hab jetzt andere Möglichkeiten gefunden, die für mich einfacher waren. Falls es jemand interessiert:
1. Man brauch dazu 3 Komponenten (die ersten 2 sind oft schon installiert):
crontab (sudo apt-get install cron)
Texteditor wie z.B. Nano (sudo apt-get install nano)
optional: ssmtp (sudo apt-get install ssmtp) für den Mailversand
Das folgende Skript als cronjob einplanen. Bei mir läuft er stündlich:
00 0-23 * * * /home/pi/./iobroker_monitor.sh
Als Versender würde ich ein dediziertes gmail-Konto empfehlen, da "allow access to unsecure apps" aktiviert werden muss:
#!/bin/bash
#mail_process.sh
##Check Process##
process=iobroker.js-con
##Start Process##
RESTART="sudo iobroker start"
if ps ax | grep -v grep | grep $process > /dev/null
then
exit
else
echo "iobroker down. process restarted." | mail -s "IOBROKER DOWN" empfaenger@mail.com &
$RESTART > /dev/null
fi
exit
Sollte iobroker nicht laufen, wird er direkt neu gestartet und eine Infomail wird verschickt. Wenn man kein Bock auf die Mailinstallation hat, geht das natürlich auch ohne. Logs schreibe ich nicht weg, würde über >> iobroker.log auch gehen.
Muss ein Restart häufiger durchgeführt werden, sollte man die Ursache herausfinden. Könnte z.B. darauf hindeuten, dass nicht genügend RAM zur Verfügung steht.
2. Oder/Und auf homematic per CUXD-Ping checken ob iobroker am Netz ist