Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Upnp v0.3.6

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Upnp v0.3.6

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
76 Beiträge 21 Kommentatoren 16.8k Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Jey CeeJ Online
    Jey CeeJ Online
    Jey Cee
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #55

    Danke für die Rückmeldungen.

    Ich check einfach nicht was das Problem mit den Settings ist. :evil:

    Kann da mal bitte jemand über den Adapter schauen. Egal wie ich die Settings implementiert hab es will einfach nicht.

    Ich hab mich an anderen Adaptern Orientiert und die Einstellungen dementsprechend implementiert und später auch Bluefox um Hilfe gebeten, aber auch damit hat es nicht geklappt. Anschließend hab ich nochmal selbst dran rum gebastelt, irgendwann hat es dann auch Funktioniert. Leider scheint es nur Zufall gewesen zu sein das es geklappt hat.

    Das treibt mich noch zur Verzweiflung.

    Persönlicher Support
    Spenden -> paypal.me/J3YC33

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Jey CeeJ Online
      Jey CeeJ Online
      Jey Cee
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #56

      Auf Github liegt jetzt eine Aktualisierte Version.

      Bitte Testeten, wenn alles in Ordnung ist werde ich sie Veröffentlichen.

      Persönlicher Support
      Spenden -> paypal.me/J3YC33

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Offline
        M Offline
        Marcolotti
        schrieb am zuletzt editiert von
        #57

        Hallo JeyCee,

        jetzt funktioniert dein Adapter wieder. Super. ;)

        Gruß Marco

        P.S. Falls jemand mit dem Gedanken spielt die Fritz.Labour Software aufzuspielen, dem kann ich nur abraten. UPnp geht da nicht.

        CCU2-CuxD&Cul868MHz, 44xHM Geräte, 20xMAX Fenstersensoren.Acer Revo mit IoBroker, Tablet Captiva 9,7 SFHD. SMA SB2.5,STP7000TL20,SMA Energy Meter, Echo, Harmony, JeeLink868, Arduino 433MHz, MaxtoxCUL868,MilightEasyLED,Hue

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • T Offline
          T Offline
          Tobias
          schrieb am zuletzt editiert von
          #58

          Hallo,

          ich habe ein upnp-Gerät, welches sich in einem anderen Subnetz befindet. Kann ich dies irgendwie einbinden?

          Danke und viele Grüße,

          Tobias

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Jey CeeJ Online
            Jey CeeJ Online
            Jey Cee
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #59

            Also nach meinem bisherigen Kenntnisstand ist es nicht möglich upnp Geräte in einem anderen Subnetz zu sehen.

            Eine Möglichkeit wäre iobroker im Multihost betrieb mit einem slave der im Subnetz ist und einer upnp Instanz.

            Gesendet von Unterwegs

            Persönlicher Support
            Spenden -> paypal.me/J3YC33

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • T Offline
              T Offline
              Tobias
              schrieb am zuletzt editiert von
              #60

              Hallo und danke für die schnelle Rückmeldung!

              Wie scannst der Adapter denn nach upnp-Geräten. Gibt es da eine Broadcastanfrage in das Subnetz oder werden einzelne IPs angesprochen? In letzterem Fall müsste man ja auch die Subnetzgrenze überwinden können. Die (in meinem Fall) zwischengeschaltete Firewall wäre in diesem Fall ein konfigurierbaren (Nicht-)Problem.

              Es müsste lediglich die Chance bestehen ein weiteres Netzwerk anzugeben, oder habe ich einen Denkfehler?

              edit: Ok, upnp scheint an dieser Stelle generell per Broadcast zu funktionieren…

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M Offline
                M Offline
                maniac
                schrieb am zuletzt editiert von
                #61

                Hi.

                Eine Grundsätzliche Frage bevor ich das mal genauer ausprobiere.

                Der UPNP-Adapter soll doch auch dafür sein um z.B. Musik von einem Server auf einen "Receiver" (meine Raumfeld Soundbar :twisted: ) zu bekommen?

                Also kann ich mir theoretisch was basteln um dem Medienserver auf der Synology zu sagen spiele Playlist xxx auf der Soundbar ab?

                Wenn dem so ist, als kleinen Einstiegstipp vielleicht: Wo setze ich als erstes an?

                Ich habe es schon mal mit Windows Mediaplayer versucht. Tracklänge zeigt er schon mal an, nur finde ich nirgends eine Quelle

                3805__upn01p.jpg

                Gruß Frank…

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Jey CeeJ Online
                  Jey CeeJ Online
                  Jey Cee
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #62

                  Also Grundsätzlich ist es so das upnp fähige player nur als Wiedergabe Gerät dienen, der eigentliche player ist in diesem Fall dann ioBroker.

                  Es gibt aber auch Geräte die deutlich mehr Möglichkeiten, auch Steuerung des eigenen player, bieten. Ein Beispiel ist Sonos, da kann über upnp alles gesteuert werden.

                  Es ist also möglich eine Playlist wieder zu geben aber du musst dann in ioBroker einen player Programmieren.

                  Ich hatte schon angefangen das im Adapter selbst um zisetzen, hab aber das Konzept geändert und deshalb wird es noch dauern bis es eine Version gibt die den Player mitbringt.

                  Ich hoffe das war verständlich genug erklärt. Das Thema ist etwas komplex.

                  Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk

                  Persönlicher Support
                  Spenden -> paypal.me/J3YC33

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M Offline
                    M Offline
                    maniac
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #63

                    OK, dann kann ich nicht dem Server sagen, spiele auf der Soundbar.

                    So wie ich es jetzt mit dem Mediaplayer gemacht habe, war die App auf dem Handy also der Player, der in iobroker (noch ;) ) fehlt.

                    Soweit verstanden, also noch einen anderen Weg suchen :)

                    Danke

                    Gruß Frank…

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Jey CeeJ Online
                      Jey CeeJ Online
                      Jey Cee
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #64

                      Das hast du richtig erfasst.

                      Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk

                      Persönlicher Support
                      Spenden -> paypal.me/J3YC33

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • R Offline
                        R Offline
                        ralfr
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #65

                        Gibt es hier schon neue Infos ?

                        Gruss

                        Ralf

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Jey CeeJ Online
                          Jey CeeJ Online
                          Jey Cee
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #66

                          Hi Ralf,

                          was soll es neues geben?

                          Auf Github gibt es eine Version die du Testen kannst.

                          Eigentlich die einzige Neuerung ist das für alle MediaRenderer/Wiedergabe Geräte ein Objektbaum "Player" angelegt wird. Das habe ich vorher mit einem Skript für jeden MediaRenderer gelöst gehabt.

                          Gesendet von Unterwegs

                          Persönlicher Support
                          Spenden -> paypal.me/J3YC33

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • P Offline
                            P Offline
                            PicNic
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #67

                            Hallo Jay Cee,

                            schöner Adapter … vielen Dank dafür.

                            Bei mir bleiben aber leider alle Datenpunkte leer. eine Idee dazu?

                            Hier die mögliche Ursache aus dem Log:

                            ! ````
                            upnp.0 2018-02-09 12:35:42.336 warn Char: s
                            upnp.0 2018-02-09 12:35:42.336 warn Column: 1
                            upnp.0 2018-02-09 12:35:42.336 warn Line: 0
                            upnp.0 2018-02-09 12:35:42.336 warn Error: Error: Non-whitespace before first tag.
                            upnp.0 2018-02-09 12:35:41.151 info Auto discover: true
                            upnp.0 2018-02-09 12:35:41.146 info starting. Version 0.3.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.upnp, node: v4.8.5

                            
                            Danke und viele Grüße
                            
                            PicNic
                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Jey CeeJ Online
                              Jey CeeJ Online
                              Jey Cee
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #68

                              Hi PicNic,

                              der Fehler tritt auf wenn unerwartete Zeichen am Anfang der XML Datei des Geräts auftauchen. Das hat vermutlich nichts mit dem fehlen der Daten zu tun.

                              Ob Datenpunkte beschrieben werden oder nicht hängt vom Gerät ab. Manche Daten werden Automatisch per Push an iobroker gesendet andere muss man selbst holen.

                              Wenn du Konkret ein Datenpunkt hast dann kann ich dir besser helfen. Ein Screenshot des Objektbaums zum Datenpunkt ist nötig.

                              Gesendet von Unterwegs

                              Persönlicher Support
                              Spenden -> paypal.me/J3YC33

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • 2 Online
                                2 Online
                                2hot4you
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #69

                                Hallo zusammen,

                                ich habe auch den Adapter installiert, er findet auch einige Geräte,

                                jedoch zeigt er kein Inhalt an, muss ich nach etwas zusätzliches installieren ?

                                Gruß Michael
                                4872_upnp.jpg

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Jey CeeJ Online
                                  Jey CeeJ Online
                                  Jey Cee
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #70

                                  Nein. Schreib mal in das Objekt GetAddonInfos in der letzten Spalte (Wert) send rein.

                                  Gesendet von Unterwegs

                                  Persönlicher Support
                                  Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • K Offline
                                    K Offline
                                    Kuddel
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #71

                                    Bei mir werden die Daten irgendwie nicht aktualisiert.

                                    Muss ich das per Skript triggern?

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • R Offline
                                      R Offline
                                      ReverZ
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #72

                                      Lebt der Adapter noch?

                                      Wenn ich es richtig verstanden habe, war es u.a. das Ziel, Sound von einer Library oder Ausgaben von sayit auf einem upnp renderer ausgeben zu lassen.

                                      Wurde das mittlerweile realisiert oder steht das noch auf der todo-Liste?

                                      Der Ansatz des Adapters hört sich nämlich ziemlich mächtig an.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Jey CeeJ Online
                                        Jey CeeJ Online
                                        Jey Cee
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #73

                                        Der Adapter ist nicht Tod, aber mir fehlt momentan der Plan wie es weiter geht.

                                        Eigentlich müsste er aus Performance Sicht komplett Umgeschrieben werden. Aber dann würde die Übersicht aller Möglichkeiten zur interaktion mit den Geräten verloren gehen.

                                        Und vor ein paar Wochen habe ich mich mit der Abfrage der Medienbibliotheken beschäftigt, das ist gar nicht mal so Simpel. Dabei habe ich ein Problem gefunden was es Schwierig bis unmöglich macht mit der Antwort etwas An zu fangen. Da muss ich den Adapter umschreiben, ist nicht so Aufwendig.

                                        Folgende Fragen stehen im Raum, die erst geklärt werden müssen:

                                        • Adapter neu Schreiben? Wenn ja, wie soll es Aussehen?

                                        • Ist es nicht besser einen Zusätzlichen Adapter zu schreiben der den Medien teil über nimmt und dann auf den upnp Adapter zurück greift?

                                        • Wie mit den Daten der anderen Medienbibliotheken umgehen: Alles abfragen und in eine eigene DB Zusammenfassen?

                                        Über Vorschläge und Diskussion freue ich mich.

                                        Gesendet von meinem m8 mit Tapatalk

                                        Persönlicher Support
                                        Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • R Offline
                                          R Offline
                                          ReverZ
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #74

                                          @Jey Cee:

                                          Der Adapter ist nicht Tod, aber mir fehlt momentan der Plan wie es weiter geht.

                                          Eigentlich müsste er aus Performance Sicht komplett Umgeschrieben werden. Aber dann würde die Übersicht aller Möglichkeiten zur interaktion mit den Geräten verloren gehen.

                                          Und vor ein paar Wochen habe ich mich mit der Abfrage der Medienbibliotheken beschäftigt, das ist gar nicht mal so Simpel. Dabei habe ich ein Problem gefunden was es Schwierig bis unmöglich macht mit der Antwort etwas An zu fangen. Da muss ich den Adapter umschreiben, ist nicht so Aufwendig.

                                          Folgende Fragen stehen im Raum, die erst geklärt werden müssen:

                                          • Adapter neu Schreiben? Wenn ja, wie soll es Aussehen?

                                          • Ist es nicht besser einen Zusätzlichen Adapter zu schreiben der den Medien teil über nimmt und dann auf den upnp Adapter zurück greift?

                                          • Wie mit den Daten der anderen Medienbibliotheken umgehen: Alles abfragen und in eine eigene DB Zusammenfassen?

                                          Über Vorschläge und Diskussion freue ich mich.

                                          Gesendet von meinem m8 mit Tapatalk `

                                          Ich wundere mich, dass bei dem Adapter hier nicht mehr los ist und du daher vermutlich auch nicht übermäßig viel Motivation vespürst, den Adapter weiterzuentwickeln.

                                          Ich kann nur wiederholen, dass ich in dem Thema sehr viel potential sehe - obwohl es offenbar den meisten Usern hier reicht, wenn sie ihren Text auf Alexa abgespielt bekommen oder ihre Spotify-Musik darüber hören können.

                                          • Adapter neu Schreiben? Wenn ja, wie soll es Aussehen?

                                          Das ist eine generelle Entscheidung, die dir niemand abnehmen kann. Allerdings kann ich wünsche bezüglich gewünschtem Funktionsumfang äussern aber bei der Frage des generellen Adapter-Aufbaus muss ich passen.

                                          • Ist es nicht besser einen Zusätzlichen Adapter zu schreiben der den Medien teil über nimmt und dann auf den upnp Adapter zurück greift?

                                          Da der Medien-Teil für mich eng mit upnp verbunden ist, sehe ich darin keinen Vorteil, solang dieser nicht universell programmiert werden kann um mit anderen Adaptern ebenfalls zusammenzuarbeiten.

                                          • Wie mit den Daten der anderen Medienbibliotheken umgehen: Alles abfragen und in eine eigene DB Zusammenfassen?

                                          Für den Anfang würde mal die Abfrage einer Media Library reichen - ohne Speicherung in einer eigenen DB.

                                          Da sind viele Dinge die du selbst entscheiden und in die Wege leiten muss aber ich unterstütze gerne beim Testen mit verschiedenen upn Libraries und Renderern.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          934

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe