Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Zeitpunkt zum Öffnen/Schließen der Fenster bestimmen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Zeitpunkt zum Öffnen/Schließen der Fenster bestimmen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Stadtschloss last edited by Stadtschloss

      Hallo zusammen,

      ich würde mich über Denkanstöße freuen. Undzwar möchte ich den perfekten Zeitpunkt herausfinden, wann:
      A) im Sommer morgens die Fenster geschlossen werden müssen
      B) Wann der optimale Zeitpunkt zum Öffnen ist.

      Ziel ist es dabei, die Wohnung möglichst kühl zu halten. Da ich im Dachgeschoss wohne, entscheidet jedes Grad über Leben und Tod. 😉

      Verfügbare Sensoren:
      Aqara-Fenstersensoren
      Aqara Thermometer in jedem Raum und im Schatten auf dem Balkon

      Nun würde ich theoretisch relativ einfach vorgehen.

      (1) Ist die Durchschnittstemperatur in der Wohnung niedriger als die Außentemperatur => Fenster schließen
      (2) Ist die Durchschnittstemperatur in der Wohnung höher als die Außentemperatur => Fenster öffnen.

      Soweit machbar. Nun folgendes Szenario:
      Morgens wird es draußen wärmer, gleichzeitig steigt auch die Temperatur in der Wohnung. Bis zu einem gewissen Grad bleibt dies proportional (d.h. die Regel aus (1) wird nicht ausgelöst). Erst ab dem Kipppunkt, wo die Außentemperatur schneller ansteigt, wird die Regel (1) ausgelöst.

      Nun habe ich mir überlegt, diesen Punkt eventuell zu verkleinern. Wenn ich z.B. morgens innerhalb von 20 Minuten / X Werte die Raumtemperatur nur ansteigt, sollen die Fenster geschlossen werden.

      Dabei habe ich folgende Probleme:

      1. Die Aqara Sensoren, liefern keine konstanten Werte d.h. im festen Intervall. D.h. es kann auch mal sein, das einige Temperatursprünge nicht aufgezeichnet werden.
      2. Ich weiß nicht wie ich mit Blockly 3 Werte hintereinander vergleichen kann. Ich müsste quasi die letzten 3 Temperaturen in eine Variable schreiben und anhand dieser vergleichen ob eine Erhöhung stattfindet. Hat jemand ein Beispiel dafür?
      3. hat jemand vielleicht schon so etwas umgesetzt und könnte seine Erfahrungen/Skripte zur Verfügung stellen?

      Danke euch 🙂

      Homoran paul53 H 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @Stadtschloss last edited by

        @stadtschloss such mal nach 'Lüftungsscript'

        @stadtschloss sagte in Zeitpunkt zum Öffnen/Schließen der Fenster bestimmen:

        Nun würde ich theoretisch relativ einfach vorgehen.

        Entscheidend ist die Temperaturdifferenz und die Differenz der absoluten Feuchte.

        gibt gefühlt hunderte Threads dazu

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • S
          Stadtschloss last edited by

          @homoran Super Danke! Habe mir das Script Raumklima installiert. Werde es testen. Danke!

          https://forum.iobroker.net/topic/2313/skript-absolute-feuchte-berechnen/607?_=1686235085682

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @Stadtschloss last edited by paul53

            @stadtschloss sagte: Wohnung möglichst kühl zu halten.

            Solange die aktuelle Außentemperatur niedriger ist als die aktuelle Raumtemperatur, wird durch offenes Fenster gekühlt - unabhängig davon, ob die Temperaturen steigen oder fallen.
            EDIT: Was unterm Dach allerdings passieren kann: Bei geschlossenem Fenster kann die Raumtemperatur schneller steigen als die Außentemperatur, man also das Fenster später schließen sollte. Dieses Verhalten ist aber schwer vorauszusagen.

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • H
              hans_999 @Stadtschloss last edited by

              @stadtschloss said in Zeitpunkt zum Öffnen/Schließen der Fenster bestimmen:

              Wenn ich z.B. morgens innerhalb von 20 Minuten / X Werte die Raumtemperatur nur ansteigt, sollen die Fenster geschlossen werden.

              Das ist auf jeden Fall ein wichtiger Punkt: Fenster schließen hält die Wärme draußen. Tückisch ist immer wieder das Empfinden des "käühlen" Luftzugs, wenn 30+°C warme Luft am Körper vorbeiweht.

              @stadtschloss said in Zeitpunkt zum Öffnen/Schließen der Fenster bestimmen:

              Da ich im Dachgeschoss wohne, entscheidet jedes Grad über Leben und Tod.

              Daher würde ich noch ein paar andere wichtige Punkte prüfen:

                1. Verschattung
                  Mit einer guten Verschattung der Fenster (am besten außen!) kann man die über die Fenster einströmende Energie (also Wärme) erheblich reduzieren. Das muss man aber natürlich mit der gewünschten Helligkeit abgleichen.
                  Wir nutzen in unserer Wohnung (kein Dach) einfach weiße Vorhänge. Das hält relativ kühl und brngt genug Helligkeit in die Wohnung
                1. (Aktive) Lüftung
                  Damit die Wärme aus der Wohnung kommt, können Lüfter unterstützen und eine Luftbewegung in Gang bringen.
                  Hier ist dann darauf zu achten, dass die Fenster möglichst offen sind. Wir merken, dass selbst Fliegengitter den "Luftzug" und damit den Luftaustausch erheblich reduzieren
              S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • S
                Stadtschloss @paul53 last edited by

                @paul53 Ja das ist richtig. Vermutlich jedoch nicht möglich zu berechnen. Hierzu würde man Temperaturen in den Wänden/Dach messen müssen um deren Speicherwirkung zu beurteilen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Stadtschloss @hans_999 last edited by

                  @hans_999 Danke für deine Punkte. Leider ist eine Beschattung außerhalb nicht möglich. Im Inneren habe ich smarte Rollos angebracht, die je nach Sonnenwinkel beschatten.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate

                  974
                  Online

                  31.9k
                  Users

                  80.2k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  4
                  7
                  455
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo