Ich habe mich in der Zwischenzeit mal ein wenig um dieses Thema gekümmert.
Da ich als js-Nichtprogrammierer da nicht so tief drin stecke, habe ich erst einmal ccu.io neu auf einem cubie installiert und festgestellt, dass auch der Adapter, den ich damals mit Bluefox gebastelt habe nicht mehr funktioniert 😞
Daraufhin habe ich versucht mir die Datenquellen für diese Informationen im Internet herauszusuchen mit einer ernüchternden Bilanz.
Früher gab es eine Datei in der alle Werte waren.
# cat /sys/class/power_supply/battery/uevent
POWER_SUPPLY_NAME=battery
POWER_SUPPLY_MODEL_NAME=battery
POWER_SUPPLY_STATUS=Charging
POWER_SUPPLY_PRESENT=1
POWER_SUPPLY_ONLINE=0
POWER_SUPPLY_HEALTH=Good
POWER_SUPPLY_TECHNOLOGY=Li-ion
POWER_SUPPLY_VOLTAGE_MAX_DESIGN=4200000
POWER_SUPPLY_VOLTAGE_MIN_DESIGN=3300
POWER_SUPPLY_VOLTAGE_NOW=4098000
POWER_SUPPLY_CURRENT_NOW=3000
POWER_SUPPLY_ENERGY_FULL_DESIGN=2100
POWER_SUPPLY_CAPACITY=92
POWER_SUPPLY_TEMP=300
Diese Datei wurde geparst und die Werte standen zur Verfügung.
Inzwischen sind es viele Dateien mit jeweils nur einem Wert (zumindest das was ich herausgefunden habe) und es kommt noch schlimmer: Diese Dateien können von Distro zu Distro anders liegen und beim nächsten Update auch wieder woanders hinkommen.
Weiterhin kommt dazu, dass es z.B. keinen Wert für den Ladestrom des Akkus gibt, der mal positiv (laden) und mal negativ (entladen) ist, sondern es gibt einen Datenpunkt für Laden, einen weiteren für Entladen. Dann gibt es noch einen weiteren (charge) der wohl angibt wieviel überhaupt in den Akku gegangen ist. Irgendwo kann man diesen Wert resetten, ob das bei vollem Akku automatisch geschieht weiß ich noch nicht. Auf jeden Fall wird der Wert nicht niedriger, wenn ich zwischenzeitlich entlade.
144_ccuio_cubie_adapter_charging.jpg
Die Quelle für den Wert für die Akkutemperatur habe ich noch nicht gefunden und dann schnell im Adapter diesen Datenpunkt für den Entladestrom genutzt 😉
grün = Ladestrom
rot = Entladestrom
orange = Akkuspannuung
Gruß
Rainer