Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Einbindung von Geräten
    5. Zigbee/Conbee2 funktioniert nach Update nicht mehr (udev)

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Zigbee/Conbee2 funktioniert nach Update nicht mehr (udev)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      kleh58 @Thomas Braun last edited by

      @thomas-braun Danke für die schnelle Antwort. Außer dem hier beschriebenen Befehl für den Schlüssel, habe ich null Ahnung wo und wie ich die beiden Anderen her bekomme.
      MfG

      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @kleh58 last edited by

        @kleh58 sagte in Zigbee/Conbee2 funktioniert nach Update nicht mehr (udev):

        wo und wie ich die beiden Anderen her bekomme.

        Hatte ich nicht einen Thread verlinkt, wo das alles drin steht? Egal, kann ich auch nochmal aus dem Hut zaubern:

        https://forum.iobroker.net/topic/62040/linux-debian-grafana-repo-muss-aktualisiert-werden

        K 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • K
          kleh58 @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun Danke, ich glaube es hat hingehauen.```
          code_text

          Warning: apt-key is deprecated. Manage keyring files in trusted.gpg.d instead (see apt-key(8)).
          0
          ****Fettschrift****
          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @kleh58 last edited by

            @kleh58 sagte in Zigbee/Conbee2 funktioniert nach Update nicht mehr (udev):

            ich glaube es hat hingehauen

            Woran machst du das fest?
            Die Zeile sagt eigentlich nur aus, das es da noch irgendwo klemmt, sonst würde die nämlich nicht ausgegeben.

            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              kleh58 @Thomas Braun last edited by

              @thomas-braun dachte die 0 soll da stehen```

              codepi@raspberrypi:~ $ apt-key list | grep -i grafana | wc -l
              Warning: apt-key is deprecated. Manage keyring files in trusted.gpg.d instead (see apt-key(8)).
              0
              _text
              
              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @kleh58 last edited by

                @kleh58

                Mit vollständiger Ein- und Ausgabe kann man dazu auch was sagen.
                Ja, die alten keys sind raus. Jetzt müssen die neuen nach dem aktuellen Verfahren rein, falls noch nicht geschehen.

                K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  kleh58 @Thomas Braun last edited by

                  @thomas-braun ok, mit Grafana habe ich nie gearbeitet. Brauche ich den Schlüssel?

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @kleh58 last edited by

                    @kleh58

                    Und warum hast du dann das Repository von denen angelegt?
                    Raus damit, wenn das nicht verwendet wird.

                    K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      kleh58 @Thomas Braun last edited by

                      @thomas-braun tja, die meisten verstehen hie was von der Materie. Ich leider nicht. Wie entfernt man das?
                      MfG

                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @kleh58 last edited by Thomas Braun

                        @kleh58

                        sudo rm /etc/apt/sources.list.d/graf*
                        sudo apt update
                        

                        Wie schaut es mit influxdb aus? Wird das verwendet oder fährst du da das Repo auch nur durch die Gegend spazieren?

                        [Edit:] Ich sehe gerade, das influxdb-Repo ist eh komplett falsch und veraltet. Muss auch raus und ggf. in der Version für 'bullseye' neuangelegt werden.

                        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • K
                          kleh58 @Thomas Braun last edited by

                          @thomas-braun über 1 Jahr habe ich mir Dank euch ein schnuggeliges Dashboard zusammengestellt...alles lief so gut.
                          Die Daten von Influx habe täglich gespeichert, die kann ich doch wieder einspielen..oder?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • K
                            kleh58 last edited by

                            Sieht jetzt so aus :

                            codepi@raspberrypi:~ $ sudo rm /etc/apt/sources.list.d/graf*
                            pi@raspberrypi:~ $ sudo apt update
                            Holen:1 http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates InRelease [54,0 kB]
                            OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease
                            OK:3 http://phoscon.de/apt/deconz bullseye InRelease
                            OK:4 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease
                            Holen:5 https://repos.influxdata.com/debian stretch InRelease [7.039 B]
                            OK:6 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye InRelease
                            Fehl:1 http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates InRelease
                              Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 0E98404D386FA1D9 NO_PUBKEY 6ED0E7B82643E131
                            Fehl:5 https://repos.influxdata.com/debian stretch InRelease
                              Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY D8FF8E1F7DF8B07E
                            Paketlisten werden gelesen… Fertig
                            W: GPG-Fehler: http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 0E98404D386FA1D9 NO_PUBKEY 6ED0E7B82643E131
                            E: Das Depot »http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates InRelease« ist nicht signiert.
                            N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
                            N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
                            W: Während der Überprüfung der Signatur trat ein Fehler auf. Das Depot wurde nicht aktualisiert und die vorherigen Indexdateien werden verwendet. GPG-Fehler: https://repos.influxdata.com/debian stretch InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY D8FF8E1F7DF8B07E
                            pi@raspberrypi:~ $
                            _text
                            
                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @kleh58 last edited by

                              @kleh58

                              Zu influx

                              sudo rm /etc/apt/sources.list.d/infl*
                              wget -q https://repos.influxdata.com/influxdata-archive_compat.key
                              echo '393e8779c89ac8d958f81f942f9ad7fb82a25e133faddaf92e15b16e6ac9ce4c influxdata-archive_compat.key' | sha256sum -c && cat influxdata-archive_compat.key | gpg --dearmor | sudo tee /usr/share/keyrings/influxdata-archive_compat.gpg > /dev/null
                              echo 'deb [signed-by=/usr/share/keyrings/influxdata-archive_compat.gpg] https://repos.influxdata.com/debian stable main' | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/influxdata.list
                              sudo apt update
                              
                              K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • K
                                kleh58 @Thomas Braun last edited by

                                @thomas-braun Danke, wenn ich das richtig verstehe, ist Influx einschl. aller Daten dann weg. Ich installiere das neueste Influx, spiele das Backup der Daten wieder auf und gut ist?
                                MfG

                                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Thomas Braun
                                  Thomas Braun Most Active @kleh58 last edited by

                                  @kleh58 sagte in Zigbee/Conbee2 funktioniert nach Update nicht mehr (udev):

                                  ist Influx einschl. aller Daten dann weg

                                  Nein, das ist nur die 'Menükarte', über die die aktuellen Gerichte bekannt gemacht werden. Die Installation bleibt erstmal so erhalten.
                                  Backup haben ist aber grundsätzlich keine doofe Idee.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • K
                                    kleh58 last edited by

                                    Moin zusammen. Würde es was bringen den Stick nochmal zu installieren, die Deconz App runter und neu. Alles wieder anlernen. Hat das jemand mit Erfolg probiert?
                                    MfG

                                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active @kleh58 last edited by

                                      @kleh58

                                      Hast du jetzt deine Quellen sauber?

                                      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • K
                                        kleh58 @Thomas Braun last edited by

                                        @thomas-braun IM Moment sieht es noch so aus.

                                        codepi@raspberrypi:~ $ ls -lAh /etc/apt/sources.list.d/
                                        insgesamt 28K
                                        -rw-r--r-- 1 root root  92 12. Jun 21:03 bullseye-proposed-updates.list
                                        -rw-r--r-- 1 root root  92 12. Jun 13:21 bullseye-proposed-updates.list.save
                                        -rw-r--r-- 1 root root  59 12. Jun 10:37 deconz.list
                                        -rw-r--r-- 1 root root 114 12. Jun 20:45 influxdata.list
                                        -rw-r--r-- 1 root root 208 22. Mär 13:32 nodesource.list
                                        -rw-r--r-- 1 root root 208 17. Mär 22:58 nodesource.list.save
                                        -rw-r--r-- 1 root root 191 28. Jan 2022  raspi.list
                                        pi@raspberrypi:~ $ ^C
                                        _text
                                        
                                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • K
                                          kleh58 last edited by

                                          Bin ich wohl zu blöd für. Bekomme das nicht hin.

                                          ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • ?
                                            A Former User @kleh58 last edited by

                                            @kleh58 sagte in Zigbee/Conbee2 funktioniert nach Update nicht mehr (udev):

                                            Bekomme das nicht hin.

                                            Moin,

                                            was bekommst Du nicht hin, diese Aussage, motiviert nicht um zu helfen 😉

                                            VG
                                            Bernd

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            785
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            conbee 2 usb port zigbee2mqtt
                                            42
                                            361
                                            56792
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo