Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Awtrix-Light (Awtrix 3)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    3.0k

Test Adapter Awtrix-Light (Awtrix 3)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
2.2k Beiträge 165 Kommentatoren 1.2m Aufrufe 142 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • jensfrJ jensfr

    @haus-automatisierung Ja aber ok. Ich schreib das eh über JS da kann ich auch die Apps lustig hiden je nach Bedarf.

    setState(idGarageStatus, 1, true);
                    setState(idGarageText, 'offen', true);
                    setState('awtrix-light.0.apps.garageoffen.visible', true, true);  // Show 'garageoffen' app
                    setState('awtrix-light.0.apps.garageclosed.visible', false, true);  // Hide 'garageclosed' app
    
    haus-automatisierungH Online
    haus-automatisierungH Online
    haus-automatisierung
    Developer Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #857

    @jensfr Man schreibt Datenpunkte als unbestätigt wenn ein Adapter etwas tun soll

    🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
    🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
    📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • U Offline
      U Offline
      umichel
      schrieb am zuletzt editiert von umichel
      #858

      Mal ne Frage zu Blockly:
      In den Custom Apps stehen ja Optionen zur verfügung die ich in Blockly direkt nicht einstellen kann: Scrollgeschwindigkeit, Textfarbe, Hintergrundfarbe, ...
      Dafür gibt es dort z.B. Ton.
      Würde es nicht mehr Sinn machen alles Optionen in die Custom Apps zu verlagern und die Apps dann nur durch Blockly aufzurufen?
      Dann könnte man sich Optionen in Blockly sparen?

      haus-automatisierungH 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • U umichel

        Mal ne Frage zu Blockly:
        In den Custom Apps stehen ja Optionen zur verfügung die ich in Blockly direkt nicht einstellen kann: Scrollgeschwindigkeit, Textfarbe, Hintergrundfarbe, ...
        Dafür gibt es dort z.B. Ton.
        Würde es nicht mehr Sinn machen alles Optionen in die Custom Apps zu verlagern und die Apps dann nur durch Blockly aufzurufen?
        Dann könnte man sich Optionen in Blockly sparen?

        haus-automatisierungH Online
        haus-automatisierungH Online
        haus-automatisierung
        Developer Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #859

        @umichel sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

        Würde es nicht mehr Sinn machen alles Optionen in die Custom Apps zu verlagern und die Apps dann nur durch Blockly aufzurufen?

        Nein, weil eine App und eine Notification etwas komplett anderes ist.

        🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
        🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
        📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • U Offline
          U Offline
          umichel
          schrieb am zuletzt editiert von
          #860

          Verstehe ich nicht.
          Wo ist denn der Unterschied?
          In den custom Apps kann ja auch Daten und Texte eintragen/abfragen.
          Bis auf den Ton geht damit also mehr als mit Blockly?
          Und über Blockly kann ich ja auch die Apps starten.
          Also wozu in Blockly zusätzlich die Optionen, die ich in der App ja eh schon eingestellt habe?
          Klar habe ich über Blockly direkt auch Funktionen ohne eine App zu starten, aber halt nicht alle.

          haus-automatisierungH 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • U umichel

            Verstehe ich nicht.
            Wo ist denn der Unterschied?
            In den custom Apps kann ja auch Daten und Texte eintragen/abfragen.
            Bis auf den Ton geht damit also mehr als mit Blockly?
            Und über Blockly kann ich ja auch die Apps starten.
            Also wozu in Blockly zusätzlich die Optionen, die ich in der App ja eh schon eingestellt habe?
            Klar habe ich über Blockly direkt auch Funktionen ohne eine App zu starten, aber halt nicht alle.

            haus-automatisierungH Online
            haus-automatisierungH Online
            haus-automatisierung
            Developer Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von haus-automatisierung
            #861

            @umichel sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

            Wo ist denn der Unterschied?

            Dass das eine Informationen sind, welche dauerhaft angezeigt werden sollen, und das andere nur einmalige / seltene Ereignisse. Technisch auch auf in der awtrix-light Firmware zwei paar Schuhe mit unterschiedlichen Schnittstellen.

            @umichel sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

            Bis auf den Ton geht damit also mehr als mit Blockly?

            Ja, weil ich nicht alles implementiert habe. Sonst wäre der Baustein so hoch wie der gesamte Bildschirm... Du kannst aber mit einem sendTo alle verfügbaren Eigenschaften für notifications übermitteln. Nur der Blockly-Baustein kann das nicht. Siehe

            • Doku des Adapters: https://github.com/klein0r/ioBroker.awtrix-light/blob/master/docs/en/README.md#notifications
            • Doku von Awtrix Light: https://blueforcer.github.io/awtrix-light/#/api?id=json-properties

            🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
            🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
            📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • U Offline
              U Offline
              umichel
              schrieb am zuletzt editiert von umichel
              #862

              Hmmm OK.
              Mir war nicht bewusst, dass das unterschiedlich gehändelt wird.
              Den automatischen Switch haben ja wahrscheinlich 90% aller User deaktiviert um nur zu gewissen Ereignissen oder Uhrzeiten sich etwas einblenden zu lassen.
              Und das geht dann ja auch per Blockly die dann einfach eine custom App startet?
              Klar, wer viele Ereigniss hat bräuchte sich dafür nicht jeweils eine eigene custom App anlegen, sondern kann sich das direkt über Blockly ausgeben.

              haus-automatisierungH 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • U umichel

                Hmmm OK.
                Mir war nicht bewusst, dass das unterschiedlich gehändelt wird.
                Den automatischen Switch haben ja wahrscheinlich 90% aller User deaktiviert um nur zu gewissen Ereignissen oder Uhrzeiten sich etwas einblenden zu lassen.
                Und das geht dann ja auch per Blockly die dann einfach eine custom App startet?
                Klar, wer viele Ereigniss hat bräuchte sich dafür nicht jeweils eine eigene custom App anlegen, sondern kann sich das direkt über Blockly ausgeben.

                haus-automatisierungH Online
                haus-automatisierungH Online
                haus-automatisierung
                Developer Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #863

                @umichel sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

                Klar, wer viele Ereigniss hat bräuchte sich dafür nicht jeweils eine eigene custom App anlegen, sondern kann sich das direkt über Blockly ausgeben.

                Verstehe den Kommentar nicht. Eine Custom-App legst Du für Dinge an, welche Dauerhaft da stehen sollen und z.B. mit der Uhrzeit / Datum rotieren sollen. Also

                • Energiezähler / Strom / Wasser / Gas heute
                • Aktuelle Leistung PV-Anlage
                • Wettervorhersage
                • Temperatur
                • ...

                Und eine Notification sendest Du, wenn ein Ereignis eintritt. Also

                • Jemand klingelt an der Tür
                • Der Briefkasten wurde geöffnet
                • Ein Fenster ist länger als x Minuten geöffnet
                • Es beginnt zu regnen
                • Es gibt eine neue Unwetterwarnung
                • ...

                Die Info landet dann direkt im Vordergrund und wird sofort dargestellt (ggf. mit Sound)

                Wenn Du öfter als jede 10 Minuten eine Notification sendest um etwas darzustellen, machst Du etwas falsch!

                Das schließt sich gegenseitig nicht aus. Siehe auch https://www.youtube.com/watch?v=Bn_4ROWFXP4

                🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • U Offline
                  U Offline
                  umichel
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #864

                  Vom Prinzip her logisch.
                  Nur, dass bei den Notifications ja zumindest per Blockly nicht alle Optionen zur Verfügung stehen.
                  Deshalb dachte ich, starte ich als Natifacation auch einfach eine custom App und danach z.B. wieder die Uhr.
                  Auch wenn es eigentlich nicht dafür gedacht ist.

                  haus-automatisierungH 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • U umichel

                    Vom Prinzip her logisch.
                    Nur, dass bei den Notifications ja zumindest per Blockly nicht alle Optionen zur Verfügung stehen.
                    Deshalb dachte ich, starte ich als Natifacation auch einfach eine custom App und danach z.B. wieder die Uhr.
                    Auch wenn es eigentlich nicht dafür gedacht ist.

                    haus-automatisierungH Online
                    haus-automatisierungH Online
                    haus-automatisierung
                    Developer Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #865

                    @umichel sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

                    Nur, dass bei den Notifications ja zumindest per Blockly nicht alle Optionen zur Verfügung stehen.

                    Wie Du alle Optionen angeben kannst, habe ich dir ja bereits verlinkt. Machste halt ne JS-Funktion mit einem sendTo...

                    🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                    🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                    📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • U Offline
                      U Offline
                      umichel
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #866

                      OK, danke.
                      Ich probier es dann mal damit.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • JB_SullivanJ Offline
                        JB_SullivanJ Offline
                        JB_Sullivan
                        schrieb am zuletzt editiert von JB_Sullivan
                        #867

                        Gibt es eine Limitierung wieviele Custom Apps erstellt werden können/dürfen?

                        Ich habe mir jetzt ein Blockly gebaut, was alle Werte und Texte zerlegt und als Text Datenpunkte abspeichert. Es wird in Screen "1" der Name und in Screen "2" der Wert dazu vom Adapter ausgelesen. Es sind alles Text Bausteine, also keine echten Zahlen Werte.

                        Wie in dem Screenshot zu sehen, werden alle so erschaffenen DP`s mit den Ergebnissen belegt. Der letzte Wert den ich angelegt habe ist "Netzbezug Value" Dieser wird nicht mehr angezeigt, obwohl er im Adapter richtig eingerichtet ist.

                        Gibt es ein Limit wie viele Screens dargestellt werden können?

                        f93cbd24-bd9c-4f14-be70-871c4388f731-image.png

                        027fe3b5-350c-48bb-9153-c3d5201ad342-image.png

                        EDIT: Vergesst es, ich bin ein Voll Esel. Das kommt davon, wenn man mit so vielen offenen TAB`s arbeitet. Ich habe tatsächlich vergessen speichern zu drücken. Kaum macht man es richtig funktioniert es auch :(

                        Trotzdem gleich eine andere Frage - In dem Blockly prüfe ich auch, ob die Bedingungen erfüllt sind, das der Wert und Datenpunkt Name überhaupt erzeugt werden. Ist das nicht der Fall sollen die DP`s eigentlich leer sein. Er schreibt mir aber ein NULL in den Datenpunkt, was dann auch vom ULANZI angezeigt wird.

                        Kann ich das irgendwie verhindern? ..... oder vielleicht der Adapter DP Eintragungen die NULL heißen, ignorieren?

                        936dd173-9bc3-44ad-b71e-845d5a64c419-image.png

                        ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                        amg_666A 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                          Gibt es eine Limitierung wieviele Custom Apps erstellt werden können/dürfen?

                          Ich habe mir jetzt ein Blockly gebaut, was alle Werte und Texte zerlegt und als Text Datenpunkte abspeichert. Es wird in Screen "1" der Name und in Screen "2" der Wert dazu vom Adapter ausgelesen. Es sind alles Text Bausteine, also keine echten Zahlen Werte.

                          Wie in dem Screenshot zu sehen, werden alle so erschaffenen DP`s mit den Ergebnissen belegt. Der letzte Wert den ich angelegt habe ist "Netzbezug Value" Dieser wird nicht mehr angezeigt, obwohl er im Adapter richtig eingerichtet ist.

                          Gibt es ein Limit wie viele Screens dargestellt werden können?

                          f93cbd24-bd9c-4f14-be70-871c4388f731-image.png

                          027fe3b5-350c-48bb-9153-c3d5201ad342-image.png

                          EDIT: Vergesst es, ich bin ein Voll Esel. Das kommt davon, wenn man mit so vielen offenen TAB`s arbeitet. Ich habe tatsächlich vergessen speichern zu drücken. Kaum macht man es richtig funktioniert es auch :(

                          Trotzdem gleich eine andere Frage - In dem Blockly prüfe ich auch, ob die Bedingungen erfüllt sind, das der Wert und Datenpunkt Name überhaupt erzeugt werden. Ist das nicht der Fall sollen die DP`s eigentlich leer sein. Er schreibt mir aber ein NULL in den Datenpunkt, was dann auch vom ULANZI angezeigt wird.

                          Kann ich das irgendwie verhindern? ..... oder vielleicht der Adapter DP Eintragungen die NULL heißen, ignorieren?

                          936dd173-9bc3-44ad-b71e-845d5a64c419-image.png

                          amg_666A Offline
                          amg_666A Offline
                          amg_666
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #868

                          @jb_sullivan sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

                          vielleicht der Adapter DP Eintragungen die NULL heißen, ignorieren?

                          das würd ich über einen Alias machen und bei dem dann auswerten was im "Original" steht. Wie das geht steht auch in dem sehr guten Video von @haus-automatisierung ab ca 9:35

                          iobroker auf proxmox container

                          JB_SullivanJ 1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • amg_666A amg_666

                            @jb_sullivan sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

                            vielleicht der Adapter DP Eintragungen die NULL heißen, ignorieren?

                            das würd ich über einen Alias machen und bei dem dann auswerten was im "Original" steht. Wie das geht steht auch in dem sehr guten Video von @haus-automatisierung ab ca 9:35

                            JB_SullivanJ Offline
                            JB_SullivanJ Offline
                            JB_Sullivan
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #869

                            @amg_666 Danke für den Tip - habe es jetzt anders gelöst. Man braucht manchmal nur einen Gedankenanstoß.

                            So sieht mein Blockly aus. Ich hatte unter "if false" keinen Baustein gesetzt, was zu einer NULL im Datenpunkt geführt hat. Mit "" als leerer Text, wird auch in den DP nichts rein geschrieben und der Adapter ruft auch nichts auf. Problem gelöst.

                            8a8b0d58-7940-4d47-8bf4-377757535c80-image.png

                            6c68ee1e-383c-4fb8-97db-693853d5c6f6-image.png

                            ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • JB_SullivanJ Offline
                              JB_SullivanJ Offline
                              JB_Sullivan
                              schrieb am zuletzt editiert von JB_Sullivan
                              #870

                              Kurze Frage an die, welche schon länger mit der ULANZI am arbeiten sind.

                              Wie wird das Ding ausgeschaltet? Wenn ich die Pfeile RE & LI gleichzeitig drücke, ist sie zwar aus, aber nach dem einschalten nach gleichen Muster, startet sie immer als AP und ich muss sie jedesmal neu mit meinem Wlan koppeln.

                              Der mittler Knopf hat gar keine Wirkung, mit Ausnahme das man durch die APP Einstellungen klickern kann.

                              Was mache ich falsch? Vielen Dank für die Hilfe.

                              ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                              Thomas BraunT amg_666A 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                                Kurze Frage an die, welche schon länger mit der ULANZI am arbeiten sind.

                                Wie wird das Ding ausgeschaltet? Wenn ich die Pfeile RE & LI gleichzeitig drücke, ist sie zwar aus, aber nach dem einschalten nach gleichen Muster, startet sie immer als AP und ich muss sie jedesmal neu mit meinem Wlan koppeln.

                                Der mittler Knopf hat gar keine Wirkung, mit Ausnahme das man durch die APP Einstellungen klickern kann.

                                Was mache ich falsch? Vielen Dank für die Hilfe.

                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #871

                                @jb_sullivan sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

                                startet sie immer als AP und ich muss sie jedesmal neu mit meinem Wlan koppeln.

                                Tut meine nicht.

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                JB_SullivanJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Thomas BraunT Thomas Braun

                                  @jb_sullivan sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

                                  startet sie immer als AP und ich muss sie jedesmal neu mit meinem Wlan koppeln.

                                  Tut meine nicht.

                                  JB_SullivanJ Offline
                                  JB_SullivanJ Offline
                                  JB_Sullivan
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #872

                                  @thomas-braun .... aber beide Pfeiltasten wäre der richtige Weg zum Aus- und Einschalten?

                                  ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                                    @thomas-braun .... aber beide Pfeiltasten wäre der richtige Weg zum Aus- und Einschalten?

                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #873

                                    @jb_sullivan

                                    Ja.

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                                      Kurze Frage an die, welche schon länger mit der ULANZI am arbeiten sind.

                                      Wie wird das Ding ausgeschaltet? Wenn ich die Pfeile RE & LI gleichzeitig drücke, ist sie zwar aus, aber nach dem einschalten nach gleichen Muster, startet sie immer als AP und ich muss sie jedesmal neu mit meinem Wlan koppeln.

                                      Der mittler Knopf hat gar keine Wirkung, mit Ausnahme das man durch die APP Einstellungen klickern kann.

                                      Was mache ich falsch? Vielen Dank für die Hilfe.

                                      amg_666A Offline
                                      amg_666A Offline
                                      amg_666
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #874

                                      @jb_sullivan sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

                                      startet sie immer als AP

                                      Dann findet sie kein WLAN, sicher dass die WLAN Credentials alle korrekt eingetragen sind? Sicher dass du verschiedene Namen (SSID) für das 2,4 und 5 GHz WLAN hast? Gleiche Namen mag die nicht.

                                      iobroker auf proxmox container

                                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • amg_666A amg_666

                                        @jb_sullivan sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

                                        startet sie immer als AP

                                        Dann findet sie kein WLAN, sicher dass die WLAN Credentials alle korrekt eingetragen sind? Sicher dass du verschiedene Namen (SSID) für das 2,4 und 5 GHz WLAN hast? Gleiche Namen mag die nicht.

                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #875

                                        @amg_666 sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

                                        Gleiche Namen mag die nicht.

                                        Kann ich hier auch nicht so generell bestätigen. Hab hier einen SSID für beide Netze, das auch noch in einem Fritz-Mesh. Tut gut. :-)

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        amg_666A 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                                          @amg_666 sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

                                          Gleiche Namen mag die nicht.

                                          Kann ich hier auch nicht so generell bestätigen. Hab hier einen SSID für beide Netze, das auch noch in einem Fritz-Mesh. Tut gut. :-)

                                          amg_666A Offline
                                          amg_666A Offline
                                          amg_666
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #876

                                          @thomas-braun Bei mir war am Tag nach der Inbetriebnahme "Chaos pur" mal ging er mal nicht, meistens war er "offline".
                                          Ich habe Unifi Accesspoints und habe da einfach eine weitere SSID eingetragen, die nur 2,4 GHz sendet, seitdem läuft das Teil stabil...
                                          @JB_Sullivan ein Versuch kann ja nicht schaden, einfach mal Credentials überprüfen und wenn die ok sind das 5 GHz Band zum Testen mal ausschalten.

                                          iobroker auf proxmox container

                                          JB_SullivanJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          780

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe