Hall @alf,
danke für die Erwähnung! Seit dem Post sind einige Wochen ins Land gegangen und die Situation bei mir hat sich sehr verbessert, denn ... ich habe den CC2531 in Rente geschickt und mir einen Conbee 2 (https://www.phoscon.de/de/conbee2) Stick von Dresden Elektronik gekauft. Der hat alle meine Probleme auf einmal gelöst und ich habe seither ein stabiles System.
Ab dann habe ich weitere Leuchten und Steckdosenschaltern von Ikea sowie Sensoren und Schalter von Xiaomi Aqara in mein System aufgenommen. Kombiniert wird das mit 16A Schaltern von Shelly sowie der schon vorher bestehenden HomeaticIP Installation und neuerdings auch Leuchten von Yeelight. Der Knackpunkt war aber, dass der Conbee 2 Stick endlich stabile Kommunikation mit den Zigbee Geräten ermöglicht.
NEWS

Best posts made by MDN
-
RE: Gunstige Schalthardware gesucht
Latest posts made by MDN
-
Suche: Präsenzmelder kompatibel mit ioBroker
Hi Community, ich suche einen Präsenzmelder, den ich in ioBroker einbinden kann.
Achtung: Ich suche keinen Bewegungsmelder, sondern einen Präsenzmelder!
Wo ist der Unterschied: Ein Präsenzmelder erfasst auch kleinste Bewegungen, bzw. die reine Anwesenheit einer Person.
Warum? Ich habe bereits Aquara und Shelly Bewegungsmelder in meinem Büro ausprobiert. Manchmal werden jedoch meine Bewegungen nicht so gut erfasst und nach 5 Minuten geht das Licht aus. (Habe es schon von 3 auf 5 Minuten gestellt.)
Was kann ich anbinden? Über dein Conbee II Stick habe ich meine Zigbee Geräte angeschlossen, aber natürlich gehen auch WLAN basierte Geräte. (Wegen Stromverbrauch würde ich jedoch Zigbee bevorzugen.)
Über Tipps und persönliche Erfahrungen freue ich mich.
Danke & Gruß,
MDN -
RE: Gunstige Schalthardware gesucht
Hall @alf,
danke für die Erwähnung! Seit dem Post sind einige Wochen ins Land gegangen und die Situation bei mir hat sich sehr verbessert, denn ... ich habe den CC2531 in Rente geschickt und mir einen Conbee 2 (https://www.phoscon.de/de/conbee2) Stick von Dresden Elektronik gekauft. Der hat alle meine Probleme auf einmal gelöst und ich habe seither ein stabiles System.
Ab dann habe ich weitere Leuchten und Steckdosenschaltern von Ikea sowie Sensoren und Schalter von Xiaomi Aqara in mein System aufgenommen. Kombiniert wird das mit 16A Schaltern von Shelly sowie der schon vorher bestehenden HomeaticIP Installation und neuerdings auch Leuchten von Yeelight. Der Knackpunkt war aber, dass der Conbee 2 Stick endlich stabile Kommunikation mit den Zigbee Geräten ermöglicht. -
RE: Zigbee Aktoren verlieren Verbindung
Ich bin mittlerweile am verzweifeln. Die Situation ist nicht besser geworden, sondern eher noch schlimmer. Es sah es so aus als ob meine Komponenten nun alle angelernt sind und auch funktionieren. Aber die Aussetzer, die erst sporadisch anfingen, wurden dann immer schlimmer. Manchmal funktioniert da ein Schalter Komma aber meistens nicht. Das Ansteuern von aktiven Geräten über die Weboberfläche funktionierte auch nur sehr unzuverlässig. Heute habe ich mein System zum 7 Mal neu aufgesetzt und kann du noch Komponenten anlernen, die eine Stromversorgung haben. Alle anderen Geräte lassen sich nicht anlernen.
Meinen zigbee Stick habe ich auf der letzten 2er Version, weil diese ja mit dem Shepherd noch funktioniert.
Ich möchte aber endlich ein stabiles System haben. Für mich sind leider solche Sachen wie Shelly keine wirkliche Alternative zu zigbee , da die Komponenten viel teurer und teilweise schlecht verfügbar sind. Ich brauche aber ein stabiles zigbee Gateway. Der CC2531 Stick hat sich nicht als verlässlich herausgestellt.Hat jemand einen Tipp für mich, welches zigbee Gateway ich mir anschaffen sollte ? Es gibt ja noch Adapter für Osram und Philips. Oder gibt es noch ein anderes Gateway, was auch gut funktioniert?
-
RE: www.iobroker.net offline??
@Homoran ok,aber wo bekomme ich jetzt ein Image her?
-
www.iobroker.net offline??
hi, habe gerade ein neues Image runter laden wollen und dabei gemerkt, dass www.iobroker.net offline bzw. nicht erreichbar ist. Ist das Absicht (Wartung) oder ein Ausfall?
-
RE: Zigbee Aktoren verlieren Verbindung
Gestern haben die Firmware version: 2.6.3 rev 20190425 auf meinen Stick geflasht und es scheint zur Zeit recht stabil zu laufen. Welche Firmware ich vorher drauf hatte konnte ich nicht herausfinden. Den hatte ich bereits mit der "neusten Firmware geflasht" gekauft - wahrscheinlich einer 3er Version.
Ich werde das jetzt mal beobachten. Gestern Abend ging erst mal alles, dann hatte ich wieder beim Anlernen von Geräten Probleme und heute morgen sieht es - nach einem Reboot vom Raspi - recht gut aus.
-
RE: Zigbee Aktoren verlieren Verbindung
@arteck was ist daran anders? Wie kann mir das helfen?
-
RE: Zigbee Aktoren verlieren Verbindung
Hallo @Titus,
vielen Dank für deine Antwort!Wenn das hier der Zigbee-Shepherd ist, dann habe ich so meine Bedenken: https://github.com/zigbeer/zigbee-shepherd
Da wurde nämlich seit 2 Jahren nichts dran verändert. Kommt da noch mal was?Was ist denn "die letzte funktionierende Firmware für den Stick"? Die würde ich mir dann auch den Stick ziehen.
Ich muss mir jetzt erst mal die Hardware zum Flashen bestellen, damit ich da weiter komme. Ich hatte den Stick geflasht bestellt und im Moment steht mein halbes Smarthome still. Wahrscheinlich ist das der "Preis" dafür, dass man keine kommerzielle Lösung nutzt.
-
RE: Zigbee Aktoren verlieren Verbindung
@Titus, da ich noch ein paar Tage in Urlaub bin, kann ich gerade selbst nicht an dem Thema weiter arbeiten. Hat sich bei dir etwas Neues ergeben?
-
RE: Zigbee Aktoren verlieren Verbindung
Hi zusammen,
ich habe mittlerweile alle Tipps aus dem Forumsbeitrag umgesetzt und es ist nicht besser geworden - eher noch schlimmer.
Irgendwann konnte der CC2531 Stick gar nicht mehr angesprochen werden. Aus purer Verzweiflung habe ich mir schnell einen neuen Stick besorgt. Mit dem ging am Anfang alles gut. Jetzt verlieren aber ALLE Geräte die Verbindung und das hier finde ich im Log:zigbee.0 2019-05-18 18:49:40.864 error Error while starting zigbee-shepherd!. Error: request timeout zigbee.0 2019-05-18 18:49:34.323 info Starting zigbee-shepherd zigbee.0 2019-05-18 18:48:27.010 info Error while starting zigbee-shepherd, attempting to fix... (takes 60 seconds) zigbee.0 2019-05-18 18:48:25.470 info Reset coordinator zigbee.0 2019-05-18 18:48:25.411 info Queue is: true zigbee.0 2019-05-18 18:48:25.410 info Start on port: /dev/ttyACM0 with panID 6754 channel 11 zigbee.0 2019-05-18 18:48:25.397 info starting. Version 0.10.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v8.15.0 zigbee.0 2019-05-18 18:47:59.074 info zigbee-shepherd stopped zigbee.0 2019-05-18 18:30:04.274 error Error while starting zigbee-shepherd!. Error: request timeout zigbee.0 2019-05-18 18:30:02.756 info Starting zigbee-shepherd zigbee.0 2019-05-18 18:29:02.752 info Error while starting zigbee-shepherd, attempting to fix... (takes 60 seconds) zigbee.0 2019-05-18 18:29:01.217 info Reset coordinator zigbee.0 2019-05-18 18:29:01.155 info Queue is: true zigbee.0 2019-05-18 18:29:01.154 info Start on port: /dev/ttyACM0 with panID 6754 channel 11 zigbee.0 2019-05-18 18:29:01.142 info starting. Version 0.10.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v8.15.0 zigbee.0 2019-05-18 18:28:56.588 info zigbee-shepherd stopped zigbee.0 2019-05-18 06:44:18.002 error Error while starting zigbee-shepherd!. Error: request timeout zigbee.0 2019-05-18 06:44:16.476 info Starting zigbee-shepherd zigbee.0 2019-05-18 06:43:09.443 info Error while starting zigbee-shepherd, attempting to fix... (takes 60 seconds) zigbee.0 2019-05-18 06:43:07.889 info Reset coordinator zigbee.0 2019-05-18 06:43:07.829 info Queue is: true zigbee.0 2019-05-18 06:43:07.829 info Start on port: /dev/ttyACM0 with panID 6754 channel 11 zigbee.0 2019-05-18 06:43:07.817 info starting. Version 0.10.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v8.15.0
Ich bin echt verzweifelt! Bei mir geht jetzt mit Zigbee gar nichts mehr. Zu dem "Error while starting zigbee-shepherd!. Error: request timeout" hab ich leider auch nichts gefunden, was brauchbar wäre.
Gestern ging es noch, wenn ich den Raspi neu gestartet habe. Heute hilft nicht mal mehr das.
Kann mir jemand noch einen Tipp geben?Ich habe einen Raspberry 3+.
pi@ioBroker-Pi:~ $ node -v v8.15.0 pi@ioBroker-Pi:~ $ npm -v 6.4.1 pi@ioBroker-Pi:~ $ lsb_release -a No LSB modules are available. Distributor ID: Raspbian Description: Raspbian GNU/Linux 9.6 (stretch) Release: 9.6 Codename: stretch
Zigbee Adapter Version 0.10.3