Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Modbus Adapter für Fronius Wechselrichter geeignet

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Modbus Adapter für Fronius Wechselrichter geeignet

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      legro @topsurfer last edited by legro

      @topsurfer

      Funktioniert das Auslesen für ioBroker mit beiden, oder sollte man eine spezielle Version vom Smart-Meter bevorzugen?

      Das von dir referenzierte Smartmeter ist ein älteres, aber durchaus noch aktuelles Modell. Heute wird üblicherweise das TS 65A-3 verbaut, wobei TS für die Bedienung mittels Bildschirm (touch ..) steht. Das von dir zitierte Gerät hat dieselben Funktionen, ist jedoch breiter und belegt auf der Hutschiene vier (statt drei) Einheiten.

      Wenn du das Teil später einmal per Modbus ansteuern willst, solltest du hier einmal vorbeischauen. Zur Zeit bin ich dabei, im Modbus-Adapter von ioBroker die Register für Smartmeter und Wechselrichter (GEN24) zu editieren.

      Du musst jedoch nicht mittels Modbus deinen Wechselrichter verwalten. Der verfügbare Adapter lässt auch in der derzeit vorliegenden Form kaum Wünsche offen, es sei denn, du möchtest selbst wichtige Funktionen des Wechselrichters und der Batterie steuern. Über den sog. Fronius-Adapter kannst du über die Netzwerkschnittstelle des GEN24 auf Wechselrichter selbst und das über RTU mit dem GEN24 verbundene Smartmeter zugreifen. Was ich so alles damit angestellt/realisiert habe, kannst du hier dir anschauen.

      Derzeit wird an einer neuen Version des Adapters gearbeitet. Näheres findest du hier.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        topsurfer last edited by

        @legro Danke dir,
        und ja, im Angebot steht der (aktuelle) TS 65A-3 auch drin!
        (hab ich nur falsch verlinkt)

        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L
          legro @topsurfer last edited by legro

          @topsurfer

          Was für einen Wechselrichter bekommst du denn?

          Lass‘ dir in jedem Fall auch das sog. Technician Passwort nennen! Schließlich gehört dir ja das Gerät. Im Gegensatz zu vielen Herstellern gibt es bei Fronius keine Zankereien bei den Passwörtern.

          Leider suchen viele Hersteller heutzutage ihre Pfründe und die der Fachbetriebe zu schützen. Dabei gehen einige soweit, dass die Fachbetriebe „personalisierte“ Passwörter erhalten und die zuweilen auch nur, wenn sie zuvor kostenpflichtige Lehrgänge beim Hersteller durchlaufen haben.

          Zwei Beispiele aus unserer Familie und Bekanntenkreis ..

          Um die 70%-Grenze für Anlagen mit weniger als 7KWp zu entfernen, musste der Installateur anrücken. Selbstverständlich rechnete der das Ganze zu günstigen Tageshöchstpreisen ab.

          Um Einstellungen in der Batteriekonfiguration an eigene Bedürfnisse anzupassen, dasselbe miese Spiel.

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @legro last edited by

            @legro sagte in Modbus Adapter für Fronius Wechselrichter geeignet:

            Um die 70%-Grenze für Anlagen mit weniger als 7KWp zu entfernen, musste der Installateur anrücken

            das ist Hoheitsgebiet der Netzbetreiber und genau der Grund warum diese Parameter, die netzrelevant sind, nicht von jedem User verstellt werden können und dürfen.

            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • L
              legro @Homoran last edited by legro

              @homoran sagte in Modbus Adapter für Fronius Wechselrichter geeignet:

              das ist Hoheitsgebiet der Netzbetreiber und genau der Grund warum diese Parameter, die netzrelevant sind, nicht von jedem User verstellt werden können und dürfen.

              Das ist schlichtweg nicht richtig. Die von dir vermutlich gemeinten „sensiblen“ Netzparameter sind selbstverständlich (mittlerweile) auch bei Fronius geschützt. Darüber hinaus sollte jeder (freie) Bürger dieses Landes wissen, wo seine Grenzen liegen. Aber ich habe keine Lust hierüber jetzt eine Diskussion vom Zaun zu brechen.

              Mein Rat bleibt: Das Technician Passwort gehört dem Kunden mitgeteilt!

              A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                Alex4 @legro last edited by

                hat schon jemand probiert Modbus TCP als Slave Smartmeter einzubinden?

                Damit könnte man im Solarweb auch den Verbrauch der Waschmaschine, Ladestation und anderen Dingen die man im ioBroker hat visualisieren.

                Die dafür nötigen Modbus Adressen sind ja bekannt.

                Gen24 to Fronuis Smart Meter Registers
                Polled at startup, haven't reversed those yet
                
                0, [2336,0]     AC Voltage mean?
                11, [731]
                770, [1,3)
                20480, [50, 51, 48, 50, 53, 54, 87, 31973, 1450]    S/N?
                20496, [2022]
                4098, [0]
                4355, [1]
                4356, [1,0]
                
                
                Polled constantly:
                
                Read holding register for device ID 1 , Start address = 258 Quantity = 16
                Read holding register for device ID 1 , Start address = 286 Quantity = 42
                
                
                
                The values are encoded as 32-bit integers, with an odd coding of negative values (see python code below)
                
                258 - 2340      234.0 AC Voltage Mean?
                259 - 0
                260 - 4053      405.3 AC Voltage Mean?
                261 - 0 
                262 - 47739     -1780.6W - Power total
                263 - 65535
                264 - 17799     1779.9 VA - Apparent Power total
                265 - 0           
                266 - 254       -2.54 VA - Reactive Power total
                267 - 0
                268 - 1000      Power factor
                269 - 0
                270 - 0
                271 - 0
                272 - 499       49.9 Hz - Frequency
                273 - 0
                
                286 - 4053      405.3 V - AC Voltage P1
                287 - 0
                288 - 2343      234.3 - AC Voltage L1
                289 - 0
                290 - 63001     -2.534A - AC Current L1
                291 - 65535
                292 - 59598     -593.7W - Power L1    
                293 - 65535 
                294 - 5938      593.3 - Apparent Power L1
                295 - 0
                296 - 22        2.2 VA - Reactive Power L1
                297 - 0 
                298 - 1000      Power factor
                299 - 0 
                
                300 - 4027      402.7 - AC Voltage P2
                301 - 0
                302 - 2338      233.8 - AC Voltage L2
                303 - 0
                304 - 62991     -2.544A - AC Current L2
                305 - 65535
                306 - 59589     -594.6W - Power L2
                307 - 65535
                308 - 5948      594.8 - Apparent Power L2
                309 - 0
                310 - 109       10.9 VA - Reactive Power L2
                311 - 0
                312 - 1000      Power factor = 1 (64537 = 0.999)
                313 - 0
                
                314 - 4072      407.2 - AC Voltage P3
                315 - 0
                316 - 2336      233.6 - AC Voltage L3
                317 - 0
                318 - 63005     -2.530A - AC Current L3 (65535-63005 mA)
                319 - 65535
                320 - 59626     -590.9W - Power L3 ( (65535-59626)/10 )
                321 - 65535
                322 - 5911      591.1 - Apparent Power L3
                323 - 0
                324 - 122       12.2 VA - Reactive Power L3
                325 - 0
                326 - 1000      Power factor
                327 - 0
                
                
                
                Polled every 10 seconds:
                
                2023-03-20 17:19:30.073269 Read holding register for device ID 1 , Start address = 1024 Quantity = 16```
                
                
                
                Values below were confirmed by looking at the actual meter display
                
                1024 - 2005     Energy consumed (2005.163 kWh)
                1025 - 0
                1026 - 163       
                1027 - 0
                1028 - 43       Energy reactive consumed (43.801 kVArh)
                1029 - 0
                1030 - 801     
                1031 - 0
                1032 - 1722     Energy produced (1722.232 kWh)
                1033 - 0
                1034 - 232      
                1035 - 0
                1036 - 8        Energy reactive produced (8.203 kVArh)
                1037 - 0      
                1038 - 203
                1039 - 0
                
                
                
                
                
                Python to code/decode values
                Two consecutive 16-bit registers are used. If MSB in r2 is 1, then it's a negative number.
                
                def get_value_from_32bits(r1,r2):
                
                  v = r1 + (r2 & 32767) * 65536
                  if r2 > 32768:
                    v = - ((65535 - r1) + (65535 - r2) * 65536)
                  print("v:",v)
                  return v
                
                def get_32bits_from_value(value):
                  if value > 0:
                    r1 = value & 65535
                    r2 = value >> 16
                  if value < 0:
                    value = - value
                    r1 = 65535 - (value & 65535)
                    r2 = 65535 - (value >> 16)
                  print("v,r1,r2:",value,r1,r2)
                  print("")
                  return [r1,r2]
                
                
                v = get_value_from_32bits(64657,1) # 130193
                new_regs = get_32bits_from_value(v // 1) 
                
                v = get_value_from_32bits(17799,0) # 17799
                new_regs = get_32bits_from_value(v // 1) 
                
                v = get_value_from_32bits(47739,65535) # -17796
                new_regs = get_32bits_from_value(v // 1) 
                
                v = get_value_from_32bits(31071,65534) # -100000 
                new_regs = get_32bits_from_value(-100000 // 1) 
                
                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • L
                  legro last edited by legro

                  @alex4 sagte in Modbus Adapter für Fronius Wechselrichter geeignet:

                  hat schon jemand probiert Modbus TCP als Slave Smartmeter einzubinden?

                  Damit könnte man im Solarweb auch den Verbrauch der Waschmaschine, Ladestation und anderen Dingen die man im ioBroker hat visualisieren.

                  Die dafür nötigen Modbus Adressen sind ja bekannt.

                  Es ist mir ein Rätsel, wie du mittels der Modbus-Register diese Verbräuche ermitteln willst. Hierzu müsstest du ja vor jedem Verbraucher ein Smartmeter installieren. Oder habe ich dich grundlegend falsch verstanden?

                  Apropos Register ..

                  Nachdem ich die vielen Hürden überwunden hatte, wie man diese einrichtet, habe ich die Strafarbeit auf mich genommen und diese editiert. Hier habe ich sie zum Herunterladen zur Verfügung gestellt.

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @legro last edited by

                    @legro sagte in Modbus Adapter für Fronius Wechselrichter geeignet:

                    wie du mittels der Modbus-Register diese Verbräuche ermitteln willst.

                    er will Werte an den Fronius liefern!
                    um sie dort visualisieren zu können.
                    @Alex4
                    und ja, versucht iobroker für solche Fälle als modbus slave zu missbrauchen gab es. hab aberr nicht weiterverfolgt mit welchem Ausgang.
                    Da musst du mal suchen.

                    L A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • L
                      legro @Homoran last edited by legro

                      @homoran sagte in Modbus Adapter für Fronius Wechselrichter geeignet:

                      er will Werte an den Fronius liefern! um sie dort visualisieren zu können. .. Da musst du mal suchen.

                      Gewiss nicht. Ich bin heil froh, die vielen Register editiert zu haben. Visualisiert wird bei mir selbstverständlich mit VIS im ioBroker.

                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @legro last edited by

                        @legro sagte in Modbus Adapter für Fronius Wechselrichter geeignet:

                        Gewiss nicht

                        was?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • A
                          Alex4 @Homoran last edited by

                          @homoran wir haben das inzwischen als Slave Smartmeter am laufen, nur muss man aufpassen, dass man die Seriennummern im statischen Register 20480 ändert, da der gen24 keine smartmeter mit gleichen Seriennummern mag.

                          Der Hintergrund ist, dass ich mit einem Smartmeter derzeit 3 gen24 dazu bringe parallel auch 3 Batterien zu laden/entladen und da es Tesla Batterien mit 77-100kwh sind (gesamt 310Kwh), kam mir dann die Idee, dass auch von anderen Verbrauchern zur Verfügung zu stellen. Im Prinzip wären bei vielen von uns die Daten schon da und müssten nur ,,genutzt“ werden.

                          Da ich selbst grafisch eine komplette Niete bin und keine Vis auf die Reihe bekomme, ist das via solarweb eine gute Alternative.

                          P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • B
                            Bender275 last edited by

                            Hallo zusammen,
                            ich brauche mal eure Hilfe. Ich schaffe es nicht, per Modbus auf meinen Gen24 Wechselrichter zu kommen.
                            Konfig im Adapter:
                            2.png 1.png

                            Konfig im WR:
                            3.png

                            In der Tabelle steht, welchen Wert ich lesen will. Ich habe die Adresse um eins reduziert, wie beschrieben.

                            Im Log erscheint aber immer nur:

                            modbus.0	2023-10-10 09:50:12.261	info	Disconnected from slave 10.0.0.4
                            modbus.0	2023-10-10 09:50:12.207	warn	Poll error count: 6 code: {"errorCode":131,"exceptionCode":2,"message":"ILLEGAL DATA ADDRESS"}
                            modbus.0	2023-10-10 09:50:11.149	warn	Poll error count: 5 code: {"errorCode":131,"exceptionCode":2,"message":"ILLEGAL DATA ADDRESS"}
                            modbus.0	2023-10-10 09:50:10.090	warn	Poll error count: 4 code: {"errorCode":131,"exceptionCode":2,"message":"ILLEGAL DATA ADDRESS"}
                            modbus.0	2023-10-10 09:50:09.032	warn	Poll error count: 3 code: {"errorCode":131,"exceptionCode":2,"message":"ILLEGAL DATA ADDRESS"}
                            modbus.0	2023-10-10 09:50:07.972	warn	Poll error count: 2 code: {"errorCode":131,"exceptionCode":2,"message":"ILLEGAL DATA ADDRESS"}
                            modbus.0	2023-10-10 09:50:06.911	warn	Poll error count: 1 code: {"errorCode":131,"exceptionCode":2,"message":"ILLEGAL DATA ADDRESS"}
                            modbus.0	2023-10-10 09:50:06.887	info	Connected to slave 10.0.0.4
                            

                            Lasse ich die Holding-Register leer, kommt nur Connected und Disconnected. Ich gehe also davon aus, dass die Verbindung an sich funktioniert.

                            WR-Firmware ist die aktuelle 1.27.3-1.

                            Hat jemand eine Idee? Danke!

                            B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • B
                              Bender275 @Bender275 last edited by

                              Keiner eine Idee? Oder einen Tipp, wie es bei ihm/ihr selbst funktioniert?

                              L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • L
                                legro @Bender275 last edited by

                                @bender275 sagte in Modbus Adapter für Fronius Wechselrichter geeignet:

                                Keiner eine Idee? Oder einen Tipp, wie es bei ihm/ihr selbst funktioniert?

                                Wer suchet, der findet.🙂 Hier habe ich ausführlich beschrieben, welche Ressourcen Fronius bereitstellt und wie ich das Ganze umgesetzt habe.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • P
                                  passuff @Alex4 last edited by

                                  @alex4 sagte in Modbus Adapter für Fronius Wechselrichter geeignet:

                                  @homoran wir haben das inzwischen als Slave Smartmeter am laufen, nur muss man aufpassen, dass man die Seriennummern im statischen Register 20480 ändert, da der gen24 keine smartmeter mit gleichen Seriennummern mag.

                                  Kann ich irgendwo nachlesen, wie du das realisiert hast einen SmartMeter zu "simulieren"?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate
                                  FAQ Cloud / IOT
                                  HowTo: Node.js-Update
                                  HowTo: Backup/Restore
                                  Downloads
                                  BLOG

                                  1.1k
                                  Online

                                  31.6k
                                  Users

                                  79.6k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  24
                                  103
                                  17954
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo