Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Microcontroller
    5. Gosund SP112

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Gosund SP112

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      bob der 1. @Stephan22ST last edited by

      @stephan22st

      Wird ja wohl Standart sein mit dem FTDI....
      Muss nur sehen welches Templ. ich dann brauche und vor allem welche bin. die dann fressen.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        bob der 1. @Stephan22ST last edited by

        @stephan22st

        Ich sag mal.....Danke.
        Hab die ersten erfolgreich geflasht,was nun noch fehlt ist das richtig Template und dann Kalibrieren.

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Sushibomba @Stephan22ST last edited by

          @stephan22st

          Habe noch 3 gebrauchte SP112 bekommen.
          Produziert wurden sie in 01 und 02/2021.
          Bei Versuch sie über Tuya Convert OTA zu flashen, hängt er sich immer beim letzten Schritt auf.
          Heißt ich kann mich noch mit dem VirtusFlash verbinden auf dem Handy, bringe das Gosund112 in den pairing-mode also schnelles blaues blinken aber dann passiert nichts mehr.
          Heißt das es funktioniert dann nicht mehr oder habe ich was nicht beachtet?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            Sushibomba @bob der 1. last edited by

            @bob-der-1

            Hast du nicht die gleichen gehabt und erfolgreich geflasht? 🙂20220729_112235.jpg 20220729_112227.jpg 20220729_112208.jpg

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • premo
              premo last edited by

              Vieleicht hilft dieses weiter.

              Link Text

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                Sushibomba last edited by

                @premo
                Hab alle 3 geflasht bekommen. Aber trotzdem danke für den Link 🙂

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • kxn
                  kxn last edited by

                  Hat hier noch jemand was rausgefunden wie man die mit dem Cuco Z0 R V1.2 flashen oder umabauen kann?
                  Da kommt man nicht mal drauf via FTDI.
                  Hab es nur geschaft auf der Rückseite da ist ein TXLOG und RXLOG, das kann ich lesen. Da kommen Verbindungsdaten, scheint das WLAN LOG zu sein.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    Sushibomba last edited by

                    Ich muss das Thema noch mal aufgreifen. Wollte gerade per 230V Adapter ein USB Gerät laden. Ich weiß die SP112 hat zwei USB Buchsen unten jedoch nützen die mir nichts weil dort der Stromverbrauch nicht gemessen wird.
                    Nun zu meinem eigentlichen Problem.

                    Wenn ich eine USB Strommessgerät zwischen Endgerät (in dem Fall Handy) packe und die 230V Steckdose über Tasmota einschalte, zeigt mir der USB Messgerät Adapter ca. 5V und Ladestrom 1,28A an.

                    Auf der Web-UI von der Steckdose also in Tasmota zeigt es mir 0.064A an. Die Steckdose habe ich jetzt zwei mal noch kalibriert aber die Werte beim Laden von USB Geräten passen einfach überhaupt nicht.

                    Jemand eine Idee wie ich das beheben kann???

                    Hier noch das USB Voltmeter für die die nicht wissen was ich meine:

                    61-PciVFLML.AC_SL1500.jpg

                    B BananaJoe 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • premo
                      premo last edited by

                      Hallo
                      Soviel ich weiß sind die USB Buchsen nur zum Laden oder ähnlich.
                      Eine Energiemessung geht nur über die 230V .

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • B
                        bob der 1. @Sushibomba last edited by

                        @sushibomba

                        Für Sowas nutze ich Ampere,das App gibt es kostenlos und ist sehr genau.

                        Falls du den Ladestrom nicht verarbeiten willst in IoB eine alternative zu deinem Adapter.

                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          Sushibomba @premo last edited by

                          @premo

                          Ich glaube du hast mich falsch verstanden. Mir ist klar das nur über die Hauptsteckdose gemessen wird. Deshalb ja auch einfach einen USB Charger oben rein gesteckt in die Steckdose und an diesen dann das was geladen werden soll. Da ist ja dann ein Verbrauch ersichtlich nur passen die Werte halt gar nicht.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            Sushibomba @bob der 1. last edited by

                            @bob-der-1

                            Ok um Handys zu laden ist die App bestimmt ganz cool.
                            Ich brauche allerdings die Werte über Tasmota da ich daraus ein Blockly Skript bauen möchte, was mir ausgibt wann der Ladevorgang gestartet wird und wann es fertig ist.

                            premo B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • premo
                              premo @Sushibomba last edited by

                              @sushibomba sagte in Gosund SP112:

                              was mir ausgibt wann der Ladevorgang gestartet wird und wann es fertig ist

                              Schließe doch an der 230 V Seite ein Ladegerät an und über Tasmota/Wirkleistung wird dann die Ladeleistung angezeigt zb 3 W. Bei Akku voll wird dann 0 W ausgegeben. Den Rest dann über IOB mit dem Blockly steuern.

                              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • B
                                bob der 1. @Sushibomba last edited by bob der 1.

                                @sushibomba sagte in Gosund SP112:

                                @bob-der-1

                                Ok um Handys zu laden ist die App bestimmt ganz cool.
                                Ich brauche allerdings die Werte über Tasmota da ich daraus ein Blockly Skript bauen möchte, was mir ausgibt wann der Ladevorgang gestartet wird und wann es fertig ist.

                                Das mache ich mit Shelly's und den Browser...also für meine Vis Tablets.

                                Der Browser sagt mir Ladezustand X% dann Shelly Ein oder aus,bzw die 230/5v Netzteile an/aus.

                                Fully Kiosk....jeden Cent wert.
                                Umd klappt seit Tag 1 ohne murren.

                                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  Sushibomba @premo last edited by

                                  @premo

                                  Lies bitte noch mal meinen ersten Beitrag hier zu dem Thema. Ansonsten drehen wir uns im Kreis 😄

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    Sushibomba @bob der 1. last edited by

                                    @bob-der-1

                                    Ok du lädst also klein USB Geräte mit nem Shelly? Habe ich noch nie gehört.

                                    B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • BananaJoe
                                      BananaJoe Most Active @Sushibomba last edited by

                                      @sushibomba sagte in Gosund SP112:

                                      Auf der Web-UI von der Steckdose also in Tasmota zeigt es mir 0.064A an. Die Steckdose habe ich jetzt zwei mal noch kalibriert aber die Werte beim Laden von USB Geräten passen einfach überhaupt nicht.
                                      Jemand eine Idee wie ich das beheben kann???

                                      Das Problem ist das die Umwandlung von 230V in 5V halt nicht verlustfrei ist.
                                      Du kannst aus dem Strom/Leistung der 230V Seite nicht auf die echten Werte der 5V Seite schließen.
                                      Dann kannst du höchstens wenn du dir einen USB-Lader nimmst und dir mit dem eine Leistungskurve erstellst. Und dann kannst du Gegenrechnen, wenn du glück hast bei der Verlust ja vom Wert oder im Verhältnis (also Prozentual) konstant.

                                      So 20 bis 30% Verluste würde ich nicht für ungewöhnlich halten.

                                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • B
                                        bob der 1. @Sushibomba last edited by

                                        @sushibomba

                                        im Endeffekt sieht das bei mir so aus.

                                        Zuleitung in tiefe Unterputzdose,da dran einen Shelly1.
                                        Ein 230 zu 5 V Netzteil daran angeschlossen.
                                        An das Netzteil dann das TAB.

                                        der FullyBrowser sagt mir dann, das Tab hat 10% bzw. 90% Akkustand.
                                        je nachdem wird dann der Shelly Ausgang geschalten, heißt Laden ein/aus über ein Script.

                                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          Sushibomba @bob der 1. last edited by

                                          @bob-der-1

                                          Das hört sich super an. Wenn ich ein Haus habe mache ich mir das auch für das Wand Tablet 👍🏻

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            Sushibomba @BananaJoe last edited by Sushibomba

                                            @bananajoe

                                            Also beziehen sich die Verluste auf die Ampere Werte und auch auf die Watt Werte?

                                            Bei mir entspricht aber der Wert in der Tasmota Web-Ui jedoch gerade mal 5% der wirklich abgenommen Leistung.

                                            USB Voltmeter zeigt: 1,28A
                                            Tasmota-Ui zeigt: 0,064A

                                            Das ist weit entfernt von 20-30% Verlust 😞

                                            BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            820
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            13
                                            92
                                            11897
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo