stop, aber der letzte Button Zu geht nicht..
                              d9f3c11d-a11a-4a4b-8db2-10c9ac30db8c-image.png

                              Ich sehe auch nicht wie ich den einfach zuweisen könnte :(
                              Hat jemand Rat? Ansonsten werdens halt 3 Zeilen mit jeweils der Aktion zum ausführen, was natürlich funktioniert, aber nicht so schön aussehen würde.

                              Viele Grüße und schönen Sonntag
                              Christian

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M Online
                                M Online
                                MCU
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #3903

                                @chris0706 Da es hier boolean Werte sind, die geschaltet werden müssen, muss man ein zusätzliches Script verwenden.
                                https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/system-effektprog./blindlevelbuttons

                                NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                                Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                Chris0706C 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • S Offline
                                  S Offline
                                  smarthome2020
                                  schrieb am zuletzt editiert von smarthome2020
                                  #3904

                                  Hallo, ich bins mal wieder.
                                  Ich habe über den DWD Unwetterwarnungen anzeigen zu lassen. Beginn und Ende werden jedoch kryptisch dargestellt.

                                  im Datenpunkt selber:

                                  Sun Jul 23 2023 18:00:00 GMT+0200 (Mitteleuropäische Sommerzeit)
                                  

                                  bei Jarvis:

                                  1690128000000
                                  

                                  Über ein Blockly könnte man sich die Positionen zwar gezielt auswählen und einen anderen Datenpunkt damit schreiben, geht es jedoch auch einfacher?

                                  Vielen Dank. @MCU, du machst einen guten Job.

                                  Dann habe ich noch etwas anderes. Ich habe versucht die Spotify-Playlists nach deinem Beispiel zu erstellen. Bei der Anleitung steht dann, dass man den Datenpunkt "playlistSelect" auswählen soll. Dieser wird über das Skript aber gar nicht erstellt:

                                  createStateAsync(jarvisPlayListActualDP, {read: true, write: true, name: 'Aktuelle Playlist' , type: "string", role: "",def:""});
                                  createStateAsync(jarvisPlayListUrlDP, {read: true, write: true, name: 'Aktuelle Playlist-Bild-Url' , type: "string", role: "",def:""});
                                  createStateAsync(jarvisSpotifyHTMLDP, {read: true, write: true, name: 'Spotify HTML' , type: "string", role: "",def:""});
                                  createStateAsync(jarvisSelectedTrackDP, {read: true, write: true, name: 'Selected Track' , type: "number", role: "",def:0});
                                  createStateAsync(jarvisPlayListAutostartDP, {read: true, write: true, name: 'PlayList Autostart' , type: "boolean", role: "",def:true});
                                  createStateAsync(jarvisSpotifyLoggingDP, {read: true, write: true, name: 'Logging ein-/ausschalten' , type: "boolean", role: "",def:true});
                                  createStateAsync(jarvisPlayListStartDP, {read: true, write: true, name: 'PlayList starten' , type: "boolean", role: "button",def:false});
                                  

                                  Was muss man da nun auswählen?

                                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • S smarthome2020

                                    Hallo, ich bins mal wieder.
                                    Ich habe über den DWD Unwetterwarnungen anzeigen zu lassen. Beginn und Ende werden jedoch kryptisch dargestellt.

                                    im Datenpunkt selber:

                                    Sun Jul 23 2023 18:00:00 GMT+0200 (Mitteleuropäische Sommerzeit)
                                    

                                    bei Jarvis:

                                    1690128000000
                                    

                                    Über ein Blockly könnte man sich die Positionen zwar gezielt auswählen und einen anderen Datenpunkt damit schreiben, geht es jedoch auch einfacher?

                                    Vielen Dank. @MCU, du machst einen guten Job.

                                    Dann habe ich noch etwas anderes. Ich habe versucht die Spotify-Playlists nach deinem Beispiel zu erstellen. Bei der Anleitung steht dann, dass man den Datenpunkt "playlistSelect" auswählen soll. Dieser wird über das Skript aber gar nicht erstellt:

                                    createStateAsync(jarvisPlayListActualDP, {read: true, write: true, name: 'Aktuelle Playlist' , type: "string", role: "",def:""});
                                    createStateAsync(jarvisPlayListUrlDP, {read: true, write: true, name: 'Aktuelle Playlist-Bild-Url' , type: "string", role: "",def:""});
                                    createStateAsync(jarvisSpotifyHTMLDP, {read: true, write: true, name: 'Spotify HTML' , type: "string", role: "",def:""});
                                    createStateAsync(jarvisSelectedTrackDP, {read: true, write: true, name: 'Selected Track' , type: "number", role: "",def:0});
                                    createStateAsync(jarvisPlayListAutostartDP, {read: true, write: true, name: 'PlayList Autostart' , type: "boolean", role: "",def:true});
                                    createStateAsync(jarvisSpotifyLoggingDP, {read: true, write: true, name: 'Logging ein-/ausschalten' , type: "boolean", role: "",def:true});
                                    createStateAsync(jarvisPlayListStartDP, {read: true, write: true, name: 'PlayList starten' , type: "boolean", role: "button",def:false});
                                    

                                    Was muss man da nun auswählen?

                                    M Online
                                    M Online
                                    MCU
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #3905

                                    @smarthome2020
                                    https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/besonderheiten-v3/geraet/datenpunkt-eigenschaft/ts-wert-umrechnen
                                    evtl einfacher mit date()
                                    https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/besonderheiten-v3/geraet/datenpunkt-eigenschaft/utc-gmt-datum

                                    NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                                    Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M MCU

                                      @smarthome2020
                                      https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/besonderheiten-v3/geraet/datenpunkt-eigenschaft/ts-wert-umrechnen
                                      evtl einfacher mit date()
                                      https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/besonderheiten-v3/geraet/datenpunkt-eigenschaft/utc-gmt-datum

                                      S Offline
                                      S Offline
                                      smarthome2020
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #3906

                                      @mcu

                                      Ich habe den Beitrag von mir eben noch geändert. Steht also oben noch was mehr drin ^^ Warst zu schnell

                                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S smarthome2020

                                        @mcu

                                        Ich habe den Beitrag von mir eben noch geändert. Steht also oben noch was mehr drin ^^ Warst zu schnell

                                        M Online
                                        M Online
                                        MCU
                                        schrieb am zuletzt editiert von MCU
                                        #3907

                                        @smarthome2020 Sicherung vorhanden!
                                        Der wird dann angelegt, wenn sich in spotify die getPlayList ändert.
                                        Man muss spotify starten und einmal getPlayList klicken. Aber nur, wenn man nicht im Konfigurationsmodus von jarvis ist.

                                        NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                                        Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M MCU

                                          @smarthome2020 Sicherung vorhanden!
                                          Der wird dann angelegt, wenn sich in spotify die getPlayList ändert.
                                          Man muss spotify starten und einmal getPlayList klicken. Aber nur, wenn man nicht im Konfigurationsmodus von jarvis ist.

                                          S Offline
                                          S Offline
                                          smarthome2020
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #3908

                                          @mcu
                                          Ich bin nach deiner Anleitung vorgegangen. Habe nun nur das Problem, dass ich über die Spotify PlayList - Tracklist (Anleitung nichts auswählen kann. Ich kann nur über die Tracklist Lieder auswählen. Finde die Darstellung in der Anleitung aber irgendwie gelungener. Würde also gerne über die PlayList-Tracklist meine Lieder auswählen.

                                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          872

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe