Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Microcontroller
    5. Gosund SP112

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Gosund SP112

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      bob der 1. @Sushibomba last edited by

      @sushibomba

      Für Sowas nutze ich Ampere,das App gibt es kostenlos und ist sehr genau.

      Falls du den Ladestrom nicht verarbeiten willst in IoB eine alternative zu deinem Adapter.

      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        Sushibomba @premo last edited by

        @premo

        Ich glaube du hast mich falsch verstanden. Mir ist klar das nur über die Hauptsteckdose gemessen wird. Deshalb ja auch einfach einen USB Charger oben rein gesteckt in die Steckdose und an diesen dann das was geladen werden soll. Da ist ja dann ein Verbrauch ersichtlich nur passen die Werte halt gar nicht.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Sushibomba @bob der 1. last edited by

          @bob-der-1

          Ok um Handys zu laden ist die App bestimmt ganz cool.
          Ich brauche allerdings die Werte über Tasmota da ich daraus ein Blockly Skript bauen möchte, was mir ausgibt wann der Ladevorgang gestartet wird und wann es fertig ist.

          premo B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • premo
            premo @Sushibomba last edited by

            @sushibomba sagte in Gosund SP112:

            was mir ausgibt wann der Ladevorgang gestartet wird und wann es fertig ist

            Schließe doch an der 230 V Seite ein Ladegerät an und über Tasmota/Wirkleistung wird dann die Ladeleistung angezeigt zb 3 W. Bei Akku voll wird dann 0 W ausgegeben. Den Rest dann über IOB mit dem Blockly steuern.

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              bob der 1. @Sushibomba last edited by bob der 1.

              @sushibomba sagte in Gosund SP112:

              @bob-der-1

              Ok um Handys zu laden ist die App bestimmt ganz cool.
              Ich brauche allerdings die Werte über Tasmota da ich daraus ein Blockly Skript bauen möchte, was mir ausgibt wann der Ladevorgang gestartet wird und wann es fertig ist.

              Das mache ich mit Shelly's und den Browser...also für meine Vis Tablets.

              Der Browser sagt mir Ladezustand X% dann Shelly Ein oder aus,bzw die 230/5v Netzteile an/aus.

              Fully Kiosk....jeden Cent wert.
              Umd klappt seit Tag 1 ohne murren.

              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                Sushibomba @premo last edited by

                @premo

                Lies bitte noch mal meinen ersten Beitrag hier zu dem Thema. Ansonsten drehen wir uns im Kreis 😄

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Sushibomba @bob der 1. last edited by

                  @bob-der-1

                  Ok du lädst also klein USB Geräte mit nem Shelly? Habe ich noch nie gehört.

                  B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • BananaJoe
                    BananaJoe Most Active @Sushibomba last edited by

                    @sushibomba sagte in Gosund SP112:

                    Auf der Web-UI von der Steckdose also in Tasmota zeigt es mir 0.064A an. Die Steckdose habe ich jetzt zwei mal noch kalibriert aber die Werte beim Laden von USB Geräten passen einfach überhaupt nicht.
                    Jemand eine Idee wie ich das beheben kann???

                    Das Problem ist das die Umwandlung von 230V in 5V halt nicht verlustfrei ist.
                    Du kannst aus dem Strom/Leistung der 230V Seite nicht auf die echten Werte der 5V Seite schließen.
                    Dann kannst du höchstens wenn du dir einen USB-Lader nimmst und dir mit dem eine Leistungskurve erstellst. Und dann kannst du Gegenrechnen, wenn du glück hast bei der Verlust ja vom Wert oder im Verhältnis (also Prozentual) konstant.

                    So 20 bis 30% Verluste würde ich nicht für ungewöhnlich halten.

                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • B
                      bob der 1. @Sushibomba last edited by

                      @sushibomba

                      im Endeffekt sieht das bei mir so aus.

                      Zuleitung in tiefe Unterputzdose,da dran einen Shelly1.
                      Ein 230 zu 5 V Netzteil daran angeschlossen.
                      An das Netzteil dann das TAB.

                      der FullyBrowser sagt mir dann, das Tab hat 10% bzw. 90% Akkustand.
                      je nachdem wird dann der Shelly Ausgang geschalten, heißt Laden ein/aus über ein Script.

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        Sushibomba @bob der 1. last edited by

                        @bob-der-1

                        Das hört sich super an. Wenn ich ein Haus habe mache ich mir das auch für das Wand Tablet 👍🏻

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          Sushibomba @BananaJoe last edited by Sushibomba

                          @bananajoe

                          Also beziehen sich die Verluste auf die Ampere Werte und auch auf die Watt Werte?

                          Bei mir entspricht aber der Wert in der Tasmota Web-Ui jedoch gerade mal 5% der wirklich abgenommen Leistung.

                          USB Voltmeter zeigt: 1,28A
                          Tasmota-Ui zeigt: 0,064A

                          Das ist weit entfernt von 20-30% Verlust 😞

                          BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • BananaJoe
                            BananaJoe Most Active @Sushibomba last edited by

                            @sushibomba weil der Tasmota Wert sich auf 230V bezieht?
                            USB: 5V * 1,28A = 6,4W
                            Netz: 230V * 0,064A = 14W

                            ok, das wäre 50% Ladeverluste ...

                            1 Reply Last reply Reply Quote -1
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            679
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.1k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            13
                            92
                            12707
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo