NEWS
Zigbee in mehreren Stockwerken - Wie habt ihr es gelöst?
-
@hinsen2k Hallo Sven, ich weiss jetzt nicht ob ich dich richtig verstanden habe, aber es müssen schon alle Zigbee Geräte am gleichen Dongle bzw. Zentrale laufen um als Router zu funktionieren. Wenn die Hue Geräte an einer anderen Zentrale/Dongle angemeldet sind wie die restlichen Zigbee Geräte funktioniert das nicht.
Edit: Ich habe auch Philips Hue und andere Zigbee Geräte am laufen, an 2 verschiedenen Zentralen, funktioniert auch einwandfrei, aber die Geräte können nicht für das jeweils andere Netz als Router fungieren.
-
Ein zigbee-Netz hat EINEN coordinator, der zentral im Netz hängt. Alle anderen Geräte, die dauerhaft am Strom hängen sind als Router zu verwenden bzw. zu konfigurieren. Geräte mit Batteriebetrieb sind Endpoints und verstärken das Netz nicht.
-
@hinsen2k sagte in Zigbee in mehreren Stockwerken - Wie habt ihr es gelöst?:
Dort habe ich einen Zigbee-Sonoff-Stick direkt am Mini-PC
Den Stick würde ich schonmal nicht direkt am PC anschließen sondern immer an ein "Verlängerungskabel". Ich hab das erst auch nicht geglaubt aber bei mir hat die Verlängerung mit einem USB Kabel eine spürbare Verbesserung gebracht.
Ansonsten habe ich das gleiche Setup wie du: iob auf intel nuc, der steht im Keller und da ist ein zigbee Stick dran. Zigbee Geräte im EG OG und im Garten. Ich habe auf der Strecke zwischen Keller und EG günstige Zigbee Steckdosen (TS011F) angebracht, die verlängern das Netz ganz gut
Wichtig ist, sich in Geduld zu üben. Wenn man die Teile anschließt dauert es bis das Netz sich neu und stabil organisisert hat, bei mir waren das glaube ich knapp 2 Tage. -
@winni Hi Winni, ja genau, das ist mir auch klar. Die Zigbee Netze sind von einander getrennt.
@amg_666 Da hab ich mich sonst falsch ausgedrückt. Der Sonoff hängt natürlich an einem Verlängerungskabel und liegt oben auf dem Netzwerkschrank.
Wenn ich die Kommentare so lese, insbesondere den von @Thomas-Braun, komme ich wohl fast nicht drumherum, auch die 45 hue leuchten über den sonoff laufen zu lassen, damit ich durch diese entsprechend die Router-Funktionalität und somit einer bessere Reichweite für die Aqara Sensoren zu haben, oder? Dann habe nur keine Möglichkeiten mehr, auf die Hue-Szenen zurückzugreifen - oder kann ich diese bzw. ähnlich auch erstellen? Müsste dann wahrscheinlich "nur" die Farbwerte wissen.Das einzige was mich noch stört, ist die angesprochene Geduld, die ich aufwenden muss.
Das ist ja so gar nicht meine Stärke. Dafür müsste meine Familie am besten eine Woche ausziehen und ich kann alles in Ruhe einrichten.
-
@hinsen2k sagte in Zigbee in mehreren Stockwerken - Wie habt ihr es gelöst?:
Dafür müsste meine Familie am besten eine Woche ausziehen und ich kann alles in Ruhe einrichten
So schlimm ist es auch wieder nicht, du darfst nur nicht erwarten, dass du ein Device hat, was keinen zigbee Empfang hat und du auf "halber Strecke" einen Verstärker (z.B. Hue Leuchte) installierst und dann sofort alles funktioniert, das dauert halt bis es sich selbst neu organisiert hat.
Das mit den Hue-Szenen verstehe ich zwar, aber: Es ist doch ein, wenn nicht der Vorteil vom iobroker, dass du in einem System alles mögliche unterbringen kannst, da würde ich die hue doch auch aufnehmen und mir dann die Szenen im iob einrichten.
-
@amg_666 sagte in Zigbee in mehreren Stockwerken - Wie habt ihr es gelöst?:
Den Stick würde ich schonmal nicht direkt am PC anschließen sondern immer an ein "Verlängerungskabel". Ich hab das erst auch nicht geglaubt aber bei mir hat die Verlängerung mit einem USB Kabel eine spürbare Verbesserung gebracht.
das hat nur auswirkungen auf den PI4.. also bitte differenzierren... am NUC kannst das ding auch direkt anschliessen
da ist keine Störquelle wie am PI -
@arteck sagte in Zigbee in mehreren Stockwerken - Wie habt ihr es gelöst?:
das hat nur auswirkungen auf den PI4..
So generell kann man das auch nicht eingrenzen. Ich hatte solche Probleme auch schon mit einem Intel-MiniPC, der hatte arge Probleme mir einem direkt gesteckten USB-Dongle einer Logitech-Tastatur. Mit Verlängerung ging es dann
-
@thomas-braun sagte in Zigbee in mehreren Stockwerken - Wie habt ihr es gelöst?:
So generell kann man das auch nicht eingrenzen.
das ist immer dann wenn der USB3 sich den gleichen Kontroller mit WLAN Teilt.. und das ist bei PI4 so..
wenn du einen kleinrechner hast ..und das dann genauso gehandhabt wird.. -
@arteck Frag mich nicht warum, aber gefühlt ist es mit Verlängerung besser (NUC6CAYH)
-
@amg_666 hauptsache es lüppt