Skip to content

Visualisierung

Hilfe zu Visualisierungen

9.3k Themen 103.0k Beiträge

NEWS

  • Shelly Flood Alarm in Blockly verarbeiten

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    110 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • LiveStream in FullyKiosk (vis 1.x) anzeigen mit go2rtc

    20
    0 Stimmen
    20 Beiträge
    2k Aufrufe
    M
    @matt77che tiptop, danke. Man muss noch beachten, dass die Video Standardauflösung bei 300nochwas liegt. Muss in den allgemeinen Einstellungen -> Abspielen/ Play hoch gesetzt werden, damit der o.g. Link kein Mäusekino zeigt.
  • (Gelöst) Waschmaschiene Bild (gif) wechseln wenn Wattwert

    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    703 Aufrufe
    Walter.O.W
    @guergen Ja, klappt nach ein wenig ausprobieren jetzt super, Danke dir.
  • JSON Checklist

    3
    1
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    154 Aufrufe
    liv-in-skyL
    @dema-0 hatte das mal probiert - leider gab es damals probleme mit dem adapter - in dieser version sind jedoch alle listen eingebunden müßtest es testen, ob es noch funktioniert https://forum.iobroker.net/post/469286 nur die todo list: https://forum.iobroker.net/post/772453 [image: 1735657915002-alexa.gif]
  • VIS2 - Menü

    Verschoben
    10
    0 Stimmen
    10 Beiträge
    936 Aufrufe
    B
    @idefix01 geht mir genau so, da ich aber davon ausgehe, daß Vis2 weiterentwickelt wird, ist es nur eine Frage der Zeit denke ich.
  • RGBW LED über ColorPicker in JARVIS 3

    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    143 Aufrufe
    M
    @alexander-paul Ich wollte eigentlich den Original-DP sehen. Hier ist es ein String den du mit der Anzeigevariante beeinflussen kannst. https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/besonderheiten-v3/geraet/anzeigevariante LightColorBody unterstützt dieses Format nicht. Normal ist ein RGBW-Format RRGGBBWW z.B. FF00FF0F Also der $11D ist anscheinend ein 12-Bit (RGB444) Wert. knx2hex und hex2knx Den "hex"-Wert kann man in einen DP packen und dann mit LightColorBOdy ändern. function knx2Hex(knx) { const red = parseInt(knx[0], 16) * 17; const green = parseInt(knx[1], 16) * 17; const blue = parseInt(knx[2], 16) * 17; return `#${red.toString(16).padStart(2, '0')}${green.toString(16).padStart(2, '0')}${blue.toString(16).padStart(2, '0')}`.toUpperCase(); } function hex2Knx(hex) { const red = Math.round(parseInt(hex.slice(1, 3), 16) / 17).toString(16).toUpperCase(); const green = Math.round(parseInt(hex.slice(3, 5), 16) / 17).toString(16).toUpperCase(); const blue = Math.round(parseInt(hex.slice(5, 7), 16) / 17).toString(16).toUpperCase(); return '$'+ `${red}${green}${blue}`; }
  • iqontrol Background url Kamera

    iqontrol camera vis
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    187 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • [gelöst] Grafana - Diagramm aktualisiert im VIS nicht

    9
    4
    0 Stimmen
    9 Beiträge
    551 Aufrufe
    F
    Guten Morgen, so es scheint zu funktionieren. Ist etwas umständlich und für mich nicht so recht nachvollziehbar, aber mit neu erstellten Dashboards passt Aktualisierung und Zeitachse. Problem damit gelöst. MfG und Danke für die Hilfestellung!
  • Rechteck (Shape) erstellen

    Verschoben
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    119 Aufrufe
    OliverIOO
    @oli-0 tatsächlich, gibt es so nicht. alternativ würde ich einfach ein html widget nehmen und dort dann in den css einstellungen border, border with und border style definieren. dann kannst du das rechteck ziehen wie du willst. für gefüllt dann einfach die background color definieren
  • VIS1 - Runtime startet nicht mehr

    11
    1
    0 Stimmen
    11 Beiträge
    461 Aufrufe
    Ro75R
    @triplex sagte in VIS1 - Runtime startet nicht mehr: Lohnt sich evtl. der Umstieg auf VIS2 Nutze die Suche oder blätter mal bissel hier rum. Da gibt es einiges an Lesestoff. Bild dir deine Meinung und arbeite danach. Ro75.
  • Akku Ladezustand mit Balken im vis-inventwo Universal Widget

    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    289 Aufrufe
    L
    @tok sagte in Akku Ladezustand mit Balken im vis-inventwo Universal Widget: Ich verwende in meiner Visu generell das vis-inventwo Universal Widget. .. möchte im „Hintergrund“ des Widgets das Niveau des aktuellen Ladezustands grafisch als Balken (vertikal) hinterlegt haben. Vielleicht liefert dir meine Lösung zur Darstellung von Monatswerten unserer Wärmepumpe eine Idee, dein Vorhaben umzusetzen. Ich habe hierzu Bar-Widgets verwendet.
  • Trend Anzeige für Glukosewert dexcom

    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    247 Aufrufe
    C
    @martinp Danke, ich habs mit dem valve widget gelöst. Funktioniert perfekt.
  • [gelöst] Vis Es werden nicht alle Ojekte angezeigt

    9
    2
    0 Stimmen
    9 Beiträge
    517 Aufrufe
    J
    @homoran Ok Danke, dann ist das halt so!
  • Datum von morgen und übermorgen und ...

    4
    1
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    390 Aufrufe
    NashraN
    Oder mit Skript... // Datum für Wetter Widget in der richtigen Reihenfolge anzeigen createState("javascript.0.Wetter.Datum_ 1Tag", {name: 'Datum_ 1Tag', common: 'string'}, function () {}) createState("javascript.0.Wetter.Datum_ 2Tag", {name: 'Datum_ 2Tag', common: 'string'}, function () {}) createState("javascript.0.Wetter.Datum_ 3Tag", {name: 'Datum_ 3Tag', common: 'string'}, function () {}) createState("javascript.0.Wetter.Datum_ 4Tag", {name: 'Datum_ 4Tag', common: 'string'}, function () {}) createState("javascript.0.Wetter.Datum_ 5Tag", {name: 'Datum_ 5Tag', common: 'string'}, function () {}) createState("javascript.0.Wetter.Datum_ 6Tag", {name: 'Datum_ 6Tag', common: 'string'}, function () {}) createState("javascript.0.Wetter.Datum_ 7Tag", {name: 'Datum_ 7Tag', common: 'string'}, function () {}) function berechneDatum() { function addDays(date, days) { let result = new Date(date) result.setDate(result.getDate() + days) return result } function toDateString(date) { let day = date.getDate() < 10 ? `0${date.getDate()}` : date.getDate() let month = ["Januar", "Februar", "März", "April", "Mai", "Juni", "Juli", "August", "September", "Oktober", "November", "Dezember"][date.getMonth()] return `${day} ${month} ${date.getFullYear()}` } let currentDate = new Date() let day01 = currentDate /* = addDays(currentDate, 0) */ let day02 = addDays(currentDate, 1) let day03 = addDays(currentDate, 2) let day04 = addDays(currentDate, 3) let day05 = addDays(currentDate, 4) let day06 = addDays(currentDate, 5) let day07 = addDays(currentDate, 6) setState("javascript.0.Wetter.Datum_ 1Tag", toDateString(day01)) setState("javascript.0.Wetter.Datum_ 2Tag", toDateString(day02)) setState("javascript.0.Wetter.Datum_ 3Tag", toDateString(day03)) setState("javascript.0.Wetter.Datum_ 4Tag", toDateString(day04)) setState("javascript.0.Wetter.Datum_ 5Tag", toDateString(day05)) setState("javascript.0.Wetter.Datum_ 6Tag", toDateString(day06)) setState("javascript.0.Wetter.Datum_ 7Tag", toDateString(day07)) } berechneDatum() // Skriptstart schedule("25 0 0 * * *", berechneDatum) [image: 1735391830793-screenshot-2024-12-28-141642.png]
  • [gelöst]animierter Schnee - mir fehlt der letzte Gedanke

    Verschoben
    37
    0 Stimmen
    37 Beiträge
    6k Aufrufe
    icebearI
    Funktioniert das auch mit vis-2 ?
  • Anordnung Widgets in Vis2

    7
    1
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    354 Aufrufe
    Frank KabischF
    @frank-kabisch OK. Also mit der VIS2 geht das nicht. Schade. Aber gut; man ist ja nicht mit einer VIS verheiratet Dann muss ich doch noch mal nach der JarVis schauen... Danke, Bernd für den Link
  • VIS-2 Widget Dialog

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    166 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Schnee in Vis

    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    415 Aufrufe
    HomoranH
    @holly200289 warum noch ein Thread. Nachdem du den uralten Thread reanimiert hast, hast du dirt Antworten bekommen. Warum dann hier trotzdem einen neuen Thread?
  • [gelöst] vis-2 Projekt löschen Fehler

    13
    2
    0 Stimmen
    13 Beiträge
    998 Aufrufe
    Bernd1967B
    @gaspode Danke für die Rückmeldung und deine Mühe, super. @foxriver76 Dann lag ich mit dem js-controller ja doch nicht so falsch Hab dein Pullrequest für die "objectsInMemFileDB.js" mal getestet. Funktioniert damit, Dateien können damit wieder gelöscht werden.
  • [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor

    vis template
    919
    2
    10 Stimmen
    919 Beiträge
    279k Aufrufe
    G
    @kapitaen31 Freut mich dass der Timer nach so langer aktiver Zeit weiterhin neue Fans findet. Grundsätzlich können für die Schaltzeiten Astro Zeiten statt manuelle Zeiten gewählt werden. Objekte, die zur selben Zeit / Astro geschaltet werden sollen, können der selben Gruppe zugeordnet werden. Wenn solch ein Timer dann im Sommer verändert wird, können die Änderungen der Zeiten für die Gruppe übernommen werden. Änderungen für eine Gruppe können unabhängig zwischen Zeiten und / oder Bedingungen übernommen werden. Eine Art Hauptschalter für die verschiedenen Timer gibt es nicht. Aber grundsätzlich kann der Timer mehrfach in Javascript eingebunden werden. Somit könnte eine "Instanz" für die Urlaubsgeräte und die andere "Instanz" für den regulären Betrieb genutzt werden.

739

Online

32.4k

Benutzer

81.4k

Themen

1.3m

Beiträge