Skip to content

Node-Red

Hilfe für Skripterstellung mit Node-RED

952 Themen 13.1k Beiträge

NEWS

  • [Gelöst]: Adapter per {Node Red | JS} (de)aktivieren

    Verschoben
    7
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    58 Aufrufe
    HomoranH
    @fiddle sagte in [Gelöst]: Adapter per {Node Red | JS} (de)aktivieren: Ok, nicht als "Wert" schreiben, sondern als "Befehl". Dann scheint ihn das zu beeindrucken. du zeigst ja nichts, aber es geht mit true/false [image: 1763416200051-screenshot_20251117-224854_firefox.jpg] gesteuert über eigenen DP vom typ Bool
  • Alexa-Anbindung eines Dimmers mit Node-RED

    11
    1
    0 Stimmen
    11 Beiträge
    312 Aufrufe
    P
    @schnipsel71 Häng mal hinter Spots ein Debug-Node mit der Konfig komplettes Nachrichtenobjekt. Dann Alexa bitten, die Helligkeit auf 33 Prozent zu setzen. Die Ausgabe des Debug-Nodes hier posten. Beispiel: Wenn ich sage, Alexa, Gartenlicht 30 Prozent, kommt Folgendes raus: [image: 1761901683637-fb545bab-a095-455b-b86f-ad9759d6bdcb-image.png] Meine Rückmeldung an Alexa sieht so aus: [image: 1761901883296-bfd627c6-ff85-46e1-9475-0786afab94b2-image.png] Spoiler var nodeid = "idDesNodesGartenLicht"; var obj = JSON.parse(msg.payload); var ison=obj.on; var proz=obj.percentage; var hex=obj.rgb; var hell=parseInt(obj.bri*255/100); var color = []; color[0] = parseInt (hex.substring (0, 2), 16); color[1] = parseInt (hex.substring (2, 4), 16); color[2] = parseInt (hex.substring (4, 6), 16); var newMsg={ payload: '' } newMsg.payload= { nodeid: nodeid, on: ison, bri: hell, rgb: color } node.status({text:"on: "+ison+", proz:"+proz}); return newMsg;
  • Kein Zugriff von Nodered auf Fenecon Objekte

    5
    2
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    90 Aufrufe
    J
    @marc-berg Vielen Dank für die Info, Ich habe jetzt den iobroker neu gestartet und danach ging es mit deinem Vorschlag die Daten zu aktualisieren
  • Node-RED Nodes für externe ioBroker Integration

    communication node-red
    131
    4
    6 Stimmen
    131 Beiträge
    14k Aufrufe
    S
    @marc-berg danke für die schnelle Korrektur! Hab eben das update eingespielt.
  • Stromverbrauch zwischen 00:00 und 05:00

    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    295 Aufrufe
    K
    @paul53 Dank dir für die Inspiration. Habe das jetzt wie folgt in Red Node gelöst: [image: 1757311618729-red-node.png] Mit einem Inject Node hole ich die Daten zum Zeitpunkt aus dem iobroker und füge diese dann zusammen um die Differenz zu bilden.
  • function-node aktivieren/deaktivieren

    10
    0 Stimmen
    10 Beiträge
    376 Aufrufe
    M
    @OliverIO Super! Herzlichen Dank, ich schaue es mir mal an. Schönen Abend!
  • W2839 Messwerte (Tuya) über Node Red in CCU3 einlesen

    21
    1
    0 Stimmen
    21 Beiträge
    2k Aufrufe
    T
    @marc-berg Nein, leider nicht. Ich hatte ja geschrieben, dass im Prinzip das Gerät gefunden wird. Man kann sogar die Liste der Sensorwerte aufrufen. (Screenshot hatte ich oben gepostet). Das ist soweit auch alles plausibel. Im Vergleich zu der Anleitung ist bei mir der Manager vom Status her Offline, allerdings wird das Gerät ja discovered (Screenshot oben). Allerdings ist der Device Node im Status Connected. [image: 1755209050813-tuya4.jpg] Nun geht die Anleitung ja nicht über das Einrichten des Managers hinaus. Die Frage ist aber bei mir, was ich genau in den Device Node reingeben muss, damit was rauskommt. Bei mir kommt nichts raus, egal, was ich reingebe. Ich kann den Device Node auf die Ausgabe des Status einstellen, das ist das einzige was funktioniert und plausible Werte liefert. [image: 1755209554796-tuya5.jpg] Das Ergebnis kommt allerdings nicht beim Antriggern durch einen Eject Node sondern schon bei Deploy. Gruß ThommyTheKid
  • [gelöst] NodeRed LXC verbinden mit ioBroker

    13
    3
    0 Stimmen
    13 Beiträge
    540 Aufrufe
    M
    @marc-berg GIF [image: 1754863603957-nodered-treeview.gif]
  • Dieses Thema wurde gelöscht!

    0
    0 Stimmen
    0 Beiträge
    9 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Panasonic Ethera-Klimaanlage über Telnet steuern

    9
    0 Stimmen
    9 Beiträge
    454 Aufrufe
    KlausStoertebekerK
    @marc-berg Tut's - super. Danke für die Hilfe
  • Node-Red Datenpunkt Anwahl

    9
    1
    0 Stimmen
    9 Beiträge
    423 Aufrufe
    AphofisA
    @marc-berg sagte in Node-Red Datenpunkt Anwahl: nzeige darstellt und ggf. Inhalte zwischenspeichert. Super danke! habe ich abgespeichert admin stand tatsächlich auf https und node-red nicht! Sobald ich zu hause bin teste ich es am Laptop aber das es jetzt am Handy geht sollte Lappi ja kein großer unterschied dazu sein.
  • Flows zu Alexa

    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    279 Aufrufe
    totocotonioT
    @armilar Hi, ja das ist es vermutlich. Danke für den Hinweis.
  • Wasserregulierung Aquarium

    150
    1
    0 Stimmen
    150 Beiträge
    15k Aufrufe
    AphofisA
    @peterfido Dann wünsche ich erstmal einen schönen Urlaub. Der Durchflussmesser ist ein so genannter Puls messer. also wenn ich recht erinnere sind 2,207 pulse dann 1 ml. Bzw. ist der Puls Wert irgendwas bei 100-300 bei 100ml durchlauf. Ganz genau weiß ich den Puls wert nicht mehr. hab halt mehrmals 100 ml durch laufen lassen mit meßbecher und dann den wert ermittelt um 1 ml zu erhalten. Ganz ehrlich ich wüsste nicht mal wo ich da ansetzen sollte mit einer neuen steuerung. Mit dem exec Befehl url": "http://192.168.0.71/cm?user=user&password=password&cmnd=counter1%200 wird dann der counter auf dem Tasmota ESP zurück gesetzt. Da aber die Dosierungen vom Wasser durch das Magnetventil meistens Nachts gegen 2-3 Uhr stattfinden und immer nur minimale Wasserschübe sind ist es nicht so einfach den wert zu ermitteln. Deswegen muss die Steuerung ja beim ersten Aktivieren des Schwimmers bzw vllt besser des Magnetventils warten und den count wert zählen und vllt in einen Datenpunkt wie Durchfluss abspeichern und wenn keine Ahnung 5 min um sind dann alle werte ausrechnen in die Datenpunkte schreiben und Durchfluss und Counter auf dem ESP zurücksetzen. Weil meistens nach 5 min. hat sich der Wasserstand reguliert. Zumindest war es so beim 110 Liter becken. Das 900 Liter Becken hat mehr verdunstungs Wasser und wird sicherlich öfters ausgleichen als das kleine Becken.
  • Node Red Dashboard Darstellung auf dem Handy

    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    255 Aufrufe
    P
    @fenderbender Nutze ich hauptsächlich für die mobilen Geräte. Da wird auch gleich der breitere Bildschirm berücksichtigt. Da werden dann soviel Gruppen nebeneinander gezeigt, wie passen. Auf dem Smartphone eine Spalte, auf dem Tablet 4 Spalten. [image: 1752228282495-screenshot_20250711_120302_chrome-resized.jpg] [image: 1752228317967-screenshot_20250711_120052_chrome-resized.jpg] Etwa so am Smartphone [image: 1752228380987-screenshot_20250711_120211_chrome.jpg]
  • [HowTo] Huawei SUN2000 WR Modbus mit node-red (read + write)

    Verschoben
    574
    3 Stimmen
    574 Beiträge
    223k Aufrufe
    M
    Hallo zusammen, seit gestern geht mein Flow nicht mehr, hatte dies bereits jemand ? Ich hatte gestern wegen den Daikin Adapter auf "Verschlüsselte Verbindung (HTTPS)" umgestellt um mich anzumelden. Natürlich wieder den Haken beim Admin Adpater entfernt. Ich denke nicht das es wegen dem sein kann, oder? 025-07-09 09:47:57.494 - info: node-red.0 (30027) starting. Version 5.2.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.node-red, node: v20.19.3, js-controller: 7.0.6 2025-07-09 09:47:59.206 - info: node-red.0 (30027) Starting node-red: --max-old-space-size=128 /opt/iobroker/node_modules/node-red/red.js -v --settings /opt/iobroker/iobroker-data/node-red/settings.js 2025-07-09 09:47:59.214 - info: node-red.0 (30027) Node-RED started successfully (PID: 30045) 2025-07-09 09:48:04.743 - warn: node-red.0 (30027) Node-RED: 9 Jul 09:48:04 - [warn] Projects disabled : editorTheme.projects.enabled=false 9 Jul 09:48:04 - [info] Flows file : /opt/iobroker/iobroker-data/node-red/flows.json 2025-07-09 09:48:04.820 - warn: node-red.0 (30027) Node-RED: 9 Jul 09:48:04 - [warn] Encrypted credentials not found 2025-07-09 09:48:06.007 - warn: node-red.0 (30027) Node-RED: 9 Jul 09:48:06 - [warn] [modbus-getter:30000] Getter -> Inject while node is not ready for input. 2025-07-09 09:48:06.011 - warn: node-red.0 (30027) Node-RED: 9 Jul 09:48:06 - [warn] [modbus-getter:37113] Getter -> Inject while node is not ready for input.
  • Zu bestimmten Uhrzeiten Abschalten

    4
    1
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    357 Aufrufe
    M
    Hallo, super, danke für eure Tips. Ich werde das die Tage mal ausprobieren.
  • HUE Bewegungsmelder Roborock integr.

    34
    1
    0 Stimmen
    34 Beiträge
    2k Aufrufe
    AphofisA
    Also das immer wieder das Licht eingeschaltet wird wenn man in den BWM läuft und dann per Schalter ausschalten will und dieses 2-3 mal machen musste bis das Licht aus bleibt, lag am HUE Node. Die Globale Aktualisierungsmitteilungen auf diesem Node ignorieren, musste angehakt sein. Jetzt läuft die Steuerung tadellos. [image: 1751242581913-screenshot-2025-06-30-021414.png]
  • Steckdose über Temperatur steuern

    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    350 Aufrufe
    HomoranH
    @mickym sagte in Steckdose über Temperatur steuern: Warum diskutiert man hier Blocklies im NodeRed Bereich? @neonfive sagte in Steckdose über Temperatur steuern: Gerne nehme ich auch realisierung in Blocky oder anderen Sprachen an.
  • Node Red Fehler zur Influx wenn Backup läuft

    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    184 Aufrufe
    mickymM
    @edstobi Du kannst doch die Debugausgabe des Backitup Adapters nutzen. [image: 1751061063172-c2cbbe8f-1b43-41f6-8b42-3f129f258b0f-image-resized.png] In dem Linedatenpunkt aus dem Output bekommst Du die ganze Ausgabe des Debugfenster des backitup Adapters. Wenn [image: 1751061135752-933b0cdb-addd-4ed8-9573-2e11d7b966d4-image-resized.png] [EXIT] 0 ausgegeben wird, dann ist das Backup fertig. Eigentlich solltest dann sogar direkt sehen, wenn das Influx Backup läuft, so dass Du das noch feiner steuern kannst.
  • Bei Wertüberschreitung soll EMail gesendet werden

    6
    1
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    426 Aufrufe
    D
    @mickym said in Bei Wertüberschreitung soll EMail gesendet werden: Nimm einfach eine trigger Node. Wenn die dann nicht mehr triggern soll, dann schickst Du ein msg.reset Das war ja einfach. Danke!

400

Online

32.4k

Benutzer

81.4k

Themen

1.3m

Beiträge