etwas spät habe ich diesen Thread gelesen, den ich gerne kommentieren möchte
@BulldogISL@gmx.de:
Unter Anderem hatte ich ein View einer Heizungsthermostatsteuerung vom User Looxer01 im Projekt, an welchem ich bisher leider erfolglos herumgebastelt hatte ..
Nachdem ich diesen View gelöscht habe, da schau her, springt der Download des Exports direkt an !! 🙂
Importiere ich den View erneut, gehts wieder nicht..
Ob es nun an bestimmten Abhängigkeiten des Codes dieses speziellen Views liegt, kann ich nicht sagen.
Vielleicht reagieren neuere ioBroker Versionen durch Änderungen im Code prinzipiell empfindlicher auf fehlende sich gegenseitig bedingende Objekte..?! ` mentieren möchte.
Im Heizungsview gibt es weder CSS Code noch sind dort Scripte hinterlegt. Vielmehr werden ausschliesslich Standard Widgets verwendet.
Vermutete Abhängigkeiten gibt es nicht. Allerdings ist der View relativ gross, wenn alle Möglichkeiten genutzt werden sollen.
@BulldogISL@gmx.de:
Einfach mal das eigene Projekt auf besagte Thermostatsteuerung checken.. Falls negativ, das Projekt auf andere fehlende Komponenten oder Bezüge prüfen.. Nur so eine Idee.. `
Der Heizungsview lässt sich reduzieren wie es beliebt. Wie beschrieben sind nur einfache Standard Widgets eingesetzt und das Ändern ist leicht möglich. (wenn man schon erste Schritte in VIS gemacht hat)
Wer nicht mit mehreren Profilen arbeiten möchte braucht die auch nicht im View. Wer keine 6 Schaltpunkte am Taga braucht, braucht die auch nicht im View und wer nur WE und Wochentags zum Schalten braucht (also keine einzelnen Tage, braucht nur 2 Zeilen statt 8. usw usw.
Auch ist es möglich komplett ohne View zu arbeiten. (ausschliesslich mit Datenpunkten.
Um es auf den Punkt zu bringen. Jeder View vergroessert das VIS- Projekt. Irgendwann ist eine Grenze erreicht und es kommt zum time-out beim Export. ( Das gilt auch für einen einzelnen sehr grossen View und View-Export)
vG Looxer