NEWS
SML Stromzähler auslesen
-
@bananajoe sagte in SML Stromzähler auslesen:
@homoran ach, sind wie ich meine genügend Nachkommastellen:
Inzwischen frage ich den Zähler statt meinen Shelly 3EM, immerhin zählt ja was der Zähler sagt.
Ich habe einen Tasmota vorinstalliert gekauft, der zeigt bei mir über den IOBroker und den Sonoff Adapter nur denZählerstand Strombezug an, nicht die Einspeisung. ich denke da kann man im Tasmota Menü noch was machen, da habe ich zu wenig Ahnung.
Das sieht bei mir so aus.
Kannst Du da was zu sagen ? -
Hast du bei deinem Zähler im Menü PIN auf Off ind INF auf On
-
@tt-tom sagte in SML Stromzähler auslesen:
Hast du bei deinem Zähler im Menü PIN auf Off ind INF auf On
Ja, habe ich gemacht.
Aber inzwischen habe ich ein neues Problem. Ich habe heute den Wemos D1 mini esp8266 bekommen und die Tasmota Software draufgeladen. der zeigte nur Zähler 0 in der Tasmota Software und keine Datenpunkte im Sonoff Adapter. Daraufhin habe ich den Adapter gelöscht und neu installiert.
Jetzt sind in den Objekten keine Datenpunkte mehr vorhanden auch die vom Tasmota, mit dem ich den Zählerstand ausgelesen hatte. In der Tasmota Software wird der Zählerstand aber angezeigt, im IOBoker aber nicht mehr.
Der sonoff Adapter wird auch nicht mehr grün und meldet19:34:09.876 MQT: Connect failed to 192.168.178.92:1883, rc -4. Retry in 100 sec
19:35:50.794 MQT: Attempting connection...Das Protokoll vom IOBroker meldet:
sonoff.0
2023-07-11 21:07:26.346 warn Client [DVES_571961] has invalid password or usernameDas kann nicht stimmen, Username und Passwort habe ich zig mal überprüft.
Hilfe, ich weis jetzt im Moment nicht weiter.
-
Warum nutzt du den Sonoff Adapter hast du noch andere Sonoff Geräte. Hast du den mqtt Adapter auch installiert??!
Prüfe in Tasmota deine MQTT Einstellungen
-
Ich weiss nicht Warum ich den nutze. Ich muss ja die Datenpunkte in die Objekte bekommen. Ich denke die mir jemand das hier gesagt hat.
Ich habe jetzt nur die 2 Tasmota Teile, einmal Stromzähler und einmal Gaszähler auslesen.
Den MQTT Adapter habe ich nicht geladen, aber der Adapter für den Stromzähler lief ja schon 14 Tage.
-
den Sonofff kenne ich nicht. da der aber schon mal lief. sollten wir den auch wieder zum laufen bringen.
zeig doch mal die Einstellungen vom Sonoff und vom Tasmota - MQTT
-
geht das denn ohne den sonoff Adapter ??
Muss man denn den MQTT Adapter laden ?
MQTT Adapter gibt es 2 Stück.
Die Einstellungen im Adapter sind OK. Da ist die IOBroker IP drin, der Port 1883, Name und Passwort, Genau wie auch im IOBroker.
-
muss -> nein ich nutze halt nur den MQTT, weil ich keine Sonoff Geräte habe.
einer von beiden reicht eigentlich.
da ich den Sonoff nicht kenne, musst du mir schon deine Einstellungen zeigen. Nur vom erzählen, kommen wir nicht weiter. -
Der sonoff Adapter und die Tasmota Einstellung.
Ich habe den Port auf 1882 gestellt, hatte ihn vorher auf 1883 bei beiden, hat beides nicht funktioniert.
-
@williklein Hast du Sonderzeichen im Passwort?
-
Nein, die Meldung kommt ja auch nur bei dem Mini D1 den ich heute neu bekommen habe.
Der erste war schon geflasht. Den neuen habe ich selbst geflasht über Github.Das schien mir sehr einfach. Ich habe da nur eine binäre Datei drauf geladen.
-
kann ich den oder beide MQTT Adapter einfach mal laden, oder passiert da was ??
-
du kannst den MQTT Adapter installieren ohne Probleme musst nur darauf achten, das er nicht auf den selben Port lauscht wie der Sonoff.
Nachtrag: welcher Sensor läuft den aktuell, Strom oder Gas.
-
Es läuft Strom. Aber der lief ja vorher auch schon, nur er zeigte nicht den Zählerstand für die Einspeisung.
-
dann schliesse diesen auch und mach in deinen Sonoff thread weiter.