NEWS
[Aufruf] IKEA-Trådfri v0.4.4 testen
-
Ich habe jetzt noch einiges herumgespielt, klappt schon eine ganze Menge! Danke dafür.
Noch ein paar Wünsche (ist ja bald Weihnachten
)
Transition-duration klappt ganz hervorragend wo es geht aber…
-
in der Gruppe nur mit Helligkeit
-
- grundsätzlich keine colorchange in einer Gruppe möglich
-
-
- wird bei RGB noch wichtiger
-
Die (automatisch erzeugten) Namen der Datenpunkte sind nicht eindeutig, da gibt es z.B. bei Blockly Doubletten
bei mehreren Leuchtmitteln wird das schnell übersichtlich.- klar kann ich die manuell ändern, aber wäre nett wenn….
kann die Gruppensteuerung noch erweitert werden?
- s.o.
Danke
Rainer
-
-
Hallo Homoran,
danke für die Anregungen. Ein bisschen was davon habe ich schon auf dem Schirm.
Thema Gruppensteuerung:
Aktuell bilde ich nur ab, was der Endpoint auf dem Gateway auch anbietet. Ob die RGB-Lampen (dank anderer [?] Fernbedienung) in Gruppen die Farbe wechseln können, werden wir sehen.
Farbänderung geht aktuell nur über den Weg, dass der Adapter erkennt, welche Lampen zur Gruppe gehören und die alle die Farbe wechseln lässt.
Ich arbeite an https://github.com/AlCalzone/ioBroker.tradfri/tree/virtual-groups, der diese Funktion einerseits nachrüstet, aber noch einen Schritt weiter geht. Neben den vordefinierten Gruppen will ich virtuelle Gruppen einbauen. Die existieren dann zwar nur in ioBroker, erlauben aber verschiedene Lichter zusammenzufassen, ohne dass die Zuordnung zur jeweiligen Fernbedienung verloren geht. Und außerdem kann eine Lampe dann mehreren dieser Gruppen angehören.
Thema Namen/Blockly:
Ist mir auch schon aufgefallen, ist aber bei ZWave etc. nicht anders. Die Frage ist hier IMO eher, warum in Blockly der Name und nicht die ID angezeigt wird.
Wie ist das denn bei anderen Adaptern gelöst, die keine Dubletten mit sich bringen?
-
(dank anderer [?] Fernbedienung) `
ist meines Wissens identisch mit der für Farbtemperatur.RGB werde ich mir baldmöglichst zulegen.
Farbänderung geht aktuell nur über den Weg, dass der Adapter erkennt, welche Lampen zur Gruppe gehören und die alle die Farbe wechseln lässt. `
Das wäre doch schon was. Geht das auch mit Farbtemperatur? ich habe diese Funktion nicht herausfinden können.Gruß
Rainer
-
Ja, werde ich einbauen. Die Zuordnung der Geräte steht im Gruppen-Objekt:
{ "_id": "tradfri.0.G-132848", "type": "channel", "common": { "name": "STARTERSET" }, "native": { "instanceId": 132848, "deviceIDs": [ 65536, 65537, 65538 ], "type": "group" }, "acl": { "object": 1636, "owner": "system.user.admin", "ownerGroup": "system.group.administrator" } }
Du könntest also bis es soweit ist:
=> das Gruppen-Objekt auslesen und
=> in einer Schleife obj.native.deviceIDs durchgehen
=> Wenn state tradfri.0.L-<u>deviceId</u>.lightbulb.color existiert, diesen setzen.
-
Danke für den Report. Das hatte ich letztens auch mal. Klingt verdammt nach einer Endlosschleife, ansonsten kann ich mir nichts vorstellen, was das Verhalten auslösen könnte. Habe in den Dependencies einige potentielle Endlosschleifen eliminiert (auch wenn die Bedingungen eigentlich nicht auftreten dürften).
v0.3.3 behebt das Problem hoffentlich. `
Komme gerade von einer Dinstreise zurück muss ich sehen, dass tradfri 0.3.3 wieder 100% eines Kerns braucht und Temperatur und takt grenzwertig hoch resp. Maximum sind.Auf einem Rechner lief bereits die instanz doppelt, auf dem anderen nach Neuinstallation (falls es ein weiteres update gegeben hätte)
Auf beiden rechnern war die amoklaufende instanz nur mit kill -9 abzuschiessen, die andere instanz brauchte jeweils rinen njedrigen einstelligen cpu anteil.
Gruß
Rainer
-
Hmm dann muss ich mir ne andere Lösung für den reconnect einfallen lassen. Mehrere Instanzen kann nur der Neustart auslösen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Ich muss da morgen abend mal in ruhe testen.
Im moment ekommt er auch keinen connect mehr zum gateway und startet alle paar minuten neu.
Bin aber schon im Bett und zu faul zum Aufstehen und das gateway resetten.
Melde ich morgen wieder.
Danke!
Rainer
-
Habe erst diverse Zests mit der tradfri app gemacht. Dort hat alles geklappt.
Der Adapter bekam trotzdem keine Verbindung zum Gateway.
Erst nachdrm ich dem Gateway cen Strom kurzzeitig abgezogen hatte fand auch der Adapter das Gateway (und alle Geräte) wieder.
Gruß
Rainer
-
Zu den gruppen, Steuerung geht per ioBroker jedoch wird der Wert nicht geupdatet wen man es von der App aus macht.
Das selektieren „mood“ in ioBroker ändert auch den Status der Helligkeit nicht
-
Danke für den Report. Das hatte ich letztens auch mal. Klingt verdammt nach einer Endlosschleife, ansonsten kann ich mir nichts vorstellen, was das Verhalten auslösen könnte. Habe in den Dependencies einige potentielle Endlosschleifen eliminiert (auch wenn die Bedingungen eigentlich nicht auftreten dürften).
v0.3.3 behebt das Problem hoffentlich. `
Komme gerade von einer Dinstreise zurück muss ich sehen, dass tradfri 0.3.3 wieder 100% eines Kerns braucht und Temperatur und takt grenzwertig hoch resp. Maximum sind.Auf einem Rechner lief bereits die instanz doppelt, auf dem anderen nach Neuinstallation (falls es ein weiteres update gegeben hätte)
Auf beiden rechnern war die amoklaufende instanz nur mit kill -9 abzuschiessen, die andere instanz brauchte jeweils rinen njedrigen einstelligen cpu anteil.
Gruß
Rainer `
Exakt identisches Bild wie bei Rainer auch bei mir (v 0.3.3, nach kurzer Zeit regelmäßig ein Kern bei 100%, kill nur mit -9). Lass mich bitte wissen, falls weitere Infos Dir weiterhelfen würden.
Viele Grüße
-
Ich werde heute Abend mal testen, zum Glück lässt sich ein Verbindungsabbruch leicht reproduzieren.
-
Moin.
Ich hänge mich hier mal mit rein, da ich genau das gleiche Problem habe mit dem Status des gateway.
Nach einiger Zeit geht der Status auf gelb und CPU Last hoch. Wie bei allen hilft dann nur kill -9 und neustart.
Ich habe auch schon komplett alles gelöscht so wie es hier steht, leider keine Änderung.
! ````
root@NAS:/opt/iobroker# npm ls node-dtls-client
iobroker@1.0.0 /opt/iobroker
└── (empty)npm ERR! code 1
! root@NAS:/opt/iobroker# iobroker del tradfri
host.NAS delete /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tradfri
host.NAS Counted 32 states (io.tradfri.) from states
host.NAS Counted 1 instances of tradfri
host.NAS Counted 32 states (tradfri.) from states
host.NAS Counted 9 states (system.adapter.tradfri.*) from states
host.NAS Counted 1 adapters for tradfri
host.NAS Counted 5 devices of tradfri
host.NAS Counted 6 channels of tradfri
host.NAS Counted 40 states of tradfri
host.NAS Deleting 53 object(s).
Not exists
! root@NAS:/opt/iobroker# cd node_modules/
root@NAS:/opt/iobroker/node_modules# rm -rf node-coap-client/
root@NAS:/opt/iobroker/node_modules# rm -rf node-dtls-client/
root@NAS:/opt/iobroker/node_modules# rm -rf node-aead-crypto/
root@NAS:/opt/iobroker/node_modules# npm ls node-dtls-client
! iobroker@1.0.0 /opt/iobroker
└── (empty)npm ERR! code 1
r! ````
Auch danach ist keine Abhängigkeit zu sehen.
Hatte bei der Installation allerdings auch einige Fehlermeldungen.
! iobroker 2017-10-17 08:35:09.621 info upload [0] tradfri.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tradfri/admin/index.html index.html text/html
! iobroker 2017-10-17 08:35:09.522 info upload [1] tradfri.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tradfri/admin/tradfri.png tradfri.png image/png
! iobroker 2017-10-17 08:35:09.389 info upload [2] tradfri.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tradfri/admin/words.js words.js application/javascript
! iobroker 2017-10-17 08:35:09.362 info got /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tradfri/admin
! iobroker 2017-10-17 08:33:56.476 info npm install –production (System call) in "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.tradfri"
! iobroker 2017-10-17 08:33:56.471 info host.NAS install adapter tradfri
! iobroker 2017-10-17 08:33:56.274 info npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Exit status 1
! iobroker 2017-10-17 08:33:56.274 info npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: authenticate-pam@1.0.2 install:node-gyp rebuild
! iobroker 2017-10-17 08:33:56.274 info npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: authenticate-pam@1.0.2 (node_modules/authenticate-pam):
! iobroker 2017-10-17 08:33:56.274 info npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Exit status 1
! iobroker 2017-10-17 08:33:56.274 info npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: utf-8-validate@1.1.0 install:node-gyp rebuild
! iobroker 2017-10-17 08:33:56.274 info npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: utf-8-validate@1.1.0 (node_modules/utf-8-validate):
! iobroker 2017-10-17 08:33:56.274 info npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Exit status 1
! iobroker 2017-10-17 08:33:56.274 info npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: bufferutil@1.1.0 install:node-gyp rebuild
! iobroker 2017-10-17 08:33:56.274 info npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: bufferutil@1.1.0 (node_modules/bufferutil):
! iobroker 2017-10-17 08:33:56.274 info npm WARN babel-eslint@5.0.4 requires a peer of eslint@<2.3.0 but none was installed.npm WARN babel-eslint@5.0.4 requires a peer of eslint@<2.3.0 but none was installed.
! iobroker 2017-10-17 08:32:36.420 info gyp ERR! not ok
! iobroker 2017-10-17 08:32:36.413 info gyp ERR! node-gyp -v v3.4.0
! iobroker 2017-10-17 08:32:36.413 info gyp ERR! node -v v6.11.4
! iobroker 2017-10-17 08:32:36.413 info gyp ERR! command "/usr/bin/node" "/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "rebuild"gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/authenticate-pam
! iobroker 2017-10-17 08:32:36.397 info gyp ERR! System Linux 3.10.102
! iobroker 2017-10-17 08:32:36.397 info ERR! stack at ChildProcess.emit (events.js:191:7)gyp ERR! stack at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:219:12)
! iobroker 2017-10-17 08:32:36.392 info gyp
! iobroker 2017-10-17 08:32:36.392 info ERR! stack at ChildProcess.onExit (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/build.js:276:23)gyp ERR! stack at emitTwo (events.js:106:13)
! iobroker 2017-10-17 08:32:36.388 info ERR! stack Error:make
failed with exit code: 2gyp
! iobroker 2017-10-17 08:32:36.385 info gyp
! iobroker 2017-10-17 08:32:36.341 info ERR! build error -
Habe den automatischen Neustart vorerst deaktiviert (v0.3.4) bis ich eine richtige Lösung für die Verbindungswiederherstellung habe.
Zu den gruppen, Steuerung geht per ioBroker jedoch wird der Wert nicht geupdatet wen man es von der App aus macht. Das selektieren „mood“ in ioBroker ändert auch den Status der Helligkeit nicht `
Das liegt daran, dass die Gruppen-Eigenschaften aktuell "writeonly" sind. Das Gateway meldet hier keine Änderungen zurück. In einem zukünftigen Update werde ich die manuell aus den Lampen-Eigenschaften berechnen. -
Hallo in die Runde,
hat jemand eine Idee woran es liegen kann das bei mir die Verbindung immer gleich wieder abbricht?
Egal welche Version des Adapters ich versuche, er verbindet kurz, bezieht die Geräte und Gruppen und das wars.
tradfri.0 2017-10-18 18:58:39.957 error Please restart the adapter manually! tradfri.0 2017-10-18 18:58:39.946 error Three consecutive reset attempts failed! tradfri.0 2017-10-18 18:58:09.977 warn 3 consecutive pings failed, resetting connection (attempt #3)... tradfri.0 2017-10-18 18:57:39.968 warn 3 consecutive pings failed, resetting connection (attempt #2)... tradfri.0 2017-10-18 18:57:09.906 warn 3 consecutive pings failed, resetting connection (attempt #1)... tradfri.0 2017-10-18 18:56:50.479 warn Lost connection to gateway tradfri.0 2017-10-18 18:56:35.038 info got all groups: [136730,146521] tradfri.0 2017-10-18 18:56:34.943 info got all devices: [65536,65542,65541,65545,65544,65538,65537,65539,65540,65543] tradfri.0 2017-10-18 18:56:34.443 info startfile = /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tradfri/main.js tradfri.0 2017-10-18 18:56:34.201 info starting. Version 0.4.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tradfri, node: v6.11.4
Viele Grüße,
Nanouk
-
Hast du auch mal das Gateway rebootet?
Gruß
Rainer
-
Ich habirgendwie was falschh gemacht :mrgreen:
Ich bin von der DS1812+ aif nen Raspi umgestiegen zum testen.
Habe alles neu installiert und dann das komplette iobroker Verzeichnis auf den Raspi koiert.
Jetzt will das Gateway nicht mehr. Habe schon deinstalliert und wieder neu installiert.
Hab den Fehler Error: Cannot find module 'node-aead-crypto'.
Das habe ich dann auch neu mit
npm i node-aead-crypto
installiert. Auch nach Reboot besteht der Fehler.
Kann mir jemand bitte helfen?
! host.ioBroker-PI 2017-10-18 21:34:48.007 info Do not restart adapter system.adapter.tradfri.0 because disabled or deleted
! host.ioBroker-PI 2017-10-18 21:34:48.003 error instance system.adapter.tradfri.0 terminated with code 1 ()
! Caught 2017-10-18 21:34:48.000 error by controller[0]: at Function.Module._load (module.js:438:3)
! Caught 2017-10-18 21:34:47.998 error by controller[0]: at tryModuleLoad (module.js:446:12)
! Caught 2017-10-18 21:34:47.995 error by controller[0]: at Module.load (module.js:487:32)
! Caught 2017-10-18 21:34:47.993 error by controller[0]: at Object.Module._extensions..js (module.js:579:10)
! Caught 2017-10-18 21:34:47.988 error by controller[0]: at Module._compile (module.js:570:32)
! Caught 2017-10-18 21:34:47.985 error by controller[0]: at Object. (/opt/iobroker/node_modules/node-dtls-client/build/TLS/AEADCipher.js:20:26)
! Caught 2017-10-18 21:34:47.983 error by controller[0]: at require (internal/module.js:20:19)
! Caught 2017-10-18 21:34:47.980 error by controller[0]: at Module.require (module.js:497:17)
! Caught 2017-10-18 21:34:47.978 error by controller[0]: at Function.Module._load (module.js:417:25)
! Caught 2017-10-18 21:34:47.975 error by controller[0]: at Function.Module._resolveFilename (module.js:469:15)
! Caught 2017-10-18 21:34:47.973 error by controller[0]: Error: Cannot find module 'node-aead-crypto'
! Caught 2017-10-18 21:34:47.970 error by controller[0]: ^
! Caught 2017-10-18 21:34:47.968 error by controller[0]: throw err;
! Caught 2017-10-18 21:34:47.964 error by controller[0]: module.js:471
! host.ioBroker-PI 2017-10-18 21:34:37.257 info object change system.adapter.tradfri.0
! host.ioBroker-PI 2017-10-18 21:34:11.379 info Restart adapter system.adapter.tradfri.0 because enabled
! host.ioBroker-PI 2017-10-18 21:34:11.376 error instance system.adapter.tradfri.0 terminated with code 1 ()
! Caught 2017-10-18 21:34:11.371 error by controller[0]: at Function.Module._load (module.js:438:3)
! Caught 2017-10-18 21:34:11.369 error by controller[0]: at tryModuleLoad (module.js:446:12)
! Caught 2017-10-18 21:34:11.366 error by controller[0]: at Module.load (module.js:487:32)
! Caught 2017-10-18 21:34:11.364 error by controller[0]: at Object.Module._extensions..js (module.js:579:10)
! Caught 2017-10-18 21:34:11.361 error by controller[0]: at Module._compile (module.js:570:32)
! Caught 2017-10-18 21:34:11.359 error by controller[0]: at Object. (/opt/iobroker/node_modules/node-dtls-client/build/TLS/AEADCipher.js:20:26)
! Caught 2017-10-18 21:34:11.356 error by controller[0]: at require (internal/module.js:20:19)
! Caught 2017-10-18 21:34:11.354 error by controller[0]: at Module.require (module.js:497:17)
! Caught 2017-10-18 21:34:11.351 error by controller[0]: at Function.Module._load (module.js:417:25)
! Caught 2017-10-18 21:34:11.349 error by controller[0]: at Function.Module._resolveFilename (module.js:469:15)
! Caught 2017-10-18 21:34:11.341 error by controller[0]: Error: Cannot find module 'node-aead-crypto'
! Caught 2017-10-18 21:34:11.338 error by controller[0]: ^
! Caught 2017-10-18 21:34:11.336 error by controller[0]: throw err;
! Caught 2017-10-18 21:34:11.322 error by controller[0]: module.js:471
! host.ioBroker-PI 2017-10-18 21:34:07.327 info instance system.adapter.tradfri.0 started with pid 1238
! host.ioBroker-PI 2017-10-18 21:34:07.169 info object change system.adapter.tradfri.0
! host.ioBroker-PI 2017-10-18 21:33:57.927 info object change system.adapter.tradfri.0
! iobroker 2017-10-18 21:33:30.655 info exit 0
! iobroker 2017-10-18 21:33:30.531 info host.ioBroker-PI object system.adapter.tradfri.0 created -
Ich denke mal, dass das ein Kulturschock für die Installation war.
Die hardware ist wahrscheinlich zu unterschiedlich, so dass pakete neu kompiliert werden müssen.
Versuch mal das reinstall.sh aufzurufen.
Gruß
Rainer
-
root@ioBroker-PI:/opt/iobroker# ./reinstall.sh -bash: ./reinstall.sh: /bin/bash^M: Defekter Interpreter: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden root@ioBroker-PI:/opt/iobroker#
Leider nicht.
Wollte mir eigentlich nur Arbeit ersparen. Gibt es sonst einen Weg nur "alle" Einstellungen zu exportieren und importieren?
Zumindest die Skripte vielleicht?
-
Danke für den Screenshot!
Diese Datei bitte mit notepad++ öffnen in unix wandeln und wieder abspeichern.
Da ist ein Windows Zeilenumbruch drin ^M
Gruß
Rainer
-
Reinstall läuft. Wahrscheinlich die ganze Nacht so wie es aussieht.
Mal schauen ob es was bringt.
Danke Dir