Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. ESP32 Sensoren mit Solar / Akku Betrieb

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    ESP32 Sensoren mit Solar / Akku Betrieb

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      AndyGR42 @Eisbaeeer last edited by

      @eisbaeeer Moin. Ich war im Urlaub 🙂

      1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • A
        AndyGR42 @Eisbaeeer last edited by

        @eisbaeeer Moin.

        Ich habe jetzt mal die Power LED "deaktiviert" und schaue wie lange eine einzelne Akku Zelle bei einem 15 Minuten Intervall durchhält. Erstmal ohne Sensor, rein eine WiFi Verbindung und MQTT Update.

        A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          AndyGR42 @AndyGR42 last edited by AndyGR42

          @Eisbaeeer Läuft nach 48h immer noch, wenn auch ab und an die WiFi Verbindung nicht zustande kommt. Woran das noch liegt kann ich leider noch nicht sagen, erhöht aber durch den dann folgenden Reset eher den Stromverbrauch noch etwas.

          P.S.: nach gut 50h war dann wirklich Schluss 🙂 Aber damit kann man schon mal starten.

          Eisbaeeer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Eisbaeeer
            Eisbaeeer Developer @AndyGR42 last edited by Eisbaeeer

            @andygr42 Verwendest du den 3000mAh Akku? Dann stimmt da was nicht. Ich schaffe mit dem 650mAh Akku mehr als 3 Tage im 2 Minuten Zyklus. Welcher Spannungsregler ist bei deinem Board verbaut? Ich bin gerade bezüglich Ladeschaltung am Testen. Derzeit benötige ich ein 5W Panel mit 6V, um die Ladung sauber hinzubekommen. Ich hatte mit einem 2W Panel angefangen. Eventuell muss ich an der Laderegelung noch arbeiten.

            Eisbaeeer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Eisbaeeer
              Eisbaeeer Developer @Eisbaeeer last edited by

              Neuer Zwischenstand. Es ist jetzt möglich, den ESP32 in zwei Modi´s zu betreiben. Einmal Batteriebetrieben und einmal im Dauermodus. Umschaltbar über MQTT command. Folgende Settings sind bis jetzt realisiert:
              9ee5838f-a6b1-4b98-b002-002149a580b1-image.png

              BatteryMode schaltet zwischen "deepSleep" und Dauermodus um
              MqttIntervalSeconds definiert die Pause im "Nicht Battery Mode"
              SleepTimeSeconds definiert, wie lange der ESP32 im deepSleep schläft
              ZistMax ist noch nicht aktiv. Dieser Wert soll dann den Füllstand berechnen

              Ich habe vor, den maximalen Füllstand automatisch zu ermitteln. Der Code nimmt immer den high-level-watermark als maximalen Füllstand. Wenn die Zisterne dann das erste Mal voll ist, ist der Sensor kalibriert. Das erspart das kalibrieren.
              Hier mal noch einen Screenshot vom Debug des ESP im Dauermodus:
              48e58f9c-921a-4d49-8f88-13e35fd4c3cf-image.png

              Eisbaeeer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Eisbaeeer
                Eisbaeeer Developer @Eisbaeeer last edited by Eisbaeeer

                Gestern hatte ich wieder Zeit, am Code weiterzuarbeiten. Die automatische Nivilierung funktioniert schon mal. Jetzt muss man also keinen Abgleich mehr durchführen. Lediglich abwarten, bis die Zisterne einmal leer ist und einmal voll ist. Die untere und obere Grenze stellt die Firmware selbst fest und speichert die Werte dann ab. Die Berechnung von linearen (symmetrischen) Tanks ist auch bereits realisiert. Es werden Liter und Prozent des Füllstandes berechnet.

                ToDo: liegender Tank: Link Text

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Eisbaeeer
                  Eisbaeeer Developer last edited by

                  Die Initiale Version ist jetzt online.
                  https://github.com/Eisbaeeer/MQTT.PressureProbe.ESP32.Cistern

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    schmuh @Eisbaeeer last edited by

                    @eisbaeeer sagte in ESP32 Sensoren mit Solar / Akku Betrieb:

                    Die Initiale Version ist jetzt online.
                    https://github.com/Eisbaeeer/MQTT.PressureProbe.ESP32.Cistern

                    Hallo @eisbaeeer,

                    das klingt sehr interessant, besonders dass man unabhängig vom Installationsort ist. Du davon gesprochen, dass es eventuell sogar einen Bausatz geben würde. Hat sich dahin gehend etwas getan, oder gibt es eine Anleitung/Plan für den Nicht-Profi das nachzubauen, evtl. mit einer Stückliste?
                    Gerne würde ich das auch so umsetzen.

                    Danke und beste Grüße
                    Werner

                    Eisbaeeer 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Eisbaeeer
                      Eisbaeeer Developer @schmuh last edited by

                      @schmuh Hallo Werner. Das ganze hat bei mir schon auf dem Labortisch funktioniert. Ich hätte sozusagen den kompletten Testaufbau hier liegen und würde es auch verkaufen. Einen Bausatz wird es nicht geben, da zu wenig Interesse da war. Schick mir mal eine PN, falls du Interesse hast. Das Gehäuse, Solarmodulhalter, etc. müsstest du dir selbst bauen. Die Software ist schon drauf.
                      Gruß Lars

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Eisbaeeer
                        Eisbaeeer Developer @schmuh last edited by

                        @schmuh e440ab58-3459-4d37-82f5-691fd14d5452-20230624_202252.jpg
                        cd8cbe80-be08-4797-a443-352b662ee3f3-20230624_202257.jpg

                        R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • R
                          RainerL @Eisbaeeer last edited by

                          Hallo @eisbaeeer , danke für die tolle Lösung die ich jetzt umsetzen will, nachdem mir wegen Hochwasser in der Zysterne der 3. optische ToF Sensor abgesoffen ist.

                          Ich finde nur keinen lieferbaren 0-3,3 V Sensor. Das müsste doch aber auch mit einem 0-5V funktionieren
                          https://de.aliexpress.com/item/1005002655746818.html?spm=a2g0o.order_list.order_list_main.5.73765c5fWq4ffG&gatewayAdapt=glo2deu
                          Oder hast Du Deinen Testaufbau noch rumliegen und willst ihn loswerden ?

                          Eisbaeeer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Eisbaeeer
                            Eisbaeeer Developer @RainerL last edited by

                            @rainerl
                            Hallo Rainer
                            Der Testaufbau ist leider schon weg. Ich hatte den Hersteller über Ali direkt kontaktiert und er hat mir die Sonde mit den Vorgaben produziert und zugesendet. Schreib ihn doch mal direkt an.
                            Gruß Lars

                            R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • R
                              RainerL @Eisbaeeer last edited by

                              @eisbaeeer Hallo Lars,
                              danke für die schnelle Antwort. Dann mache ich es mit Spannungskonverter und dem Standard 0-20 mA Sensor.
                              Gruß
                              Rainer

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              882
                              Online

                              31.6k
                              Users

                              79.4k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              5
                              28
                              6387
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo