Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Adapter für VELUX KLF-200 Interface

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Adapter für VELUX KLF-200 Interface

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
338 Posts 76 Posters 81.8k Views 60 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • M Offline
    M Offline
    MiSchroe
    wrote on last edited by
    #1

    Hallo Zusammen,

    unter https://github.com/MiSchroe/ioBroker.kl … ses/latest ist der Adapter für das VELUX KLF-200 Interface in einer ersten Version fertig und kann getestet werden.

    <u>Setup:</u>

    npm install iobroker.klf200
    

    Nach der Installation richtet ihr ganz normal eine Instanz ein. In der Konfiguration tragt Ihr die Adresse des Adapters ein, also http://<ip oder/hostname="">. Das Passwort ist mit dem Standard-Passwort vorbelegt, aber das habt ihr hoffentlich geändert und dann müsst ihr hier auch euer eigenes Passwort eintragen.

    Das Aktualisierungsintervall soll später einmal z.B. alle 60 Minuten die Konfiguration aus dem Interface erneut auslesen, dass ist aber noch nicht aktiv. Daher müsst ihr bei Änderungen innerhalb des Adapters, z.B. weil ein weiterer Rollladen dazugekommen ist, den Adapter neu starten. Dabei werden Änderungen aktuell anhand der internen ID erkannt, die vom Interface zurück kommt.

    <u>Funktionsweise:</u>

    Ihr müsst zunächst die Produkte im KLF registrieren. Danach erstellt Ihr Euch Szenen für die jeweiligen Öffnungswinkel je Fenster. Da ihr maximal 32 Szenen in dem Interface hinterlegen könnt, müsst ihr euch beschränken. Ich habe z.B. 4 Fenster und ein Rollladen und habe jeweils Szenarien für 0%, 40%, 70% und 100% und zusätzlich für das Öffnen nur von der Lüftungsklappe.

    Wenn ihr in einem Szenario nur ein Produkt, also z.B. nur ein Fenster hinterlegt habt, dann könnt ihr das steuern, indem ihr in "level" den entsprechenden Wert reinschreibt, also z.B. 40 für 40%. Alternativ könnt Ihr bei dem zugehörigen Szenario, also z.B. Badfenster 40% den Datenpunkt "run" auf "true" setzen. Die Steuerung über die Szenarien ist auch zu bevorzugen, wenn Ihr mehrere Fenster in "einem Rutsch" ändern wollt.

    Der Ablauf eines Szenarios läuft immer mindestens 30 Sekunden, da es sich bei Versuchen herausgestellt hat, dass man Fehler bekommt, wenn man vorher wieder auf das Interface zugreifen will. Das ist in der Weboberfläche übrigens ganz ähnlich.

    Da man aus dem Interface leider nicht herausbekommt, in welchem Status sich ein Produkt befindet, kann der Wert nicht verwendet werden, um zu prüfen, ob z.B. das Fenster auf ist. So könnt ihr z.B. das Fenster über ein Szenario öffnen, aber wenn es regnet und der Regensensor macht das Fenster zu, dann bekommt der Adapter das nicht zurückgemeldet.

    Happy Testing!

    Michael</ip>

    ScroungerS 1 Reply Last reply
    0
    • T Offline
      T Offline
      tomba0815
      wrote on last edited by
      #2

      Hallo,

      an meinen 5 Fensteröffnern und 7 Außenrolläden funktioniert das wunderbar.

      Vielen Dank für den Adapter!

      1 Reply Last reply
      0
      • M Offline
        M Offline
        MiSchroe
        wrote on last edited by
        #3

        Es gibt jetzt eine neue Version 0.9.4, welche die Admin 3 Oberfläche unterstützt. Außerdem habe ich im Repository eine kleine Dokumentation mit Screenshots erstellt.

        1 Reply Last reply
        1
        • M Offline
          M Offline
          MiSchroe
          wrote on last edited by
          #4

          Folgende Bug Fixes sind in Version 0.9.5 eingebaut:

          • Bei den "products" wird der Datenpunkt level nun als level.blind erstellt.

          • Bei den "scenes" wird der Datenpunkt run nun als switch erstellt.

          Damit die Datenpunkte aktualisiert werden, müsst Ihr diese entweder erst im Objektbaum löschen, oder Ihr passt sie selbst im Objektbaum an.

          1 Reply Last reply
          1
          • F Offline
            F Offline
            fisch
            wrote on last edited by
            #5

            gibt es auch eine Möglichkeit Velux Active einzubinden?

            1 Reply Last reply
            0
            • HomoranH Offline
              HomoranH Offline
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              wrote on last edited by
              #6

              Dieser Adapter (und das Interface) wären auch für mich interessant.

              Bevor ich das nicht gerade preiswerte Teil jedoch kaufehätte ich noch eine Frage.

              Du schreibst:
              @MiSchroe:

              Da man aus dem Interface leider nicht herausbekommt, in welchem Status sich ein Produkt befindet, kann der Wert nicht verwendet werden, um zu prüfen, ob z.B. das Fenster auf ist. `

              Laut Bedienungsanleitung heisst es jedoch:
              > Zur Ansteuerung von 5 Produkten oder 5 Produktgruppen ****mit Positionsrückmeldung****.

              Wie habe ich das dann zu verstehen?

              Gruß

              Rainer

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              1 Reply Last reply
              0
              • M Offline
                M Offline
                MiSchroe
                wrote on last edited by
                #7

                @fisch:

                gibt es auch eine Möglichkeit Velux Active einzubinden? `
                @fisch: Der Adapter ist speziell für das KLF-200 Interface entwickelt. Da ich kein VELUX Active Interface besitze kann ich Dir auch nicht sagen, ob man dort ähnlich einfach an die API herankommt. Ich gehe aber erstmal davon aus, dass das Active nicht über den Adapter steuerbar ist.

                @Homoran:

                Dieser Adapter (und das Interface) wären auch für mich interessant.

                Bevor ich das nicht gerade preiswerte Teil jedoch kaufehätte ich noch eine Frage.

                Du schreibst:
                @MiSchroe:

                Da man aus dem Interface leider nicht herausbekommt, in welchem Status sich ein Produkt befindet, kann der Wert nicht verwendet werden, um zu prüfen, ob z.B. das Fenster auf ist. `

                Laut Bedienungsanleitung heisst es jedoch:
                > Zur Ansteuerung von 5 Produkten oder 5 Produktgruppen ****mit Positionsrückmeldung****.

                Wie habe ich das dann zu verstehen? `
                @Rainer: Im vorgesehenen Betriebsmodus verkabelst Du das Interface mit Doppel-Tastern (für auf/zu). Dort gibt es 5 Eingänge und 5 Ausgänge. An einen Eingang bindest Du im Interface ein sog. Produkt, das kann ein Fenster, Rolladen, oder sonstwas sein. Du kannst auch mehrere Produkte zu einer Gruppe bündeln und an diesen Eingang binden, dann werden diese Produkte synchron gesteuert, z.B. zwei Fenster o.ä.

                An jedem Eingang konfigurierst Du, was bei einem Signal passieren soll, z.B. Fenster ganz auf/zu oder Fenster um +/-10% auf oder zu. Bei einem Dauersignal (also Taster wird gedrückt gehalten) fährt das Fenster dann solange in die gewünschte Richtung bis Du den Taster loslässt. Wenn das Fenster die gewünschte Position angefahren hat, dann wird auf dem zugeordneten Ausgang ein kurzes Signal geschaltet, welches ich mit entsprechenden Bausteinen (I/O beim PI, Tasterinterface bei Homematic usw) auswerten kann. Und genau das ist mit Positionsrückmeldung gemeint. Welche Position das ist, kann man aber nicht genau sagen.

                Leider gibt die interne API, zumindest das, was man davon sehen kann, keine weiteren Informationen her.

                Viele Grüße

                Michael

                PS: Der Adapter ist mittlerweile auch im Latest-Repository im ioBroker aufgenommen.

                1 Reply Last reply
                0
                • T Offline
                  T Offline
                  ToB204
                  wrote on last edited by
                  #8

                  Hallo und Danke für das Klf Interface!

                  Hab das Interface zuerst auf dem Raspberry ausprobiert, wo es auf Anhieb auch funktionierte. Jetzt bin ich mit dem IoBroker auf meinen Server (ODROID-HC2) umgezogen, wo ich folgenden Fehler im Log erhalte beim Start.````
                  undefined2018-09-11 12:35:28.242 - info: host.server2 object change system.adapter.klf200.0
                  2018-09-11 12:35:28.243 - info: host.server2 stopInstance system.adapter.klf200.0
                  2018-09-11 12:35:28.243 - info: host.server2 stopInstance system.adapter.klf200.0 killing pid 5198
                  2018-09-11 12:35:28.247 - info: klf200.0 cleaned everything up...
                  2018-09-11 12:35:28.255 - info: klf200.0 terminating
                  2018-09-11 12:35:28.287 - info: host.server2 instance system.adapter.klf200.0 terminated with code 0 (OK)
                  2018-09-11 12:35:30.792 - info: host.server2 instance system.adapter.klf200.0 started with pid 5502
                  2018-09-11 12:35:31.841 - info: klf200.0 starting. Version 0.9.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.klf200, node: v8.11.4
                  2018-09-11 12:35:31.851 - info: klf200.0 Host: http://velux-klf-1ff9
                  2018-09-11 12:35:31.851 - info: klf200.0 Polling interval (minutes): 60
                  2018-09-11 12:35:31.967 - error: klf200.0 Error during initialization occured: Error: getaddrinfo ENOTFOUND velux-klf-1ff9 velux-klf-1ff9:80

                  Würde mich über Hilfe freuen
                  
                  Euer Tobi
                  1 Reply Last reply
                  0
                  • apollon77A Online
                    apollon77A Online
                    apollon77
                    wrote on last edited by
                    #9

                    Error: getaddrinfo ENOTFOUND velux-klf-1ff9 heisst an sich das der DNS Lookup gesagt hat das der server nicht da ist. Heisst der echt so?

                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                    1 Reply Last reply
                    0
                    • T Offline
                      T Offline
                      ToB204
                      wrote on last edited by
                      #10

                      Ja der heißt so, komme so auch über den Browser drauf. Hab diese Einstellungen auch so am Raspberry verwendet.

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • M Offline
                        M Offline
                        MiSchroe
                        wrote on last edited by
                        #11

                        Hallo Tobi,

                        probiere bitte mal, ob es mit der IP-Adresse statt dem Namen im Feld Host funktioniert. Falls ja, dann passt die Namensauflösung bei Dir nicht. Hast Du evtl. eine Fritzbox? Dann probiere mal, ob es klappt, wenn Du im Host http://velux-klf-1ff9.fritz.box eingibst, das muss ich nämlich z.B. bei mir machen.

                        Viele Grüße

                        Michael

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • T Offline
                          T Offline
                          ToB204
                          wrote on last edited by
                          #12

                          Hey Super über die IP funktioniert’s 🙂

                          Ist nur komisch das es mit der Namensauflösund, auf dem Raspberry funktioniert hat.

                          Danke für die Hilfe!

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • A Offline
                            A Offline
                            adarof
                            wrote on last edited by
                            #13

                            Hallo

                            Es gibt eine Neue firmware

                            Ich habe bisher 0.1.1.0.45.0

                            auf der Webseite steht nun: 0.2.0.0.71.0

                            Angeblich von gestern: https://updates2.velux.com/

                            Ich finde kein ChangeLog etc …

                            ... hat die schonjemand mit dem ioBroker in Betrieb? Traut sich jemand?

                            Perfekt wäre, wenn wir den Öffnungszustand nun abfragen könnten; doof wäre, wenn sich das Webinterface geändert hat und alles in ioBroker umkodiert werden muss ...

                            Gruss -

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • K Offline
                              K Offline
                              KristianH
                              wrote on last edited by
                              #14

                              Habe das Gerät gestern ganz neu bekommen. Mit der alten Firmware bin ich der Meinung, kurz über das LAN Modul im Interface gewesen zu sein. Jetzt habe ich auf 0.2.0.0.71.0 aktualisiert, komme aber nur noch über WLAN aufs Interface. Bringt mir gerade nicht so viel. Meine Fritz.box zeigt auch nicht konsequent, dass sie verbunden ist. Habe eine feste IP vergeben und kann die KLF-200 anpingen. Vielleicht haben die den Port für das Interface geändert…

                              Weiss nicht, ob jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht hat.

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • K Offline
                                K Offline
                                KristianH
                                wrote on last edited by
                                #15

                                Habe dieses Changelog gefunden:

                                http://klf200.renejosefsen.dk/KLF200_changelog.txt

                                Anscheinend bin ich auch nicht alleine:

                                Not possible with the firmware 0.1.1.0.44.0. The next one is in the queue (but do NOT try to upgrade to 0.2.0.0.71.0 as you’ll loose the networking connectivity on the LAN port). (https://community.openhab.org/t/velux-n … e/32926/35)

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • A Offline
                                  A Offline
                                  adarof
                                  wrote on last edited by
                                  #16

                                  …ich schreib mal nen FRE auf GitHUB

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • M Offline
                                    M Offline
                                    MiSchroe
                                    wrote on last edited by
                                    #17

                                    Mit der neuen Firmware hat VELUX auch eine offizielle API bereitgestellt.

                                    Die gute Nachricht: Damit ist viel mehr möglich, z.B. können die Produkte nun direkt angesprochen werden und man wird nicht mehr über die Szenen gehen müssen. Auch kann man damit den Status der Produkte abfragen, z.B. auf welchem Öffnungsgrad das Fenster steht.

                                    Die schlechte Nachricht: Leider funktioniert die API komplett anders als mein bisheriger Ansatz über die REST-API. Stattdessen wird ein Binär-Interface per TCP/IP angesprochen. Sieht nicht so komplex aus, aber das bedeutet einen Haufen Arbeit, weil ich das zugrunde liegende Interface komplett neu implementieren muss.

                                    Michael

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • R Offline
                                      R Offline
                                      RamSauer
                                      wrote on last edited by
                                      #18

                                      Hallo Matthias,

                                      ja in der Tat eine gute und eine schlechte Nachricht. Ich warte schon sehnsüchtigst darauf, endlich auch eine Positionsrückmeldung zu bekommen (bleibe aber vor der Entwarnung und der Anpassung des Adapters auf der alten Firmware).

                                      Wenn die API jetzt offiziell ist, gibt es dazu auch irgendwo eine Doku? Ich habe im Netz leider nirgends etwas gefunden.

                                      Ohne drängeln zu wollen: Wirst Du den Adapter auf die neue API anpassen?

                                      Viele Grüße

                                      RamSauer

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • M Offline
                                        M Offline
                                        MiSchroe
                                        wrote on last edited by
                                        #19

                                        Hallo RamSauer,

                                        ich werde den Adapter anpassen. Es gibt jetzt auch eine echte Positionsrückmeldung. Ich habe meine Box mittlerweile auf die neue Firmware aktualisiert und bin aktuell an der Umstellung des zugrunde liegenden Schnittstellenmoduls. Sowie ich mit der eigentlichen Schnittstelle fertig bin, kann ich den Adapter anpassen. Das sieht aktuell schon ziemlich vielversprechend aus. Die Dokumentation findest Du unter https://www.velux.com/api/klf200.

                                        Auf jeden Fall wird man die Produkte zukünftig direkt ansprechen können, d.h. man muss keine separaten Szenen mehr definieren. Die Szenen können stattdessen für ihren eigentlichen Zweck eingesetzt werden, wenn man es möchte. Zusätzlich werden Gruppen hinzukommen, die mehrere Produkte zusammenfassen, z.B. "Fenster Norden" o.ä.

                                        Viele Grüße

                                        Michael

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • Q Offline
                                          Q Offline
                                          quaschi
                                          wrote on last edited by
                                          #20

                                          Hallo zusammen.

                                          Ich habe das Problem das sich mein Adapter nicht verbindet.

                                          Auf meinem Klf ist die Version 0.1.1.0.41.0 drauf.

                                          Ich habe alles ausprobiert via IP mit Namen beides geht's nicht via Browser ohne Probleme.

                                          Vielleicht hat ja jemand noch ne Idee.

                                          ~~![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201811 ... 797187.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20181117/eb77aa662ba341f2e3e6415185797187.jpg</link_text>" />

                                          Gesendet von meinem EML-L09 mit Tapatalk~~

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          580

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe