Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. SML Stromzähler auslesen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

SML Stromzähler auslesen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Off Topic
26 Beiträge 7 Kommentatoren 2.5k Aufrufe 4 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T TT-Tom

    @wolfgangfb

    Da sollten zwei Dioden drin sein. Sender/ Empfänger und wie es scheint sendet dein IR Kopf. Das musst du mal abschalten. Der Kopf braucht nur empfangen.

    W Offline
    W Offline
    WolfgangFB
    schrieb am zuletzt editiert von
    #5

    @tt-tom

    Hmmm, ich habe jetzt den TX Pin abgeklemmt, es kommen imme noch die Daten an, aber das Display wandert immer noch wie wild durch die Menü bzw. Anzeigepunkte.

    T HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • W WolfgangFB

      @tt-tom

      Hmmm, ich habe jetzt den TX Pin abgeklemmt, es kommen imme noch die Daten an, aber das Display wandert immer noch wie wild durch die Menü bzw. Anzeigepunkte.

      T Offline
      T Offline
      TT-Tom
      schrieb am zuletzt editiert von
      #6

      @wolfgangfb

      Kann es sein das er sich selber sieht. Nehme mal den Kopf ab und verdecke den Sensor. Wenn er immer noch läuft, wurde ich den Netzbetreiber informieren.

      Gruß Tom
      https://github.com/tt-tom17
      Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

      NSPanel Script Wiki
      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

      NSPanel Adapter Wiki
      https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • W WolfgangFB

        @tt-tom

        Hmmm, ich habe jetzt den TX Pin abgeklemmt, es kommen imme noch die Daten an, aber das Display wandert immer noch wie wild durch die Menü bzw. Anzeigepunkte.

        HomoranH Nicht stören
        HomoranH Nicht stören
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von
        #7

        @wolfgangfb
        Bitte den Threadtitel passender gestalten!

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • W WolfgangFB

          Ich habe meinen neuen Stromzähler erfolgreich mit einem Wemos D1 Mini und über ESP-Home mit der SML Komponente ausgelesen.
          Was ich noch nicht ganz verstehe ist das Protokoll. Kann man da auch gezielt Werte abfragen oder oder sagt man dem Zähler einfach "gib alles" und dann filtert man sich raus was einen interessiert?
          Bei mir ist es so, dass sobald ich den IR Lesekopf auf den Zähler setze die PIN Abfrage durchläuft, Geht das auch irgendwie, dass man am Gerät trotz Lesekopf die Verbrauchsdaten ablesen kann?
          Es handelt sich um einen eHZM Zähler.

          BananaJoeB Online
          BananaJoeB Online
          BananaJoe
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #8

          @wolfgangfb sagte in SML Stromzähler auslesen:

          Kann man da auch gezielt Werte abfragen oder oder sagt man dem Zähler einfach "gib alles" und dann filtert man sich raus was einen interessiert?

          So wie ich das verstehe (ich lese mit Tasmota aus) ist es genau so. Der sendet ständig alles was er kennt als Bloch und in der Wiederholung und du filterst raus.
          Ich hatte meine PIN angefordert und bekommen - aber gar nicht gebraucht. Die aktuellen Leistungsdaten + Verbrauch + Einspeisung hat mein Zähler auch so ausgespuckt.
          Wenn ich die PIN nutze kommen dann noch Durchschnittswerte, 24h Verbrauch etc. hinzu. Aber das mache ich schon im ioBroker.

          ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • BananaJoeB BananaJoe

            @wolfgangfb sagte in SML Stromzähler auslesen:

            Kann man da auch gezielt Werte abfragen oder oder sagt man dem Zähler einfach "gib alles" und dann filtert man sich raus was einen interessiert?

            So wie ich das verstehe (ich lese mit Tasmota aus) ist es genau so. Der sendet ständig alles was er kennt als Bloch und in der Wiederholung und du filterst raus.
            Ich hatte meine PIN angefordert und bekommen - aber gar nicht gebraucht. Die aktuellen Leistungsdaten + Verbrauch + Einspeisung hat mein Zähler auch so ausgespuckt.
            Wenn ich die PIN nutze kommen dann noch Durchschnittswerte, 24h Verbrauch etc. hinzu. Aber das mache ich schon im ioBroker.

            HomoranH Nicht stören
            HomoranH Nicht stören
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #9

            @bananajoe sagte in SML Stromzähler auslesen:

            Die aktuellen Leistungsdaten + Verbrauch + Einspeisung hat mein Zähler auch so ausgespuckt.

            ohne PIN üblicherweise aber nur als ganze kW(h).

            @bananajoe sagte in SML Stromzähler auslesen:

            Wenn ich die PIN nutze kommen dann noch Durchschnittswerte, 24h Verbrauch etc. hinzu

            welch Luxus 😉

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • HomoranH Homoran

              @bananajoe sagte in SML Stromzähler auslesen:

              Die aktuellen Leistungsdaten + Verbrauch + Einspeisung hat mein Zähler auch so ausgespuckt.

              ohne PIN üblicherweise aber nur als ganze kW(h).

              @bananajoe sagte in SML Stromzähler auslesen:

              Wenn ich die PIN nutze kommen dann noch Durchschnittswerte, 24h Verbrauch etc. hinzu

              welch Luxus 😉

              BananaJoeB Online
              BananaJoeB Online
              BananaJoe
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von BananaJoe
              #10

              @homoran ach, sind wie ich meine genügend Nachkommastellen:
              976b3ebd-fc8d-4386-a0c8-26f0daafe1ad-image.png

              Inzwischen frage ich den Zähler statt meinen Shelly 3EM, immerhin zählt ja was der Zähler sagt.

              ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

              W 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • W WolfgangFB

                Ich habe meinen neuen Stromzähler erfolgreich mit einem Wemos D1 Mini und über ESP-Home mit der SML Komponente ausgelesen.
                Was ich noch nicht ganz verstehe ist das Protokoll. Kann man da auch gezielt Werte abfragen oder oder sagt man dem Zähler einfach "gib alles" und dann filtert man sich raus was einen interessiert?
                Bei mir ist es so, dass sobald ich den IR Lesekopf auf den Zähler setze die PIN Abfrage durchläuft, Geht das auch irgendwie, dass man am Gerät trotz Lesekopf die Verbrauchsdaten ablesen kann?
                Es handelt sich um einen eHZM Zähler.

                geschildG Online
                geschildG Online
                geschild
                schrieb am zuletzt editiert von
                #11

                @wolfgangfb

                Ich habe das Gleiche wie du mit optischem Lesekopf und Wemos realisiert. Die Software dazu selber mit der Arduino IDE geschrieben und filtere die für mich interessanten Daten aus Protokoll. Ist programmtechnisch nicht schwer, da sie Datenstrom immer in den gleichen Bytes stecken.

                Die komplette SML Beschreibung findest du unter: http://itrona.ch/stuff/F2-2_PJM_5_Beschreibung SML Datenprotokoll V1.0_28.02.2011.pdf
                und hier wird die Auswertung recht gut erklärt: https://www.stefan-weigert.de/php_loader/sml.php

                Ich kann dir gerne meine Software zu Verfügung stellen.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • BananaJoeB BananaJoe

                  @homoran ach, sind wie ich meine genügend Nachkommastellen:
                  976b3ebd-fc8d-4386-a0c8-26f0daafe1ad-image.png

                  Inzwischen frage ich den Zähler statt meinen Shelly 3EM, immerhin zählt ja was der Zähler sagt.

                  W Offline
                  W Offline
                  WilliKlein
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #12

                  @bananajoe sagte in SML Stromzähler auslesen:

                  @homoran ach, sind wie ich meine genügend Nachkommastellen:
                  976b3ebd-fc8d-4386-a0c8-26f0daafe1ad-image.png

                  Inzwischen frage ich den Zähler statt meinen Shelly 3EM, immerhin zählt ja was der Zähler sagt.

                  Ich habe einen Tasmota vorinstalliert gekauft, der zeigt bei mir über den IOBroker und den Sonoff Adapter nur denZählerstand Strombezug an, nicht die Einspeisung. ich denke da kann man im Tasmota Menü noch was machen, da habe ich zu wenig Ahnung.
                  Das sieht bei mir so aus.
                  Bildschirmfoto 2023-07-11 um 12.28.05.png Bildschirmfoto 2023-07-11 um 12.27.17.png
                  Kannst Du da was zu sagen ?

                  T 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • W WilliKlein

                    @bananajoe sagte in SML Stromzähler auslesen:

                    @homoran ach, sind wie ich meine genügend Nachkommastellen:
                    976b3ebd-fc8d-4386-a0c8-26f0daafe1ad-image.png

                    Inzwischen frage ich den Zähler statt meinen Shelly 3EM, immerhin zählt ja was der Zähler sagt.

                    Ich habe einen Tasmota vorinstalliert gekauft, der zeigt bei mir über den IOBroker und den Sonoff Adapter nur denZählerstand Strombezug an, nicht die Einspeisung. ich denke da kann man im Tasmota Menü noch was machen, da habe ich zu wenig Ahnung.
                    Das sieht bei mir so aus.
                    Bildschirmfoto 2023-07-11 um 12.28.05.png Bildschirmfoto 2023-07-11 um 12.27.17.png
                    Kannst Du da was zu sagen ?

                    T Offline
                    T Offline
                    TT-Tom
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #13

                    @williklein

                    Hast du bei deinem Zähler im Menü PIN auf Off ind INF auf On

                    Gruß Tom
                    https://github.com/tt-tom17
                    Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                    NSPanel Script Wiki
                    https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                    NSPanel Adapter Wiki
                    https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

                    W 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • T TT-Tom

                      @williklein

                      Hast du bei deinem Zähler im Menü PIN auf Off ind INF auf On

                      W Offline
                      W Offline
                      WilliKlein
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #14

                      @tt-tom sagte in SML Stromzähler auslesen:

                      @williklein

                      Hast du bei deinem Zähler im Menü PIN auf Off ind INF auf On

                      Ja, habe ich gemacht.

                      Aber inzwischen habe ich ein neues Problem. Ich habe heute den Wemos D1 mini esp8266 bekommen und die Tasmota Software draufgeladen. der zeigte nur Zähler 0 in der Tasmota Software und keine Datenpunkte im Sonoff Adapter. Daraufhin habe ich den Adapter gelöscht und neu installiert.

                      Jetzt sind in den Objekten keine Datenpunkte mehr vorhanden auch die vom Tasmota, mit dem ich den Zählerstand ausgelesen hatte. In der Tasmota Software wird der Zählerstand aber angezeigt, im IOBoker aber nicht mehr.
                      Der sonoff Adapter wird auch nicht mehr grün und meldet

                      19:34:09.876 MQT: Connect failed to 192.168.178.92:1883, rc -4. Retry in 100 sec
                      19:35:50.794 MQT: Attempting connection...

                      Das Protokoll vom IOBroker meldet:
                      sonoff.0
                      2023-07-11 21:07:26.346 warn Client [DVES_571961] has invalid password or username

                      Das kann nicht stimmen, Username und Passwort habe ich zig mal überprüft.

                      Hilfe, ich weis jetzt im Moment nicht weiter.

                      T 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • W WilliKlein

                        @tt-tom sagte in SML Stromzähler auslesen:

                        @williklein

                        Hast du bei deinem Zähler im Menü PIN auf Off ind INF auf On

                        Ja, habe ich gemacht.

                        Aber inzwischen habe ich ein neues Problem. Ich habe heute den Wemos D1 mini esp8266 bekommen und die Tasmota Software draufgeladen. der zeigte nur Zähler 0 in der Tasmota Software und keine Datenpunkte im Sonoff Adapter. Daraufhin habe ich den Adapter gelöscht und neu installiert.

                        Jetzt sind in den Objekten keine Datenpunkte mehr vorhanden auch die vom Tasmota, mit dem ich den Zählerstand ausgelesen hatte. In der Tasmota Software wird der Zählerstand aber angezeigt, im IOBoker aber nicht mehr.
                        Der sonoff Adapter wird auch nicht mehr grün und meldet

                        19:34:09.876 MQT: Connect failed to 192.168.178.92:1883, rc -4. Retry in 100 sec
                        19:35:50.794 MQT: Attempting connection...

                        Das Protokoll vom IOBroker meldet:
                        sonoff.0
                        2023-07-11 21:07:26.346 warn Client [DVES_571961] has invalid password or username

                        Das kann nicht stimmen, Username und Passwort habe ich zig mal überprüft.

                        Hilfe, ich weis jetzt im Moment nicht weiter.

                        T Offline
                        T Offline
                        TT-Tom
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #15

                        @williklein

                        Warum nutzt du den Sonoff Adapter hast du noch andere Sonoff Geräte. Hast du den mqtt Adapter auch installiert??!

                        Prüfe in Tasmota deine MQTT Einstellungen

                        Gruß Tom
                        https://github.com/tt-tom17
                        Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                        NSPanel Script Wiki
                        https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                        NSPanel Adapter Wiki
                        https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

                        W 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • T TT-Tom

                          @williklein

                          Warum nutzt du den Sonoff Adapter hast du noch andere Sonoff Geräte. Hast du den mqtt Adapter auch installiert??!

                          Prüfe in Tasmota deine MQTT Einstellungen

                          W Offline
                          W Offline
                          WilliKlein
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #16

                          @tt-tom

                          Ich weiss nicht Warum ich den nutze. Ich muss ja die Datenpunkte in die Objekte bekommen. Ich denke die mir jemand das hier gesagt hat.

                          Ich habe jetzt nur die 2 Tasmota Teile, einmal Stromzähler und einmal Gaszähler auslesen.

                          Den MQTT Adapter habe ich nicht geladen, aber der Adapter für den Stromzähler lief ja schon 14 Tage.

                          T 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • W WilliKlein

                            @tt-tom

                            Ich weiss nicht Warum ich den nutze. Ich muss ja die Datenpunkte in die Objekte bekommen. Ich denke die mir jemand das hier gesagt hat.

                            Ich habe jetzt nur die 2 Tasmota Teile, einmal Stromzähler und einmal Gaszähler auslesen.

                            Den MQTT Adapter habe ich nicht geladen, aber der Adapter für den Stromzähler lief ja schon 14 Tage.

                            T Offline
                            T Offline
                            TT-Tom
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #17

                            @williklein

                            den Sonofff kenne ich nicht. da der aber schon mal lief. sollten wir den auch wieder zum laufen bringen.

                            zeig doch mal die Einstellungen vom Sonoff und vom Tasmota - MQTT

                            Gruß Tom
                            https://github.com/tt-tom17
                            Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                            NSPanel Script Wiki
                            https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                            NSPanel Adapter Wiki
                            https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • T TT-Tom

                              @williklein

                              Warum nutzt du den Sonoff Adapter hast du noch andere Sonoff Geräte. Hast du den mqtt Adapter auch installiert??!

                              Prüfe in Tasmota deine MQTT Einstellungen

                              W Offline
                              W Offline
                              WilliKlein
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #18

                              @tt-tom

                              geht das denn ohne den sonoff Adapter ??

                              Muss man denn den MQTT Adapter laden ?

                              MQTT Adapter gibt es 2 Stück.

                              Die Einstellungen im Adapter sind OK. Da ist die IOBroker IP drin, der Port 1883, Name und Passwort, Genau wie auch im IOBroker.

                              T 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • W WilliKlein

                                @tt-tom

                                geht das denn ohne den sonoff Adapter ??

                                Muss man denn den MQTT Adapter laden ?

                                MQTT Adapter gibt es 2 Stück.

                                Die Einstellungen im Adapter sind OK. Da ist die IOBroker IP drin, der Port 1883, Name und Passwort, Genau wie auch im IOBroker.

                                T Offline
                                T Offline
                                TT-Tom
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #19

                                @williklein

                                muss -> nein ich nutze halt nur den MQTT, weil ich keine Sonoff Geräte habe.
                                einer von beiden reicht eigentlich.
                                da ich den Sonoff nicht kenne, musst du mir schon deine Einstellungen zeigen. Nur vom erzählen, kommen wir nicht weiter.

                                Gruß Tom
                                https://github.com/tt-tom17
                                Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                                NSPanel Script Wiki
                                https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                NSPanel Adapter Wiki
                                https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

                                W 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • T TT-Tom

                                  @williklein

                                  muss -> nein ich nutze halt nur den MQTT, weil ich keine Sonoff Geräte habe.
                                  einer von beiden reicht eigentlich.
                                  da ich den Sonoff nicht kenne, musst du mir schon deine Einstellungen zeigen. Nur vom erzählen, kommen wir nicht weiter.

                                  W Offline
                                  W Offline
                                  WilliKlein
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #20

                                  @tt-tom

                                  Der sonoff Adapter und die Tasmota Einstellung.

                                  Ich habe den Port auf 1882 gestellt, hatte ihn vorher auf 1883 bei beiden, hat beides nicht funktioniert.

                                  Bildschirmfoto 2023-07-11 um 22.55.22.png
                                  Bildschirmfoto 2023-07-11 um 22.56.22.png

                                  ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • W WilliKlein

                                    @tt-tom

                                    Der sonoff Adapter und die Tasmota Einstellung.

                                    Ich habe den Port auf 1882 gestellt, hatte ihn vorher auf 1883 bei beiden, hat beides nicht funktioniert.

                                    Bildschirmfoto 2023-07-11 um 22.55.22.png
                                    Bildschirmfoto 2023-07-11 um 22.56.22.png

                                    ChaotC Offline
                                    ChaotC Offline
                                    Chaot
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #21

                                    @williklein Hast du Sonderzeichen im Passwort?

                                    ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                                    W 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • ChaotC Chaot

                                      @williklein Hast du Sonderzeichen im Passwort?

                                      W Offline
                                      W Offline
                                      WilliKlein
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #22

                                      @chaot

                                      Nein, die Meldung kommt ja auch nur bei dem Mini D1 den ich heute neu bekommen habe.
                                      Der erste war schon geflasht. Den neuen habe ich selbst geflasht über Github.

                                      Das schien mir sehr einfach. Ich habe da nur eine binäre Datei drauf geladen.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • T TT-Tom

                                        @williklein

                                        muss -> nein ich nutze halt nur den MQTT, weil ich keine Sonoff Geräte habe.
                                        einer von beiden reicht eigentlich.
                                        da ich den Sonoff nicht kenne, musst du mir schon deine Einstellungen zeigen. Nur vom erzählen, kommen wir nicht weiter.

                                        W Offline
                                        W Offline
                                        WilliKlein
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #23

                                        @tt-tom

                                        kann ich den oder beide MQTT Adapter einfach mal laden, oder passiert da was ??

                                        T 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • W WilliKlein

                                          @tt-tom

                                          kann ich den oder beide MQTT Adapter einfach mal laden, oder passiert da was ??

                                          T Offline
                                          T Offline
                                          TT-Tom
                                          schrieb am zuletzt editiert von TT-Tom
                                          #24

                                          @williklein

                                          du kannst den MQTT Adapter installieren ohne Probleme musst nur darauf achten, das er nicht auf den selben Port lauscht wie der Sonoff.

                                          Nachtrag: welcher Sensor läuft den aktuell, Strom oder Gas.

                                          Gruß Tom
                                          https://github.com/tt-tom17
                                          Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                                          NSPanel Script Wiki
                                          https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                          NSPanel Adapter Wiki
                                          https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

                                          W 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          507

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe