Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Installation
  5. Fehlermeldung bei OS-Aktualisierung

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Fehlermeldung bei OS-Aktualisierung

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Installation
23 Beiträge 6 Kommentatoren 2.4k Aufrufe 5 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • DuffyD Duffy

    @thomas-braun

    Hi,

    Eine Frage ist der Guide auch für ein Update auf Bücherwurm beim Respberry pi 4 geeignet? Offiziell gibt es Bücherwurm ja noch nicht für den Respberry.
    Scheue mich da so ein wenig, never touch a running system.

    Gruß Duffy

    Meister MopperM Abwesend
    Meister MopperM Abwesend
    Meister Mopper
    schrieb am zuletzt editiert von
    #6

    @duffy sagte in Fehlermeldung bei OS-Aktualisierung:

    Bücherwurm beim Respberry pi 4 geeignet?

    Ich würde da noch ein wenig warten. Die sind noch nicht so weit mit bookworm. Wird aber sicherlich kommen.

    Proxmox und HA

    docadamsD 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • DuffyD Duffy

      @thomas-braun

      Hi,

      Eine Frage ist der Guide auch für ein Update auf Bücherwurm beim Respberry pi 4 geeignet? Offiziell gibt es Bücherwurm ja noch nicht für den Respberry.
      Scheue mich da so ein wenig, never touch a running system.

      Gruß Duffy

      ? Offline
      ? Offline
      Ein ehemaliger Benutzer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #7

      @duffy sagte in Fehlermeldung bei OS-Aktualisierung:

      Scheue mich da so ein wenig, never touch a running system.

      Moin,

      er hat Jehova gerufen :)

      VG
      Bernd

      P.S.: Sorry konnte nicht anders :)
      P.P.S.: wer es nicht kennt Life of Brain https://www.youtube.com/watch?v=OVUwHv43HqM

      Meister MopperM 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • ? Ein ehemaliger Benutzer

        @duffy sagte in Fehlermeldung bei OS-Aktualisierung:

        Scheue mich da so ein wenig, never touch a running system.

        Moin,

        er hat Jehova gerufen :)

        VG
        Bernd

        P.S.: Sorry konnte nicht anders :)
        P.P.S.: wer es nicht kennt Life of Brain https://www.youtube.com/watch?v=OVUwHv43HqM

        Meister MopperM Abwesend
        Meister MopperM Abwesend
        Meister Mopper
        schrieb am zuletzt editiert von
        #8

        @dp20eic sagte in Fehlermeldung bei OS-Aktualisierung:

        er hat Jehova gerufen

        Einfach nur genial, ich liebe diesen Film und alles, was die performed haben!

        Proxmox und HA

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • DuffyD Duffy

          @thomas-braun

          Hi,

          Eine Frage ist der Guide auch für ein Update auf Bücherwurm beim Respberry pi 4 geeignet? Offiziell gibt es Bücherwurm ja noch nicht für den Respberry.
          Scheue mich da so ein wenig, never touch a running system.

          Gruß Duffy

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
          #9

          @duffy sagte in Fehlermeldung bei OS-Aktualisierung:

          never touch a running system.

          Der alte Schwachsinn...

          Warte halt ab, bis auch Raspberry OS auf Bookworm aufsetzt und wechsel dann.
          Im Guide schreibe ich ja auch, das noch nicht alle Repositories schon umgestellt sind.
          Du musst auch nicht in den ersten Tagen upgraden, die Übergangsfrist beträgt ungefähr ein Jahr. Du solltest aber auch nicht in den letzten Tagen wechseln oder gar das 'System never touchen' weil das dann nämlich irgendwann nicht mehr 'runt'.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          DuffyD 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @duffy sagte in Fehlermeldung bei OS-Aktualisierung:

            never touch a running system.

            Der alte Schwachsinn...

            Warte halt ab, bis auch Raspberry OS auf Bookworm aufsetzt und wechsel dann.
            Im Guide schreibe ich ja auch, das noch nicht alle Repositories schon umgestellt sind.
            Du musst auch nicht in den ersten Tagen upgraden, die Übergangsfrist beträgt ungefähr ein Jahr. Du solltest aber auch nicht in den letzten Tagen wechseln oder gar das 'System never touchen' weil das dann nämlich irgendwann nicht mehr 'runt'.

            DuffyD Online
            DuffyD Online
            Duffy
            schrieb am zuletzt editiert von
            #10

            @thomas-braun

            Warten wird das beste sein. Vielleicht bastelst du ja dann noch mal einen Guide für den Rspberry pi ?:face_with_rolling_eyes:

            Viele Grüße Duffy

            Nix besonderes; iob auf Respberry pi 4 (8GB) mit 32 GB SSD
            Node.js: v22.21.0
            NPM: 10.9.4
            js-controller 7.0.7
            Linux: Trixie

            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • DuffyD Duffy

              @thomas-braun

              Warten wird das beste sein. Vielleicht bastelst du ja dann noch mal einen Guide für den Rspberry pi ?:face_with_rolling_eyes:

              Viele Grüße Duffy

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
              #11

              @duffy sagte in Fehlermeldung bei OS-Aktualisierung:

              Vielleicht bastelst du ja dann noch mal einen Guide für den Rspberry pi ?

              Warum? Der Guide ist genau der gleiche.
              Funktioniert sogar jetzt schon, weil das Repo schon angelegt ist, aber noch nicht befüllt. Daher ja auch abwarten bis sich da was tut. Dürfte nur ein paar Wochen dauern, vermute ich.

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              DuffyD 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @duffy sagte in Fehlermeldung bei OS-Aktualisierung:

                Vielleicht bastelst du ja dann noch mal einen Guide für den Rspberry pi ?

                Warum? Der Guide ist genau der gleiche.
                Funktioniert sogar jetzt schon, weil das Repo schon angelegt ist, aber noch nicht befüllt. Daher ja auch abwarten bis sich da was tut. Dürfte nur ein paar Wochen dauern, vermute ich.

                DuffyD Online
                DuffyD Online
                Duffy
                schrieb am zuletzt editiert von Duffy
                #12

                @thomas-braun

                Ok, bin ja mal gespannt ob das was wird bei mir aber so lange ich nichts am pi mache ist es ja noch recht entspannt :blush:

                Nix besonderes; iob auf Respberry pi 4 (8GB) mit 32 GB SSD
                Node.js: v22.21.0
                NPM: 10.9.4
                js-controller 7.0.7
                Linux: Trixie

                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • DuffyD Duffy

                  @thomas-braun

                  Ok, bin ja mal gespannt ob das was wird bei mir aber so lange ich nichts am pi mache ist es ja noch recht entspannt :blush:

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #13

                  @duffy sagte in Fehlermeldung bei OS-Aktualisierung:

                  so lange ich nichts am pi mache

                  Normale Updates innerhalb des Releases machst du natürlich.
                  Oder gilt da auch 'näwah tatsch ä runnink Süstäm'?

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  DuffyD 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @duffy sagte in Fehlermeldung bei OS-Aktualisierung:

                    so lange ich nichts am pi mache

                    Normale Updates innerhalb des Releases machst du natürlich.
                    Oder gilt da auch 'näwah tatsch ä runnink Süstäm'?

                    DuffyD Online
                    DuffyD Online
                    Duffy
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #14

                    @thomas-braun

                    Klar, ich komme aus der Windows ecke da macht man immer updates :blush:

                    Nix besonderes; iob auf Respberry pi 4 (8GB) mit 32 GB SSD
                    Node.js: v22.21.0
                    NPM: 10.9.4
                    js-controller 7.0.7
                    Linux: Trixie

                    docadamsD 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • DuffyD Duffy

                      @thomas-braun

                      Klar, ich komme aus der Windows ecke da macht man immer updates :blush:

                      docadamsD Offline
                      docadamsD Offline
                      docadams
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #15

                      Habe ich das jetzt richtig verstanden, das Bullenauge wurde schon für "alt" erklärt, aber es gibt noch keinen Nachfolger?
                      Da bin ich ja doppelt froh, nachgefragt zu haben ;-))

                      HomoranH Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • docadamsD docadams

                        Habe ich das jetzt richtig verstanden, das Bullenauge wurde schon für "alt" erklärt, aber es gibt noch keinen Nachfolger?
                        Da bin ich ja doppelt froh, nachgefragt zu haben ;-))

                        HomoranH Nicht stören
                        HomoranH Nicht stören
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #16

                        @docadams sagte in Fehlermeldung bei OS-Aktualisierung:

                        Habe ich das jetzt richtig verstanden,

                        nein!
                        Weil es einen Nachfolger namens Bücherwurm gibt, wurde bullseye als oldstable erklärt, was nicht etwa veraltet heisst.

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • docadamsD docadams

                          Habe ich das jetzt richtig verstanden, das Bullenauge wurde schon für "alt" erklärt, aber es gibt noch keinen Nachfolger?
                          Da bin ich ja doppelt froh, nachgefragt zu haben ;-))

                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #17

                          @docadams sagte in Fehlermeldung bei OS-Aktualisierung:

                          Habe ich das jetzt richtig verstanden, das Bullenauge wurde schon für "alt" erklärt, aber es gibt noch keinen Nachfolger?

                          Doch, den gibt es, Debian 12 'Bookworm' heißt es.
                          Es gibt aber vom Raspberry OS (welches zu sehr weiten Teilen auf Debian aufbaut) noch kein 'Bookworm'-Release. Reines Debian ist fertig.

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          DuffyD 1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • Thomas BraunT Thomas Braun

                            @docadams sagte in Fehlermeldung bei OS-Aktualisierung:

                            Habe ich das jetzt richtig verstanden, das Bullenauge wurde schon für "alt" erklärt, aber es gibt noch keinen Nachfolger?

                            Doch, den gibt es, Debian 12 'Bookworm' heißt es.
                            Es gibt aber vom Raspberry OS (welches zu sehr weiten Teilen auf Debian aufbaut) noch kein 'Bookworm'-Release. Reines Debian ist fertig.

                            DuffyD Online
                            DuffyD Online
                            Duffy
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #18

                            Link Text

                            Hier gibt es Informationen zu den einzelnen Linux Versionen und ihrem Status. (Stable, old stable, old old stable …. )

                            Für die Profis hier nix neues aber vierleicht für uns Anfänger

                            Gruß Duffy

                            Nix besonderes; iob auf Respberry pi 4 (8GB) mit 32 GB SSD
                            Node.js: v22.21.0
                            NPM: 10.9.4
                            js-controller 7.0.7
                            Linux: Trixie

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • Thomas BraunT Thomas Braun

                              @docadams sagte in Fehlermeldung bei OS-Aktualisierung:

                              Hoffentlich läuft ioBroker noch eine Weile fehlerfrei auf Bullseye.

                              Bis Sommer 2024. Deswegen besser beizeiten den Absprung von einer auslaufenden Distribution unternehmen. Ich hab aber schon mal einen Upgrade-Guide dazu geschrieben.

                              docadamsD Offline
                              docadamsD Offline
                              docadams
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #19

                              @thomas-braun sagte in Fehlermeldung bei OS-Aktualisierung:

                              .... Deswegen besser beizeiten den Absprung von einer auslaufenden Distribution unternehmen. Ich hab aber schon mal einen Upgrade-Guide dazu geschrieben.
                              meinst du den Werkzeugkasten?

                              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • docadamsD docadams

                                @thomas-braun sagte in Fehlermeldung bei OS-Aktualisierung:

                                .... Deswegen besser beizeiten den Absprung von einer auslaufenden Distribution unternehmen. Ich hab aber schon mal einen Upgrade-Guide dazu geschrieben.
                                meinst du den Werkzeugkasten?

                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #20

                                @docadams

                                Nein. Ich meine das hier:

                                https://forum.iobroker.net/topic/65655/upgrade-von-debian-11-bullseye-auf-12-bookworm

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • Meister MopperM Meister Mopper

                                  @duffy sagte in Fehlermeldung bei OS-Aktualisierung:

                                  Bücherwurm beim Respberry pi 4 geeignet?

                                  Ich würde da noch ein wenig warten. Die sind noch nicht so weit mit bookworm. Wird aber sicherlich kommen.

                                  docadamsD Offline
                                  docadamsD Offline
                                  docadams
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #21

                                  @meister-mopper sagte in Fehlermeldung bei OS-Aktualisierung:

                                  Ich würde da noch ein wenig warten. Die sind noch nicht so weit mit bookworm. Wird aber sicherlich kommen.

                                  Ich lese gerade, die sind bei PHOSCON, das auch bei mir läuft, auch noch nicht so weit.

                                  Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • docadamsD docadams

                                    @meister-mopper sagte in Fehlermeldung bei OS-Aktualisierung:

                                    Ich würde da noch ein wenig warten. Die sind noch nicht so weit mit bookworm. Wird aber sicherlich kommen.

                                    Ich lese gerade, die sind bei PHOSCON, das auch bei mir läuft, auch noch nicht so weit.

                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #22

                                    @docadams

                                    Wobei die es eh nicht so mit den richtigen Bezeichnungen haben. Ich glaube, die benennen bis heute die Version, die eigentlich aus deren Bullseye-Repo stammt noch mit buster.

                                    echad@chet:~ $ apt policy deconz*
                                    deconz:
                                      Installed: (none)
                                      Candidate: 2.22.02-debian-buster-stable
                                      Version table:
                                         2.22.02-debian-buster-stable 500
                                            500 http://phoscon.de/apt/deconz bullseye/main arm64 Packages
                                         2.22.02-debian-buster-beta 500
                                            500 http://phoscon.de/apt/deconz bullseye-beta/main arm64 Packages
                                    deconz-dev:
                                      Installed: (none)
                                      Candidate: 2.22.02-debian-buster-stable
                                      Version table:
                                         2.22.02-debian-buster-stable 500
                                            500 http://phoscon.de/apt/deconz bullseye/main arm64 Packages
                                         2.22.02-debian-buster-beta 500
                                            500 http://phoscon.de/apt/deconz bullseye-beta/main arm64 Packages
                                    echad@chet:~ $
                                    

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • docadamsD docadams

                                      @meister-mopper sagte in Fehlermeldung bei OS-Aktualisierung:

                                      Ich würde da noch ein wenig warten. Die sind noch nicht so weit mit bookworm. Wird aber sicherlich kommen.

                                      Ich lese gerade, die sind bei PHOSCON, das auch bei mir läuft, auch noch nicht so weit.

                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas Braun
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #23

                                      @docadams

                                      Gerade nochmal geschaut, es gibt jetzt ein 'bookworm'-Repo für deconz:

                                      echad@chet:~ $ apt policy deconz*
                                      deconz:
                                        Installed: (none)
                                        Candidate: 2.22.02-debian-buster-stable
                                        Version table:
                                           2.22.02-debian-buster-stable 500
                                              500 http://phoscon.de/apt/deconz bookworm/main arm64 Packages
                                           2.22.02-debian-buster-beta 500
                                              500 http://phoscon.de/apt/deconz bookworm-beta/main arm64 Packages
                                      deconz-dev:
                                        Installed: (none)
                                        Candidate: 2.22.02-debian-buster-stable
                                        Version table:
                                           2.22.02-debian-buster-stable 500
                                              500 http://phoscon.de/apt/deconz bookworm/main arm64 Packages
                                           2.22.02-debian-buster-beta 500
                                              500 http://phoscon.de/apt/deconz bookworm-beta/main arm64 Packages
                                      

                                      Linux-Werkzeugkasten:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                      NodeJS Fixer Skript:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      Antworten
                                      • In einem neuen Thema antworten
                                      Anmelden zum Antworten
                                      • Älteste zuerst
                                      • Neuste zuerst
                                      • Meiste Stimmen


                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate

                                      951

                                      Online

                                      32.4k

                                      Benutzer

                                      81.4k

                                      Themen

                                      1.3m

                                      Beiträge
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                      ioBroker Community 2014-2025
                                      logo
                                      • Anmelden

                                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                      • Erster Beitrag
                                        Letzter Beitrag
                                      0
                                      • Home
                                      • Aktuell
                                      • Tags
                                      • Ungelesen 0
                                      • Kategorien
                                      • Unreplied
                                      • Beliebt
                                      • GitHub
                                      • Docu
                                      • Hilfe